PocketBook Update 5.12 bringt Cloud Unterstützung für Touch Lux 2 und 3

Ich habe noch einen Punkt hinzugefügt. Der Fehler ist zwar nicht neu, wurde von Pocketbook aber immer noch nicht behoben, obwohl es offenbar einen Patch von Adobe gibt, den z.B. Kobo auch eingesetzt hat.


1. Kursivschrift wird nicht in der ausgewählten Schriftart dargestellt
2. Adobe Reader stürzt bei langem Drücken für nächstes/letztes Kapitel und +/-10 Seiten ab
3. Meldung auf Startbildschirm \"Heute x Bücher\" lässt sich nicht löschen
4. Licht geht nicht wieder an, wenn der Reader vorher durch \"Autom. abschalten\" ausgegangen ist
5. Wenn man auf der letzten Seite eines Kapitels im Buch die Schrifteinstellungen ändert, springt der Text an den Kapitelanfang zurück
6. Gelöschtes Buchcover auf Startbildschirm erscheint nach Löschen wieder und bleibt erst beim zweiten Löschen komplett weg
7. In der ersten Zeile eines Absatzes, und in der der ersten Zeile einer Seite, wird keine Silbentrennung durchgeführt.
 

Blondi

Bökerworm
Ich habe noch einen Punkt hinzugefügt. Der Fehler ist zwar nicht neu, wurde von Pocketbook aber immer noch nicht behoben, obwohl es offenbar einen Patch von Adobe gibt, den z.B. Kobo auch eingesetzt hat.


1. Kursivschrift wird nicht in der ausgewählten Schriftart dargestellt
2. Adobe Reader stürzt bei langem Drücken für nächstes/letztes Kapitel und +/-10 Seiten ab
3. Meldung auf Startbildschirm \"Heute x Bücher\" lässt sich nicht löschen
4. Licht geht nicht wieder an, wenn der Reader vorher durch \"Autom. abschalten\" ausgegangen ist
5. Wenn man auf der letzten Seite eines Kapitels im Buch die Schrifteinstellungen ändert, springt der Text an den Kapitelanfang zurück
6. Gelöschtes Buchcover auf Startbildschirm erscheint nach Löschen wieder und bleibt erst beim zweiten Löschen komplett weg
7. In der ersten Zeile eines Absatzes, und in der der ersten Zeile einer Seite, wird keine Silbentrennung durchgeführt.
Was ist mit der von mir gemeldeten fehlerhaften Suchfunktion, oder betrifft das nur meinen Lux?
 

Blondi

Bökerworm
Ich habe noch einen Punkt hinzugefügt.
Ich habe auch noch einen Punkt hinzugefügt


1. Kursivschrift wird nicht in der ausgewählten Schriftart dargestellt
2. Adobe Reader stürzt bei langem Drücken für nächstes/letztes Kapitel und +/-10 Seiten ab
3. Meldung auf Startbildschirm \"Heute x Bücher\" lässt sich nicht löschen
4. Licht geht nicht wieder an, wenn der Reader vorher durch \"Autom. abschalten\" ausgegangen ist
5. Wenn man auf der letzten Seite eines Kapitels im Buch die Schrifteinstellungen ändert, springt der Text an den Kapitelanfang zurück
6. Gelöschtes Buchcover auf Startbildschirm erscheint nach Löschen wieder und bleibt erst beim zweiten Löschen komplett weg
7. In der ersten Zeile eines Absatzes, und in der der ersten Zeile einer Seite, wird keine Silbentrennung durchgeführt.
8. Fehlerhafte Suchfunktion
 

