Root

M

Madox

Guest
Hallo,
ich habe seit 2 Tagen den Reader und seit 2 Tagen versuche ich das T1 zu rooten - erfolglos.
Nach dem ersten Einschaltem habe ich das Update 1.0.03.11140 aufgespielt. Danach bin ich zunächst der Anleitung zum rooten für Macs und Linux-Rechner gefolgt. Das funktionierte nicht. Das Gerät ist einfach normal gebootet.


Heute habe ich mit einem Windows-Computer exakt ausgeführt, was im cme.at-Artikel beschrieben wurde. Nachdem die Batch-Datei ausgeführt wurde startet dann irgendwann as T1 neu. Danach ist aber alle beim alten. Ich habe keinen Rootzugang.


Wem ging es genauso? Wer hat Tipps wie ich auf Android zugreifen kann?


Danke.
 

indiego

New member
Hallo Madox,


hast du zufällig eine micro-SD-Karte drin? Ich habe zweimal vergeblich versucht, den Reader zu rooten. Nachdem ich die Karte dann entfernt hatte, ging alles ohne Probleme. Ich hatte auch vorher im "System-Management" die SD-Karte als "Speicherort für Downloads" gesetzt. Den Wert habe ich vor dem root auch auf "Gerätespeicher" zurückgesetzt. Nach dem root Karte wieder rein und erneut auf "SD-Speicherkarte" geändert.


Du hast keine Karte drin? Sche*?=, wofür schreib ich denn das alles? 😉
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Hallo,


zunächst mal ein gutes neues Jahr und vielen Dank an alle, deren Beiträge hier wohl vielen Mitlesern helfen, allen voran aber an Chalid !

Ebenso! ☺


Zum gerooteten T1 habe ich Fragen:
(1)
Steht mein WLAN auf StandBy so wird es durch den Browser korrekt "aufgeweckt". Leider aber nicht durch z.B. die Market-APK oder die Dropbox-APK oder bei Anfragen aus ColorDict mit Wikipedia. Die Sony Reader-APK macht das dagegen wieder korrekt (über den Browser).
Unter den Android-Einstellungen-Drahtlos & Netzwerke habe ich WLAN aktiviert (Haken gesetzt). Wenn es nach 5 Minuten autom. auf Standby schaltet wird diese Einstellung zurückgesetzt.
Ist das Verhalten der APKs normal und kann man das irgendwie ändern?
(2)
Das ColorDict-APK erkennt den startdict Duden aber nicht die freedict Wörterbücher (Chalid hatte dazu mal die Downloadadresse angegeben).
Kann man daran was machen?

1) Das Verhalten lässt sich im Moment nicht ändern soweit ich weiß. Werde aber heute nochmal nachlesen.


Was helfen könnte: Unter Drahtlos & Netzwerke -> WLan-Einstellungen -> Menü-Taste -> Erweitert -> WLan Standby-Richtlinie die Einstellung auf "Niemals" setzen. Das dürfte dem Akku zwar nicht sonderlich schmecken, aber so kann man das Problem zumindest temporär umgehen.


Eventuell lässt sich sogar eine Verknüpfung mit dem Untermenü anlegen, sodass man das schnell ein- und ausschalten kann, wenn man weiß, dass man länger liest.


2) Werde ich ausprobieren wenn ich Zeit habe. Solange könntest du vielleicht die Goldendict-App ausprobieren. Die unterstützt noch mehr Formate und könnte da eventuell schnelle Abhilfe schaffen. ☺


Gruß,
Chalid
 

user76128

New member
Zunächst herzlichen Dank und Respekt für euere Arbeit.
Hatte mir bereits den Sony gekauft, aber durch euere Anleitung mit dem rooten usw. ist der Reader noch wertvoller.
Ein Problem habe ich aber:
Ich habe nach der Anleitung den Speicher erweitert, es reicht aber noch nicht, dass ich das Kindle App installieren kann. Link2SD bringt lediglich 4,5MB freien Systemspeicher, obwohl ich alles verschoben habe, das Link2SD zum verschieben anbot.
Bin allerdings Android-Neuling. Was mache ich falsch?
Danke und Gruss
user76128


Nachtrag: der speicher ist jetzt (warum auch immer) ausreichend für eine Installation, leider kommt beim Start der KindleApp die Fehlermeldung:
Tut uns leid!
Die Anwendung Amazon Kindle wurde unerwartet beendet. Versuchen Sie es erneut.
Gefolgt von dem Button " Schließen erzwingen"
Kann jemand damit was anfangen??
Danke und Gruss
user 76128


Nachtrag 2:
nach mehrmaligem Installieren und Deinstallieren klappt jetzt alles Problemlos.
Mir ist nicht ganz klar, wann Speicher freigegeben wird und wann wieder welcher belegt wird. Das hat sehr stark geschwankt, ohne nachvollziehbar zu sein.
Habe jetzt auch die Offline-Wikipedia für Android mit allen deutschen Artikeln installiert (ca. 2.5GB). Funktioniert perfekt.
Nochmals danke für euere tollen Anleitungen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
M

Madox

Guest
Hallo Madox,


hast du zufällig eine micro-SD-Karte drin? Ich habe zweimal vergeblich versucht, den Reader zu rooten. Nachdem ich die Karte dann entfernt hatte, ging alles ohne Probleme. Ich hatte auch vorher im "System-Management" die SD-Karte als "Speicherort für Downloads" gesetzt. Den Wert habe ich vor dem root auch auf "Gerätespeicher" zurückgesetzt. Nach dem root Karte wieder rein und erneut auf "SD-Speicherkarte" geändert.


