Und mancher will beides. Wenn schon wasserdicht, dann richtig wie beim Kobo H2O sogar mit Kartenslot
Die Wahl hat man bei Tolino gar nicht. Keines der neuen Geräte hat einen Kartenslot. Und bei den 2 GB würden nicht mal die Hälfte meiner Ebooks aufs Gerät passen. Ja es sind ein paar PDFs dabei.Das mag schon sein, aber eben nicht jeder - und dies betrifft vor allem den Durchschnittsmenschen - ist letztlich bereit einen Preis i.H.v. 179 EUR auf den Tisch zu legen.
Eigentlich schade/traurig! Ich habe auch schon mit dem Tolino Vision 3 HD geliebäugelt und überlegt, ob ich ihn mir bei Osiander (im Preis bei Vorbestellung ein Cover für 29,99 Euro dabei) vorbestellen soll. Ich denke aber, dass ich mir, als Kobo verwöhnter Leser, mit dem Vision 3D noch einen zusätzlichen \"zweitklassigen\" Reader ins Haus hole und ihn kaum benutze.J Für mich Kobo-Verwöhnte sind beide Reader keine akzeptablen Alternativen - vom Preis mal ganz abgesehen.
Dito, mir geht es ganz genauso, dabei hätte ich gern auch mal einen Tolino probiert. Aber allein der fehlende Kartenslot... Thema Tolina ist durch.Johannes hat drüben bei lesen.net die Geräte auch schon getestet. Für mich Kobo-Verwöhnte sind beide Reader keine akzeptablen Alternativen - vom Preis mal ganz abgesehen.
Booooo!Beide Geräte haben keinen Kartenslot.
Leicht OT, aber egal: Ich auch! ☺Aja - ich hätt\' noch gern eine Fernbedienung zum Blättern, aber die gibt\'s leider noch nirgends...
Testberichte zu den beiden Geräten kann ich hoffentlich noch kurz vor dem Verkaufsstart veröffentlichen ☺
Ich freue mich, daß der Vision 3 HD positiv besprochen wurde, auch ein Video hat mich überzeugt.
Naja, zumindest haben sie anscheinend den physischen Button belassen...)
Ich habe die Staub- und Krümelkanten nie gemocht.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen