TEST: Tolino Shine

Trillian

New member
Was konkret meinen Sie jetzt mit den "eigenen Formaten"? Die Firmen, die den Tolino vertreiben, haben doch keine eigenen Formate? Was genau passt denn nicht zusammen? Was wollen Sie denn "zusammenfassen"? Ich finde es gut, dass man mit dem Gerät gerade nicht (!) an einen (!) Shop gebunden ist.

Ich glaube da geht es darum, dass man auf dem Gerät an das Geschäft gebunden ist, bei dem man den Reader gekauft hat. Und nicht darum, dass man am Pc nur bei einem Shop einkaufen kann. Ich denke das wurde gemeint.
 

JulesWDD

Active member
Ich glaube da geht es darum, dass man auf dem Gerät an das Geschäft gebunden ist, bei dem man den Reader gekauft hat. Und nicht darum, dass man am Pc nur bei einem Shop einkaufen kann. Ich denke das wurde gemeint.

Mag so sein. Ich finde nur das ständige Gemaule und Gejammer für einigermaßen schwer erträglich ... es soll alles einfach und easy sein, quasi sich von selbst erledigen. Ein "Bindung" an einen Shop oder Hersteller soll es aber nicht geben. Das ist wie gesagt für meinen Geschmack nur Gemaule ohne wirklich darüber nachgedacht zu haben.
 

LLuedemann

New member
Mag so sein. Ich finde nur das ständige Gemaule und Gejammer für einigermaßen schwer erträglich ... es soll alles einfach und easy sein, quasi sich von selbst erledigen. Ein "Bindung" an einen Shop oder Hersteller soll es aber nicht geben. Das ist wie gesagt für meinen Geschmack nur Gemaule ohne wirklich darüber nachgedacht zu haben.

Das Gemaule und Gejammer kann ich nur nachvollziehen. Der Tolino zeigt mir einen einzigen Shop an, nämlich den, bei dem ich das Gerät gekauft habe (Thalia, Weltbild, Hugendubel etc.) und direkt auf dem Tolino kann ich nur über diesen Shop kaufen. Ein großer Werbespruch war doch, dass durch den Zusammenschluss sich dem Leser ein riesengroßer Buchmarkt eröffnet, der in etwa auf Augenhöhe mit Amazon liegt. Pustekuchen. Ich muss, wenn ich einen Thalia-Tolino habe und bei Weltbild kaufe, über die Weltbildseite auf dem PC das E-Book kaufen und den ganzen DRM-Mist durchmachen. Dann habe ich eine EPUB-Datei, die ich über USB-Kabel auf den Tolino übertrage. Hallo, in welchem Jahrzehnt leben wir?
Da wundert es mich nicht, dass Amazon so erfolgreich ist. Die haben von Anfang an, den PC links liegen gelassen. Alles kabellos. Genauso muss Nutzerfreundlichkeit sein: 1-click-Purchase.
Der Tolino bietet mir damit in keinster Weise das, was mir versprochen wurde, nämlich eine Art eigenes Ökosystem, sondern letztlich nur einen Haufen Speicherplatz im Internet. Die E-Books muss ich trotzdem noch zu Fuß übertragen. Das werden die Leser nicht mitmachen. Da müssen die Shops dringend nachbessern. Wenn sie das hinbekommen, dann haben sie gegenüber Amazon ernsthafte Chancen.
 
U

Unregistriert

Guest
Seid gestern bin ich auch Besitzer eines Tolino-Shine.
Inbetriebnahme verlief problemlos.
W-Lan Anbindung, Anmeldung im Thalia Shop und Adobe ADE, keine 10 Minuten.


Ich habe noch aus 2 verschiedenen Quellen Gratis E-books heruntergeladen (nicht von Thalia).
Diese dann per USB kabel auf den Tolino uebertragen.
Klappt Prima, ohne Probleme.
Ich weiss nicht was das gejammere mit der Shopbindung soll, bisher hat alles so funktioniert wie ich mir das Vorstelle.
Surfen im Internet geht, ist aber durch das technische Prinzip der Bilschirmdarstellung etwas gewoehnungsbeduerftig.
Um im Urlaub Mails abzurufen, nach dem Wetter zu schauen ect. reicht mir das voellig aus.
Selbst thethering Verbindung mit dem handy klappt. Dort ist mir der 4" Bildschirm etwas zu klein zum Googeln, aber dank thethering kann ich ja nun den vom tolino nutzen.
Ich wuerde das geraet wieder kaufen. Preis Leistung ist voellig in Ordnung.