Du hast keine Karte drin? Sche*?=, wofür schreib ich denn das alles? 😉

Hallo,
das war ein guter Tipp. Ich musste zwar erst den kompletten Reader platt machen und alle Inhalte löschen, dann hat es aber funktioniert. Die SD-Karte muss beim roten draußen sein! Das ist ganz wichtig.
Vielen Dank...
 

indiego

New member
Gern geschehen 😆


Mich würde mal interessieren, ob es hier jemandem gelungen ist, den root-Zugriff bei eingesteckter SD-Karte zu erlangen. Andernfalls sollte ein zusätzlicher Hinweis in die root-Anleitung.
 

Rheingold

New member
Ebenso! ☺


Eventuell lässt sich sogar eine Verknüpfung mit dem Untermenü anlegen, sodass man das schnell ein- und ausschalten kann, wenn man weiß, dass man länger liest.


2) Werde ich ausprobieren wenn ich Zeit habe. Solange könntest du vielleicht die Goldendict-App ausprobieren. Die unterstützt noch mehr Formate und könnte da eventuell schnelle Abhilfe schaffen. ☺

Vielen Dank für die Tipps - auch ich werde das morgen mal ausprobieren. Hatte irgendwie mein A-Sys vermurkst und musste alles neu installieren.:(


indiego
Habe übrigens mit eingelegter SD Karte gerootet - ohne Probleme ☺


Gruß Rheingold
 

digitalfreak

New member
Gern geschehen 😆


Mich würde mal interessieren, ob es hier jemandem gelungen ist, den root-Zugriff bei eingesteckter SD-Karte zu erlangen. Andernfalls sollte ein zusätzlicher Hinweis in die root-Anleitung.

Ich hatte bei rooten auch eine SD Karte drin. Es waren auch bereits ein paar Bücher drauf gespeichert. Das rooten hat ohne Probleme funktioniert.


Grüße,
Thomas
 

indiego

New member
Danke für die Rückmeldungen. Dann liegt es mglw. an den Einstellungen. Ich hatte ja wie geschrieben die Lage des Download-Ordners auf die Karte verschoben. Die Lösung des Rätsels ist mir jetzt aber nicht soooo wichtig, das ich meinen Reader dafür zurücksetze und wieder neu roote. 😉
 

Svenni

New member
Nachdem ich es jetzt selbst ausprobieren konnte, antworte ich mir mal selbst:


Funktioniert dadurch auch die funktionsfähige Installation vom Mantano ReaderWenn ja, muss ich mir den Kauf eines T1 wirklich überlegen. 😆

Nein, der Mantano Reader lässt sich wirklich nicht installieren. ☹
 

palmuser56

New member
Das rooten hat auch bei mir problemlos geklappt und ich habe auch schon einige Apps installiert, die zu funktionieren scheinen; etwa remember the milk, yahoo mail.


Für
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
habe ich als Client Notational Acceleration installiert. Scheint auch zu funktionieren. Mein Problem: Wenn ich mir eine lange Notiz anschaue, kann ich nicht runterscrollen, um die gesamte Notiz zu lesen. Es erscheint immer sofort die virtuelle Tastatur...


Wie kann man in einem Textfeld scrollen?
 
O

Originalhardy

Guest
Hallo,
mein T1 mit Root und einigen Applikationen ist schon klasse. Jetzt habe ich folgendes "Problemchen":
wenn ich eine SD-Karte eingelegt habe und ein mit Calibre erstelltes E-Book (z.B. Spiegel-Online) geöffnet habe und dann auf den Button "Inhaltsverzeichnis" drücke, meldet sich die App mit "Tut uns leid! Die Anwendung Reader wurde unerwartet beendet. Versuchen Sie es erneut. Schließen erzwingen".
Dabei spielt es keine Rolle wo das Dokument liegt (habe schon mehrere Dokumente getestet).
Nehme ich die SD-Karte raus: alles kein Problem. Wenn ich die Karte dann einlege: Fehlermeldung siehe oben. Es ist dabei egal, ob ich mit SD-Karte gebootet habe oder sie nachträglich einlege.
Jemand eine Idee?
Ich habe keine Lust alles nochmal installieren zu müssen (also T1 flashen ...)
Danke
Liebe Grüße
Hardy
P.S. toller Thread
 

hetone

New member
Es ist ein 802.1X-Protokoll und erkennt PEAP(MS-CHAPv2)
auch Eduroam genannt. Muss ein Protokoll von der Uni installieren, was ja auf dem normalen Reader nicht geht

Hier eine Nachfrage:
Ich möchte mich auch ins Eduroam Netzwerk einloggen - alternativ auch direkt ins Uni Netzwerk (hier gibt es ne paralellstruktur).
Konnte auch das Protokoll installieren.


