TEST: PocketBook Touch Lux

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Nochmal konkret... Wenn ich ePub Texte in Calibre mit inhaltlichen Informationen ergänze und anschließend einfach meine ganze Bibliothek auf eine Karte kopiere und in einen Kobo Glo stecke, dann zeigt mir dieser die Informationen korrekt an, bei einen PocketBook Lux passiert da rein gar nichts... Die Texte kann der Kobo nicht aus dem Netz Laden, da die Texte keinerlei Verbindungen hierzu haben!

Nach korrekter Überarbeitung und Ergänzung der Metadaten in Calibre, ebensolches Überspielen auf die microSD-Karte sollte Dein Kobo Glo längerem Drücken auf einen Titel in der Bibliothek und anschließendem Tipp auf »Details ansehen« Folgendes anzeigen (ausgelesene Metadaten aus der durch Calibre auf dem Kobo angelegten Datenbank [metadata.calibre]):


  • Titel
  • Serie
  • Autor
  • Bewertung
  • Kurzbeschreibung


Gleiches erreichst Du auch, wenn Du die Metadaten im eBook direkt überarbeitest und entsprechend ergänzt.


Mit einem Laden aus dem Netz hat Beides nichts zu tun.
 

Forkosigan

Member
...ich habe noch eine Frage zum Vergleich Kobo Glo und PocketBook Lux - Beim Kobo bin ich es gewohnt, dass ich für Fremdwörtern mittels \"Duden\" eine Erläuterung sowie bei fremdsprachigen Wörter eine Übersetzung (etwas umständlich) erfragen kann. Beim PocketBook wird mir aktuell nur eine Übersetzung angeboten. Auf der Supportseite von PocketBook gibt es zwar ein Dokument, wie man *.dic\\\'s installieren kann, jedoch wird keins angeboten. Merkwürdig... Ist mir hier etwas entgangen oder verfügt der PocketBook nicht über eine \"Duden\" Funktion? So langsam bereue ich den Kauf dieses Gerätes immer mehr...

Bei Pocketbook ist ein \"EN-EN\" Bedeutungswörterbuch vorinstalliert und mehre weitere Wörterbücher. Ein \"Duden\" ist leider nicht mit dabei.
 

regenshine

New member
Kann schon jemand einen Vergleich zwischen dem Lux und dem Paperwhite 2 ziehen? Schließlich war dieser schon ausgestellt. Auch wenn mir Amazons geschlossenes System nicht so zusagt, ist mir die Lesequalität aber wichtiger. Da lassen erste Videos allerdings vermuten, dass der PW2 sich nicht so stark abheben wird.


Bisher hatte ich einen Bookeen HD Frontlight und war außer bei der Verarbeitung sehr zufrieden.
 
G

Gretchen63

Guest
Habe mir auf Grund der guten Bewertungen den PocketBook touch lux gekauft. Meine Bücher lese ich hauptsächlich von der onleihe. Klappt auch sehr gut. Nun möchte ich auch weiterhin meine Hörbücher direckt vom Reader hören. Nun mein Problem: wie muß ich vorgehen, damit ich das Hörbuch auch auf meinem Reader finde. Habe ein Buch heruntergeladen ( pc zu reader) und finde es nicht auf dem mp3 player. Bin totaler Anfänger (63 J.) in Bezug auf EbookReader .Gut gemeinte Ratschläge nehme ich gerne an.
 

garfield36

Member
Habe mir heute das Pocketbook Touch Lux zugelegt. Leider ist das Benutzerhandbuch nicht in Deutsch, wie das noch beim Modell 622 der Fall war. Kann man das irgendwie umstellen?


Problem hat sich erledigt, nach FW-Update gibt es das Benutzerhandbuch jetzt auch in Deutsch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

christian34

New member
...ich habe noch eine Frage zum Vergleich Kobo Glo und PocketBook Lux - Beim Kobo bin ich es gewohnt, dass ich für Fremdwörtern mittels \"Duden\" eine Erläuterung sowie bei fremdsprachigen Wörter eine Übersetzung (etwas umständlich) erfragen kann. Beim PocketBook wird mir aktuell nur eine Übersetzung angeboten. Auf der Supportseite von PocketBook gibt es zwar ein Dokument, wie man *.dic\\\'s installieren kann, jedoch wird keins angeboten. Merkwürdig... Ist mir hier etwas entgangen oder verfügt der PocketBook nicht über eine \"Duden\" Funktion? So langsam bereue ich den Kauf dieses Gerätes immer mehr...

