Tolino Vision 2 im Videotest und Vergleich

TheDoctor

Timelord
Ich finde eine Speicherkartenerweiterung am Smartphone schon sehr sinnvoll. Ich käme mit dem internen Speicher von 16 GB bei meinem Samsung Galaxy aufgrund der großen Fotos nicht aus. Da ist die zusätzliche 32 GB Karte schon sehr brauchbar 😉


Beim E-Reader kann ich zwar schon drauf verzichten, allerdings ist es aus Sicherungsgründen auch praktisch. Wenn sich das Gerät mal mit einem Reset verabschieden sollte, dann hat man die Bücher noch immer auf der Karte, ohne sofort alles neu Einspielen zu müssen (was im Urlaub oder auf Reisen womöglich gar nicht geht). Da ist der Cloudspeicher dann auch nicht immer sinnvoll, wenn man keine Datenverbindung hat (im Ausland z.B.).
 

JulesWDD

Active member
Ich finde eine Speicherkartenerweiterung am Smartphone schon sehr sinnvoll. Ich käme mit dem internen Speicher von 16 GB bei meinem Samsung Galaxy aufgrund der großen Fotos nicht aus. Da ist die zusätzliche 32 GB Karte schon sehr brauchbar 😉


Beim E-Reader kann ich zwar schon drauf verzichten, allerdings ist es aus Sicherungsgründen auch praktisch. Wenn sich das Gerät mal mit einem Reset verabschieden sollte, dann hat man die Bücher noch immer auf der Karte, ohne sofort alles neu Einspielen zu müssen (was im Urlaub oder auf Reisen womöglich gar nicht geht). Da ist der Cloudspeicher dann auch nicht immer sinnvoll, wenn man keine Datenverbindung hat (im Ausland z.B.).

Ja die persönlichen Anforderungen sind sehr unterschiedlich. Zu,m Fotographieren habe ich eine digitale Kamera, wobei mir dazu einfällt, dass ich die dortige 16 GB Karte eigentlich nur deswegen brauche, weil ich die Bilder zum Teil im RAW Format speichere.
 

serverus

Member
Ich kann dazu nur sagen, bisher ist mir 1 Kobo kaputt gegangen (durch Softwareupdate) und leider musste ich auch schon einmal ein SD Karte neu formatieren, da sie sich nicht mehr einlesen ließ.
Allerdings war die SD Karte zuvor in einem Linux Festplattenreceiver, wir wollten einen modernen Dia Abend machen.


Wenn also das Szenario des defekten ereaders das Argument für einen SD Karten Slot ist, hoffe ich nur das die SD Karte nicht schlapp macht.
 

Otto IV.

New member
Gibt es die Mikroskopbilder noch?
Wäre gerade wegen der anderen Beleuchtungs-Folie auf einen Vergleich Vision 1 vs. 2 gespannt, ebenso mit dem Kobo H2O, bei dem ja die Touchfolie durch Infrarot-Touch fehlt.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Wollte ich wegen der fehlenden Differenzierbarkeit zwischen Carta und Pearl eigentlich nicht mehr nutzen, aber kann ich bei Bedarf natürlich gerne nachreichen. ☺
 

serverus

Member
Oh ja, und mach bitte wenn möglich auch Vergleichsmessungen zwischen Paperwhite 2 und Vision 2, bzw. Vision1 und Vision 2 und Paperwhite 2 und Voyage. Und natürlich auch zwischen Voyge und Vision 2.
Ich hoffe das ist nicht zuviel Arbeit.
Ich bin aber auch noch unschlüssig, ob ich nicht auf einen der beiden neuen ereader wechseln soll.
 

Otto IV.

New member
Wollte ich wegen der fehlenden Differenzierbarkeit zwischen Carta und Pearl eigentlich nicht mehr nutzen [...]

Meinst du damit, die Mikroskop-Methode ist nicht für\'s Kontrastmessen geeignet? Ich persönlich hatte die Bilder nur genommen, um die Schärfe zu beurteilen. Natürlich ist letztlich bloß entscheidend, wie es von weiter weg aussieht... Fand aber interessant zu sehen, dass z.B. beim den Sonys trotz niedrigerer Auflösung z.B. im Vergleich zum Paperwhite die vertikalen und horizontalen Linien mangels Folie (oder dank weniger Folien) besser aussahen (beim Paperwhite verwaschener), die diagonalen Linien eher nicht (beim Sony abgestufter).
Aber wirklich wichtig ist das zugegebener Maßen nicht 😉


Wenn Serverus jetzt von \"Vergleichsmessungen\" schreibt, meint er wahrscheinlich auch \"nur\" den Kontrast? Die Messungen machst du ja ohnehin (inzwischen) ohne Mikroskop.
 

ekelpaket

New member
Ich finde eine Speicherkartenerweiterung am Smartphone schon sehr sinnvoll. Ich käme mit dem internen Speicher von 16 GB bei meinem Samsung Galaxy aufgrund der großen Fotos nicht aus. Da ist die zusätzliche 32 GB Karte schon sehr brauchbar 😉


Beim E-Reader kann ich zwar schon drauf verzichten, allerdings ist es aus Sicherungsgründen auch praktisch. Wenn sich das Gerät mal mit einem Reset verabschieden sollte, dann hat man die Bücher noch immer auf der Karte, ohne sofort alles neu Einspielen zu müssen (was im Urlaub oder auf Reisen womöglich gar nicht geht). Da ist der Cloudspeicher dann auch nicht immer sinnvoll, wenn man keine Datenverbindung hat (im Ausland z.B.).

Im Urlaub habe ich immer mein kleinen Netbook dabei. Dort kann ich wunderbar alles abspeichern was ich im Urlaub benötigen sollte. Auch bestens geeignet um Fotos von Handy/Kamera runterzuladen, damit wieder alles frei wird. Von daher brauche ich weder einen Kartenslot, noch einen Cloudspeicher (die sind mir eh suspekt und da kommt nur im Notfall was drauf).
 

serverus

Member
Ich habe tatsächlich nur an einen einfachen Kontrastvergleich gedacht, mir ist einfach wichtig im direkten Vergleich zu sehen wie Kontrast und Beleuchtung aussehen.
Ohne die Testberichte im Internet hätte ich mir auch keinen Pocketbook Touch Lux 2 gekauft.
Chalid hat diesen ja auch schön in Vergleichsvideos präsentiert.
 

beedaddy

Active member
Mich würden die Messwerte auch interessieren. Chalid, dürfen wir mit dem ausführlichen Test bald rechnen? ☺
 
Oben