TEST: Tolino Vision 2

serverus

Member
Sehr ausführlicher und informativer Test. Vielen Dank dafür.


Eine Frage habe ich dazu aber noch. Im Text heißt es:
\"Der eingebaute eBook-Store lässt sich nicht verändern und bedauerlicherweise weiterhin nicht ausblenden. Selbst Amazon hat nach Kundenkritik eine Option eingebaut, um die eBook-Empfehlungen vom Startbildschirm zu entfernen.\"


Heißt das, dass auf dem Startbildschirm Werbung eingeblendet wird, vergleichbar mit den Amazon \"Spezialangeboten\"?

Es ist so wie beim kindle, ohne die Option die Buchvorschläge zu entfernen.
Geht man allerdings nicht online mit dem Tolino, dann ändern sich die Vorschläge auch nicht.
 

Blondi

Bökerworm
Es ist so wie beim kindle, ohne die Option die Buchvorschläge zu entfernen.
Geht man allerdings nicht online mit dem Tolino, dann ändern sich die Vorschläge auch nicht.
Nur beim Kindle wird der Platz dann frei gemacht für eigene Bücher. Auch wenn ich mit dem Tolino nicht online gehe nerven diese Buchvorschläge da unten ganz schön.
 

xvolkerx

New member
In Bezug auf die Empfehlungen: Danke für die Antworten.


Dann kostet das Gerät mit eingeblendeter Werbung 149€ (UVP). Ich finde, das sollte man bei dem Preis auch betrachten.
Beim Kindle wird bspw. für die werbefreie Variante ein Aufschlag von 20€ fällig.
 

ekelpaket

New member
Hängt davon ab, wie gut der Paperwhite 1 ist, den man erwischt hat. Bei dem Modell gab\\\'s ja Probleme mit Farbwolken. Hat man dieses Problem ebenfalls, dann ist die Beleuchtung des Vision 2 vorzuziehen, wenn nicht, dann ist der Paperwhite 1 wohl als etwas besser einzustufen, da auch der Kontrast geringfügig besser ist.


Ohne Beleuchtung hat der Vision 2 die bessere Ablesbarkeit (dank E-Ink Carta).

OK, danke dir. In dem Fall würde sich für mich der Umstieg auf den Vision 2 nicht wirklich lohnen. Die Beleuchtung bei meinem PW 1 finde ich eigentlich sehr gut.
Die Beleuchtung ist bei meinem eh immer an.


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 

SPF30

Technikfan
ein sehr aufschlussreicher testbericht. danke! da scheinen die tolinoaner ja diesmal zum richtigen display gegriffen zu haben. nur blöd dass sich der umstieg von meinem kindle paperwhite nicht lohnt 😄


eine preiserhöhung auf 149 euro wäre ein fehler. ich glaube aber eher, das man diesen \\\"regulären\\\" preis einfach nutzen wird, um einen aktionspreis zu suggerieren und es so aussehen zu lassen, als ob man ein schnäppchen macht. amazon macht es mit dem paperwhite ja auch so.
 

ebooker

New member
Trotz des höheren Preises würde ich da einen Aura H2O klar den Tolino Vison 2 vorziehen:
- Besseres Display
- Sammlungen über Calibre
- Kartenslot (der begrenzte Speicher des Vison 2 wird sich gerade bei EPUB3 rächen...)
- echtes Wasserdicht mit Zerfizierung
- größeres Display ist natürlich auch nicht schlecht...


Und ja auch mich sind die Empfehlungen auf dem Startbildschirm ein NoGo... An Wörterbüchern ermangelt es dem Kobo leider genauso... Der Kindle ist ein schönes Gerät, wenn er denn EPUB und Calibre-Sammlungen könnnte...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte heute die Gelegenheit, im örtlichen Thalia mit dem dem Vision 2 zu spielen. Folgendes ist mir aufgefallen:


- Das Klopfen auf der Rückseite animiert ihn (meistens) zum Umblättern. Witzig.
- Schriftbild und Kontrast sind etwas besser als beim Vision 1.
- Das Gehäuse ist gefällig, liegt gut und leicht in der Hand.
- Die Verarbeitung ist tadellos, die Bedienung simpel.


- Die Firmware ist praktisch identisch mit der des alten Tolino Shine. Es sind absolut keine Funktionen hinzugekommen.
- Wenn man das Symbol für das Schriftenmenü antippt, erscheint in drei von vier Fällen leider die Notizfunktion.
- Schriftbild, Helligkeit, Ausleuchtung und Kontrast sind meilenweit entfernt vom Kobo H2O oder Kindle PW2.
- Es gibt immer noch Schatten und Lichthöfe, aber nicht mehr ganz so ausgeprägt wie beim Vision 1.
- Der Kartenslot wurde ersatzlos gestrichen, der Hauptspeicher ist unzeitgemäß klein.


Überhaupt: Das Gerät scheint technisch ziemlich retro. Wenig Speicher, schwacher Kontrast, veraltete Firmware. Die Bibliotheksfunktion entspricht bis auf die kleinste Kleinigkeit der meines Tolino Shine. Das Austellungsgerät hatte zudem offenbar ein Problem mit der Abfrage des Berührungspunktes für die Schrifteneinstellung.


