Tolino Vision 4 HD im ausführlichen Test

Sil

New member
Bezüglich des rosa/blauen Verlaufs mit Lichthöfen solltest du nochmal schauen. Meiner hat einen kleinen Lichthof in der Mitte (nur bei SL erkennbar) aber keinen Farbverlauf. Der ist mir aber vom Aura One bekannt, wo das erste Exemplar ein buntes Display mit grünen, blauen und rosa Einschüssen hatte. Den habe ich auch einmal getauscht und nun ist das Display prima.


Ohne SL leuchtet meiner auch eher kalt, ich habe das SL aber immer auf 50 Prozent stehen und damit ist er elfenbeinfarben.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Danke, Sil. Ich habe jetzt einfach noch mal einen TV4 (beim gleichen Shop) bestellt. Dann kann ich vergleichen. Mein jetziger ist meiner Erinnerung nach der einzige mit "buntem" Display. Bei dem Vorgänger mit der inkompatiblen Buchse (war aber von einem anderen Händler) war mir nichts dergleichen aufgefallen. Den habe ich allerdings auch nur super kurz benutzt, weil er sich ja nicht aufladen ließ.
Anfang der Woche soll der zweite TV4 geliefert werden - ich bin gespannt auf einen direkten Vergleich.
 

Eno

New member
Ich hätte das neue Gerät bei einem anderen Händler bestellt. Weil es sein kann, daß der Händler, wo das jetzige Gerät her ist, eine Serie derartiger TV4 hat und Du wieder einen solchen bekommst.


Ein anderer Händler hat evtl. Geräte aus einer anderen Charge.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Eno
Hatte ich mir auch überlegt, aber ich habe bei den beiden anderen Händlern schon die jeweiligen Reklamationen laufen (und der Service ist alles andere als überzeugend) - ich hatte die Geräte seinerzeit schon extra nicht beim gleichen Händler bestellt.


Außerdem hatte ich noch einen Gutschein für diesen Shop (der auch den besten Service von den Dreien bietet und bei dem ich schon langjährige Kundin bin).


Vielleicht habe ich ja trotzdem Glück und das Display ist aus einer anderen Charge oder fällt einfach anders aus...


Ich will ja auch nicht zu pingelig sein, das Lesen macht auch auf dem jetzigen Exemplar Spass. Es ist ja nicht so, daß ich ganz unzufrieden wäre, daher habe ich jetzt nicht noch einen 4. Shop ins Spiel gebracht. Was aber auch damit zusammenhängt, daß ich bei jenem nicht den gleichen Service hätte (kurze Anfahrt zu einer Filiale vor Ort).


Grundsätzlich gebe ich Dir aber Recht, es besteht sicher eine Wahrscheinlichkeit, daß man die gleiche Charge trifft.
 

Sil

New member
Ich finde es nicht pingelig, wenn getauscht wird, weil das Display Fehler aufweist, die andere Geräte nicht haben. Gerade bei dem höherpreisigen Gerät.


Mach da bitte keine Kompromisse.
 

Eno

New member
Ich will ja auch nicht zu pingelig sein, das Lesen macht auch auf dem jetzigen Exemplar Spass.

Doch, gerade jetzt sollte man pingelig sein. Die Unternehmen wollen unsere Knete und dafür muß was geleistet werden, schließlich hast Du keinen Dukatenesel. Und ich zumindest erwarte, unabhängig vom Preis, ein Gerät, welches frei von Fehlern ist. Also eine gleichmäßige Beleuchtung des Bildschirms (auch wenn ich das Licht nicht nutze), keine Lichthöfe oder sonstigen unerwünschten Firlefanz. Weil das nicht der Standard der Geräte ist, weil es schließlich Exemplare ohne diese Fehler gibt. Und somit sind diese Fehler nicht akzeptabel.


Nur durch die Umtauschprozesse merken die Hersteller, daß man sich um ein besseres Qualitätsmanagement und -kontrolle bemühen muß.
 

andreas.heitzer

New member
Ich bin inzwischen über einen "Konstruktionsfehler" des TV4HD gestossen. 🙄


Und zwar, im Gegensatz zum TS3HD, ist die HOME-Taste keine Hardwaretaste, sondern ein Sensorfeld. Wenn ich lese und das Gerät in "meiner" gewohnten Art halte, dann landet mein Daumen sehr oft auf genau diesem Feld ☹


Wärend die Hardwaretaste beim TS3HD sich für meinen Daumen nicht interessiert, meint mein TV4HD mir immer die Home-Seite zeigen zu müssen.
:confused:



Irnkwie doofiglich
:o
 

Ilikebooks

Gernleserin
Eno
Sehe ich ja auch so.
Wir haben schon mehrfach Reader umtauschen müssen. Beim Kindle Voyage bleib der dritte, beim Paperwhite 3 der dritte und beim Tolino Vision 2 der zweite Reader bei uns. Beim Vision 4 habe ich in Kürze auch schon das vierte Exemplar in den Händen.
Tatsächlich reklamiere ich so ziemlich jeden Defekt, auch bei anderen Waren (es sei denn, es stört wirklich nicht, z.B. leicht kaputtes Dach eines Holzvogelhäuschens, so lange es dicht ist). Mittlerweile nervt mich dieser ganze Umtauschaufwand, aber natürlich sehe auch ich es nicht ein, ein minderwertiges Exemplar zum gleichen Preis zu erhalten und der Tolino 4 ist ja ziemlich hochpreisig angesichts der Leistung - ich finde ihn ja grundsätzlich sehr gut, aber er müßte meines Erachtens preislich unter dem Kindle Voyage liegen.


andreas
Stimmt, dem Feld muß man ausweichen und sich daran auch erst gewöhnen. Es passiert mir aber auch nach langer Gewöhnung immer mal, daß ich da drauf komme...
 

Gerhard Böse

Well-known member
d der Tolino 4 ist ja ziemlich hochpreisig angesichts der Leistung - ich finde ihn ja grundsätzlich sehr gut, aber er müßte meines Erachtens preislich unter dem Kindle Voyage liegen.
Warum? Wegen der Tasten? Technisch gibts nichts sonst, was ihn auszeichnet - im Gegenteil
Abgesehen davon liegt der Vision preislich ohnehin darunter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gerhard Böse

Well-known member
Ich bin inzwischen über einen "Konstruktionsfehler" des TV4HD gestossen.


Und zwar, im Gegensatz zum TS3HD, ist die HOME-Taste keine Hardwaretaste, sondern ein Sensorfeld. Wenn ich lese und das Gerät in "meiner" gewohnten Art halte, dann landet mein Daumen sehr oft auf genau diesem Feld


Wärend die Hardwaretaste beim TS3HD sich für meinen Daumen nicht interessiert, meint mein TV4HD mir immer die Home-Seite zeigen zu müssen.
Ich habe ihn gerootet, lese mit dem Cool Reader und habe diese "Taste" abgedreht (disabled)
 

Ilikebooks

Gernleserin
Warum? Wegen der Tasten? Technisch gibts nichts sonst, was ihn auszeichnet - im Gegenteil
Abgesehen davon liegt der Vision preislich ohnehin darunter

Ja, die beidseitigen Tasten für Vor und Zurück sind m.E. noch besser als das - auch gute - Tap2Flip, weil man nicht rückwärts klopfen kann.
Mit dem Voyage kann ich einhändig zurückblättern.


Und der Kontrast ist in meinen Augen sogar noch besser als der ebenfalls sehr gute Kontrast der Tolino Vision 3 oder 4. Ich habe noch keinen Reader mit deutlicherer Schrift in den Händen gehabt (ich kenne allerdings keine Kobos).


Und das selbstregulierende Licht mittels Lichtsensor ist schon ziemlich praktisch, denn ich merke beim Lesen mit dem Tolino, daß es mir fehlt.
Aufklappen in der Nacht und das Licht ist schon dunkel gedimmt. Raustreten aus dem Gebäude in helles Licht und der Voyage ist schon auf hell gedreht. Ist jetzt nicht das wichtigste Feature, aber für die ganz Bequemen eine wirklich nette Eigenschaft.


Außerdem gibt es auch ein viel besseres Kindle Umfeld als ich es bei Tolino vorfinde:


Ich benutze die Reader ja direkt aus der Packung, also mit dem, was sie mitbringen, unmodifiziert und auch ohne zusätzliche Verwaltungssoftware wie Calibre.


Und da bietet Kindle mit seiner Synchronisation einen großen Vorteil - egal auf welchem Gerät ich das Buch lese (App auf Android Smartphone oder App auf iPad oder auf Kindle 5 Reader oder auf Kindle Voyage), ich komme immer auf die korrekte letzte Seite, um dort weiterzulesen.
Es gibt immer korrekte Cloud-Sammlungen, auf die ich mit allen Geräten und Apps zugreifen kann.
Und wenn eine App aktualisiert wurde, muß ich gar nichts machen.


Beim Tolino-System dagegen muß ich nach jeder App-Aktualisierung alle Sammlungen neu anlegen - und das auf jedem Gerät einzeln. Das nervt mich ziemlich, auf Handy/ipad und Tolino Reader neue Sammlungen anzulegen und dann meinen dicken Bücherstapel einzusortieren. Und die Synchronisation läuft auch nicht von allein. Mal eben den Tolino zuhause lassen und unterwegs auf dem Handy lesen ist auch unbequemer, weil ich erst die letzte Seite suchen muß.


Beim Kindle kaufe ich ein komfortables Rundum-Sorglos-Paket mit. Zumal man bei Amazon auch binnen 7 Tagen ein ebook bei Mißfallen oder irrtümlichem Kauf per Knopfdruck zurückgeben kann.


Aber das ist mein ganz subjektives Preisempfinden. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt m.E. nicht ganz, um einen so hohen Preis von 179 Euro zu rechtfertigen. Das sind ja nur 10 Euro Abstand zum Voyage.


Ich bin daher froh, einen Gutschein verwendet zu haben, so daß der Vision 4 mich nur 159,- Euro gekostet hat.
So empfinde ich den Preis als angemessen.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Keines der hier bekannten Geräte entspricht von Haus aus meinen Anforderungen; daher ist mir wichtig, welches optimal adaptiert werden kann und diesbezüglich sind die Tolinos die Einzigen, die entsprechend "zubereitet" werden können, wobei ich immer noch schwanke, welches Gerät ich vorziehen soll: Vision 4 gerootet, oder 64 GB Shine 2 gerootet.
Der Vision ist wasserfest, etwas leichter und dünner und die Lichtfarbe gefällt mir - im Shine führe ich noch Wikipedia mit mir
 

Ilikebooks

Gernleserin
Kann ich nachvollziehen - ein "customised" Reader ist natürlich ideal.
Das Display vom Shine 2HD hat mich im Laden auch überzeugt.
Der Vision ist ja wirklich herrlich leicht, besonders mit der rückwandlosen Falthülle - so kann ich ihn noch mit "stemmen", wenn die Handtasche eigentlich schon überfüllt ist 😉
 

Ilikebooks

Gernleserin
...
Vielleicht habe ich ja trotzdem Glück und das Display ist aus einer anderen Charge oder fällt einfach anders aus...

Zu meiner Freude ist das neue Gerät sichtbar (Kontrast, Lichthöfe, homogene Ausleuchtung) besser und wird behalten. ☺


Der neue Vision 4 ist jetzt in etwa wie unser Vision 3, nur eben mit SmartLight.


Ich habe bisher nur die Geräte nebeneinander gelegt und verglichen. Richtiges Lesen kommt erst noch. Auf jeden Fall bin ich jetzt voll zufrieden mit dem Display
:cool:
 

teka2563

New member
Ich finde den Tolino 4HD sehr gelungen. Das Smart Light ist wirklich ein sehr nützliches Feature.


Nur einen Fehler hat mein 4HD, er lädt die Batterie nicht zu mehr als 92 bis 99% auf, egal ob ich via USB und PC oder Steckerladegerät lade, auch egal wie lange ich lade, das höchste waren 99 %. Hat vielleicht noch jemand diesen Fehler?
 

cwo

Active member
"nur" 99% sind bestimmt kein Fehler, da man Lipos (oder welcher Akkutyp verbaut ist) nie ganz voll laden sollte.


92% sind schon merkwürdig, aber mMn nicht Besorgnis erregend, wenn man lange genug lesen kann.


Gruß Christian
 

Ilikebooks

Gernleserin
Hab es getestet. Meiner lädt bis 100%. Kannst ja mal bei Longshine in Ahrensburg nachfragen. Die haben mir früher auch schon mehrfach unkompliziert am Tel. geholfen.
 
Bei den aktuellen Tolinos könnte es sich um die letzten ihrer Art handeln ... wenn man lesen.net glauben will. Kobo ante portas.




gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Habe es eben auch drüben gelesen. Ist schon der Hammer.


Diese Neuigkeit hat mich zwar nicht aus den Socken gehauen, dennoch sehr überrascht. Für die Vielfalt ist es wünschenswert, wenn beide Marken erhalten bleiben.
Wenn es doch ein Verschmelzung geben sollte, hoffe auch ich auf die beste Kombination aus beiden Marken - vor allem unterschiedliche Größen und keine Werbung auf dem Startbildschirm.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Oh Schreck! Ich finde es sehr schade, daß es vielleicht bald keine Tolinos mehr geben könnte. ☹ Dann gibt es möglicherweise nur noch die Kobos, die dann auch in der Buchhandlung stehen werden. Die Übernahme wird zwar die Kobos verbreiten und aus ihrer Nische holen, aber ob die Tolinos weiterhin im Programm bleiben oder langfristig das Tolino-System verschwindet, weiß man ja noch nicht.


Hoffentlich bleibt in diesem unschönen Fall wenigstens die Tolino-Cloud erhalten! Da ich kein Calibre benutze, ist mir diese Sammelcloud wichtig, in der durch Bibliotheksverknüfung alle meine Ebookkäufe der versch. Shops des Tolinoverbunds (Thalia, Ebook.de, MeineBuchhandlung, Weltbild, Bücher.de...) automatisch landen, so dass sie mir dann in der Tolino-Gemeinschaftsapp auf dem Ereader bzw. Smartphone zur Verfügung stehen.


Keine guten Nachrichten, dabei lese ich seit dem Vision 3 auf den Tolinos lieber als auf dem Voyage.
 
Oben