Tolino Vision 2 im Videotest und Vergleich

Andy

New member
Ich hab die \\\"Tap2Flip\\\"-Variante mal an meinem Kindle probiert (als Trockenübung ohne Funktion) und schnell festgestellt, dass dieses Gewackel für mich nichts wäre. Aber ich finde auch das Touchscreen-Blättern absolut ausreichend.
 

Der Hansi

New member
schöner Test, endlich ist klar: der Tolino2 ist der Tolino, den wir uns schon für den Tolino1 gewünscht hätten. 😉
Einzig die Preiserhöhung von 149EUR für den Tolino2 gegenüber der 1er Modells finde ich mehrwürdig, wo der Paperwhite2 nur noch 109 kostet. Klar, der ist nicht wasserdicht, aber das Detail ist keine 40 EUR Aufpreis wert, denke ich. Naja abwarten, wie sich der Markt entwickelt, im Moment bekommt man den Tolino2 ja noch für 129 als Anfangsangebot.
 

farbgrafik

New member
Ich hab die \"Tap2Flip\"-Variante mal an meinem Kindle probiert (als Trockenübung ohne Funktion) und schnell festgestellt, dass dieses Gewackel für mich nichts wäre. Aber ich finde auch das Touchscreen-Blättern absolut ausreichend.

Ich hatte weder das eine noch das andere Gerät in der Hand - also muss ich erst mal feststellen, ob meine Hände groß genug sind um das Gerät so wie im Video zu greifen und ob das noch bequem für mich ist.
 

Rys

New member
schöner Test, endlich ist klar: der Tolino2 ist der Tolino, den wir uns schon für den Tolino1 gewünscht hätten. 😉
Einzig die Preiserhöhung von 149EUR für den Tolino2 gegenüber der 1er Modells finde ich mehrwürdig, wo der Paperwhite2 nur noch 109 kostet. Klar, der ist nicht wasserdicht*, aber das Detail ist keine 40 EUR Aufpreis wert, denke ich. Naja abwarten, wie sich der Markt entwickelt, im Moment bekommt man den Tolino2 ja noch für 129 als Anfangsangebot.
*UND hat kein tap2flip.


Ich denke tap2flip hat schon einen guten Teil des Aufpreises verursacht (bzw. soll ihn rechtfertigen).
 

SPF30

Technikfan
*UND hat kein tap2flip.


Ich denke tap2flip hat schon einen guten Teil des Aufpreises verursacht (bzw. soll ihn rechtfertigen).

glaube eher dass die nanoversiegelung mehr kosten verursacht. wenn tap2flip wirklich nur mit einem beschleunigungssensor funktioniert, dann kann das nicht viel kosten. so ein sensor kostet auch bei kleinen abnahmemengen weniger als 1 euro. bezweifle aber auch dass die nanoversiegelung pro gerät mehr als 2-3 euro ausmacht.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
dass ein ähnliches verfahren weniger als 1 pfund kostet.


wenn man nun noch den weggefallenen sd-karten-slot rechnet, dann werden die kosten unterm strich wohl weitestgehend gleich sein wie vorher.


also entweder man hat vorher mit verlust verkauft oder man will jetzt auch mit dem geräteverkauf gewinne machen. wenn man bedenkt dass es einigen tolino partnern finanziell nicht so gut geht, dann wird wohl letzteres der fall sein.


in meinen augen aber jedenfalls ein fehler, wenn amazon den niedrigen preis des paperwhite beibehält.
 

serverus

Member
Egal wie teuer die einzelnen Komponenten sind, die meisten Kosten verursacht die Produktentwicklung und die Test der Vorseriengeräte.
Einzelne Komponenten zum EK von 1€ kosten in Wirklichkeit deutlich mehr, ebenso muss die Softwareentwicklung für die neuen Bauteile miteingepreist werden.
Ich denke die Marge beim Vision2 ist nicht höher als beim Vision 1.
Sie haben ja auch bei der Beleuchtung und beim Display etwas überarbeitet.
 

Altschneider

New member
Interessante Idee, das Tap2Flip, macht allerdings die Nutzung von Covern schwierig. Wie wird das mit den Covern für den Tolino gelöst?
 

Krimimimi

New member
schöner Test, endlich ist klar: der Tolino2 ist der Tolino, den wir uns schon für den Tolino1 gewünscht hätten. 😉
Einzig die Preiserhöhung von 149EUR für den Tolino2 gegenüber der 1er Modells finde ich mehrwürdig, wo der Paperwhite2 nur noch 109 kostet. Klar, der ist nicht wasserdicht, aber das Detail ist keine 40 EUR Aufpreis wert, denke ich. Naja abwarten, wie sich der Markt entwickelt, im Moment bekommt man den Tolino2 ja noch für 129 als Anfangsangebot.

Erst mal sehen, ob der Tolino Vision 2 wirklich mal irgendwann 149€ kosten wird.
Wenn ich mich recht erinnere, gab es beim Shine auch so ein Einführungsangebot, aber der Preis wurde nie angehoben.
 

JulesWDD

Active member
Ich hatte weder das eine noch das andere Gerät in der Hand - also muss ich erst mal feststellen, ob meine Hände groß genug sind um das Gerät so wie im Video zu greifen und ob das noch bequem für mich ist.

Genau das hatte ich mir beim Betrachten des Videos auch gedacht. Ich habe nämliche keine so laaangen Finger ... ☺
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Hm, ja. Meine Hände sind möglicherweise ein bisschen größer als durchschnittlich 😆 Aber der Vision ist ja verhältnismäßig kompakt, da klappt das sicherlich auch mit kleineren Händen
:cool:
 

Rys

New member
glaube eher dass die nanoversiegelung mehr kosten verursacht. wenn tap2flip wirklich nur mit einem beschleunigungssensor funktioniert, dann kann das nicht viel kosten. so ein sensor kostet auch bei kleinen abnahmemengen weniger als 1 euro. bezweifle aber auch dass die nanoversiegelung pro gerät mehr als 2-3 euro ausmacht.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
dass ein ähnliches verfahren weniger als 1 pfund kostet.


wenn man nun noch den weggefallenen sd-karten-slot rechnet, dann werden die kosten unterm strich wohl weitestgehend gleich sein wie vorher.


also entweder man hat vorher mit verlust verkauft oder man will jetzt auch mit dem geräteverkauf gewinne machen. wenn man bedenkt dass es einigen tolino partnern finanziell nicht so gut geht, dann wird wohl letzteres der fall sein.


in meinen augen aber jedenfalls ein fehler, wenn amazon den niedrigen preis des paperwhite beibehält.
Ja, aber wie Serverus schon erwähnt hat ist es ja nicht nur der Einkaufspreis der Komponenten, der die Kosten verursacht.


Und außerdem, von den Kosten ganz abgesehen, ist es halt einfach ein weiteres Merkmal, das der PW nicht hat - und das kann man dann zur Begründung des höheren Verkaufpreises heranziehen (oder es zumindest versuchen).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JulesWDD

Active member
Habe ich das richtig verstanden? Ist das Gerät nicht wasserdicht, sondern wassergeschützt? Wo fliesst denn das Wasser wieder raus, wenn es eingedrungen ist?
 

TheDoctor

Timelord
Danke für das Video. Sehr aufschlussreich!


Was den höheren Preis angeht, so wird man den sicherlich bald wieder senken (sollte er wirklich erhöht werden). Ich bezweifle sehr stark, dass diese Funktionen einen Aufpreis von 40 Euro zum Kindle Paperwhite rechtfertigen.


Mag aber auch Taktik sein, um jetzt einerseits die Vorbestellungen anzukurbeln (man macht ja ein Schnäppchen!) und andererseits zu Weihnachten zum Aktionspreis besser werben zu können. Macht Amazon mit dem Paperwhite im Grunde ja schon seit Monaten so (109 statt 129 Euro).
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ja, ist sicherlich nicht optimal.


Aber hat eben auch den Vorteil, dass beim Vision nichts passieren kann, wenn die sonst nötigen Abdeckungen (wie am Aqua oder Aura H2O) bei Wasserkontakt nicht geschlossen wären.


Einer IP-Zertifizierung würde ich zwar auch den Vorzug geben, aber letztendlich erfüllt wohl auch die HZO-Nanoversiegelung ihren Zweck.
 

wolke

New member
Danke für das Video. Sehr aufschlussreich!


Was den höheren Preis angeht, so wird man den sicherlich bald wieder senken (sollte er wirklich erhöht werden). Ich bezweifle sehr stark, dass diese Funktionen einen Aufpreis von 40 Euro zum Kindle Paperwhite rechtfertigen.


Mag aber auch Taktik sein, um jetzt einerseits die Vorbestellungen anzukurbeln (man macht ja ein Schnäppchen!) und andererseits zu Weihnachten zum Aktionspreis besser werben zu können. Macht Amazon mit dem Paperwhite im Grunde ja schon seit Monaten so (109 statt 129 Euro).

Ich bin da auch unsicher. Soll ich vorbestellen und dann ist die Beleuchtung und Lesbarkeit doch nicht so dolle?
 

Rys

New member
Wie ist das eigentlich mit dieser Nanoversiegelung, muss man da damit rechnen, dass die sich im Laufe der Zeit abnutzt und die Wasserresistenz dann irgendwann dahin ist?


Ich stell mir das in etwa so wie eine ganz ganz dünne Lackschicht vor... Aber vielleicht liege ich da ja auch falsch ??
 
Oben