Forkosigan

Member
Ich habe auch noch einen Punkt hinzugefügt


1. Kursivschrift wird nicht in der ausgewählten Schriftart dargestellt
2. Adobe Reader stürzt bei langem Drücken für nächstes/letztes Kapitel und +/-10 Seiten ab
3. Meldung auf Startbildschirm \"Heute x Bücher\" lässt sich nicht löschen
4. Licht geht nicht wieder an, wenn der Reader vorher durch \"Autom. abschalten\" ausgegangen ist
5. Wenn man auf der letzten Seite eines Kapitels im Buch die Schrifteinstellungen ändert, springt der Text an den Kapitelanfang zurück
6. Gelöschtes Buchcover auf Startbildschirm erscheint nach Löschen wieder und bleibt erst beim zweiten Löschen komplett weg
7. In der ersten Zeile eines Absatzes, und in der der ersten Zeile einer Seite, wird keine Silbentrennung durchgeführt.
8. Fehlerhafte Suchfunktion

Anbei die Rückmeldung von der Entwickler:


1. Kursivschrift wird nicht in der ausgewählten Schriftart dargestellt
Fehlerquellen wurde alle gefunden, eine Korrektur im Update ist in 1-2 Tagen möglich
2. Adobe Reader stürzt bei langem Drücken für nächstes/letztes Kapitel und +/-10 Seiten ab
Das Fehler können bisher nicht wiederholt werden. Wir benötigen genaue Beschreibung, wie diese entsteht: Standard Tasten Einstellungen oder nicht, welche Schriftart, Buch mit DRM oder nicht, welches Buch/Bücher, wenn nur in einem oder mehrere Bücher auftritt.
3. Meldung auf Startbildschirm \"Heute x Bücher\" lässt sich nicht löschen
Fehlerquellen wurde alle gefunden, eine Korrektur im Update ist in 1-2 Tagen möglich
4. Licht geht nicht wieder an, wenn der Reader vorher durch \"Autom. abschalten\" ausgegangen ist
Das Fehler können bisher nicht wiederholt werden. Wir benötigen genaue Beschreibung, wie diese entsteht: Aus dem Buch oder aus der Hauptmenü, Buch mit DRM oder nicht, welches Buch/Bücher, wenn nur in einem oder mehrere Bücher auftritt.
5. Wenn man auf der letzten Seite eines Kapitels im Buch die Schrifteinstellungen ändert, springt der Text an den Kapitelanfang zurück
Fehlerursache ist bekannt, leider ist es ein Fehler durch Verarbeitung in der Adobe Reader, um das Fehler zu beheben ist deswegen gegebenenfalls Zusammenarbeit mit Adobe und mehr zeit notwendig. Könnte wahrscheinlich erst in der nächsten Version behoben werden.
6. Gelöschtes Buchcover auf Startbildschirm erscheint nach Löschen wieder und bleibt erst beim zweiten Löschen komplett weg
Das Fehler können bisher nicht wiederholt werden. Wir benötigen genaue Beschreibung, wie diese entsteht. Wurde das Buch nur auf dem Gerät oder im Cloud gelöscht? Cover im Hauptmenü ist hat als Umrandung eine durchgezogene Linie oder unterbrochene? Buch mit DRM oder nicht, welches Buch/Bücher, wenn nur in einem oder mehrere Bücher auftritt.
7. In der ersten Zeile eines Absatzes, und in der der ersten Zeile einer Seite, wird keine Silbentrennung durchgeführt.
Fehlerursache ist bekannt, leider ist es ein Fehler durch Verarbeitung in der Adobe Reader, um das Fehler zu beheben ist deswegen gegebenenfalls Zusammenarbeit mit Adobe und mehr Zeit notwendig. Könnte wahrscheinlich erst in der nächsten Version behoben werden.
8. Fehlerhafte Suchfunktion
Fehlerursache ist bekannt, leider ist es ein Fehler durch Verarbeitung in der Adobe Reader, um das Fehler zu beheben ist deswegen gegebenenfalls Zusammenarbeit mit Adobe und mehr Zeit notwendig. Könnte wahrscheinlich erst in der nächsten Version behoben werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Blondi

Bökerworm
Anbei die Rückmeldung von der Entwickler:

