Ich hab die \"Tap2Flip\"-Variante mal an meinem Kindle probiert (als Trockenübung ohne Funktion) und schnell festgestellt, dass dieses Gewackel für mich nichts wäre. Aber ich finde auch das Touchscreen-Blättern absolut ausreichend.
*UND hat kein tap2flip.schöner Test, endlich ist klar: der Tolino2 ist der Tolino, den wir uns schon für den Tolino1 gewünscht hätten. 😉
Einzig die Preiserhöhung von 149EUR für den Tolino2 gegenüber der 1er Modells finde ich mehrwürdig, wo der Paperwhite2 nur noch 109 kostet. Klar, der ist nicht wasserdicht*, aber das Detail ist keine 40 EUR Aufpreis wert, denke ich. Naja abwarten, wie sich der Markt entwickelt, im Moment bekommt man den Tolino2 ja noch für 129 als Anfangsangebot.
*UND hat kein tap2flip.
Ich denke tap2flip hat schon einen guten Teil des Aufpreises verursacht (bzw. soll ihn rechtfertigen).
Ich glaube das Orginalcover ist front-only.Interessante Idee, das Tap2Flip, macht allerdings die Nutzung von Covern schwierig. Wie wird das mit den Covern für den Tolino gelöst?
schöner Test, endlich ist klar: der Tolino2 ist der Tolino, den wir uns schon für den Tolino1 gewünscht hätten. 😉
Einzig die Preiserhöhung von 149EUR für den Tolino2 gegenüber der 1er Modells finde ich mehrwürdig, wo der Paperwhite2 nur noch 109 kostet. Klar, der ist nicht wasserdicht, aber das Detail ist keine 40 EUR Aufpreis wert, denke ich. Naja abwarten, wie sich der Markt entwickelt, im Moment bekommt man den Tolino2 ja noch für 129 als Anfangsangebot.
Ich hatte weder das eine noch das andere Gerät in der Hand - also muss ich erst mal feststellen, ob meine Hände groß genug sind um das Gerät so wie im Video zu greifen und ob das noch bequem für mich ist.
Ja, aber wie Serverus schon erwähnt hat ist es ja nicht nur der Einkaufspreis der Komponenten, der die Kosten verursacht.glaube eher dass die nanoversiegelung mehr kosten verursacht. wenn tap2flip wirklich nur mit einem beschleunigungssensor funktioniert, dann kann das nicht viel kosten. so ein sensor kostet auch bei kleinen abnahmemengen weniger als 1 euro. bezweifle aber auch dass die nanoversiegelung pro gerät mehr als 2-3 euro ausmacht.Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrierendass ein ähnliches verfahren weniger als 1 pfund kostet.
wenn man nun noch den weggefallenen sd-karten-slot rechnet, dann werden die kosten unterm strich wohl weitestgehend gleich sein wie vorher.
also entweder man hat vorher mit verlust verkauft oder man will jetzt auch mit dem geräteverkauf gewinne machen. wenn man bedenkt dass es einigen tolino partnern finanziell nicht so gut geht, dann wird wohl letzteres der fall sein.
in meinen augen aber jedenfalls ein fehler, wenn amazon den niedrigen preis des paperwhite beibehält.
Habe ich das richtig verstanden? Ist das Gerät nicht wasserdicht, sondern wassergeschützt? Wo fliesst denn das Wasser wieder raus, wenn es eingedrungen ist?
Durch die gleichen Öffnungen durch die es eingedrungen ist 😉
Danke für das Video. Sehr aufschlussreich!
Was den höheren Preis angeht, so wird man den sicherlich bald wieder senken (sollte er wirklich erhöht werden). Ich bezweifle sehr stark, dass diese Funktionen einen Aufpreis von 40 Euro zum Kindle Paperwhite rechtfertigen.
Mag aber auch Taktik sein, um jetzt einerseits die Vorbestellungen anzukurbeln (man macht ja ein Schnäppchen!) und andererseits zu Weihnachten zum Aktionspreis besser werben zu können. Macht Amazon mit dem Paperwhite im Grunde ja schon seit Monaten so (109 statt 129 Euro).
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen