PocketBook Ultra geleaked: E-Ink Carta, neues Design und eine Kamera

BuecherWurm

New member
Klingt spannend.
diese Fotofunktion weiß ich durchaus zu schätzen, vor allem wenn die Kamera auf das abfotografieren von Paper optimerit ist, mit dem Handy ist das nicht immer so schön
 

Rys

New member
Erst vorige Woche ist der erste wasserdichte eBook Reader von PocketBook vorzeitig geleakt und nun folgt schon der Nächste. Wie die italienische Seite Eeevolution ausgegraben hat, zeigt sich der*PocketBook Ultra bei Red Dot 21. Es handelt sich um das bisher namenlose Flaggschiff von Pocketbook, das in die eigentlichen Fußstapfen des Touch Lux tritt. Wie immer [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Oha!
:eek:

Die Kamera ist ne echte Überraschung! Damit hat wohl kaum einer gerechnet.
Ich muss zugeben meine erste Reaktion war \"Wer braucht denn so was an nem eReader??\". Aber wenn das gut funktioniert, könnte das durchaus eine interessante Funktion sein ☺ - und, wie auch der Wasserschutz beim Aqua, ein Alleinstellungsmerkmal (zumindest zur Zeit).


Zum Design: Mir hat das alte Design ja gut gefallen; das neue finde ich noch etwas gewöhnungsbedürftig.
Die petrolgrüne Farbe ist schön ☺ ich hoffe nur, dass das nicht so ein Hochglanz-Lack ist. Das sieht zwar immer edel aus, ist aber im Gebrauch doch eher unpraktisch, wie man bei den Sony-Readern ja schon gemerkt hat.


Seitliche Blättertasten finde ich sehr gut (würde allerdings auch gerne die unteren zusätzlich behalten), die Anbringung hinten kann ich mir grundsätzlich auch gut vorstellen, frage mich aber, ähnlich wie Krimimimi, wie das dann mit einem Cover funktionieren soll??


Beim Preis bin ich eher pessimistisch und vermute dass der eher an der oberen als an der unteren Grenze liegen wird...
 

august

New member
Mir gefällt vor allem das neue Design gut.


Dass ich eine Kamera gebrauchen könnte, wage ich zu bezweifeln, aber gut, vielleicht sehe ich da auch noch irgendwelche Möglichkeiten nicht.
Die Frage wegen der rückliegenden Tasten und einer Hülle stelle ich mir auch, wie schon andere hier. Vermutlich wird es an den Stellen dann eine Aussparung in der Hülle geben müssen, aber ob die Tasten dann noch so gut bedienbar sind? Andererseits hat mein Kobo Touch gar keine Tasten und ich vermisse sie auch nicht, dh. ich könnte sicher auch beim PcketBook sehr gut ganz auf sie verzichten.


Allerdings wären mir 150 EUR oder mehr für einen Reader aktuell zu teuer. Da würde ich, Design hin oder her, eher zu dem Lux 2 oder einem Konkurrenzprodukt greifen - oder einfach warten, bis er günstiger zu haben ist. Ich gehöre aber nun auch zur Sorte Mensch, der nicht immer sofort die neueste Technik besitzen muss.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
Eigentlich ist die Sache doch ganz einfach:
Wenn ich mir einen neuen Ebook- Reader kaufen will, dann überlege ich, welche Eigenschaften er haben soll und was er dann maximal kosten darf. Wenn das eine oder andere nicht passt, dann kaufe ich nicht.
Mit Pocketbook- Geräten habe ich gute Erfahrungen gemacht, von daher würde ich gerne wieder eins kaufen, aber wenn Pocketbook ein Gerät herausbringt, was nicht meinen Vorstellungen von Ausstattung oder Preis entspricht, dann kaufe ich es nicht.
Der Preis ist hier noch reine Spekulation, also mache ich mir Gedanken, wenn es Angaben dazu gibt.
 

Rys

New member
Eigentlich ist die Sache doch ganz einfach:
Wenn ich mir einen neuen Ebook- Reader kaufen will, dann überlege ich, welche Eigenschaften er haben soll und was er dann maximal kosten darf. Wenn das eine oder andere nicht passt, dann kaufe ich nicht.
Mit Pocketbook- Geräten habe ich gute Erfahrungen gemacht, von daher würde ich gerne wieder eins kaufen, aber wenn Pocketbook ein Gerät herausbringt, was nicht meinen Vorstellungen von Ausstattung oder Preis entspricht, dann kaufe ich es nicht.
Der Preis ist hier noch reine Spekulation, also mache ich mir Gedanken, wenn es Angaben dazu gibt.
Ja freilich.
Aber deswegen kann man doch trotzdem spekulieren und diskutieren. Das ist doch (u.a.) der Sinn eines Forums.
 

Altschneider

New member
Ach nee. Das muss dem Altschneider noch gesagt werden, dass er nicht zu den großen Buchlesern gehört:

Genau, der arme Altschneider.
Recht hast du - tatsächlich sind diese Abklebebebber hinterher schwer wegzubekommen, dass sind so siegelähnliche Sticker - und ich müssste jedesmal, wenn ich meine Frau besuche, meinen Reader abkleben lassen, wenn ich ihn denn hätte und wöllte. Aber ich muss ihn ja nicht kaufen - ich frage mich bloß, ab die Pockteers dran gedacht haben.
Wenn ich heute höre, dass die Urheberinteressenvereinigungen(vorstandsanwärterbetreuungsassistentinnen - tschuldigung) Abgaben von Handyherstellern haben wollen, weil man mit dem Gerät Musik kopieren kann - dann frage mich mich wirklich, welche Überlegungen Pocketbook getrieben haben, eine Kamera ein- oder anzubauen.