Zu 2.
Der Abobe Viewer stürzt nur ab, d.h. es erscheint die Startseite, wenn „nächstes/vorh. Kapitel markiert ist. Das Ganze hat nichts mit der Schriftart zu tun, passiert bei allen Büchern (bei mir grundsätzlich ohne DRM). Die Frage nach „Standard Tasten Einstellungen“ verstehe ich nicht. Eingestellt wird das Ganze unter „Persönliche Einstellungen“ „Tastenkonfiguration“ „Epub, FB2 und andere“ „Rückwärts (langes Drücken)/Vorwärts (langes Drücken“ „Verschieben“....
Bei der Einstellung „-10 Seiten/+ 10 Seiten“ stürzt der Adobe Viewer nicht ab, sondern es erscheint beim langen Drücken der >/< - Taste recht unten ein Rechteck, indem die Seitenzahlen hoch/runterlaufen. Irgendwann stoppen die Seitenzahlen und es wird zu der Seite gewechselt, auf der der Zähler gerade stehen geblieben ist. Das sind dann aber nicht 10 Seiten, sondern irgendwelche Seitenzahlen, sehr unterschiedlich. Genau 10 Seiten habe ich noch nie gehabt. Teilweise zählt er sogar 40 Seiten hoch, bzw. runter.
Zu 4.
Dieser Bug tritt auf meinem Lux 2 nicht auf.
Zu 6.
Beim Aufspielen von z.B. 3 Büchern durch Calibre erscheinen auf dem Startbildschirm 4 Kacheln. Die erste Kachel sagt 3 neue Bücher, die anderen 3 Kacheln zeigen die Buchcover an. Früher reichte es, wenn man die erste Kachel (3 neue Bücher9 löschte. Dann waren alle vier Kacheln auf Dauer verschwunden. Mit der neuen FW muss man die Kacheln, die das Buchcover zeigen einzeln löschen, sonst erscheinen sie wieder nach dem erneuten Einschalten, bzw. Aufwachen aus dem Ruhemoduns.
Zu 5. 7. 8.

„Verarbeitung in der Adobe Reader, um das Fehler zu beheben ist deswegen gegebenenfalls Zusammenarbeit mit Adobe und mehr Zeit notwendig. Könnte wahrscheinlich erst in der nächsten Version behoben werden.“
Diese Aussage kann ich nicht nachvollziehen.Wenn dem so wäre, müsste dann z.B. der „Suche-Bug“ nicht auch auf anderen Readern auftreten?
 

LucyOne

Wortspielerin
Anbei die Rückmeldung von der Entwickler:


2. Adobe Reader stürzt bei langem Drücken für nächstes/letztes Kapitel und +/-10 Seiten ab
Das Fehler können bisher nicht wiederholt werden. Wir benötigen genaue Beschreibung, wie diese entsteht: Standard Tasten Einstellungen oder nicht, welche Schriftart, Buch mit DRM oder nicht, welches Buch/Bücher, wenn nur in einem oder mehrere Bücher auftritt.


6. Gelöschtes Buchcover auf Startbildschirm erscheint nach Löschen wieder und bleibt erst beim zweiten Löschen komplett weg
Das Fehler können bisher nicht wiederholt werden. Wir benötigen genaue Beschreibung, wie diese entsteht. Wurde das Buch nur auf dem Gerät oder im Cloud gelöscht? Cover im Hauptmenü ist hat als Umrandung eine durchgezogene Linie oder unterbrochene? Buch mit DRM oder nicht, welches Buch/Bücher, wenn nur in einem oder mehrere Bücher auftritt.

2. Der Fehler ist bei mir bei mehreren Büchern ohne DRM aufgetreten. Die Tastenbelegung für langes Drücken bei Epub ist \"Nächstes/Vorheriges Kapitel\". Wenn man im Buch dann einen langen Tastendruck ausführt, um zum nächsten Kapitel zukommen, stürzt der Adobe Reader ab.