Harry als Gast in Eurem schoenen Forum
 

Krimimimi

New member
Das Gemaule und Gejammer kann ich nur nachvollziehen. Der Tolino zeigt mir einen einzigen Shop an, nämlich den, bei dem ich das Gerät gekauft habe (Thalia, Weltbild, Hugendubel etc.) und direkt auf dem Tolino kann ich nur über diesen Shop kaufen.
Wie viele Shops werden auf einem Kindle angezeigt?

Ein großer Werbespruch war doch, dass durch den Zusammenschluss sich dem Leser ein riesengroßer Buchmarkt eröffnet, der in etwa auf Augenhöhe mit Amazon liegt. Pustekuchen. Ich muss, wenn ich einen Thalia-Tolino habe und bei Weltbild kaufe, über die Weltbildseite auf dem PC das E-Book kaufen und den ganzen DRM-Mist durchmachen. Dann habe ich eine EPUB-Datei, die ich über USB-Kabel auf den Tolino übertrage. Hallo, in welchem Jahrzehnt leben wir?
Und was ist, wenn du den vorinstallierten Shop nutzt? Ich kann mich nicht erinnern, dass das Tolino- System versprochen hat, alle epub- Shops komfortabel zu nutzen, sondern nur, dass man in anderen Shops auch kaufen kann. Es ist doch klar, dass der Händler, bei dem man das Gerät gekauft hat, einen Vorteil haben möchte, damit man möglichst dort kauft.
Für einen Kindle kann man z.B. auch bei Beam kaufen, aber das geht dann auch nicht direkt am Kindle und ist dann meist auch noch mit einer Konvertierung des ebooks verbunden. Ist auch nicht komfortabel Außerdem gibt es nur sehr wenig Möglichkeiten für einen Kindle außerhalb von Amazon zu kaufen.


Aber es stimmt schon, dass beim Tolino vieles nicht so reibungslos funktioniert wie beim Kindle. Da haben sie schon den Mund etwas zu voll genommen. Kann sein, dass das noch kommt, aber es hätte einen besseren Eindruck gemacht, wenn das System ausgereift auf den Markt gekommen wäre.


Dafür hat dann ein Tolino auch den Vorteil, die Onleihe zu nutzen (das soll übrigens auch direkt am Gerät gehen). Das geht mit einem Kindle nicht, wird vermutlich auch nicht gehen.

Da wundert es mich nicht, dass Amazon so erfolgreich ist. Die haben von Anfang an, den PC links liegen gelassen. Alles kabellos.
Ehrlich gesagt kann ich den Hype, ebooks am Gerät zu kaufen nicht so ganz nachvollziehen. Ich hatte mal einen Kindle, aber ich fand den Kauf am Kindle inkl. das Stöbern im Shop einfach nur mühsehlig. Der Kauf am PC ist für mich viel angenehmer.

Genauso muss Nutzerfreundlichkeit sein: 1-click-Purchase.
Auch so eine Sache, dir mir nicht zusagt. Die 1- Click- Funktion ist komfortabel, aber führt leicht zu Fehlkäufen. Ich finde der Kunde sollte wenigstens die Wahl haben, ob er 1- Click nutzen möchte. Das ist aber, z.B. bei Kauf am PC, nicht deaktivierbar. Ich möchte gerne eine Bestellübersicht inkl. Preise bevor ich eine Bestellung abschicke und ich möchte eine vernünftige Rechnung. Das bietet Amazon nicht.


Meiner Meinung nach ist bei Amazon auch nicht alles Gold, was glänzt. Es ist ein gutes System für Leute, die mit Technik gar nichts am Hut haben oder unabhängig von einem PC sein wollen. Mit ein bisschen Einarbeitung und gutem Willen kommt man auch gut im ePub- System klar (ich habe es auch geschafft und bin wirklich kein PC- Kenner). Die Übertragung mit einem Kabel geht fast so schnell wie per Wlan und hat den Vorteil, dass man gleich eine Sicherungskopie auf dem PC hat.
 

Dimitri

Member
Wieso der Stress?
Natürlich hat die Werbung viel versprochen.
Revolutionäre PDF zu Text Funktion, einzigartige Silbentrennung, riesiges Angebot an Büchern, einfach zu bedienen ohne sich Sorgen um das DRM machen zu müssen, offenes System,...


Aber hey, es ist WERBUNG!
Wer das wörtlich nimmt, der dürfte auch den neuen Opel Adam nicht kaufen, sonst würde derjenige nur auf dem Dach fahren.
Meine Frau würde ich keine Coke Light trinken lassen, sonst kommt ein halb nackter Mann mit Sixpack und einem Wasserkanister über der Schulter.


Wer das unüberleg hin nimmt, sollte sich um anderes sorgen.
 

ebooker

New member
. Pustekuchen. Ich muss, wenn ich einen Thalia-Tolino habe und bei Weltbild kaufe, über die Weltbildseite auf dem PC das E-Book kaufen und den ganzen DRM-Mist durchmachen.

Das ist so nicht richtig sie können auch über den Browser im Tolino Weltbild einkaufen dann brauchen Sie kein ADE und sonstigen Mist


Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 

JulesWDD

Active member
Ehrlich gesagt kann ich den Hype, ebooks am Gerät zu kaufen nicht so ganz nachvollziehen. Ich hatte mal einen Kindle, aber ich fand den Kauf am Kindle inkl. das Stöbern im Shop einfach nur mühsehlig. Der Kauf am PC ist für mich viel angenehmer.

Das sehe ich genauso. Ich habe bei meinen Geräten das Einkaufen vom Gerät aus jeweils ausprobiert, und es hat auch funktioniert. Aber ansonsten kaufe ich und verwalte ich meine eBooks über den PC bzw. Laptop. Im Hinblick auf die Dateigröße von eBooks hatte ich offen gesagt auch nie die Notwendigkeit von unterwegs (Urlaub oder Ähnliches), neuen "Lesestoff" nachkaufen zu müssen. Egal welchen Reader man nimmt, der Speicherplatz reicht doch immer dick aus.
 
Z

Zita

Guest
Hallo,
kann mir als technischer Laie mal jemand erklären wie man per USB Kabel die Daten auf den Tolino
überträgt. Ich habe mir von Weltbild 3 eBooks gekauft, die habe ich dann auf dem Adobe Programm
downgeloadet, aber von dort aus gibt es keine Funktion zum übertragen.
Ich habe mich dann beim Tolino auch eingeloggt und dann ging die Übertragung, aber nur so.
Habe ich dann mal kostenlose eBooks klappt das ja dann nicht so.
Wie geht das bitte.
 

Krimimimi

New member
Ist der Tolino bei Adobe Digital editons autorisiert?. Wenn nein, den Tolino mit bei geöffnetem AE mit dem PC verbinden, dann müsst eine Anfrage kommen, ob man autorisieren will. Dies bestätigen.


Bei einem autorisierten Tolino müsste beim Verbinden im Programm ADE unter kürzlich gelesen der Tolino auftauchen (das dauert manchmal einen Moment). Dann klickst du auf das ebook, das du übertragen möchtest und ziehst es auf den Tolino (unter kürzlich gelesen). Dann Tolino auswerfen, fertig.
 
O

OliS

Guest
Der Test, respektive das Testergebnis sollte ggfs. einmal revidiert werden. Der oftmals genannte Kritikpunkt der fehlenden Notizfunktion ist ja mittlerweile überholt.
 

beedaddy

Active member
Ich bin ziemlich auf ein Update des Tests gespannt, zumal ja beinahe sämtliche Kritikpunkte nun (endlich, aber immerhin) behoben wurden. Mir persönlich gefällt das Schriftbild dank eInk-REGAL übrigens ausgesprochen gut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
K

Karo

Guest
Hallo zusammen,


hat den jemand von euch den Tolino? Also ich muss sagen ich bin begeistert und hatte schon einige reader und der ist mein persönlicher Testsieger.


Allerdings habe ich eine Frage an die Tolinobesitzer, wackelt bei euch der USB Anschluss wenn ihr das Kabel bewegt?
 
Oben