Root

U

Unregistriert

Guest
Hat schon mal jemand ausprobiert, ob ein office-paket funktioniert? etwa Kingsoft Office
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Viele Grüße
Michael
 
U

Unregistriert

Guest
Hallo,
ich habe den root durchgeführt und das hat auch alles super geklappt. Nur wenn ich jetzt mein google Konto verbinden möchte kommt als nächstes nur der Ladebildschirm, dann wird der Bildschirm schwarz und dann wider der Ladebildeschirm. Das wiederholt sich unendlich und man kann den reader auch nichtmehr einfach ausschalten sondern muss resetten.


Hat jemand eine Idee wie ich mein konto verbunden bekommen?


Oder wie ich das Kindle app auf den reader bekomme ohne dass ich mein Konto angemelde habe ??
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Hi Chalid,


das Rooten war unproblematisch. Allerdings habe ich zwei Problemchen:

  • Die Bücher auf dem Hauptspeicher des T1 sind unter der AWD Oberfläche nicht verfügbar. Gibt es einen Trick?
  • OpenSudoku bekomme ich nicht installiert. Geht das nur über 'ne SD Card? Benutze ich nämlich nicht. Hab auch keinen Plan, welcher Dateiexplorer gemeint ist? Sollte ich einen installieren müssen, dann habe ich wohl das gleiche Problem wie mit OpenSudoku, ein Teufelskreis ;).

Dank und schöne Grüße


Sakura

AWD Launcher is nur eine Oberfläche um aufs restliche Android zuzugreifen. Den Sony Homescreen verwendest du am besten auch weiterhin um deine Buchauswahl zu treffen.


Die Datei die ich raufgeladen habe, musst du einmal entpacken und dann einfach wie ein Buch auch, auf den Reader spielen. Mit dem Root-Explorer kannst du dann direkt am Gerät zu Verzeichnis navigieren und Sudoku installieren ☺


Vielleicht hilft dir das Video weiter:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
😉
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Hallo,
ich habe den root durchgeführt und das hat auch alles super geklappt. Nur wenn ich jetzt mein google Konto verbinden möchte kommt als nächstes nur der Ladebildschirm, dann wird der Bildschirm schwarz und dann wider der Ladebildeschirm. Das wiederholt sich unendlich und man kann den reader auch nichtmehr einfach ausschalten sondern muss resetten.


Hat jemand eine Idee wie ich mein konto verbunden bekommen?


Oder wie ich das Kindle app auf den reader bekomme ohne dass ich mein Konto angemelde habe ??

Mit dem Google Konto kann man sich nicht verbinden. Es fehlen am PRS-T1 leider einige Google Protokolle. Das ist auch der Grund warum der Android Market nicht lauft ☹
 

Sakura

New member
AWD Launcher is nur eine Oberfläche um aufs restliche Android zuzugreifen. Den Sony Homescreen verwendest du am besten auch weiterhin um deine Buchauswahl zu treffen.
Mhh... ich wollte ja 'n alternativen Reader wenigstens probieren, wenn das System schon mal gerootet ist ;). Aber wenn ich keine Bücher sehe, dann wird das wohl nix 🙄.

Mit dem Root-Explorer kannst du dann direkt am Gerät zu Verzeichnis navigieren und Sudoku installieren ☺
Dachte mir schon, dass das der Dateimanager sein soll. Leider bekomme ich beim Aufruf nur einen Blackscreen :(. Es gibt auch keine Menüoptionen. Hast Du da eine Idee?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Mhh... ich wollte ja 'n alternativen Reader wenigstens probieren, wenn das System schon mal gerootet ist ;). Aber wenn ich keine Bücher sehe, dann wird das wohl nix 🙄.
Warum siehst du keine Bücher? Am Sony Homescreen sind die doch noch ganz normal verfügbar, oder?


Dachte mir schon, dass das der Dateimanager sein soll. Leider bekomme ich beim Aufruf nur einen Blackscreen :(. Es gibt auch keine Menüoptionen. Hast Du da eine Idee?
Hm, da weiß ich jetzt leider auch nicht weiter, da ich das Problem bisher nicht hatte. Der Bildshcirmhintergrund ist zwar schwarz, aber man sollte eine Auflistung der Ordner und Dateien sehen.
 