Allerdings kann ich in den Einstellungen - Verbindungen - W-Lan Einstellungen die Einstellungen nicht hinreichend anpassen:
Möglich ist die EAP-Methode, die Phase 2-Authentifizierung und das CA-Zertifikat auszuwählen.
Allerding kann ich nicht meinen Benutzernamen und das Passwort eintragen.


Kennt jmdn das Problem? Kann ich das möglicherweise wie hier
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

umgehen indem ich das händisch in eine .conf nachtrage?


Will ja nicht schon wieder alles zerschießen ☺
 
U

Unregistriert

Guest
Hier eine Nachfrage:
Ich möchte mich auch ins Eduroam Netzwerk einloggen - alternativ auch direkt ins Uni Netzwerk (hier gibt es ne paralellstruktur).
Konnte auch das Protokoll installieren.


Allerdings kann ich in den Einstellungen - Verbindungen - W-Lan Einstellungen die Einstellungen nicht hinreichend anpassen:
Möglich ist die EAP-Methode, die Phase 2-Authentifizierung und das CA-Zertifikat auszuwählen.
Allerding kann ich nicht meinen Benutzernamen und das Passwort eintragen.


Kennt jmdn das Problem? Kann ich das möglicherweise wie hier
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

umgehen indem ich das händisch in eine .conf nachtrage?


Will ja nicht schon wieder alles zerschießen ☺



Du musst im gerooteten zustand vom Android Homescreen auf Einstellungen gehen, dann kannst du Netzwerke auswählen und die Daten alle ohne Probleme eingeben. Das Menü ist dann schwarz und nicht weiß. Falls das Menü weiß sein sollte bist du wieder bei den Sony Einstellungen gelandet. Hat bei mir wunderbar funktioniert. Am Anfang des Threads wird es auch noch einmal erklärt.
 
U

Unregistriert

Guest
Habe den Reader schon ein paar Monate und habe ihn auch gleich gerootet gehabt.
Dann habe ich irgendwie die Software zerschossen beim verwenden eines nicht kompatiblen Ladegerät. Die Sony Software ging zwar noch aber der Root hat nicht mehr funktioniert. Dann habe ich den Root neu gemacht und der Reader hat sich restlos aufgehangen. Habe dann das Betriebsystem von der SD Karte neu drauf gemacht und auch mehrer factory resets gemacht. Aber ich habe jetzt immer das gleiche Problem: Der Player hängt sich auf beim herunterfahren.
Keine Ahnung warum. Auch ein restore den es gibt hat nichts gebracht. Ich weiß nicht mehr weiter. Ich will ja nicht ständig den Reader über den Reset Button abschalten.
Hat irgendjemand eine Idee was man noch versuchen könnte?
 
U

Unregistriert

Guest
Habe den Reader schon ein paar Monate und habe ihn auch gleich gerootet gehabt.
Dann habe ich irgendwie die Software zerschossen beim verwenden eines nicht kompatiblen Ladegerät. Die Sony Software ging zwar noch aber der Root hat nicht mehr funktioniert. Dann habe ich den Root neu gemacht und der Reader hat sich restlos aufgehangen. Habe dann das Betriebsystem von der SD Karte neu drauf gemacht und auch mehrer factory resets gemacht. Aber ich habe jetzt immer das gleiche Problem: Der Player hängt sich auf beim herunterfahren.
Keine Ahnung warum. Auch ein restore den es gibt hat nichts gebracht. Ich weiß nicht mehr weiter. Ich will ja nicht ständig den Reader über den Reset Button abschalten.
Hat irgendjemand eine Idee was man noch versuchen könnte?

Hat sich erledigt.
Habe alle Datenträger per Windows Formatiert und dann ging es plötzlich wider.
Keine Ahnung was die Ursache war.
 
H

hubert

Guest
hey leute


hab meine reader gerade gerootet.


wenn ich nun coolreader starten will kommt folgende meldung: tut uns leid! die anwendung cool reader wurde unerwartet beendet. versuchen sie es erneut.


wie kann ich das problem lösen?
 

n.turra

New member
Hallo!


Ich habe vor einigen Wochen meinen PRS-T1 erfolgreich gerootet. Seit heute erscheint nach dem Start sofort die Oberfläche des ADW-Launchers. Vieleicht habe ich unbemerkt den Launcher als Standardoberfläche markiert. Wie kann ich diesen Vorgang wieder rückgängig machen?


Vielen Dank im voraus
 
Oben