6 Dieser Fehler besteht bei mir bereits seit mehreren Firmware-Versionen. Es geht um die Startansicht mit den drei Buchcovern. Kein Buch ist in der Cloud, sondern alle sind auf dem Gerät gespeichert, ohne DRM. Wenn ich ein Cover aus dieser Ansicht löschen möchte, drücke ich lange auf ein Cover, und es erscheint die Auswahl öffnen/löschen. Wenn ich löschen auswähle, wird das Buchcover gelöscht, aber nach 1 Sekunde erscheint es wieder auf dem Startbildschirm. Das passiert nicht immer, aber ziemlich häufig. Es kann sein, dass es auf das zuletzt geöffnete Buch beschränkt ist.
 
Was ist an Punkt 4. unverständlich? Wenn sich der TL3 nach 60 Minuten aus dem Standby völlig abschaltet, ist nach dem erneuten Einschalten das Licht aus. Das ist erst seit 5.12 der Fall und tritt unabhängig davon auf, ob zuletzt ein Buch gelesen wurde oder der Homescreen aktiv war.


Und die "Adobe Fehler" sind euch teilweise schon ziemlich lange bekannt. Warum seid ihr diese Probleme nicht schon längst angegangen? Kobo Reader, die ja auch den Adobe-Viewer einsetzen, können seit deren 5.7 Firmware in der ersten Zeile eines Absatzes trennen. Eure Geräte beherrschen das immer noch nicht...


gesendet von meinem tolino 8.9 mit tapetentalk
 

Forkosigan

Member
Was ist an Punkt 4. unverständlich? Wenn sich der TL3 nach 60 Minuten aus dem Standby völlig abschaltet, ist nach dem erneuten Einschalten das Licht aus. Das ist erst seit 5.12 der Fall und tritt unabhängig davon auf, ob zuletzt ein Buch gelesen wurde oder der Homescreen aktiv war.


Und die "Adobe Fehler" sind euch teilweise schon ziemlich lange bekannt. Warum seid ihr diese Probleme nicht schon längst angegangen? Kobo Reader, die ja auch den Adobe-Viewer einsetzen, können seit deren 5.7 Firmware in der ersten Zeile eines Absatzes trennen. Eure Geräte beherrschen das immer noch nicht...


gesendet von meinem tolino 8.9 mit tapetentalk
Nur nach 60 Minuten? Wir könnt bisher das Fehler nicht wiederholen. Haben aber nicht 60 Minuten eingestellt.
 

Wolle

New member
Anbei die Rückmeldung von der Entwickler:
Fehlerursache ist bekannt, leider ist es ein Fehler durch Verarbeitung in der Adobe Reader, um das Fehler zu beheben ist deswegen gegebenenfalls Zusammenarbeit mit Adobe und mehr Zeit notwendig. Könnte wahrscheinlich erst in der nächsten Version behoben werden.
Tolle Ausrede, die Schuld auf andere zuschieben. Ich finde, da macht es sich Pocketbook sehr einfach. Anscheinend haben sie noch gar nicht mitbekommen, dass andere Readerhersteller diese Problem mit dem Adobe Viewer nicht, bzw. nicht mehr haben.
 
Gerade die Meldung von der Entwickler dazu erhalten. Wenn zuerst das Gerät automatisch on Standby geht und erst später sich automatisch ausschaltet, dann bei Einschalten des Gerätes ist der Licht aus.
Dann ändert das bitte wieder. War bisher ja auf nicht so. Warum werden solche "Neu-Fehler" eigentlich eingebaut? Mit der Beleuchtung war doch alles in Ordnung.


gesendet von meinem tolino 8.9 mit tapetentalk
 

Forkosigan

Member
Tolle Ausrede, die Schuld auf andere zuschieben. Ich finde, da macht es sich Pocketbook sehr einfach. Anscheinend haben sie noch gar nicht mitbekommen, dass andere Readerhersteller diese Problem mit dem Adobe Viewer nicht, bzw. nicht mehr haben.
Ich habe geschrieben, es ist ein Fehler, welche behoben wird. Da es sich nicht so einfach beheben lässt, erst in der nächste Firmwareversion.
Andere Fehler werden mit einem kurzfristig erscheinenden Korrektur der Version 5.12 behoben weden.