TLab3000

New member
Läuft eigentlich Aedict?
Ich könnte es ja selber testen, weiß aber nicht genau wie. Bisher habe ich mir die APKs per Appsaver erstellt, aber seit dem letzten Update bringt das nur noch Fehlermeldungen. Woher bekommt ihr die APKs?
Oder läuft Titanium Backup auf dem T1? Das tät's ja auch!
 

pavlikmorosow

New member
Habe an meinem Reader den root durchgeführt, auf dem bildschirm wird angezeigt dass es sich um demoversion handelt. Dadurch kann man auf einige funktionen nicht zugreifen, ich kann dadurch den reader nicht ausschalten. Wie kann ich von demoversion auf vollversion wechseln? Und wo bekommt man die vollversion
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chalid

Administrator
Teammitglied
Das gleiche Problem mit der Demo-Version hat schon jemand hier:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Hier hilft nur ein Hard-Reset.


Warum das durch den Root aufgetreten ist, kann ich dir leider nicht verraten. Habe schon mehrmals ge- und entrootet und das ist mir nie passiert
:confused:
 

retzer

New member
Hallo, habe jetzt seit ein paar tagen auch den Sony Reader und heute habe ich mich mit der Anleitung über den Root gewagt.
Soweit hat auch alles geklappt, nur bekomme ich immer FC mit der Tastatur welche erst vorbei sind wenn ich die AnySoftKeyboard Tastatur aktiviere welche beim root ja dabei ist. Die Tastatur ist ja nicht schlecht jedoch ist sie nicht qwertz sondern qwerty...


jemand eine Idee?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Probiere am besten nochmals alles von vorne: d.h. Root entfernen (
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
), Hard Reset durchführen und dann wieder rooten. Lade das Root-Paket am besten auch neu runter. Eventuell ist die Datei korrumpiert oä.
 

berwag

New member
Hallo, vielen Dank, Chalid, für die Prozedur und die klare Beschreibung zum Rooten des PRS-T1!


Wie retzer habe ich auch ein Problem mit der Tastatur bekommen. Es hat damit begonnen, dass mir die Tastatur immer wieder mit einer Fehlermeldung abgestürzt ist (wahrscheinlich hatte ich zuviel rumexperimentiert). Schließlich habe ich einen Hardreset gemacht und hatte dann keine Fehlermeldung mehr, aber auch keine Tastatur mehr. Also nochmals minimal-root geflasht. Dann war zumindest AnySoftKeyboard verfügbar (leider aber ohne Semikolon ";").


In dem Skript "do_update" des minimal-root Paketes sehe ich, dass dieses beim ersten Rooten die Original-Tastaturanwendung von /system nach /data geschoben haben muss. Dann ist sie spätestens seit dem Hardreset wohl ganz weg :)-(. Na ja, AnySoftKeyboard mit deutschem Layout vom Android-Market tut es auch, solange ich kein ";" brauche.


Falls ich nochmal den Originalzustand herstellen will:


Welche Version bekomme ich, wenn das restore-set flashe? Kann ich diese Version dann mit dem Firmware-Update vom 9.12.2011 (Version 1.0.03.11140) auf der deutschen Sony-Support-Seite in einen Originalzustand bringen? Oder habe ich dann eventuell aus dem restore-set Dateien einer anderen Country-Version im System stehen?
 
T

t1user

Guest
Bin etwas enttäuscht vom Root. Da muss noch mehr kommen. Man hat noch nicht einmal das laggige Flackern beseitigt. Beim Nook ist das schon weg. Ich habe aber auch das Gefühl, das außer diesem russischen Hacker niemand mit Elan dabei ist. Eigentlich nicht mal er selbst. Dass er zum Großteil nur in einm russischen Forum, wo nur russisch gesprochen wird, tätig ist, ist auch nicht gerade hilfreich. Mich beschleicht das Gefühl der Stagnation. Klar, es ist toll, dass man z.B. jetzt auch Comics lesen kann. Aber wie gesagt, da muss mehr kommen, und das deutlich schneller. Seit 2 Monaten gefühlter Stillstand. Der Lag muss weg, die Google Accounts müssen funktionieren, Android Market und alle Apps müssen sich installieren lassen. Das bisherige Tempo lässt wenig Hoffnung.
 
