Sind alle im Urlaub?

JulesWDD

Active member
Dass Deinem Sohn nichts Schlimmes passiert ist, ist natürlich das Wichtigste! Zu Deinem Motorrad: Das ist natürlich sehr schade, aber es gibt ja die gute Tradition, dass man die Dinge, die man kaputt gemacht hat, auch wieder repariert oder ersetzt ... ☺
 

Krimimimi

New member
Dass Deinem Sohn nichts Schlimmes passiert ist, ist natürlich das Wichtigste! Zu Deinem Motorrad: Das ist natürlich sehr schade, aber es gibt ja die gute Tradition, dass man die Dinge, die man kaputt gemacht hat, auch wieder repariert oder ersetzt ... ☺

Ja, ich glaube auch nicht, dass mein Sohn sich davor drücken möchte, mir den Schaden zu ersetzen, nur ist er finanzielle dazu derzeit nicht in der Lage (Student).
 

Hartmut Christian

New member
Ich würde sagen kauf deinem Sohn ein Fahrrad, ist billiger und es kann nicht so viel passieren. Jeden Sommer kommen so viele Motorrad Fahrer ums leben das wäre mir echt zu riskant.
 

Minerva

Member
Krimimimi:
Wünsche, auch wenn es schon ein paar Tage her ist, Deinem Sohn noch alles Gute. Bin sehr froh, dass ihm nichts Ernsthaftes passiert ist und auch später nicht noch etwas kam, das gibt es ja alles.


Für Dich tut es mir in doppelter Hinsicht leid. Natürlich in erster Linie, weil eines Deiner Kinder sich verletzt hat und das bestimmt ein großer Schockmoment war, aber auch, weil Du immer sehr begeistert von Deinem Motorrad gesprochen hast. Das ist zwar zweitrangig, kommt aber dann auch noch hinzu und ich kann allerdings auch verstehen, dass Du jetzt keinen Ersatz anschaffen wirst.
 

feivel

New member
An der Stelle kann man nur sagen, dass es zum Glück nur ein finanzieller Schaden geblieben ist. Motorradstürze können fies ausgehen.


Zum Thema Fahrrad: auch damit kann man gefährliche Dinge anstellen 😉
 

Krimimimi

New member
Für Dich tut es mir in doppelter Hinsicht leid. Natürlich in erster Linie, weil eines Deiner Kinder sich verletzt hat und das bestimmt ein großer Schockmoment war, aber auch, weil Du immer sehr begeistert von Deinem Motorrad gesprochen hast. Das ist zwar zweitrangig, kommt aber dann auch noch hinzu und ich kann allerdings auch verstehen, dass Du jetzt keinen Ersatz anschaffen wirst.

Das mit meinem Sohn wird schon wieder.
Inzwischen sind die Prellungen am Knie und sein verstauchter Fuß verheilt. Bei seinem Mittelhandknochen dauert es noch etwas. Er hat jetzt aber eine andere Schiene an der Hand, die ihn weniger behindert (Finger sind frei). Er wird jetzt in Ulm, wo er lebt, in der Handchirurgie weiterbehandelt. Die haben die Schiene, die ihm hier verpasst wurde gleich entsorgt. Ein angerissenes Band muss sehr wahrscheinlich nicht operiert werden, da reicht die Ruhigstellung.


Gestern hatten wir so schönes Motorrad- Wetter. Da hat es mich doch etwas gekribbelt. Wir haben uns etwas gelangweilt und statt Mopped fahren, mussten wir spazieren gehen
:cool:



Vor allen mit den E-bikes. In meinem Bekanntenkreis sind schon mehrere unangenehme Unfälle passiert. Die Dinger sind scheinbar zu schnell (Aussage eines Betroffenen-er hat seinen wieder verkauft)
Ich glaube. solche Unfalle passieren oft, weil die Bremsen und manchmal der Rahmen nicht wirklich zu dem höheren Gewicht des E- bikes passen. Man sollte nicht sparen beim Kauf eines E- Bikes.
Wer mit einem E- Bike zu schnell fährt und verunfallt, hat seine Fähigkeiten überschätzt (so wie wahrscheinlich auch mein Sohn mit dem Mopped).
 

Buchsammler

New member
@ Krimimimi alles Gute für den Jungen.


Ich selber hatte vor vielen, vielen Jahren einen Fahrradunfall und habe seit dieser Zeit einen bleibenden Knieschaden. Zum Glück können die Ärzte heutzutage mehr machen als damals.
Seit diesem Unfall kann ich kein Fahrrad mehr fahren.


Zu den E-bikes: Wenn ich mir meinen Bekanntenkreis ansehe kann ich nur den Kopf schütteln. Es fahren Menschen mit den Dingern die sich auf kein normales Fahrrad mehr setzen, weil sie Probleme beim auf-und absteigen haben und auch sonst sind die meisten schon ziemlich wackelig auf den Beinen. Unbegreiflich das sie in der Idee ein E-Bike zu kaufen von den Verkäufern bestärkt werden. Aber die meisten haben auch nur die Euroscheine im Kopf.
 