Mit den neueren Readern, die ich aus eigener Erfahrung kenne, also dem Kobo Aura, dem Pocketbook TL2, dem H2O oder dem Paperwhite 2 kann der Vision in praktisch keiner Beziehung mithalten. Bleibt nur das schicke Gehäuse, das Klopfen auf der Rückseite und die Wasserfestigkeit, die ich mitten im Ladengeschäft leider nicht testen konnte. 😉
 

eBookworm

New member
Danke für den ausführlichen Test! Der beantwortet einige für mich wichtige Fragen.
Ich hatte mir den Reader vorbestellt, daran reizte mich einiges, werde die Order nach dem Bericht aber stornieren:
- Ich will keine nervigen Buchempfehlungen angezeigt bekommen, die passen nie.
- Ich will keinen funktionsbegrenzten Browser ohne Lesezeichen
- Ich will meinen bevorzugten Shop frei wählen können und das ist nicht immer der, bei dem ich den Reader gekauft habe
- Kein Querformat
- Die Anzeige der Bibliothek scheint ziemlich unkomfortabel zu sein


Für den recht hohen Preis erwarte ich mehr Basics.
Sollten diese Punkte bei einem Update eliminiert werden, sind Tolino und ich wieder im Geschäft. Bis dahin: nein danke.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Für mich ist der Vision 2 nach wie vor keine Option. Das beginnt schon beim anfälligen Gehäuse, geht weiter zur schlechten Wörterbuchfunktion und endet beim grünlichen Licht, das für mich ein absolutes No-Go bedeutet. Der Shine ist durch seinen Preis und sein Design (das mir persönlich nicht besonders gefällt) trotzdem einen Blick wert, der Vision 2 wie ich finde nicht.
 
Der Shine ist durch seinen Preis und sein Design (das mir persönlich nicht besonders gefällt) trotzdem einen Blick wert

Der Shine ist ok, wenn man bläuliches Licht mag. Mir persönlich ist inzwischen, in Anbetracht der aktuellen Geräte auf dem Markt, der Kontrast des Displays einfach ein wenig zu schwach. Aber meine Frau liebt den Shine. Ich habe schon mehrfach versucht, ihr ein moderneres Gerät aufzuschwatzen, doch sie gibt ihn nicht her.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Der Shine ist ok, wenn man bläuliches Licht mag. Mir persönlich ist inzwischen, in Anbetracht der aktuellen Geräte auf dem Markt, der Kontrast des Displays einfach ein wenig zu schwach. Aber meine Frau liebt den Shine. Ich habe schon mehrfach versucht, ihr ein moderneres Gerät aufzuschwatzen, doch sie gibt ihn nicht her.
Weil er (Originalzitat) \"soooooo süß schläft\"? 😉
 
Weil er (Originalzitat) \"soooooo süß schläft\"? 😉

Ja, wahrscheinlich. 😉


Auf jeden Fall war das Ding schon immer, zumindest von marketingtechnischen Platzierung, ein echter \"Frauenreader\". (Martina, ich entschuldige mich hiermit sofort bei dir und allen anderen technikinteressierten Damen. Ist nicht sexistisch gemeint.) Mit den neuen Modellen hat die Allianz die Ziegruppe sicher etwas vergrößert, aber noch immer werden fast nur Frauen in der Tolino Werbung dargestellt.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Auf jeden Fall war das Ding schon immer, zumindest von marketingtechnischen Platzierung, ein echter \"Frauenreader\". (Martina, ich entschuldige mich hiermit sofort bei dir und allen anderen technikinteressierten Damen. Ist nicht sexistisch gemeint.)
Kein Problem, Christoph. Ich mag übrigens auch ›schmutzige‹ Witze. :p


Allerdings hat mir der Shine nie gefallen - im Gegensatz zu meiner Nachbarin, die ihn toll findet.
Den Vision, vor allem den neuen, finde ich ganz chic. Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. 🙄
 

ekelpaket

New member
Kein Problem, Christoph. Ich mag übrigens auch ›schmutzige‹ Witze. :p


Allerdings hat mir der Shine nie gefallen - im Gegensatz zu meiner Nachbarin, die ihn toll findet.
Den Vision, vor allem den neuen, finde ich ganz chic. Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. 🙄

Den Shine finde ich vom Design her grausig. Und nur weil er so \"süß\" schläft würde ich ihn mir sicher nicht kaufen. Das Design des Vision ist da wesentlich gefälliger.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Meine Freundin liebt den Shine, sie ist schon ganz traurig, dass sie ihn gegen einen Aura/PW2 tauschen "muss" ...




Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 

farbgrafik

New member
Recht hat sie! ich würde meinen Shine 2 auch nur gegen einen Aura HD/H2O eintauschen!

ja du sprichst mir aus der Seele, der Shine hat einfach was - mal ehrlich, zumindest hebt er sich deutlich von den anderen Einheitsdesigns ab, das Schlafgesicht ist ein nettes Gimmick und gut in der Hand liegt er auch.
 

Minigini

Active member
Den Shine finde ich vom Design her grausig. Und nur weil er so \"süß\" schläft würde ich ihn mir sicher nicht kaufen. Das Design des Vision ist da wesentlich gefälliger.

Das Design eines Readers ist für mich das letzte Kaufkriterium. Für mich waren letztendlich die Blättertasten ausschlaggebend mich für den PB zu entscheiden. Und ich nutze sie eigentlich fast mehr als die Umblättfunktion mit tippen. Kommt darauf an, wie ich den Reader gerade halte. Deshalb wäre eine Blättermöglichkeit auf der Rückseite interessant. Wenn der Reader allerdings auf Erschütterung reagiert - darf man sich dann beim Lesen nicht mehr bewegen? Wer das Schlafgesicht mag: meine Tochter hat den PB Lux von der Mayerischen - der hat auch wahlweise ein Schlafgesicht.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Doch, man kann den Vision 2 problemlos bewegen. Die Erschütterung muss sehr spezifisch sein, was bedeutet, dass die Fehleranfälligkeit relativ niedrig ist.
 
Oben