Schnäppchen: Bookeen Cybook Odyssey für 50 Euro

K

Karl-Heinz Rautemöller

Guest
Also liebe Leute, auch die Retrofans unter uns können nicht bestreiten, dass mit 600x800 auf 6 Zoll ein Unterschied zum gedruckten Buch besteht. Das Buch ist gestochen scharf, der Reader ganz und gar nicht. Der Grund ist offensichtlich: Kantenglättung per Graustufen. Und selbst ohne eine solche kann man mit normalen Augen wunderbar pixelige Fransen erkennen, auch wenn diese dann \\\"scharf\\\" wären. Manche Geräte kaschieren dies mehr als andere mit gut gewählten Schriftarten, was jedoch am Grundproblem nichts ändert. Wer jetzt wieder alles abstreiten will, sollte vielleicht mal den Optiker wechseln.
 

JulesWDD

Active member
Bei einem Bildschirm sitzt du auch weiter weg. Allerdings finde ich das Pixelzeug auch übertrieben und den Beleuchtungswahn ebenfalls. Ich lese ab und an von Beleuchtung, finde aber, was ich bisher gesehen habe deutlich unangenehmer als natürliches Licht. Alle hassen Energiesparlampen, lieben aber diese kalte Beleuchtung am eBook-Reader.

Ich sehe keinen \"Beleuchtungswahn\". Es ist schlicht praktisch, am eBook Reader eine eingebaute Beleuchtung zu haben. Ich kann nicht für sämtliche Modell sprechen, aber die Beleuchtung an meinem Kindle PW 2 ist sehr angenehm und gleichmäßig. Und bei außreichendem natürlichem Licht macht man ja die BEleuchtung am Reader nicht an.
 

SPF30

Technikfan
ich habe die beleuchtung am pw2 immer an. die stärke hängt vom umgebungslicht ab, aber jedenfalls so dass es nicht unangenehm stark strahlt, der hintergrund aber immer weißlich wirkt. das ist angenehm und in meinen augen deutlich besser als ohne beleuchtung. am tag und in der nach sowieso.
 

SPF30

Technikfan
auf stufe 0 ist sie in meinen augen absolut unsichtbar, außer es ist GANZ dunkel. macht also keinen wirklichen unterschied.
 

ebooker

New member
Also liebe Leute, auch die Retrofans unter uns können nicht bestreiten, dass mit 600x800 auf 6 Zoll ein Unterschied zum gedruckten Buch besteht. Das Buch ist gestochen scharf, der Reader ganz und gar nicht. Der Grund ist offensichtlich: Kantenglättung per Graustufen. Und selbst ohne eine solche kann man mit normalen Augen wunderbar pixelige Fransen erkennen, auch wenn diese dann \"scharf\" wären. Manche Geräte kaschieren dies mehr als andere mit gut gewählten Schriftarten, was jedoch am Grundproblem nichts ändert. Wer jetzt wieder alles abstreiten will, sollte vielleicht mal den Optiker wechseln.

Selbst Chalid hat hier schon gezeigt und gesagt dass die höhere Auflösung nicht immer direkt sichtbar ist. Nur wenn man mit besonders kleiner Schrift liest merkt man etwas davon.


Du solltest selber mal zum Optiker gehen. Man sollte man eine Doppelblindstudie machen. Der einen Gruppe wird ein HD-Reader und einer mit normaler Auflösung geben und auch gesagt welcher welcher ist. Der zweiten Gruppe aber werden zwei Gerät mit normaler Auflösung gegeben. Denen wird natürlich auch gesagt dass ein Gerät ein HD-Gerät sei. Nur weiß keiner in welcher Gruppe er ist. Ich wette in zweiter Gruppe würden vielen sagen dass angebliche HD-Gerät sei viel besser.. Man hat das mal mit dem Iphone gemacht. Normales iPhone und den Leuten auf der Straße gesagt es sei dass neue Iphone. War lustig. Da war dass Gerät plötzlich viel schneller, schmaler, leichter... Die Leute haben ganz viele Unterschiede entdeckt.. obwohl gar keine da waren....


Und an die Qualität eines Buchs kommen die E-Reader eh nicht ran, schon gar nicht mit so einem Unsinn wie Frontlight...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
U

Unregistriert

Guest
blindtests sind ne feine sache, so z.B. bei Hifi. In diesem Kontext jedoch ist das aber Quatsch.
 

ebooker

New member
Aha. Und eine Begründung gibt es natürlich nicht. Schon klar. Ich finde deinen Beitrag Quatsch. Warum? Sag ich nicht.
 
U

Unregistriert

Guest
ebooker
Schallereignisse werden vom menschlichen gehirn gefilltert und können stark von der erwartungshalltung einer person \\\"verfärbt\\\" werden. Da machen nun Blindtests sinn. Der Unterschied der beiden genannten Auflösungen ist jedoch objektiv problemlos feststellbar. Ich finde auch 1024*768 noch zu klein. Wenn die Schrift nicht mehr pixelig ist bin ich zufrieden.
 

Hheine

New member
Wenn einzelne Personen die Beleuchtung für Unsinn halten ist das ja ok. Im Falle von Unternehmen, wie Sony, sprechen die Absatzzahlen jedoch ihre eigene Sprache.
 

ingmar

New member
Millionen Fliegen fressen Sch...se - das heißt aber noch lange nicht, dass man unbedingt sowas produzieren muss

Doch, genau das heißt es. Unternehmen sind ja keine Altruisten, sondern wollen mit dem Verkauf ihrer Produkte Geld verdienen. Sie tun daher gut daran, die Nachfrage so gut wie möglich zu bedienen, was auch immer persönlich man davon halten soll.
 

Hheine

New member
Muss Ingmar recht geben. ein unternehmen welches sich den gegebenheiten am markt nicht anpasst kann nicht lange bestehen. chalid selbts hat irgendwo auf den absatz des T3 hingewiesen. ich bezog mich darauf und auf die vielen aussagen von usern in allen möglichen foren welche sich mit dem thema befassen. wie gesagt, persönlich kann man das so sehen wie ebooker, aber eine firma die so handelt hat aufgegeben oder ist schlecht geführt. ich war ein grosser sony fan, aber obs den T4 noch geben wird ist mehr als fraglich.
 

ebooker

New member
Und wo sind jetzt die Absatzzahlen die ja eine Sprache sprechen? Außer blah blah nichts zu sagen?


Gesendet mit meinem C64
 

Hheine

New member
ebooker
habe doch meine aussage relativiert. vielleicht klappt das mit dem lesen bei dir noch nicht so richtig, das würde auch erklären warum du keine belecuhtung brauchst 😉
 

kotozzo

New member
Doch, genau das heißt es. Unternehmen sind ja keine Altruisten, sondern wollen mit dem Verkauf ihrer Produkte Geld verdienen. Sie tun daher gut daran, die Nachfrage so gut wie möglich zu bedienen, was auch immer persönlich man davon halten soll.
Es gibt Grenzen - was für den Einen möglich ist, kann für den Anderen rufschädigend sein.
Der 6-8\" Reader Markt ist extrem beschränkt und bei Weitem nicht kostendeckend.
 
Oben