Sony PRS-T3S ab 70 Euro bei Tchibo

ebooker

New member
Hier gibt es wohl eine Missverständnisse.
Nein der Sony Reader PRS T3S ist kein PRS T3 bei dem einfach das Cover wegelassen wurde. Viel mehr hat hinten eine Abdeckung. Wie der T3 nur halt kein Deckel. Damit ist der T3S hinten natürlich abgedeckt. Diesen Deckel kann man abnehmen um seine Micro-SD-Karte reinzuschieben oder ein anderes Cover z.B. das mit Beleuchtung und Deckel draufzustecken.


Zu T3 vs T2:
Ich hatte alle drei T1, T2 und T3. Und ich würde zum T3 raten. Das Gerät ist wirklich kompakt und ja die paar Zentimeter machen etwas aus, z.B. wenn man es unterwegs in die Handtasche (Frauen) oder Jacke, Jacket etc. (Männer) stecken möchte. Zudem macht die höhere Auflösung schon etwas aus, man kann auf eine kleinere Stufe stellen und muss dann weniger Blättern. Apropos Blättern, die REGAL-Funktion mit weniger Flackern und weniger Ghosting ist auch nett. Zudem finde ich den Duden super. Achja, es gibt jetzt auch Silbentrennung. Der Kontrast ist gut, ich finde ihn nicht viel schlechter als beim T2. Zudem gibt es da Streuungen. Ich hab schon von Leuten gehört die keinen Unterschied zwischen T2 und T3 gesehen haben. Ich hatte den T2 aber nicht mehr um das zu vergleichen. Mein Rat wäre aber schon den T3 zu kaufen.
 

Krimimimi

New member
Du musst das unterscheiden:
Zum einen gibt es den Sony T3 mit einem abnehmbaren Cover. Nimmt man das Cover ab, dann hat man die Rückseite, die du auf den Bildern von Chalid gesehen hast.
Es gibt aber auch die Version Sony T3S. Diese Version hat nicht diesen Coverdeckel, aber selbstverständlich eine geschlossene Rückseite. Dieses Modell Sony T3S wird bei Ebook.de und aktuell bei Tchibo verkauft.


Und ja, die seitlichen Gehäuseränder vom T3 finde ich auch zu schmal. Ich habe mir das Gerät im Elektronikmarkt angesehen und das gefiel mir auch nicht. Das fand ich von der Handhaltung her auch nicht optimal.


ebooker
Hast du nicht im Forum geschrieben, dass du den T3 aufgrund der schmalen Ränder fast nur noch mit den Tasten blätterst. Oder verwechsle ich dich da, dann war es jemand anders.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast

Guest
Ja, einen \\\"Wallander\\\" gelesen - Buch gut - Lesegefühl durchwachsen. Geht bis zum Krampf in der Hand, mußte ständig umgreifen. Und, da ich auch in Bus und Bahn lese fehlte mir der Leuchtkäfer enorm.


Das war (u.A.) der Grund, den T3 zu retournieren und mir etwas anderes zu kaufen.
Des Weiteren fehlte mir das variable Seitenlayout, besonders gerne stelle ich die Zeilenabstände nach meinem Geschmack ein.
 
G

Gast

Guest
Fast vergessen: ich rate zu gar keinem Sony. Mir ist ja die Beleuchtung sehr wichtig. Gilt nur für mich; wenn unbedingt Sony sein muss, dann den T2 - Gründe nannte ich vorab. Da macht es dann auch der Preis. (Wer weiss, ob ich am 3. 12,) dran denke.


Noch was zur Auflösung: ich bin gezwungen trotz Lesebrille in relativ großer Schrift zu lesen, da sind die Unterschiede dann nicht mehr groß.
 

ebooker

New member
Ja, einen \"Wallander\" gelesen - Buch gut - Lesegefühl durchwachsen. Geht bis zum Krampf in der Hand, mußte ständig umgreifen. Und, da ich auch in Bus und Bahn lese fehlte mir der Leuchtkäfer enorm.

Das ist bei mir anders. Ich hab kein Problem das Ding anzufassen. Und eine Beleuchtung hab ich noch nie gewünscht, obwohl ich gerne auch in Bus und Bahn lese.
 

JulesWDD

Active member
Du bist aber ein ganz schlauer. 🙄

Sie sprechen ein großes Wort gelassen aus ...
:cool:
 
J

Jodeldu

Guest
Ja was denn nun, wem soll man hier glauben. Ich brauch hier jetzt mal verlässliche Ansagen, ob der Reader bequem ist oder krampfverursachend. Außerdem bin ich seitlicher Blättertastenfetischist und hasse Umgewöhnung. Aber 70 Euro, soll ich das jetzt kaufen oder nicht. Da muss ich 20 Stunden für arbeiten. Meine Mutter braucht auch so ein Gerät. Darum frage ich euch, ist der Gerät RENTNERTAUGLICH.
 

ebooker

New member
Bestelle es bei Tischo gibt den Gutschein dann sind es 80 Euro und probiere es selber aus. Klappt es nicht schick das Ding zurrück und bekomme das Geld wieder. Ist doch kein Problem.


Ich und viele andere User bekommen davon keinen Krampf. Naja, jeder Jeck ist anders. Deshalb selbst ausprobieren, da kann dir keiner helfen.
 
J

Jodeldu

Guest
Mir fällt gerade ein, dass man bei Tschibo ja das benutzte Gerät wieder in den Laden bringen kann. Das mache ich auch immer bei Aldi. Dann warte ich jetzt bis zum 3. und spare 20 Euro.