du musst auf mobileread gehen und dir die Artikel über die Wörterbücher durchlesen zu pocketbook. Oder in obreey neue dazukaufen. Soll aber nicht heißen dass die dann alle so super gut sind.


irgendwie könnte Pocketbook ruhig andere Wörterbücher aufnehmen für deutsch, die silverline, ob die so der letzte Schrei sind?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

SIRSteiner

New member
Irgendwann habe ich mal ein deutsches Wiktionary erstellt, was zwar den Duden nicht ersetzt, aber vielleicht reicht das schon.


Meine gesammelten \"Werke\" mit den entsprechenden Links findet Ihr hier:


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Viele Grüße
Ronny
 
H

Hubertus

Guest
Ich habe seit kurzem den Touch Lux 623 und bin sehr zufrieden damit. Leider habe ich noch nicht herausgefunden, wie man Einträge (eBooks) löscht. Und das Kopieren eines eBooks vom PCauf den Reader dauert endlos lange. Ist das normal?
Kann mir jemand helfen?


Hubertus
 

ironrudi

New member
Ich habe seit kurzem den Touch Lux 623 und bin sehr zufrieden damit. Leider habe ich noch nicht herausgefunden, wie man Einträge (eBooks) löscht. Und das Kopieren eines eBooks vom PCauf den Reader dauert endlos lange. Ist das normal?
Kann mir jemand helfen?

Also das löschen funktioniert in der Bibliothek (Ordneransicht) mit einem langen drücken auf das Buch.
Dann gibt es die Funktion \"löschen\".


Das übertragen ist so eine Sache.
Wie probierst du es denn?


Schickt du die Bücher per Calibre, oder nutzt du den PB als \"Massenspeicher\" und schiebst sie darüber?


Ich persönlich nutze die Dropbox sync (da ich meine Daten aus Calibre direkt im DropboxOrdner \"backupe\")
Gerade bei Dropbox war ich über die Geschwindigkeit überrascht (Ich habe meine kompletten ebooks, ca. 30, auf einmal syncronisiert).


Also welche Variante nutzt du?
 
H

Hubertus

Guest
Vielen Dank, ironrudi! Das Löschen klappt prima.
Das Kopieren hat wohl deshalb nicht geklappt, weil der Reader - als Festplattenspeicher - defekt war. Ist durch Windows-Tool repariert worden. Wenn´s wieder nicht hinhaut, melde ich mich noch mal.


Ciao
Hubertus
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Damit der liebe Chalid sieht, dass ich mich auch mit meinem gewonnenen Reader aus dem vorletzten Gewinnspiel beschäftige, habe ich heute einen Erfahrungsbericht online gestellt.
Ich bin mal so frei und
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
. ☺
 
B

Ben

Guest
Danke für den schönen Bericht @MartinaSchein; konnte doch tatsächlich durch den hervorragenden Bericht, der weit über einen Erfahrungsbericht hinaus geht, neues über das Gerät erfahren.
Es erstaunt mich nichts über das Knacksen und Knistern des Readers im Bericht zu lesen. Macht dies deiner nicht? Ich hab den ersten nach wenigen Tagen umgetauscht, und mußte enttäuscht feststellen der zweite knistert und knackst ebenso. Wäre es ansonsten nicht ein so tolles Gerät, ich hätte es zurückgegeben und einen eines anderen Herstellers gewählt.
 
Zuletzt bearbeitet:

ironrudi

New member
Ich nutze meinen nun in der zweiten Woche und da macht NIX Geräusche...


Martina: Schöner Bericht... und zur Info: Die Tasten sind , mehr oder weniger frei, belegbar. (Im Bericht steht das sie vor oder zurückblättern...ein Hinweis aufs belegen wäre \"nett).
Bei mir blättern z.B. alle Tasten eine Seite nach vorne...
 

Forkosigan

Member
Danke für den schönen Bericht @MartinaSchein; konnte doch tatsächlich durch den hervorragenden Bericht, der weit über einen Erfahrungsbericht hinaus geht, neues über das Gerät erfahren.
Es erstaunt mich nichts über das Knacksen und Knistern des Readers im Bericht zu lesen. Macht dies deiner nicht? Ich hab den ersten nach wenigen Tagen umgetauscht, und mußte enttäuscht feststellen der zweite knistert und knackst ebenso. Wäre es ansonsten nicht ein so tolles Gerät, ich hätte es zurückgegeben und einen eines anderen Herstellers gewählt.

