Ich besitze den TS2 mit dem ich recht zufrieden bin, allerdings gäbe es da einiges an Verbesserungspotential, dass beim TS3 nicht genutzt wurde:
neben den schon erwähnten fehlenden Features wie einstellbarer Zeilenabstand, Fremdwörterlexikon, Displaybeleuchtung, etc. wären das für mich noch die Möglichkeit gekaufte Wörterbücher zu installieren, persönliche Einstellung der Startseite (mich interessieren nicht die 4 zuletzt hochgeladenen Bücher sondern die, die ich aktuell lese, das sind meist mehrere, ich brauche auch nicht platzverbrauchende Links zu den Einkaufsseiten, das mach ich über PC und vlt. gerade einmal im Jahr, wenn ich im Urlaub ein Buch kaufe, verwende ich den Reader zum Einkaufen, da kann ich dann ins Menü gehen).
Meine Befürchtung: das war der letzte Sony Reader und mit ihm wird auch der durchaus brauchbare Reader Store sterben. Die meisten Leute wollen einen Reader mit beleuchtetem Display, die anderen nehmen die wesentlich billigeren unbeleuchteten Modelle. Mit dieser Strategie rennt Sony gegen die Wand.