Tolino Vision 4 HD im ausführlichen Test

T

tardi

Guest
Ich finde es zwar etwas - naja, eher völlig - überraschend, aber da ich eh von Tolino weg wollte macht mich das jetzt nicht traurig.
Ich bin gespannt was die Zukunft bringt und was dann bald als Infos auch von Thalia und Co rausgerückt wird.
Bin ja immer noch im Wartemodus auf den Aura one. 🙄
Ich frage mich, ob das vielleicht etwas mit der Übernahme zu tun haben könnte. Allerdings war der Tenor ja bisher, dass Kobo es nie geschafft hat Geräte pünktlich und in ausreichender Zahl auf den Markt zu werfen. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Ich bin gespannt was die Zukunft bringt und was dann bald als Infos auch von Thalia und Co rausgerückt wird.
Bin ja immer noch im Wartemodus auf den Aura one. 🙄
Ich frage mich, ob das vielleicht etwas mit der Übernahme zu tun haben könnte. Allerdings war der Tenor ja bisher, dass Kobo es nie geschafft hat Geräte pünktlich und in ausreichender Zahl auf den Markt zu werfen. 😉
Ich warte auch auf einen Ende der zweiten Dezemberwoche bestellten Aura One.
Und meine Horrorvision ist genau andersrum, als die von den meisten angenommene. Also, dass nicht die Tolinos sondern die Kobo verschwinden?
Rakuten hat vor einiger Zeit kobo geschluckt, weil der Konzern gerne im eReader-Sektor ein dickes Stück vom Kuchen wollte. Wer sagt denn, dass die bei Rakuten nicht inzwischen von kobo die Nase voll haben?
Und deswegen jetzt nochmal Geld in die Hand nehmen um jetzt doch einen gut eingeführten Readerhersteller in ihr Portfolio zu bekommen?
Einen Readerhersteller mit einer aktuellen und gut aufgestellten Produktpalette, der darüberhinaus ein gut funktionierende Vertriebsstruktur mitbringt?
Und dessen Geräte bei Markteinführung auch kundentauglich funktionieren und in der erforderlichen Stückzahl verfügbar sind?
Raus aus der Nische indem man auf ein neues "Pferd" setzt?


Ich würde das sehr bedauern, ich werde mit den 6-Zöllern einfach nicht warm und mag die Kobos sehr gerne.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Ich fände es sehr schade. Denn jenseits der 6-Zoll-Größe gibt es nichts was mit den Kobos konkurrieren kann. Entweder haben die Displays viel weniger Auflösung oder die Geräte sind nicht wassergeschützt oder sauteuer.
Ich möchte wirklich nicht mehr auf einem 6-Zoll-Reader lesen ...
Außerdem haben die Kobos (ich rede hier nur von der Werksseitigen Software out-of-the-box, möchte nichts rooten und kann das auch nicht) die beste Software mit den meisten Einstellmöglichkeiten, auch die würde ich vermissen.
 

themanwho

New member
Eine Frage bitte an die V4 Besitzer:


Der Micro-USB des mitgelieferten Kabels passt nicht in die Buchse des Tolinos. Ich kann es nicht verwenden und benutze ein herkömmliches Kabel vom Kindle zum Laden.


Die Buchse des Readers sieht auch so aus wie beim Vision 3, will sagen, das "Plättchen" sitzt nicht in der Mitte, sondern tiefer - so wie ich es vom Smartphone kenne, das ebenso einen Micro-USB-Eingang hat.


Jetzt frage ich mich gerade, ob die Fabrik versehentlich eine normale Mikro-USB-Eingangsbuchse verbaut hat oder ob bei allen Vision 4 die Buchsen so aussehen (wie eine herkömmliche Mikro-USB-Eingangsbuchse eben).


Und wie soll dann das neuartige Ende des mitgelieferten Mikro-USB-Ladekabels da rein passen? Das ist ja symmetrisch aufgebaut, was auf mich so wirkt, als müßte das "Plättchen" in der Eingangsbuchse des Readers eben mittig angebracht sein.


Oder einfacher ausgedrückt: Kommt Ihr mit dem mitgelieferten Easy2Connect Kabel klar?


Verwende ich es nur falsch? Ich habe es, was (wenn ich es richtig verstanden habe) ja nicht mehr nötig ist, "so rum" und "anders rum" probiert, aber es passt nur von einer Seite und dann nur mit Druck, so daß ich den Versuch lieber abgebrochen habe. Hoffentlich habe ich das "Plättchen" noch nicht verbogen...

Kann ich nur bestätigen. Auch bei meinem Gerät passt das sogenannte easy2connect-Kabel nicht in die Buchse. Ich habe auch gar nicht versucht, es "hineinzuwürgen", da ich das gleiche Kabel mit Steckernetzteil für mein Handy nutze. Da muss ich auch gucken, wie herum es in die Buchse passt. Stört mich deswegen nicht. Ansonsten wäre das ein klarer Reklamationsgrund gewesen. Verzichte ich aber drauf, da ich ansonsten mit dem Tolino sehr zufrieden bin.
 

themanwho

New member
Also in meinen Tolino passt definitiv das mitgelieferte Easy2Connect-Kabel nicht. Ich hab das Gerät mal in eine Filiale mitgenommen und den Verkäufer gebeten, es mit einem dort vorhandenen Kabel zu verbinden. Passt nicht! Er hat mir angeboten, das Gerät umzutauschen. Aber da ich eh ein normales, längeres Kabel vom Handy nutze, kam es für mich nicht in Frage.
Im Thread ging es ja eigentlich um Erfahrungen allgemeiner Natur mit dem Tolino. Ich muss gleich sagen: Dies ist mein erster E-Book-Reader. Daher fehlen mir natürlich die Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Marken und Modellen. Oder ich bin diesbezüglich unbefangener?
Ich bin jemand, der einfach nur möglichst komfortabel lesen möchte. Irgendwo habe ich hier die Aussage gelesen, dass Leute, die einfach nur lesen wollen, ja Papier lesen und erst bei Unzufriedenheit auf digital umschwenken. Zu diesen gehöre ich nicht. Die Kaufentscheidung war nicht Kontra gedrucktes Buch, sondern Ergänzung zum gedruckten. Denn in meiner Onleihe gibt es eine Vielzahl Bücher, die nur gedruckt oder nur digital vorhanden sind.
Mit dem Gerät bin ich im Großen und Ganzen zufrieden. Besonders ansprechend finde ich die Beleuchtung, was insbesondere beim Lesen in öffentlichen Verkehrsmitteln, mit teils schlechtem Licht, sehr angenehm ist, im Gegensatz zum Printmedium. Umblättern mit Tap to flip klappt selbst mit Hülle, meist tippe ich aber auf den Bildschirm. Das Einzige, was mich außer dem nicht passenden Kabel ETWAS stört, ist die doch nicht optimale Silbentrennung. Dass die erste Zeile eines Absatzes nicht getrennt wird, empfinde ich als nicht so schlimm. Inwieweit diese Trennfehler jedoch bereits bei der Konvertierung der Bücher in digital entstehen, kann ich nicht sagen. Trotzdem kein Grund, auf den Tolino zu verzichten. Selbst gedruckte Bücher sind in den seltensten Fällen fehlerfrei.
Der optimale E-Book-Reader muss wohl erst in Zukunft noch entwickelt werden. Und auch die gerooteten oder anderweitig "aufgebohrten" Geräte haben doch bestimmt noch ihre Macken? Oder?
Davon abgesehen, wenn ein Buch wirklich schlecht ist, ist es das gedruckt und digital gleichermaßen.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Und auch die gerooteten oder anderweitig "aufgebohrten" Geräte haben doch bestimmt noch ihre Macken? Oder?
Oder!
Die einzige "Macke", die meine Tolinos haben, ist, dass das Öffnen des Cool Reader Programms und des Buches nicht schnell passiert - also etwas dauert.
Bekritteln könnte ich noch, dass der Vision 4 nur 6 GB frei hat, also nicht Platz für Wikipedia, bzw dass mein 64 GB Shine 2 mit Wikipedia nicht wasserfest ist und auch nicht die Lichtfarbe ändern kann
Aber - naja!
 

Black-Kindle

New member
Ich habe mir gestern einen Tolino Vision 4 HD bestellt und schon mal 2 Fragen, bevor er eingetroffen ist ☺


1. Kann man in einem Text einen Teil kopieren und woanders einfügen? Falls ja, würde ich mein WLAN-Passwort als epub per Calibre auf den Tolino ziehen, es dort kopieren und dann in den Einstellungen in das entsprechende Feld einfügen. Es hat 63 Stellen mit vielen Sonderzeichen, da wäre das einfacher als eintippen.


2. Wenn man auf dem Kindle über die Bordfunktionen ein Buch löscht, bleiben immer Dateileichen übrig (weshalb ich die Bücher immer mit Calibre lösche). Ist das auf dem Tolino auch so oder kann man die Bücher dort restlos mit den Bordmitteln löschen?
 

Black-Kindle

New member
Heute kam mein Tolino Vision 4 HD. Und er ist schon wieder zurück zu Hugendubel. Er hatte auf dem Display große gelbe Lichthöfe, es sah aus wie ein Lagerfeuer und die größten "Flammenzungen" gingen fast bis ganz oben. Hätte ich ihn behalten, ich wäre nicht glücklich damit geworden. Jetzt bleibe ich erst mal bei meinem Paperwhite.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Ach, wie ärgerlich. Ich mußte ja auch tauschen, bis ich zufrieden war. Vielleicht findest Du in einem Laden vor Ort mal ein passendes Exemplar.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Wieder hat das gelbe "Nachtlicht" jemandem geholfen. Nämlich meinem lieben Gatten. Dem war der Vision 3 zu grell, zumal die Tolinos ja leider nicht so dunkel gestellt werden können wie Kindle oder Pocketbook Reader. Jetzt haben wir getauscht, weil er noch helligkeitsempfindlicher ist als ich. Ich habe den Vision 3 zurück. Geht auch...aber nachts würde ich mittlerweile einen anderen Reader vorziehen. Wir Verrückten haben ja zum Glück die Wahl. 😉
 

Gerhard Böse

Well-known member
Wieder hat das gelbe "Nachtlicht" jemandem geholfen. Nämlich meinem lieben Gatten. Dem war der Vision 3 zu grell, zumal die Tolinos ja leider nicht so dunkel gestellt werden können wie Kindle oder Pocketbook Reader. Jetzt haben wir getauscht, weil er noch helligkeitsempfindlicher ist als ich. Ich habe den Vision 3 zurück. Geht auch...aber nachts würde ich mittlerweile einen anderen Reader vorziehen. Wir Verrückten haben ja zum Glück die Wahl. 😉
Beleuchtet lese ich nur mit ihm - meine anderen verwende ich ohne Licht
 
Oben