Bei einigen Geräten aus der Ersten Lieferung, die Rückseite hatte an eine Seite etwas Spiel. Man kann der Rückdeckel in Rahmen der Garantie kostenlos austauschen lassen. Die Versandkosten hin und zurück zahlen selbstverständlich auch wir.


Dafür das Gerät mit Hilfe von diesem Formular an unsere Service senden.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Freut mich, dass Euch der Bericht gefällt. ☺


Es erstaunt mich nichts über das Knacksen und Knistern des Readers im Bericht zu lesen. Macht dies deiner nicht? Ich hab den ersten nach wenigen Tagen umgetauscht, und mußte enttäuscht feststellen der zweite knistert und knackst ebenso. Wäre es ansonsten nicht ein so tolles Gerät, ich hätte es zurückgegeben und einen eines anderen Herstellers gewählt.

Ben, bei dem Gerät, das ich bekommen habe, knistert und knackt nichts und beim Schütteln höre ich nur den Luftzug. An Deiner Stelle würde ich das Gerät noch einmal umtauschen. Meinen »Kobo Glo« musste ich zu Beginn ebenfalls 2 x umtauschen, weil er sich immer aufgehängt hat.




und zur Info: Die Tasten sind, mehr oder weniger frei, belegbar. (Im Bericht steht das sie vor oder zurückblättern...ein Hinweis aufs belegen wäre \"nett). Bei mir blättern z.B. alle Tasten eine Seite nach vorne...

Über die freie Belegbarkeit schreibe ich in der Anleitung, die ich hauptsächlich für meine Mami ausarbeite, damit sie mich nicht so oft nervt. 😆


Aber Du hast Recht - ich werde das im Artikel noch kurz anreißen.


Bei meinem (noch) habe ich es so eingestellt, dass immer nur eine Seite vor- bzw. zurückgeblättert wird, damit meine Mami mit ihren Arthrosefingern damit keine Probleme bekommt.




Forkosigan, ich bin schon megamäßig gespannt auf Eure neuen Reader im kommenden Jahr - auch auf den 8-Zöller - wobei dieser für mich nur dann wirklich interessant wäre, sofern die Auflösung höher ist als bei den 6-Zöllern. Ansonsten wird es wohl der neue 6-Zöller mit E-Ink-Carta.
 

NexusOne

Member
Bei mir ist die Akkulaufzeit nach dem ersten Betrieb eher noch schwach. Dauert das immer einige Aufladungen bis das Gerät die maximale Laufzeit erreicht? Von welchen Zeiten kann ausgegangen werden?
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Bei mir ist die Akkulaufzeit nach dem ersten Betrieb eher noch schwach. Dauert das immer einige Aufladungen bis das Gerät die maximale Laufzeit erreicht? Von welchen Zeiten kann ausgegangen werden?

Das kann ich von meinem Reader nicht sagen. Er hat von Beginn an die gleichen Laufzeiten gehabt.


Im Standby hat der »PocketBook Touch Lux« bei täglichem Lesen von einer halben Stunde mit einem Viertel Licht sechs Tage durchgehalten.


Schicke ich den Reader schlafen, hält der Akku bei ebenfalls täglichem halbstündigem Lesen mit einem Viertel Licht vier Wochen durch.


Eingeschaltetes WLAN saugt den Akku natürlich schnell leer.
 

ironrudi

New member
Bei meiner ersten Akkuladung hatte ich auch Angst...


Nun nach erneuter Ladung bin ich nach über 2 Wochen auf 30% und lese jeden Tag im Bett (ca. 30 Minuten mit Licht) und in der Bahn (ca. 45 Minuten ohne licht)
 

Krimimimi

New member
Im Standby hat der »PocketBook Touch Lux« bei täglichem Lesen von einer halben Stunde mit einem Viertel Licht sechs Tage durchgehalten.

Ich würde sagen, dass sich mein Touch Lux ähnlich verhält, aber so toll finde ich diese Akkuleistung nicht.
Dummerweise kann ich es oft nicht lassen, auch noch jeden Tag etwas Sudoku zu spielen. Dann hält der Akku nur 3 bis 4 Tage.
 
Oben