Krimimimi

New member
Zu den E-bikes: Wenn ich mir meinen Bekanntenkreis ansehe kann ich nur den Kopf schütteln. Es fahren Menschen mit den Dingern die sich auf kein normales Fahrrad mehr setzen, weil sie Probleme beim auf-und absteigen haben und auch sonst sind die meisten schon ziemlich wackelig auf den Beinen. Unbegreiflich das sie in der Idee ein E-Bike zu kaufen von den Verkäufern bestärkt werden. Aber die meisten haben auch nur die Euroscheine im Kopf.

Da gebe ich dir allerdings recht. Bei Problemen mit dem Gleichgewicht ist ein Zweirad nicht geeignet, vielleicht ein Dreirad.


Aber für manche älteren Menschen ist ein E-Bike eine tolle Sache. Mein Schwiegervater hat ein gutes Gleichgewicht und ist immer viel Fahrrad gefahren, jetzt ist er allerdings 80 Jahre. Mit den E-Bikes machen er und seine Lebensgefährtin (6 Jahre jünger) teilwwise Touren von 40 km. Das würden sie mit einem normalen Fahrrad nicht mehr schaffen. Ich finde es toll, dass sie raus gehen und sich bewegen.
Kürzlich war ich in der Schwäbischen Alp. Da habe ich mir gedacht, wenn ich dort leben würde, dann würde ich mir da auch ein E-Bike holen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tmshopser

New member
Da gebe ich dir allerdings recht. Bei Problemen mit dem Gleichgewicht ist ein Zweirad nicht geeignet, vielleicht ein Dreirad.


Aber für manche älteren Menschen ist ein E-Bike eine tolle Sache. Mein Schwiegervater hat ein gutes Gleichgewicht und ist immer viel Fahrrad gefahren, jetzt ist er allerdings 80 Jahre. Mit den E-Bikes machen er und seine Lebensgefährtin (6 Jahre jünger) teilwwise Touren von 40 km. Das würden sie mit einem normalen Fahrrad nicht mehr schaffen. Ich finde es toll, dass sie raus gehen und sich bewegen.
Kürzlich war ich in der Schwäbischen Alp. Da habe ich mir gedacht, wenn ich dort leben würde, dann würde ich mir da auch ein E-Bike holen.
Ich stimme dir zu. Es kann, körperliche und geistige Fähigkeiten vorausgesetzt, durchaus eine Bereicherung sein.
Aber für manche Leute ist auch schon ein Dreirad zu schwer händelbar.
Vor einigen Wochen durfte ich Zeuge eines Verkaufsgespräches sein. Dort versuchten Angehörige ihrem recht betagten Vater ein Dreirad mit e-Unterstützung schmackhaft zu machen. Dieser hatte schon Probleme auf das Gefährt aufzusteigen. Als er endlich saß, war er nicht in der Lage, loszufahren und geradeaus zu lenken. In den Verkäuferaugen konnte ich schon daß Tilt erkennen als der Sohnemann den Vater aufforderte, ein bestimmtes Knöpfchen zu betätigen. Es standen einige Autos in sehr gefährlicher Nähe.
Häufig überschätzen sich die Nutzer aber.
 

Minerva

Member
Das mit meinem Sohn wird schon wieder.
Inzwischen sind die Prellungen am Knie und sein verstauchter Fuß verheilt. Bei seinem Mittelhandknochen dauert es noch etwas. Er hat jetzt aber eine andere Schiene an der Hand, die ihn weniger behindert (Finger sind frei). Er wird jetzt in Ulm, wo er lebt, in der Handchirurgie weiterbehandelt. Die haben die Schiene, die ihm hier verpasst wurde gleich entsorgt. Ein angerissenes Band muss sehr wahrscheinlich nicht operiert werden, da reicht die Ruhigstellung.


Gestern hatten wir so schönes Motorrad- Wetter. Da hat es mich doch etwas gekribbelt. Wir haben uns etwas gelangweilt und statt Mopped fahren, mussten wir spazieren gehen
:cool:

Da ist er ja schwerer verletzt gewesen, als ich vermutet hatte. Aber es hätte ja tatsächlich noch schlimmer kommen können. Und in seinem Alter wird er sich bestimmt auch weiterhin gut erholen, vor allem, wenn die medizinische Versorgung gut ist.


Wer weiß, vielleicht schaffst Du Dir ja doch wieder eines an, aber das sind ja Dinge, die Du jederzeit entscheiden kannst - so langsam dürfte die Saison für dieses Jahr wohl sowieso vorbei sein, schätze ich. Genau beurteilen kann ich es nicht, die Welt der Zweiräder war noch nie mein Fall.
 
Oben