U

Unregistriert

Guest
Hallo,


ich habe vor kurzem ein Buch mit dem PRS T1 gelesen und dabei einige Markierungen vorgenohmen. Nun habe ich versucht über die Sony Reader Software meine Markierungen in eine RTF-Datei am PC zu exportieren.


Leider erkennt die Readersoftware keine Markierungen in meinem Ebook an und erstellt folglich auch keine RTF mit diesen.


Im folgenden Thread im "Mobile Read" Forum, hat es jemand anscheinend geschafft, die Reader software zu umgehen und direkt eine exportierte Datei mit den Inhalte zu erschaffen:


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Unglücklicherweise wird es mir nicht ganz klar, was man genau machen soll, um das Exportieren ohne das Reader-Programm zu schaffen. Was genau muss man im Code abändern, um auf die eigene database zuzugreifen?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Hallo, vielen Dank, Chalid, für die Prozedur und die klare Beschreibung zum Rooten des PRS-T1!


Wie retzer habe ich auch ein Problem mit der Tastatur bekommen. Es hat damit begonnen, dass mir die Tastatur immer wieder mit einer Fehlermeldung abgestürzt ist (wahrscheinlich hatte ich zuviel rumexperimentiert). Schließlich habe ich einen Hardreset gemacht und hatte dann keine Fehlermeldung mehr, aber auch keine Tastatur mehr. Also nochmals minimal-root geflasht. Dann war zumindest AnySoftKeyboard verfügbar (leider aber ohne Semikolon ";").


In dem Skript "do_update" des minimal-root Paketes sehe ich, dass dieses beim ersten Rooten die Original-Tastaturanwendung von /system nach /data geschoben haben muss. Dann ist sie spätestens seit dem Hardreset wohl ganz weg :)-(. Na ja, AnySoftKeyboard mit deutschem Layout vom Android-Market tut es auch, solange ich kein ";" brauche.


Falls ich nochmal den Originalzustand herstellen will:


Welche Version bekomme ich, wenn das restore-set flashe? Kann ich diese Version dann mit dem Firmware-Update vom 9.12.2011 (Version 1.0.03.11140) auf der deutschen Sony-Support-Seite in einen Originalzustand bringen? Oder habe ich dann eventuell aus dem restore-set Dateien einer anderen Country-Version im System stehen?

Sorry für die späte Antwort
:o



Als restore-set-Paket nimmst du einfach das entsprechend deiner Version. Also wenn du 11140 am Reader hast, gibt es hier (
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
) ein eigenes Restore-Set dafür.


Damit sollte dann auch wieder wirklich alles beim Alten sein (inkl. Tastatur), da das komplette OS-Image geflasht wird, soweit ich das gesehen habe.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Hallo,


ich habe vor kurzem ein Buch mit dem PRS T1 gelesen und dabei einige Markierungen vorgenohmen. Nun habe ich versucht über die Sony Reader Software meine Markierungen in eine RTF-Datei am PC zu exportieren.


Leider erkennt die Readersoftware keine Markierungen in meinem Ebook an und erstellt folglich auch keine RTF mit diesen.


Im folgenden Thread im "Mobile Read" Forum, hat es jemand anscheinend geschafft, die Reader software zu umgehen und direkt eine exportierte Datei mit den Inhalte zu erschaffen:


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Unglücklicherweise wird es mir nicht ganz klar, was man genau machen soll, um das Exportieren ohne das Reader-Programm zu schaffen. Was genau muss man im Code abändern, um auf die eigene database zuzugreifen?

Das hat eigentlich nicht direkt etwas mit dem Root zu tun.


Du musst auf deinem Windows PC cygwin installieren, inkl. der passenden Pakete und den Code dann im Shell-Fenster ausführen.


Du brauchst: cygwin + awk + sqlite + bash.


Oder du wartest einfach bis jemand ein passendes Programm für Windows zur Verfügung stellt 😉
 
Oben