TEST: Kobo Glo

koalalump

New member
Der Kobo Glo ist definitiv noch nicht für den Mark reif!

Aus deiner persönlichen leidvollen Erfahrung solch umfangreiche Schlüsse zu ziehen halte ich für übertrieben.
Ich habe meinen Kobo Glo jetzt seit ca. 3 Wochen und er ist bisher noch kein einziges Mal abgestürzt, weder beim Umblättern noch beim Einstellen von Schriftart und Schriftgrösse.
Ich kann nur vermuten, dass es hier irgendwelche Inkompatibilitäten mit verschiedenen Formaten oder sonstigen Standards gibt.
 

Krimimimi

New member
Es kann aber auch sein, dass es wieder unterschiedliche Versionen vom Kobo Glo gibt.
So war es beim Touch. Manche Touches haben mit manchen Software- Versionen rumgezickt, wo andere tadellos funktionierten. Bei einem Firmware- Update konnte es dann plötzlich umgekehrt sein. Will sagen, nicht jede Software- Version funktioniert mit jedem Kobo gleich gut.
 

Jaden

New member
Daran glaube ich nicht mehr. Seit es den Kobo Touch gibt, wird die Übersetzungsfunktion bemängelt. Daran hat Kobo auch nichts verbessert.

Die Funktion ansich haben sie ja schon massiv verbessert. Früher war es weit umständlicher, an der Wörterbuch zu kommen... wenn sie jetzt noch so nett wären, vernünftige Wörterbücher anzubieten. 🙄


Die einsprachigen sind ja schon ziemlich gut (nicht ganz perfekt, aber nicht so, dass ich extrem drüber meckern würde), und Englisch-Französisch z.B. scheint auch gut zu sein (da aus Kanada auch kein großes Wunder)... dass es man es mit den zweisprachigen Fremdwörterbüchern immer noch nicht hinbekommen hat, auch zum Glo nicht, das ist schon wirklich extrem schade.


Stattdessen gibt's dann neue Spielchen wie Schach und neue Schriften. Naja...
 
M

Michael089

Guest
Schade - hatte mich ziemlich auf den Kobo Glo gefreut und wollte mir meine erste eReader zulegen mit dem für mich wichtigen Feature Hintergrundbeleuchtung. Allerdings muss ich jetzt hier lesen, dass das Lesen von PDFs nicht sonderlich gut unterstützt wird - und das ist für mich sehr wichtig. Welchen eReader könnt ihr empfehlen, wenn PDF-Lesen wichtig ist?
 

sento

New member
Einen mit Reflow. Pocketbook und Sony haben sehr gute PDF-Funktionen. Der neue Bookeen mit Frontlight hat zumindest Reflow, soweit ich weiß.


PDF auf einem 6'' Reader zu lesen ist meist kein vergnügen. Egal wie gut die Umsetzung ist. Ist die Formatierung des PDF-Dokuments komplex hilft kein Reflow der Welt. Lieber ein 10'' Tablet. Wenn es nur Text-PDF sind, könnte man auch eine Umwandlung in ePub in Betracht ziehen. Das Format ist wesentlich flexibler. PDF ist eben geschaffen worden, damit der Autor genau vorgeben kann wie die Seite aussehen und formatiert sein soll. Willst du also ein fest vorgegebenes A4 PDF mit komplexeren Formatierungen lesen, wird es auf einem 6'' Reader schwierig.
 

Jaden

New member
Da kann ich mir nur anschließen: PDF und eReader vertragen sich nicht sonderlich gut.


Hat man PDFs, die nur aus Text bestehen, kann man sie meistens umwandeln. Dann funktioniert aber auch Reflow, wenn man einen Reader hat, der das anbietet.


Sind viele Bilder/Grafiken und Tabellen enthalten, ist das mit dem Reflow aber auch schon wieder unschön, weil dann alles auseinander gerissen wird.


Generell ist das eben so, dass PDF (eigentlich) ein fixes Format ist, das nicht die Flexibilität mitbringt, die man sich dann für eReader eigentlich wünscht.


Da würde ich mich auch eher anschließen und zum Tablet raten. Oder zu einem größeren E-Ink-Reader, aber die sind recht teuer für das, was sie können...
 
Z

Zorro6r

Guest
Vergiß den obigen Kommentar; es geht hier ja um den KOBO. Sorry ....
 

OliStgt

New member
Ist eigentlich schon jemandem der Bug bei der Beleuchtung aufgefallen, wenn man mal in den Ruhemodus geht?
Ich hab's bisher noch nicht gelesen.


Bei mir ist nach dem Aufwachen immer der Beleuchtungsbalken unten weg.
So 'vergesse' ich tagsüber, dass Licht unnötig an ist und nachts kann ich die Helligkeit nicht anpassen.


Man muss erst Beleuchtung aus und wieder an machen...
 
K

kaktux

Guest
Im Text ist von Onleihe die Rede.


Blöde Frage vielleicht - aber was ist das??
 

bücherwürmin

New member
Jetzt habe ich doch noch abgewartet, bis auch der Testbericht des Cybook Odyssey HD Frontlight hier veröffentlicht wurde und denke nun, dass ich mich für den Kobo Glo entscheiden werde. Das wird mein erster Ereader, hatte bisher nur für ein paar Monate den Ereader meines Freundes zum Testen. Ich habe die Hoffnung, dass die Softwareinstabilitäten und auch eine Verbesserung der Wörterbuchfunktion demnächst durch ein Firmwareupdate erfolgt... Ich hoffe aber, dass ich ein stabiles Gerät erwische, da scheint es ja Unterschiede zu geben. Woran das wohl liegt?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Inzwischen kann ich sagen, dass die Instabilitäten gehäuft bei extern gekauften eBooks auftreten. Da scheint der Software des öfteren etwas nicht zu schmecken. Wenn man eBooks bei Kobo kauft, gibts die Probleme vermutlich kaum noch ...
:eek:
 

bücherwürmin

New member
Kann denn die vom Hersteller angegebene, 55 stündige Akkulaufzeit (mit eingeschaltetem Licht) mittlerweile von irgendjemanden bestätigt werden?
 

sento

New member
Inzwischen kann ich sagen, dass die Instabilitäten gehäuft bei extern gekauften eBooks auftreten. Da scheint der Software des öfteren etwas nicht zu schmecken. Wenn man eBooks bei Kobo kauft, gibts die Probleme vermutlich kaum noch ...
:eek:

Habe genau die gegenteilige Erfahrung gemacht. Ebooks, die ich selbst aufgespielt habe machen fast keine Probleme. Ebooks aus dem Koboshop hingegen schon. Peter Pan führt bei mir schon nachproduzierbar zum Absturz.


@bücherwürmli:
Ich habe keinen Zeitstopper, aber der Akku hält schon recht lange. Ich habe meist die niedrigste oder die Stufe davor und der Reader musste noch nicht ans Netz. Ob nun 55 Stunden dabei herauskommen kann ich nicht sagen, da ich nicht auf die Uhr scheuen werde.
Bin mit der Akkuleistung zufrieden.
 

Zitronenfalter

New member
Beleuchtung ist ein tolles Feature, allerdings habe ich nicht den Eindruck, dass diese den Kontrast bedingungslos verstärkt: Wenn ich bei völliger Dunkelheit mit der internen Beleuchtung lese, scheint mir, dass das Licht durch die schwarzen Bereiche und Buchstaben zart durchleuchtet und so den Schwarzwert und damit den Kontrast ziemlich abschwächt.
Bei zusätzlichem Licht von außen ist dieser Effekt wieder fast weg.
Kann das jemand bestätigen?
 
Oben