Andere Hersteller haben andere Probleme. Es hier darüber zu diskutieren macht kein Sinn.


Wir bedanken uns für die Fehlermeldungen von der Forumnutzer und versuchen alle gemeldete Fehler zu beheben.
 

Forkosigan

Member
Dann ändert das bitte wieder. War bisher ja auf nicht so. Warum werden solche "Neu-Fehler" eigentlich eingebaut? Mit der Beleuchtung war doch alles in Ordnung.


gesendet von meinem tolino 8.9 mit tapetentalk
Das Fehler wird natürlich behoben. Warum das Fehler enstanden ist, kann man schwer sagen.
Warum entstehen Fehler in einer komplizierten Software?
Warum macht Microsoft fast Täglich Updates?
Die Fragen waren natürlich rein Retorisch.
Bleiben wir lieber bei der Thema.
 

Wolle

New member
Ich habe geschrieben, es ist ein Fehler, welche behoben wird. Da es sich nicht so einfach beheben lässt, erst in der nächste Firmwareversion.
Andere Fehler werden mit einem kurzfristig erscheinenden Korrektur der Version 5.12 behoben weden.
Andere Hersteller haben andere Probleme. Es hier darüber zu diskutieren macht kein Sinn.
Wir bedanken uns für die Fehlermeldungen von der Forumnutzer und versuchen alle gemeldete Fehler zu beheben.
Sicherlich haben andere Firmen auch Fehler in ihrer Software. Was ich aber hier im Forum über die PB-Fehler lese (nicht nur beim Lux) ist ja teilweise schon grauenvoll, wie z.B. eine nicht funktionierende Suche im Buch. Ich für meinen Teil habe hier genug über die PB-Reader gelesen und kann nur sagen: \"Finger weg von ...\". Wie mir scheint haben andere Mütter schönere und zuverlässigere Töchter. Dann schauen wir einmal, welchen Reader mir der Weihnachtsmann unter den Tannenbaum legt. Meine Familie ist auf alle fälle instruiert. Damit genug von meiner Seite zu dem Thema.
 

Forkosigan

Member
Sicherlich haben andere Firmen auch Fehler in ihrer Software. Was ich aber hier im Forum über die PB-Fehler lese (nicht nur beim Lux) ist ja teilweise schon grauenvoll, wie z.B. eine nicht funktionierende Suche im Buch. Ich für meinen Teil habe hier genug über die PB-Reader gelesen und kann nur sagen: \"Finger weg von ...\". Wie mir scheint haben andere Mütter schönere und zuverlässigere Töchter. Dann schauen wir einmal, welchen Reader mir der Weihnachtsmann unter den Tannenbaum legt. Meine Familie ist auf alle fälle instruiert. Damit genug von meiner Seite zu dem Thema.
Jeder hat eigene Prioritäten. Für einen ist Ordnerverwaltung und einfache Installation von eigenen Schriftarten, oder Physische Tasten und freie Tastenbelegung wichtig.


Für anderen ist wichtig möglichst einfache und fehlerfreie Firmware zu haben.


Idealen Reader gibt es nicht. Je komplizierter ist die Firmware, desto größer ist die Fehlerwahrscheinlichkeit.


Viele zufrieden Pocktbook Nutzer und steigende Absatzzahlen zeigen uns, dass ihre Einschätzung über "grauenvolle Pocketbook Firmware", welche möglicherweise im Forum entsteht, nicht korrekt ist.
Aber Fehler der Firmware müssen behoben werden und wir machen es auch.
 