Bei den Technikern gibt es ne Menge Leselurche, dass die nicht viel lesen, ist Dummfug. Sind meinst sciencefictiontechnisch unterwegs - aber das ist ja nix schlimmes, im Gegenteil. Und wer erfindet, braucht Fantasie. Abgesehen davon muss in manchen Firmen, etwa bei den Autoherstellern, grundsätzlich in jeder Abteilung und bei jedem Firmenbesuch abgeklebt werden, es kann dir ja jederzeit ein Erlkönig über den Weg laufen.
 

ebooker

New member
ISCH abe keine Frage...:)


Schau dir mal die Rückseite an, ist dass auf der Rückseite unter Umständen im unteren Bereich, eine vielleicht abziehbare Verkleidung?

Achneee. Und was war das?


Ja, finde ich auch,
apropos... Platz für untere Tasten wäre ja nach den Bildern zu urteilen genug vorhanden, hoffe dass die unteren Tasten nicht z.B. der Kamera zum Opfer gefallen sind. 😉
 

Altschneider

New member
Vielleicht ist die ganz Aufregung ja auch umsonst und es ist nur eine Action Cam, die einen beim Lesen filmt. Dann stehen bald jede Menge Lesevideos in YouTube - und wenn einen mal wegen der vielen Rechtschreibfehler der Schlag trifft, kann man gleich den Verlag verklagen.
 

Dirk

New member
Vielleicht ist die ganz Aufregung ja auch umsonst und es ist nur eine Action Cam, die einen beim Lesen filmt. Dann stehen bald jede Menge Lesevideos in YouTube - und wenn einen mal wegen der vielen Rechtschreibfehler der Schlag trifft, kann man gleich den Verlag verklagen.

Ja, das wäre ein tolles, neues Feature. Eine um die Ecke glotzende Cam wäre sicher lange ein schwer zu toppendes Alleinstellungsmerkmal.
 

ironrudi

New member
Ja, das wäre ein tolles, neues Feature. Eine um die Ecke glotzende Cam wäre sicher lange ein schwer zu toppendes Alleinstellungsmerkmal.

Jetzt hab ich\'s...
Das ist für Spione und Spanner!
Da kann man seine Sitznachbarin in der Bahn beobachten ohne das sie es merkt...
bzw. den Nachbarn...
 
J

James Choice

Guest
Geht das überhaupt, die eInk-Dinger sind doch eh zu langsam, um ein Bild vernünftig fixieren zu können.
 
U

Unregistriert

Guest
Das Design finde ich leider überhaupt nicht gelungen. Entweder hätte man die oberen Ränder auch abrunden sollen oder unteren Ränder kantiger machen sollen. Die rückseitigen Blättertasten sind angesichts des geschrumpten Randes auch nicht das Gelbe vom Ei. Und wenn man im Querformat lesen will, scheint es auch keine günstig platzierten Blättertasten zu geben. Der Nutzen der rückseitigen Kamera ist noch unklar. Wenn schon eine Kamera, dann wäre es viel sinnvoller gewesen, ein frontseitiges Eyetracking-System einzubauen. Das wäre wirklich mal ein echter Mehrwert. Dass sowas grundsätzlich funktioniert, konnte man in der Berichterstattung zu einem entsprechenden massenfinanzierten Projekt vor einer Weile sehen:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

ebooker

New member
Was hat eInk mit einer Aufnahme zu tun? Dafür ist der Bildprocessor zuständig. Der Bildschirm gibt nur wieder

Ähm Du wirst wohl vorher sehen wollen was du fotografierst oder? Und ob das Bild scharf gestellt ist. Glaub jetzt kaum das Pocketbook auch noch einen Sucher eingebaut hat, der aus Kostengründen bei Kompaktkameras fehlt.


Aber klar vermutlich ist noch Autofocus und Bildstabilisator dabei. Damit dürfte das Gerät dann zwar über 200 Euro kosten. Aber eh Leute, die E-Reader sind eh zu billig...


Gesendet mit meinem C64
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
U

Unregistriert

Guest
Ich glaube hier haben einige eine zu simple Vorstellung von einer möglichen Aufnahme. Niemand sagt, dass die Kameraeinstellungen der typischen Handycam entsprechen. Gut möglich, dass die Kamera schon von Haus aus für hohe Kontraste und Bildschärfe voreingestellt ist, deren Bilder auf einem normalen Monitor schrecklich aussehen würden, aber für OCR-Software passend sind. Der Autofokus ist dann das kleinste Problem und wenn der Sucher nur 1 bis 3 Bilder pro Sekunde am EINK Bildschirm anzeigt, dann wird das auch völlig ausreichen um die Kamera über einer Seite zu positionieren und den Auslöser zu betätigen. Würde mich daher auch nicht wundern, wenn der Blitz immer ausgelöst wird.
 
Oben