Sony PRS-T3 offiziell vorgestellt, kein Frontlicht, 139 Euro mit Cover

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Nach unzähligen Leaks mit Bildern, Videos und allen möglichen Details, hat Sony den PRS-T3 eBook Reader heute offiziell vorgestellt. Das neue Modell wird dem PRS-T2 nachfolgen, wobei Sony wieder vorwiegend eine relativ risikoarme Modellpflege vorgenommen hat. Der neue eBook Reader wird ein eInk Pearl Display mit einer Auflösung von 1024x758 Pixel nutzen. Das bleibt auch [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

SPF30

Technikfan
alles keine überraschung nach den letzten tagen und leaks 😄


ich vermute dass der prs-t3 der letzte sony ebook reader sein wird. die marktanteile werden weiter sinken und innovationen sich damit kaum noch auszahlen. da hat man leider zu lange geschlafen.
 

ebooker

New member
Sehe ich anders. Tolle Neuerungen. Ich werde ihn kaufen.


\"Die Konkurrenz ist also sowohl mengenmäßig als auch funktions- und preistechnisch durchaus beachtlich.\"




Jain, es gibt schon ein paar Funktionen bei denen der Sony einfach besser ist. Die Konkurrenz aus dem Hause Epub ist Tolino, Kobo, Pocketbook. Tolino hat auch nicht mehr Funktionen, sondern viel weniger. Kobo hat mehr Funktionen, aber auch eine instabile Firmware und eine merkwürdige Fimware-Update-Politik. Pocketbook scheint nicht schlecht aber auch etwas überladen. Außerdem hat der keine Regale und lässt damit größere Ebook-Mengen nur schlecht verwalten.


Keiner der Reader hat so eine gute Wörterbuchfunktion und so gute Wörterbücher wie der Sony. Zudem ist die Zusammenarbeit mit Calibre einfach nur genial. Dafür vermisse ich einige Optionen zur Schriftgestaltung. Allerdings überwiegen für mich die Vorteile.


Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
S

Spindoctor

Guest
Ist schon was zum PRS-T3S bekannt? Wird es dieses Modell überhaupt geben?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
In der offizielen Pressemitteilung kann ich nichts dazu entdecken. Da ist auch nur die Rede vom Verkauf inkl. Cover.
 

Tmshopser

New member
So schlecht finde ich den neuen Sony gar nicht.
Es ist ein solides Lesegerät ohne Schnickschnack aber mit funktionierenden Funktionen (hoffe ich doch).
Ein Display mit Licht würde es sicher, auch in Anbetracht des doch hohen Preises, attraktiver machen. Aber man kann doch auch ohne.
 

firstmattheo

New member
Was doch innovativ ist und unerwähnt blieb, ist das die Sonycover Smartcover wie bei Kobo sind also in den Standby versetzen und wieder aufwecken. Ein tolles Feature.


Sent from my WP ATIV S using Tapatalk
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Schlecht ist der Sony PRS-T3 mit Sicherheit nicht.


Ich persönlich bin allerdings ein Fan von beleuchteten eBook Readern und finde es daher sehr schade, dass Sony auf eine eingebaute Beleuchtung verzichtet. Daher kommt die Enttäuschung in erster Linie. Aber auch die fehlenden Softwarefeatures wie Zeilen- und Randanpassungen finde ich ärgerlich.


Ich habe seit dem PRS-505 übrigens jeden Sony eBook Reader besessen, bin Sony also in gewisser Hinsicht durchaus verbunden 😉
 

trampolinum

New member
Also kein Licht, kein Fremdwörterbuch, keine Zeilenabstands-Anpassung, und vermutlich auch keine Anpassung der mageren Sony-Software. Ich bin enttäuscht. Immer schön an den Bedürfnissen vorbei entwickeln...
 
S

Spindoctor

Guest
Danke Chalid! Merkwürdig, dass sie den T3S jetzt gar nicht erwähnen - ob da noch was kommt? (Hoffentlich was leuchtendes 😆 )
 
S

Spindoctor

Guest
... ich glaube aber eher, der PRS-T3S wird gleich sein wie der PRS-T3 nur ohne cas Cover (wer wettet mit? :))
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ich würde nicht drauf warten. Sony hat heute eine Reihe neuer Geräte vorgestellt, darunter ein Smartphone-Flagschiff. Hätte man einen noch besseren eBook Reader im Ärmel, wäre der wohl auch präsentiert worden.


EDIT: Ja, denke auch, dass der PRS-T3S eine Version ohne Cover oder mit Licht-Cover sein wird.
 
G

Gast

Guest
kaum besser als ein Kobo Touch, z.Zt. 69EUR. Mir fehlen: selbstinstallierte Schriften, Zeilenabstand und Randabstand anpassen. Außerdem habe ich das Duden Bedeutungs- und Fremdwörterbuch des Kobo schätzen gelernt.
Da meine Freundin einen \\\'Leuchtreader\\\' hat, kann ich gut vergleichen - mein nächster Reader leuchtet. (z. B. sehr hilfreich in der Dämmerung in der S-Bahn).
 
W

warum

Guest
warum bringt sony sowas überhaupt noch auf den markt? klar, es gibt leute die wollen lichtlose ebook reader haben. kann ich verstehen. aber dann doch bitte nicht zum premium preis von 139 euro, teurer als kobo glo, kindle paperwhite und tolino shine. das in der produktion vermutlich keine 2-3 euro kostende cover ändert nichts am zu hohen preis. schade, wirklich schade. ich habe einen prs-t1 und werde mir jetzt wohl einen pocketbook touch lux oder kobo aura bestellen. welchen weiß ich noch nicht. da warte ich noch auf den test hier.
 
G

Gastreader

Guest
Ich besitze den TS2 mit dem ich recht zufrieden bin, allerdings gäbe es da einiges an Verbesserungspotential, dass beim TS3 nicht genutzt wurde:
neben den schon erwähnten fehlenden Features wie einstellbarer Zeilenabstand, Fremdwörterlexikon, Displaybeleuchtung, etc. wären das für mich noch die Möglichkeit gekaufte Wörterbücher zu installieren, persönliche Einstellung der Startseite (mich interessieren nicht die 4 zuletzt hochgeladenen Bücher sondern die, die ich aktuell lese, das sind meist mehrere, ich brauche auch nicht platzverbrauchende Links zu den Einkaufsseiten, das mach ich über PC und vlt. gerade einmal im Jahr, wenn ich im Urlaub ein Buch kaufe, verwende ich den Reader zum Einkaufen, da kann ich dann ins Menü gehen).
Meine Befürchtung: das war der letzte Sony Reader und mit ihm wird auch der durchaus brauchbare Reader Store sterben. Die meisten Leute wollen einen Reader mit beleuchtetem Display, die anderen nehmen die wesentlich billigeren unbeleuchteten Modelle. Mit dieser Strategie rennt Sony gegen die Wand.
 
Oben