Tolino Vision 2 offiziell vorgestellt, inklusive Video

Faulander

Der mit der Zunge
Naja, auf die freien 2 GB passen doch geschätzte 2000 Bücher, also doch so eine eigene Bibliothek. Hat denn wirklich jemand mehr eBooks? Und wenn ja: braucht man das ständig bei sich?
In meiner Calibre Bibliothek sind derzeit knapp 1200 - gut gepflegte - Ebooks. Ich wüsste auch nicht, warum ich da einen Kartenslot brauche. Ist er da, schön. Wenn nicht, auch kein Halsbruch. Aber siehe die Diskussion im \"Perfekten E-Reader\"-Thread: Anforderungen und Geschmäcker sind teilweise wirklich GRUNDVERSCHIEDEN.


Thema Sicherung: Ich sichere meine Calibre-Bibliothek sowohl auf eine externe Festplatte, als auch auf 2 Cloudspeicher. Der erste ist mein Synology-NAS zuhause, der zweite ist die Microsoft Cloud. Zusätzlich habe ich sie natürlich auch noch auf dem Notebook. Sollte mir mal wirklich alles gleichzeitig \"abkacken\", dann nehme ich das als Schicksal hin und steige wieder auf\'s gebundene Buch um! ☺
 

farbgrafik

New member
wow - wenn ich lese wie gut du sicherst sollte ich ernsthaft mal überlegen was zu tun - aber immerhin hab ich alles einmal in calibre und einmal in der cloud ☺
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Thema Sicherung: Ich sichere meine Calibre-Bibliothek sowohl auf eine externe Festplatte, als auch auf 2 Cloudspeicher. Der erste ist mein Synology-NAS zuhause, der zweite ist die Microsoft Cloud. Zusätzlich habe ich sie natürlich auch noch auf dem Notebook. Sollte mir mal wirklich alles gleichzeitig \"abkacken\", dann nehme ich das als Schicksal hin und steige wieder auf\'s gebundene Buch um! ☺

Es gibt noch mehr Freaks - herrlich. :p


Zwar hatte ich das schon mal gepostet, aber weil es so schön ist.


Meine eBook-Dateien befinden sich:

  • auf meinem aktuellen eBook-Reader
  • in der Calibre-Bibliothek sowie als Ursprungsdateien auf meinem PC
  • in der Calibre-Bibliothek auf unserem Tablet
  • auf unserem Fileserver incl. Calibre-Bibliothek
  • als Backup auf meiner externen Backup-Festplatte
  • verschlüsselt in einer meiner Clouds
 

JulesWDD

Active member
Das Sichern von Daten würde ich jetzt nicht als das Verhalten eines Freaks bezeichen ...
:cool:
. Im Gegenteil sollte das das normale Verhalten sein.
 

JulesWDD

Active member
Nun ja man kann ein oder zweimal sichern oder mehrfach :p da käme dann der Ausdruck schon hin
:cool:

Okay, Übersicherung muss nichtsein .... schadet aber auch nicht ...
:cool:
... !! Im Hinblick darauf, dass Speicherplatz heute ja fast nichts mehr kostet, tendiere ich auch zu einer mindestens doppelten Sicherung.
 
Okay, Übersicherung muss nichtsein .... schadet aber auch nicht ...
:cool:
... !! Im Hinblick darauf, dass Speicherplatz heute ja fast nichts mehr kostet, tendiere ich auch zu einer mindestens doppelten Sicherung.

Ich auch :), die Arbeit fängt erst an, wenn man alle Sicherungs-Medien aktuell halten will, hält.
Da kann man schon mal durcheinander kommen
:cool:
 

JulesWDD

Active member
Ich auch :), die Arbeit fängt erst an, wenn man alle Sicherungs-Medien aktuell halten will, hält.
Da kann man schon mal durcheinander kommen
:cool:

Wie wahr ...
:cool:
... !! Vor allem - wenn man wie ich - Computer zwar ganz ordentlich anwenden kann, aber von tiefergehenden Sachen auch nicht so viel Ahnung hat.
 

K1ndle

New member
Okay, Übersicherung muss nichtsein .... schadet aber auch nicht ...
:cool:
... !! Im Hinblick darauf, dass Speicherplatz heute ja fast nichts mehr kostet, tendiere ich auch zu einer mindestens doppelten Sicherung.
Zumindest bei ebooks kostet der Speicher so gut wie nichts, da schadet das mehrfache sichern wirklich nichts. Vollständige blurays würde ich jetzt aber zb nicht unbedingt mehrfach sichern 😆
 

JulesWDD

Active member
Zumindest bei ebooks kostet der Speicher so gut wie nichts, da schadet das mehrfache sichern wirklich nichts. Vollständige blurays würde ich jetzt aber zb nicht unbedingt mehrfach sichern 😆

Lacht ... ja stimmt. Außer selbst erstellten/ verfassten Videos sichere ich keine Filme, das wäre mir dann zu blöd und zu aufwendig. Da kaufe ich mir halt worst case die DVD oder BluRay nochmals. Was viel Platz weg nimmt, sind bei mir auch Bilddateien, weil ich manches im RAW Format speichere.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Ich auch :), die Arbeit fängt erst an, wenn man alle Sicherungs-Medien aktuell halten will, hält.
Da kann man schon mal durcheinander kommen
:cool:
Dafür benutze ich diverse Synctools, mache also nichts manuell. Für\'s interne Netzwerk, bzw. für die externen Platten nehme ich SyncBackSE (ein tolles Programm) und für mein NAS gibt\'s eine automatische Synchronisierungs-App, ähnlich Dropbox.
 

JulesWDD

Active member
Dafür benutze ich diverse Synctools, mache also nichts manuell. Für\'s interne Netzwerk, bzw. für die externen Platten nehme ich SyncBackSE (ein tolles Programm) und für mein NAS gibt\'s eine automatische Synchronisierungs-App, ähnlich Dropbox.

Das SyncBackSE kenne ich gar nicht. Muss ich mir mal ansehen. Ich verwende SyncToy. Es ist einfach zu handhaben und funktioniert. Und ist gratis zu bekommen.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Das SyncBackSE kenne ich gar nicht. Muss ich mir mal ansehen. Ich verwende SyncToy. Es ist einfach zu handhaben und funktioniert. Und ist gratis zu bekommen.
SyncBackSE ist nicht gratis, dafür ist\'s eines der wenigen, die externe Laufwerke nicht mit Buchstaben, sondern mit der internen Kennung ansprechen und dann automatisch syncen.
 

JulesWDD

Active member
SyncBackSE ist nicht gratis, dafür ist\'s eines der wenigen, die externe Laufwerke nicht mit Buchstaben, sondern mit der internen Kennung ansprechen und dann automatisch syncen.

Ich werde es mir ansehen. Bei manchen Laufwerken wäre mir in der Tat eine automatische Synchronisation lieber. Hmmm ... da muss ich dann wieder alles neu einrichten
:confused:
 

Hexodus

New member
Ohne Kartenslot kein Kauf. So einfach ist das. Selten habe ich eine Produktvorstellung gesehen, die einen so reizlosen Nachfolger präsentiert hatte. Jetzt ist der Reader immung gegen meine umkippenden Gläser mit destiliertem Wasser. Juhu! Wow, das haut mich echt fast um. Ich bin ja auch sooo ungeschickt. Dafür hast Du nur noch 2GB für Deine Ebooks! Na echt super. Ooooh Kacke, da passen meine Ebooks von vorherein nicht drauf und die Cloud können die sich sparen, ist nichts für mich.
Die weiteren Features ist ebenso reizlos. Wer hat es je vermisst dass er durch tappen auf der Rückseite umblättern konnte? Das ist ja auch sooo eine natürliche Bewegung. Dazu selbe Auflösung wie beim Vorgänger. Unter dem Strich ist das Gerät schlechter als der Vorgänger. Das Produktmanegement hat mal wieder am Markt vorbei gearbeitet. Aber natürlich wird das ein Erfolg werden, sobald das Vorhängermodel nicht mehr verfügbar ist - dann müssen die Leute umsteigen. Bei Ebook.de wird die 1er-Version gar nicht erst angeboten. Echt schade, aber so werden aus Tolino und mir keine Freunde.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Habe den Vision 2 bereits hier und werde in Kürze ein erstes Hands-On liefern ☺


Erster Eindruck: Optisch in meinen Augen viel besser. Die braunen Farbakzente haben zumindest meinen Geschmack nie so richtig getroffen. Schwarz sieht das deutlich edler aus.


Die Beleuchtung ist ein wenig anders und meinem ersten Eindruck nach auch geringfügig besser. Außerdem scheint der Bildschirmhintergrund ebenfalls ein wenig heller zu sein.


Tap2Flip funktioniert nach kurzer Eingewöhnung sehr gut und ist erstaunlich präzise, d.h. Fehleingaben konnte ich in den kurzen Tests bisher nicht produzieren. Aber mal sehen was der Test bringt. ☺


Software ist weitestgehend gleich, wobei eBook.de nun bei der Bibliotheksverknüpfung dabei ist und auch einige neue Systemsprachen verfügbar sind.


Weitere Fragen gerne hier rein 😉
 

Mrs_Biene

New member
Ich bin auf den Test gespannt.


Besonders interessiert mich, ob das Eng-Deu Wörterbuch verbessert wurde.


Sonst hat mir der Vision 1 schon gut gefallen. ☺
 
Oben