Tolino Vision 2 im Videotest und Vergleich

Faulander

Der mit der Zunge
Wie ist das eigentlich mit dieser Nanoversiegelung, muss man da damit rechnen, dass die sich im Laufe der Zeit abnutzt und die Wasserresistenz dann irgendwann dahin ist?


Ich stell mir das in etwa so wie eine ganz ganz dünne Lackschicht vor... Aber vielleicht liege ich da ja auch falsch ??
Du liegst da nicht falsch, bloß ummantelt die wirklich alle sensiblen Bauteile - inwieweit sie sich allerdings abnützen kann, weiß ich leider auch nicht.
 

Der Prager

New member
Im Link zu Libri heißt es ...129,- Euro statt 149,- Euro. Schon bei der Vorankündigung des Vision 2 hieß es, der Verkaufspreis wird 129,- Euro sein. Die Angabe von ..statt 149,- Euro... halte ich für rechtlich bedenklich.Die Verbraucherzentrale Hamburg könnte sich damit bald befassen.
 

ekelpaket

New member
Ich bin da auch unsicher. Soll ich vorbestellen und dann ist die Beleuchtung und Lesbarkeit doch nicht so dolle?

Sollte die Beleuchtung und Lesbarkeit dann doch nicht deinen Vorstellungen entsprechen kannst du das Gerät ja immer noch zurück senden.


Zumindest sieht in dem Video alles gut aus. Ob sich der Mehrwert gegenüber dem Paperwhite 2 lohnt bezweifel ich.
 

Rys

New member
Danke, durch die vielen Kommentare ist es hier ziemlich unübersichtlich. Der Reader ist also nur halbgeschützt gegen mechanische Einwirkungen.
Dafür wird er aber auch nur oben dicker 😉
(naja und an der einen Seite).


Ich sehe ja Cover eh eher als Displayschutz an, denn als Stoßdämpfer, deshalb finde ich solche nur-Front-Cover eigentlich gar nicht so schlecht. Gibt\'s aber im Reader-Bereich eher selten, mir fiele grad nur der Pocketbook Mini ein (und der weiße Nook - da allerdings anscheinend nicht so toll).


Wo ich jedoch noch etwas skeptisch bin, ist, wie dieses Cover am Vision 2 befestigt sein soll. Wird das einfach nur seitlich aufgesteckt? Oder gibt\'s da irgendeinen Befestigungsmechanismus am Gerät?
Ich muss mir die Bilder/Videos noch mal genau anschauen.
 

JulesWDD

Active member
Du liegst da nicht falsch, bloß ummantelt die wirklich alle sensiblen Bauteile - inwieweit sie sich allerdings abnützen kann, weiß ich leider auch nicht.

Wie dasd in der Praxis funktioniert, bin ich noch gespannt. Irgendwie muss doch da immer Wasser im Gehäuse verbleibnen. weil das läuft doch nie alles wieder raus. Schimmelt das dann da drin vor sich hin? Also ich finde den Schutz gegen eindringendes Wasser besser.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Wie dasd in der Praxis funktioniert, bin ich noch gespannt. Irgendwie muss doch da immer Wasser im Gehäuse verbleibnen. weil das läuft doch nie alles wieder raus. Schimmelt das dann da drin vor sich hin? Also ich finde den Schutz gegen eindringendes Wasser besser.
So wird es wohl in der Praxis sein - also muss das Ding gelegentlich in die Mikrowelle zum Duchtrocknen! 😉
 

JulesWDD

Active member
So wird es wohl in der Praxis sein - also muss das Ding gelegentlich in die Mikrowelle zum Duchtrocknen! 😉

Ja klar, zusammen mit der nassen Katze ...
:cool:
 

Andy

New member
Man kann ja gleich noch das iPhone zum Aufladen mit dazulegen. 😆


Stell ich mir nicht allzu schön vor, wenn sich der Reader zum Biotop entwickelt. Antibakteriell etc. wird die Beschichtung wohl nicht sein.
 

JulesWDD

Active member
Man kann ja gleich noch das iPhone zum Aufladen mit dazulegen. 😆


Stell ich mir nicht allzu schön vor, wenn sich der Reader zum Biotop entwickelt. Antibakteriell etc. wird die Beschichtung wohl nicht sein.

