PocketBook Ultra geleaked: E-Ink Carta, neues Design und eine Kamera

Faulander

Der mit der Zunge
Lagesensor...da bin ich ein bissel skeptisch. Habe da etwas Bedenken dass der Reader Bewegungen/Lageveränderung anders interpretieren könnte als sie gemeint waren ; )
Wenn\\\'s gut funktioniert (und/oder notfalls abschaltbar ist) aber bestimmt nice-to-have.
Das hat erstaunlich gut funktioniert und erst bei einem \\\"Wink\\\" ab 30 Grad oder so geblättert. Es war aber natürlich optional, bzw. konnte man den ganzen Lagesensor auch komplett deaktivieren.
Die Pocketbooks hatten früher halt immer ein paar sehr durchdachte Funktionen - ich hatte immer das Gefühl, dass die Geräte von Lesern und nicht von multinationalen Großkonzernen entwickelt werden.
Mein nächstes Gerät (derzeit Kobo Glo und Tolino Shine) wird sicher wieder ein Pocketbook - meine private Ebook-Reader-Sammlung braucht endlich wieder Nachwuchs! ☺


* Rocket Ebook
* Sony PRS-505
* Pocketbook 360°
* Sony PRS-T1
* Kobo Glo
* Tolino Shine
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Die Beiträge zum Datenschutz wurden in einen eigenen Thread verschoben:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



EDIT: Beiträge erneut verschoben. Weitere Posts bitte in
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
, andernfalls werden sie zukünftig gelöscht.
 

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Die Katze ist ja bereits länger aus dem Sack: Aufgrund verschiedener Leaks sind im Grunde bereits alle wichtigen Spezifikationen zum Pocketbook Ultra bekannt. Der neue 6 Zoll eBook Reader, der noch in den kommenden zwei Wochen vorgestellt werden soll, wird über ein E-Ink Carta Display verfügen, eine verbesserte Bedienoberfläche mitbringen und sogar eine Kamera an [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Q

qwertz Werther

Guest
also tatsächlich ein große Gimmick! Wer soll es genau benutzen? bzw. wofür?...villeicht als \\\"Scanner Ersatz\\\"....aber daran glaube ich nicht wirklich.
 

JulesWDD

Active member
also tatsächlich ein große Gimmick! Wer soll es genau benutzen? bzw. wofür?...villeicht als \"Scanner Ersatz\"....aber daran glaube ich nicht wirklich.

Ich schätzem, dass es als das genutzt werden, als was es verkauft wird, nämlich als eBook Reader. Und da stellt sich für mich auch die FRage: Wozu die Kamera?!
 

Dirk

New member
Chalid sagt:
Außerdem wird eine der (auf den bisherigen Leaks nur schlecht sichtbaren) Tasten unter dem Bildschirm benutzt, sodass sich Nutzer der frei belegbaren Knöpfe, die es bei PocketBook seit Jahren gibt, auch beim Ultra auf ein Wiedersehen freuen dürfen.


Ja, es macht auf mich den Eindruck, als würde es sich um haptische Tasten handeln, das wäre gut.
 

mitomi

New member
Ich! Ich, werde die Kamera benutzen. Ein Scanner-Ersatz ist perfekt, wenn man oft in Bibliotheken und mit wissenschaftlichen Publikationen arbeitet. Ich kann damit auch ein Backup meiner Skizzenbücher schaffen. Und ich bin auch bereit, dafür einen höheren Preis zu bezahlen, zumal ich die Audiofunktion an meinem PB622 ebenfalls ausgiebig nutze und keinen Reader ohne kaufen würde.


Ich wünschte, Pocketbook würde ausserdem die Möglichkeit schaffen, eine externe USB-Tastatur anzuschließen und einen einfachen Text-Editor entwickeln. Es wäre das perfekte Gerät für Autoren.


Die einzige Frage, die sich mir stellt ist, wann ich es endlich in schwarz oder weiss bestellen kann; Forkosigan, macht es doch nicht so spannend, wie und wann kommen wir denn nun an das Gerät 😉
 

SPF30

Technikfan
ich würde auch mal sagen: abwarten. viele funktionen aktueller ereader könnte man genauso als gimmicks bezeichnen, nur weil es die masse nicht benutzt. das heißt aber nicht dass es nicht doch nützlich sein kann. für den anwendungsbereich wie mitomi ihn angibt, ist das sicher keine schlechte sache.


und immerhin scheint es ja zumindest auf den ersten blick vernünftig optimiert worden zu sein. ich bin jedenfalls gespannt 😆
 

ebooker

New member
ich würde auch mal sagen: abwarten. viele funktionen aktueller ereader könnte man genauso als gimmicks bezeichnen, nur weil es die masse nicht benutzt.

Echt? Welche Gimicks denn? Gimicks gibt es eigentlich nur noch bei Pocketbook:
- Audioausgang
- Text2Speech
- Kamera (Ultra)


Der Audioausgang wurde nach und nach von allen Herstellern verbannt. Kamera hatten wir mal kurz beim Acer... Und selbst Pocketbook hat die Gimicks rausgeschmissen (Touch Lux 2) und hat sie nur noch im Ultra. Und im alten \"Touch Lux\".
 

Faulander

Der mit der Zunge
Ich sitze seit der Ankündigung da und überlege mir, wozu ich so eine Kamera brauchen könnte - leider ist mir dato nichts wirklich sinnvolles eingefallen. Im Büro jage ich Dokumente einfach durch den Großraumscanner und daheim mache ich Bilder mit dem Handy - längere Artikel lese ich dann mit Readability oder Pocket.


Wenn der Preis nicht allzu hoch ist, liebäugle ich trotzdem mit dem Ultra, weil ich 1. ein Pocketbook Fan der ersten Stunde bin und 2. endlich ein Carta Display möchtle. Mein Kobo Glo macht mit dem internen Speicher nämlich massive Zicken und gehört endlich getauscht!
 

Johnny W.

New member
Das knackende Geräusch im zweiten Video, weist eindeutig auf physische Tasten hin. Das finde ich super. Die Kamera ist auch lustiger Schnickschnack. Das sieht fast aus wie in diesem altem AHA-Video.


Wenn der Preis nicht allzu astronomisch wird, wäre das auf jeden Fall der Reader meiner Wahl, wenn ich mir im Herbst einen neuen kaufe. Ich brauche einfach Tasten.
 
U

Unregistriert

Guest
Ich habe zwar meine Zweifel, ob man eine Kamera im E-Book Reader brauchen kann, aber solange der Preis nicht zu hoch ist, spielt\\\'s keine Rolle. Man muss sie ja nicht benutzen.
 

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Wie bereits seit einiger Zeit erwartet, hat PocketBook heute endlich den Schleier gelüftet und auch in Deutschland den lange (inoffiziell) angekündigten und oftmals geleakten Ultra vorgestellt. Der neue 6 Zoll eBook Reader soll es mit der Konkurrenz von Amazon und Tolino aufnehmen und ist das dritte E-Ink Carta Gerät am europäischen Markt. Zusätzlich wurde mit [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

ebooker

New member
\\\"Für 169 Euro geht der neue eBook Reader in Russland an den Start und ist damit um 40 Euro teurer als die Konkurrenz (aber wie vermutet um 20 Euro billiger als in Russland).\\\"


In Russland geht der Reader 20 Euro billiger als in Russland an den Start? Das schafft auch nur Pocketbook...
 

ingmar

New member
Mit 170 € wird er\'s schwer haben, der PB 650. Zu den Farben (grün, weiß und braun) sage ich nichts, es gibt sicher Leute, denen das gefällt. Ich warte auf Details zum InkPad, das klingt recht interessant.
 
Oben