Eine Frage noch, ab wie vielen Büchern geht dem Reader die Puste aus?
 

ebooker

New member
Mir fällt gerade ein, dass man bei Tschibo ja das benutzte Gerät wieder in den Laden bringen kann. Das mache ich auch immer bei Aldi. Dann warte ich jetzt bis zum 3. und spare 20 Euro.


Eine Frage noch, ab wie vielen Büchern geht dem Reader die Puste aus?

Die Puste geht dem Gerät so schnell nicht aus. Auf den internen Speicher sollten ca. 1500 Ebooks passen, kommt halt auf die Größe an. Ich hab über 3000 Ebooks auf der Micro-SD-Karte und dem Gerät geht nicht die Puste aus und auch sonst gibt es keine Probleme.
 

Krimimimi

New member
Ja was denn nun, wem soll man hier glauben. Ich brauch hier jetzt mal verlässliche Ansagen, ob der Reader bequem ist oder krampfverursachend. Außerdem bin ich seitlicher Blättertastenfetischist und hasse Umgewöhnung. Aber 70 Euro, soll ich das jetzt kaufen oder nicht. Da muss ich 20 Stunden für arbeiten. Meine Mutter braucht auch so ein Gerät. Darum frage ich euch, ist der Gerät RENTNERTAUGLICH.

Ein verlässliche Aussage wirst du nicht bekommen. Vielleicht kann ein Mensch mit großen Händen den T3 gut halten, einer mit kleinen Händen nicht oder umgekehrt.


Ob der Sony rentnertauglich ist, hängt auch von mehreren Faktoren ab.
a)Kann der Rentner (deine Mutter) den Reader selber mit Ebooks bestücken? Sind also PC und/oder Wlan vorhanden und kann die Person damit umgehen? Oder nimmst du oder eine andere Person ihr die Arbeit ab?
Falls der Rentner die Ebooks selber auf den Reader bekommen soll und nicht besonders fit, im Umgang mit PC ist, dann würde ich eher einen Kindle, ggf mit 3G empfehlen. Das erspart das ganze Gerödel mit ADE.
b) bereitet die Bedienung eines Touchscreens Probleme. Dann lieber einen Reader mit Tasten (zusätzlich zum Touch oder nur Tasten)
c) Wie ist die Sehfähigkeit? Gibt es beleuchtete Leseecken in der Wohnung
Ich glaube, dass es einem älteren Menschen leichter fällt, mit einem beleuchteten Reader zu lesen. Ich bin zwar noch nicht ganz alt (50J), aber ich kann besser mit einem beleuchteten Reader lesen. Meiner Mutter würde ich einen unbeleuchteten nicht kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ebooker

New member
Ausprobieren. Jemand hat gesagt man kann die auch bei Tchibo im Laden wieder zurrückgeben wenn es einem nicht passt. Also frag nach, ob du es zurück geben kannst. Probiere es in Ruhe ein paar Tage zu Hause in der normalen Umgebung aus. Wenn du nicht damit zurecht kommst, gibst du es wieder zurück. So einfach ist das. Dann weist du ob es für dich tauglich ist.
 

Krimimimi

New member
Ausprobieren ist immer gut. Ich hatte es schon öfter, dass ich einen Reader in die Hand genommen habe und wußte, dass der nichts ist für mich. Am besten ist es natürlich, wenn man in Ruhe zwei oder mehr Reader vergleichen kann.
 

Lesewurm

New member
ist der Gerät RENTNERTAUGLICH.
... eher nicht.
Ich bin zur Zeit auch auf der Suche nach einem eReader für meine liebe Frau Mama. Sie ist knapp 80 Jahre alt, und war von meinem Sony T2 (...der sich von der Bedienung nicht sonderlich vom t3 unterscheidet) recht angetan.
ABER: Als ich ihr konkret meine T2 für zwei Abende überlassen habe, hatte Sie doch überraschende Probleme mit der Bedienung:
- Der Touch (Wischen zum Seitenwechsel) bereitete Ihr Probleme
- Änderung der Text-Darstellung bereitete Probleme
- Mit einer für meine Mutter \"angenehmen\" Textdarstellung konnte nur wenig Text dargestellt werden.
- Die Tasten fand sie gut; gut und verständlich fand sie die Blättertasten, sowie die Icons für \"Home\", \"Zurück\" und \"Menue\".


Ich komme gerade vom Media-Markt und habe mir dort den 8-Zoll Reader Pyrus-Maxi (für 109 Euro Online) genauer angeschaut. Vorteil: Durch das große 8-Zoll-Format ist er eher wie ein Buch, und man kann auch bei einer eher großen Schriftgröße recht viel Text auf dem Bildschirm unterbringen, und auch hier hast Du leicht verständliche Tasten - sogar an den Gehäuse-Seiten.


Er verzichtet auf den Touch und das WLAN (beide uninteressant für meine Frau Mama), und punktet mit einer sehr einfachen Bedienung.
Auf dem Bildschirm ist (nach etwa 3 Seiten) schwaches Ghosting zu erkennen (der Sony hat dieses Problem nicht). Man kann das SeitenRefresh aber unproblematisch einstellen. Schau ihn Dir unbedingt mal an...


Liebe Grüsse
Lesewurm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
U

Unterhose

Guest
Ein paar Fragen:


- Was ist der \\\"Tchibo Adventskalender?
- Gibt es am 03.12. den Reader in ALLEN FILIALEN für 70 Euro?
- Falls nicht in allen, in welchen dann? Auflistung erwünscht.
- Oder gibt es das 70-Euro-Angebot NUR ONLINE?
- Fallen ZUSÄTZLICH Versandkosten an? Falls ja, wie hoch?
 
Oben