Ja stelle ich mir auch lustig vor, wenn die Schlingpflanzen aus dem Kartenslot heraus wuchern ... ☺
 

kleinerhobbit

New member
Ob sich die Allianz mit den ausgerufenen 149 Euro einen Gefallen tut. Da ist der Sprung zum Voyage bzw. dem H2O nicht mehr weit und beide bieten definitiv das bessere Display. Genau in dem Bereich hatt ich beim Tolino einiges erwartet.
 

trekker

Moin !
Sodele,


ich habe mir den Tolino V2 mal für 129 Euro vorbestellt.
Wenn er vom Display halbwegs in die Nähe von meinem Paperwhite 2 kommt,
dann darf er als Zweitgerät (Onleihe und Urlaub) zum Kindle bleiben.


Grundsätzlich finde ich die Nanoversiegelung ausreichend.
Sollte mal ein Missgeschick passieren, muss ich nicht gleich in Panik geraten.
:cool:



Ich finde das Konzept vom Tolino V2 ganz gut,
mal sehen, wie er sich in der Praxis schlägt.
Ich freue mich erst einmal auf das neue Gerät, was ich mir in dieser Ausführung
(oder zumindest in etwa...) eigentlich von Sony gewünscht hätte.:)
 

Andy

New member
Ich denke mal, einen Kartenslot hätte man vernünftig abdichten müssen. Wenn der Reader ein Bad überlebt, die eingesteckte Speicherkarte aber hops geht, fällt das dann doch wieder auf den Gerätehersteller zurück.
 

serverus

Member
Also ich finde einen fehlenden Kartenslot bei einem ebook reader ebenso wenig bewertungsrelevant, wie bei einem Smartphone oder Tablet.
Heutzutage nutzt jeder diese Geräte in Verbindung mit einem Clouddienst oder einem PC.
Seit Jahren wird dies z.b. bei den iPads und iPhones kritisiert. Ich habe es allerdings noch nie vermisst/benötigt.
Als ich 1 Jahr ein Android Smartphone hatte mit SD Karten Slot, habe ich diese ebenso wenig benötigt.
Ich denke wenn man vernünftig plant sind immer genug Bücher onboard.
 

Rys

New member
Also ich finde einen fehlenden Kartenslot bei einem ebook reader ebenso wenig bewertungsrelevant, wie bei einem Smartphone oder Tablet.
Heutzutage nutzt jeder diese Geräte in Verbindung mit einem Clouddienst oder einem PC.
Seit Jahren wird dies z.b. bei den iPads und iPhones kritisiert. Ich habe es allerdings noch nie vermisst/benötigt.
Als ich 1 Jahr ein Android Smartphone hatte mit SD Karten Slot, habe ich diese ebenso wenig benötigt.
Ich denke wenn man vernünftig plant sind immer genug Bücher onboard.
Zu ersterem: Nö.
Zu zweiterem: Aber den hab ich ja nicht immer zur Hand.


Nicht erst lang vorausplanen zu müssen was ich lesen will, empfinde ich ja gerade als einen der Vorteile eines eReaders gegenüber gedruckten Büchern.


Außerdem: Wenn ich meine Bücher auf ner Speicherkarte statt intern im Reader speichere, hab ich auch nicht das Problem wie ich die wieder runterkriege, wenn der Reader kaputtgeht und ich ihn einschicken oder als Ersatzteillager verkaufen möchte.
 

JulesWDD

Active member
Also ich finde einen fehlenden Kartenslot bei einem ebook reader ebenso wenig bewertungsrelevant, wie bei einem Smartphone oder Tablet.
Heutzutage nutzt jeder diese Geräte in Verbindung mit einem Clouddienst oder einem PC.
Seit Jahren wird dies z.b. bei den iPads und iPhones kritisiert. Ich habe es allerdings noch nie vermisst/benötigt.
Als ich 1 Jahr ein Android Smartphone hatte mit SD Karten Slot, habe ich diese ebenso wenig benötigt.
Ich denke wenn man vernünftig plant sind immer genug Bücher onboard.

Jedenfalls was eBook Reader betroffen sind, sehe ich das ganz genauso so. Hunderte von Büchern sollte reichen. Und die kann ich in jedem Fall ohne extra Karte mit auf dem Gerät bei mir haben.
 
Oben