Wolle

New member
Jeder hat eigene Prioritäten. Für einen ist Ordnerverwaltung und einfache Installation von eigenen Schriftarten, oder Physische Tasten und freie Tastenbelegung wichtig.
Für anderen ist wichtig möglichst einfache und fehlerfreie Firmware zu haben.
Idealen Reader gibt es nicht. Je komplizierter ist die Firmware, desto größer ist die Fehlerwahrscheinlichkeit.
Viele zufrieden Pocktbook Nutzer und steigende Absatzzahlen zeigen uns, dass ihre Einschätzung über \"grauenvolle Pocketbook Firmware\", welche möglicherweise im Forum entsteht, nicht korrekt ist.
Aber Fehler der Firmware müssen behoben werden und wir machen es auch.
Ach soo ..., dann bedient ihr in erster Linie die Kunden denen eine Ordnerverwaltung wichtiger ist als eine fehlerfreie Software. Kann ich nachvollziehen.:D
Ist denn eure Firmware komplizierter als die z.B. vom Kobo oder Tolino?
O.k., bei steigenden Absatzzahlen würde ich mir auch keinen großen Kopf über ein möglichst schnelle FW-Bereinigung machen.
Aber, mir ist diese Diskussion zu blöd, ich habe genug gelesen,meine Entscheidung ist eh gefallen. Was interessiert mich da was andere Readerhersteller so machen und treiben. Tschaui!
 

Forkosigan

Member
Ach soo ..., dann bedient ihr in erster Linie die Kunden denen eine Ordnerverwaltung wichtiger ist als eine fehlerfreie Software. Kann ich nachvollziehen.:D
Ist denn eure Firmware komplizierter als die z.B. vom Kobo oder Tolino?
O.k., bei steigenden Absatzzahlen würde ich mir auch keinen großen Kopf über ein möglichst schnelle FW-Bereinigung machen.
Aber, mir ist diese Diskussion zu blöd, ich habe genug gelesen,meine Entscheidung ist eh gefallen. Was interessiert mich da was andere Readerhersteller so machen und treiben. Tschaui!
Ja, Pocketbook Firmware bietet mehr Möglichkeiten als Firmware von Kobo, und auch deutlich mehr als Tolino.


Wenn Sie Forum von Kobo und Tolino lesen, gab es auch genug viel kritisierte Problemen bei der Firmware von beiden genannten Hersteller.
Besondere Respekt verdient dabei Kobo, der die Probleme inzwischen in Griff bekomen hat und aktuell eine der ausgewogensste Firmware anbietet.


Viel Spaß mit dem neuen Reader! Bitte vergessen Sie nicht in Forum zu berichten, wie zufrieden Sie mit dem Reader sind und warum.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jeder hat eigene Prioritäten. Für einen ist Ordnerverwaltung und einfache Installation von eigenen Schriftarten, oder Physische Tasten und freie Tastenbelegung wichtig.

Eigene Schriftarten kann ich auch sehr einfach bei Kobo oder Bookeen installieren ... und das sogar als kursive Variante. (Ein Fehler, den eure Firmware jetzt seit über einem Jahr mit sich herum trägt.)


Aber auf eine Frage hast du nie geantwortet: Probiert ihr eure Firmware-Updates eigentlich nie selber aus?


Warum verkündest du hier, dass der Kursivbug behoben sei, obwohl das gar nicht stimmt? Warum finde ich nach 10 Minuten Nutzung der 5.12 schon drei dicke Bugs, du aber nicht? Besitzt du die Reader vielleicht gar nicht, über die du schreibst?


Insbesondere nach der Diskussion hier, hätte ich vor der Veröffentlichung der 5.12 doch mal ein bisschen getestet und mir diese erneute Peinlichkeit erspart.


gesendet von meinem tolino 8.9 mit tapetentalk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben