Warum? Wegen der Tasten? Technisch gibts nichts sonst, was ihn auszeichnet - im Gegenteil
Abgesehen davon liegt der Vision preislich ohnehin darunter
Ja, die beidseitigen Tasten für Vor und Zurück sind m.E. noch besser als das - auch gute - Tap2Flip, weil man nicht rückwärts klopfen kann.
Mit dem Voyage kann ich einhändig zurückblättern.
Und der Kontrast ist in meinen Augen sogar noch besser als der ebenfalls sehr gute Kontrast der Tolino Vision 3 oder 4. Ich habe noch keinen Reader mit deutlicherer Schrift in den Händen gehabt (ich kenne allerdings keine Kobos).
Und das selbstregulierende Licht mittels Lichtsensor ist schon ziemlich praktisch, denn ich merke beim Lesen mit dem Tolino, daß es mir fehlt.
Aufklappen in der Nacht und das Licht ist schon dunkel gedimmt. Raustreten aus dem Gebäude in helles Licht und der Voyage ist schon auf hell gedreht. Ist jetzt nicht das wichtigste Feature, aber für die ganz Bequemen eine wirklich nette Eigenschaft.
Außerdem gibt es auch ein viel besseres Kindle Umfeld als ich es bei Tolino vorfinde:
Ich benutze die Reader ja direkt aus der Packung, also mit dem, was sie mitbringen, unmodifiziert und auch ohne zusätzliche Verwaltungssoftware wie Calibre.
Und da bietet Kindle mit seiner Synchronisation einen großen Vorteil - egal auf welchem Gerät ich das Buch lese (App auf Android Smartphone oder App auf iPad oder auf Kindle 5 Reader oder auf Kindle Voyage), ich komme immer auf die korrekte letzte Seite, um dort weiterzulesen.
Es gibt immer korrekte Cloud-Sammlungen, auf die ich mit allen Geräten und Apps zugreifen kann.
Und wenn eine App aktualisiert wurde, muß ich gar nichts machen.
Beim Tolino-System dagegen muß ich nach jeder App-Aktualisierung alle Sammlungen neu anlegen - und das auf jedem Gerät einzeln. Das nervt mich ziemlich, auf Handy/ipad und Tolino Reader neue Sammlungen anzulegen und dann meinen dicken Bücherstapel einzusortieren. Und die Synchronisation läuft auch nicht von allein. Mal eben den Tolino zuhause lassen und unterwegs auf dem Handy lesen ist auch unbequemer, weil ich erst die letzte Seite suchen muß.
Beim Kindle kaufe ich ein komfortables Rundum-Sorglos-Paket mit. Zumal man bei Amazon auch binnen 7 Tagen ein ebook bei Mißfallen oder irrtümlichem Kauf per Knopfdruck zurückgeben kann.
Aber das ist mein ganz subjektives Preisempfinden. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt m.E. nicht ganz, um einen so hohen Preis von 179 Euro zu rechtfertigen. Das sind ja nur 10 Euro Abstand zum Voyage.
Ich bin daher froh, einen Gutschein verwendet zu haben, so daß der Vision 4 mich nur 159,- Euro gekostet hat.
So empfinde ich den Preis als angemessen.