So, neuer Tag, neuer Eindruck, nach längerem Gebrauch - nachts und heute tagsüber an verschiedenen Orten unter unterschiedlicher Beleuchtung.
Erstmal noch zur Theorie:
Wenn ich unsere eReader nur auf dem Tisch nebeneinander lege, dann kommt mir der Vision 4 nach wie vor leicht rosa vor. Ich kann ihn auf Kühl stellen, dann wird das Licht bläulich. Ich kann ihn auf Warm einstellen, dann ist es schon sehr gelb.
Der hellere untere Streifen mit den schwachen Lichthöfen fällt mir nicht mehr ins Auge, obwohl dieses Phänomen beim Vision 4 stärker wahrnehmbar ist als beim Vision 3.
Ebenso nehme ich das "bunte" Display (diagonal von links unten=hell bis rechts oben=einen Hauch dunkler ins Rosafarbige) nicht mehr bewußt war.
Der Kontrast erscheint mir heute beim Vision 3 fast einen Hauch besser als beim Vision 4 - jedoch liegt das vielleicht auch daran, daß ich die eingestellte Helligkeit und Displayfärbung für mich ideal fand.
Direkt nebeneinander gelegt, würde ich wohl sagen, daß das Display des Vision 3 mir eigentlich besser gefällt. Es ist sehr angenehm neutral weiß, dabei nicht kalt, und homogen ausgeleuchtet.
Und der Vision 3 - da muß ich mich korrigieren! - ist wohl doch der hellere von beiden. Das ist nicht ganz leicht zu erkennen, finde ich, da die Farbtemperatur nicht identisch eingestellt werden kann. Bei beiden Readern habe ich die Funktion Extra Helligkeit aktiviert.
Allerdings ist mir das in meinem Fall angesichts meines nächtlichen Lesens ganz Recht, denn der Vision 3 ließ sich ja für mein Empfinden nicht weit genug herunter regeln. Der Vision 4 ist für das Lesen in Dunkelheit aus meiner Sicht klar besser geeignet.
Nun zur Praxis:
Wenn ich die anderen Reader einfach mal ignoriere und mich nur aufs Lesen mit dem neuen Vision 4 konzentriere, dann liest es sich damit sehr gut. Auch nehme ich keinen Kontrastunterschied zum Vision 3 wahr.
Beim Lesen wirkt das Display erfreulicherweise auf mich weder ungleichmäßig noch rosa oder blau - ich vermisse dann den vertrauten und geschätzten Lichtton vom Vision 3 nicht, den der Vision 4 nicht nachahmen kann.
Das Smart Light ist mir nachmittags schon ein wenig zu warm/gelblich, was aber auch an meinen mittelalten Augen liegen kann, die neuerdings einfach lichtbedürftiger sind als im jüngeren Alter. Daher stelle ich das SmartLight dann aus und mache es erst am Abend/zur Nacht wieder an. Manuell regele ich etwas kälter als mittig und etwas über mittelhell.
Später, als ich wieder zuhause war, habe ich das SmartLight dann noch mal im Lesesessel aktiviert und dann, wenn man schon entspannter ist und es dem Abend zugeht, wirkt es beim Lesen auch nicht unangenehm gelblich sondern tatsächlich schön warm. Das Lesen ist damit dann einfach angenehm, gemütlicher als es ein kalter Lichtton wäre.
Da ich morgens keine Zeit zum Lesen hatte, konnte ich von dem bläulichen Morgenlicht noch nicht profitieren - es wäre mir natürlich recht, wenn ich dann morgens aktiver würde...
Letzte Nacht war ich begeistert von dem dunkleren, warmgelblichen Displayton, der genau die Beleuchtung trifft, die ich mir vor dem Einschlafen wünsche (auf ganz dunkel gestellt und SmartLight an).
Ich habe auch das Gefühl, daß bei meinem Exemplar das Tap2Flip, das ich immer bequem mit dem Mittelfinger nutze, besonders leicht auslöst - Glück gehabt.
Mein Fazit: Ich hätte nicht gedacht, daß das Display vom Vision 4 sich so krass von dem des Vision 3 unterscheiden würde. Buchstaben sind nicht alles - auch der Farbton ist für ein angenehmes Leseerlebnis relevanter als ich gedacht hätte.
Um nachts nicht wachgehalten zu werden, ist der Vision 4 für mich ideal und insofern hat sich der Umstieg für mich gelohnt.
Abgesehen vom Aspekt der Nachthelligkeit bzw. des "Wellness" Effekts einer smarten Beleuchtung, die mit dem Biorhythmus harmoniert, spricht aus meiner subjektiven Sicht wenig für eine Neuanschaffung, wenn man schon einen Vision 3 hat und keinen Wert auf eine "chronobiologische" Beleuchtung legt.
Unser Vision 3 ist nach wie vor ein top Gerät mit gleichmäßig eintönig beleuchtetem Display, das auch noch etwas stärker leuchtet, was bei großer Helligkeit der Umgebung von Vorteil sein kann.
Hat man noch keinen Vision 3 oder 4, kann ich beide nur empfehlen. Im Vergleich zu meinen früheren Geräten Shine 1 und Vision 2 bieten sie einen großen Qualitätssprung des Displays (Schriftkontrast).