Tolino Vision und Shine Displaybruch: Garantie, Ersatz oder Reparatur

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Dass Displays von Smartphones und Tablets brechen können, das wissen fast alle Gerätenutzer. Deutlich weniger Personen sind allerdings darüber im Bilde, dass das für die Bildschirme von eBook Readern gilt. Das liegt wohl daran, dass sich die Optik der dedizierten Lesegeräte oft deutlich von den spiegelnden Glasoberflächen der Flachcomputer und Handys unterscheidet. Tatsache ist allerdings, [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

farbgrafik

New member
da hatte ich wohl Riesenglück als ich den eingefrorenen Tolino meiner Tochter einfach zurückgeschickt hab und kommentarlos ein Austauschgerät kam. Den Tolino hatte ich als Zugabe zu einem Zeitschriftenabo bekommen, vielleicht wollten die mich ja einfach als Kunden halten...
 
T

Tolinio

Guest
Verhältnismäßig oft scheinen mich Nutzer von Tolino Vision oder Shine mit einem solchen Problem anzuschreiben, was allerdings auch daran liegen dürfte, dass die Geräte der Buchhandelsgemeinschaft deutlich weiter verbreitet sind als die von Sony, PocketBook oder Kobo.

Das glaube ich auch, ich selber habe bei meinen tolino shine Modell 1 und 2, sowie tolino vision 2 keine Display Probleme gehabt.


Von Kindle-Besitzern habe ich zwar bisher keine entsprechenden Klagen gehört, allerdings sind auch die Amazon-Modelle nicht gegen einen Displaybruch immun

Was soll ich da zu jetzt sagen 😉 , Amazon nimmt die einfach zurück und da durch kommen eben keine entsprechenden Klagen, das ist natürlich gut für den Kunden. Grade jetzt bei sinkenden Marktanteilen in Deutschland kann sich Amazon auch nicht mehr leisten Kunden in diesem Bereich zu verlieren.


Zur Display Reparatur, ich glaube nicht das bei diesem Preis das Display ausgetauscht wird, da kommt ein neuer tolino eBook Reader ins Haus ☺ oder nicht?


Tolinio
 

feivel

New member
Allerdings ist mir ein Kindle auch schon runtergefallen und der hatte auch nix. Generell gehen alle meine Amazon Ereader noch, und da sind noch Kindle Keyboard und Kindle 4 auch dabei. Solange die Gewährleistung noch besteht würde ich auf einen Austausch bestehen, wenn kein offensichtliches Selbstverschulden besteht, aber natürlich würde ich die Geräte immer mit Schutzhülle benutzen
 

JulesWDD

Active member
Wobei man wirklich sagen muss das bei 99.99% aller Fälle von Displaybruch der Kunde die Schuld hat.

Woher weißt Du das denn ...
:cool:
... ??!! Ich bin manchmal schon sehr erstaunt, mit welcher Genauigkeit solche Dinge bekannt sind ... 🙄🙄
 

Blondi

Bökerworm
Wobei man wirklich sagen muss das bei 99.99% aller Fälle von Displaybruch der Kunde die Schuld hat.
Ich hatte bisher einen Display-Bruch. Das ist passiert beim ganz normalen Ablegen des Readers auf dem Wohnzimmertisch. Ist das nun meine Schuld, oder haben eventuell irgendwelche Gehäuseverspannungen dazu geführt? Zum Glück war es ein Kindle-Reader und ein Umtausch kein Problem. Einen Display-Bruch wünsche ich mir eigentlich bei meinem Kobo Aura HD, damit ich endlich einen Grund habe mir einen Kobo H2O zuzulegen.:D Leider hat der Reader bisher seine beiden Abstürze Richtung Fußboden unbeschadet überlebt.:D
 

frostschutz

Linux-User
Ist das nun meine Schuld, oder haben eventuell irgendwelche Gehäuseverspannungen dazu geführt?

Ich glaub nicht so wirklich an Gehäuseverspannungen bei Readern. Vielleicht hat es schon anderweitig einen Knacks bekommen. Wenn es Gehäuseverspannungen sind dann ist das ein erstaunlich weit verbreitetes Problem, denn erstaunlich viele Betroffene wollen das selber-schuld schlichtweg nicht wahrhaben.


Es ist ja auch schwierig den genauen Zeitpunkt des Bruchs zu bestimmen, richtig sichtbar wird der Schaden ja erst später - wenn der Reader versucht den Displayinhalt zu ändern, also erst beim nächsten Umblättern oder beim ersten Wieder-Einschalten Tage nach dem letzten Rucksack-Trip an den man sich dann schon gar nicht mehr erinnert.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Mir ist bisher eines meiner mobilen Gadgets - hüstel - runtergefallen. Okay, ich gebe es zu, ich habe es auf den Boden gepfeffert. Und was ist passiert? Das Display hatte keine einzige Schramme, aber dafür ist im Inneren etwas kaputt gegangen, so dass ich die ›beste Ausrede‹ für ein neues Mobiltelefon, das dann mein erstes Smartphone wurde, hatte.


Mein Kobo Glo ist mir mal aus der Hand auf den Boden gerutscht (unabsichtlich), hat diesen Sturz jedoch ohne Macken, Schrammen und Displaybruch überlebt. Der Reader steckt allerdings auch in einer festen und gut gepolsterten Hülle.


Generell gehe ich sehr sorgsam mit meinen Mobilgeräten um, denn schließlich möchte ich ja lange etwas davon haben.




Es ist ja auch schwierig den genauen Zeitpunkt des Bruchs zu bestimmen, richtig sichtbar wird der Schaden ja erst später - wenn der Reader versucht den Displayinhalt zu ändern, also erst beim nächsten Umblättern oder beim ersten Wieder-Einschalten Tage nach dem letzten Rucksack-Trip an den man sich dann schon gar nicht mehr erinnert.
Das kann ich bei mir definitiv ausschließen, da ich meinen Kleenen täglich mehrmals in die Hand nehme und lese.
 

Krimimimi

New member
Und über den Anwalt wäre das auch sehr schwierig, man müsste beweisen das, der Defekt von anfang an vorhanden war. Wobei man wirklich sagen muss das bei 99.99% aller Fälle von Displaybruch der Kunde die Schuld hat.

Ich hatte bisher auch einen Displaybruch. Hier war eindeutig größere Gewaltanwendung dafür verantwortlich. Mein Sohn hatte sich versehentlich auf das Display gestützt. Ich behaupte mal, das hätte kein Reader ausgehalten. Mir sind gelegentlich Geräte heruntergefallen und es ist nichts passiert. Da hatte ich dann Glück.


Aber gerade bei den Tolinos habe ich schon öfter Berichte gelesen, wo Betroffene versichern, dass ihnen das Gerät nicht heruntergefallen ist oder etwas ähnliches wie meinem Sohn passiert ist und das Display war plötzlich kaputt. Es kommt sicher nicht oft vor, von Einzelfällen kann man aber auch nicht sprechen.


Das ist sicher schwer zu beweisen, aber das das praktisch nie vorkommt, glaube ich auch nicht, besonders wenn es immer wieder bei einer Marke passiert,
 

Hartmut Christian

New member
Ich schon! Wenn ein Reader schon beim normalen Handling \"knarzt\", wie bei meinem Displaybruch-Kindle, dann geh ich in Zukunft erst einmal von Gehäuseverspannungen aus und werde so ein Gerät sofort umtauschen.

Oh weh, wenn du alles was du in die Hand nimmst und karzt umtauschen willst.................. weil da würden mir Sachen einfallen...................;)
 

Jazzjunkee

New member
Es ist ja auch schwierig den genauen Zeitpunkt des Bruchs zu bestimmen, richtig sichtbar wird der Schaden ja erst später - wenn der Reader versucht den Displayinhalt zu ändern, also erst beim nächsten Umblättern oder beim ersten Wieder-Einschalten Tage nach dem letzten Rucksack-Trip an den man sich dann schon gar nicht mehr erinnert.

Das sehe ich auch so! Auch wenn das Handgerät z.B. nach dem Herunterfallen noch funktioniert kann es u.U. sein, dass es noch einige Zeit \"problemlos\" läuft und dann irgendwann von heute auf morgen doch einen Displaybruch erleidet...


Eine weitere Ursache für Displaybrüche dürften defekte Akkus sein, welche sich aufblähen und so innen mit Druck aufs Gehäuse wirken. Allerdings dürfte dies leichter festzustellen sein, indem am Gehäuse in der Regel Dellen zu spüren wären. Wenn man einen ungewöhnlichen Leistungsabfall beim Akku feststellt, kann dies ein Indiz dafür sein...


Ich weiß von verschiedenen Leuten, dass auch beim Kindle diverse Displaybrüche wahrgenommen werden konnten. Ein Vorteil - wenn man davon überhaupt derart reden wollte - ist hier aber, dass es bis hin zum PW2-Modell entsprechende Ersatzteile gibt (je nach Bezugsquelle für bis zu 40 EUR). Darum gibts auch solche defekte Kindles mit Displaybruch etwa von rebuy zu kaufen, allerdings zu einem doch recht heftigen Preis (zwischen ~ 35 bis 40 EUR je nach Zustand)... und rechnet man dann die 40 EUR fürs Display, dann kann man sich für 10 EUR Aufpreis dann gleich ein neues Gerät (PW2) kaufen...
 

frostschutz

Linux-User
Selbst mit dem passenden Ersatzteil hast du das Problem, daß das Display das am schwersten zu erreichende Teil im Reader ist. Da musst wirklich alles auseinandernehmen, nicht nur Gehäuse aufmachen sondern auch Mainboard raus und Displayeinheit vom Trägerrahmen trennen. Das ist eine ziemliche Fuddelei und das Display ist ja extrem zerbrechlich also hast auch das Risiko, das Ersatzteil beim Einbauversuch gerade wieder zu schrotten.


Für Otto Normaluser lohnt sich das Display selber austauschen kaum. Da kann aus ein paar € sparen schnell ein doppelter Schaden werden.


Ich hab das bisher auch nur in die andere Richtung gemacht (funktionierende Elektronik aus einem Bruchgerät in ein intaktes Gerät mit gebrickter Elektronik verpflanzt - bei einem Story HD der anders nicht rettbar war).
 

Rys

New member
Ich hatte bislang noch bei keinem meiner Geräte einen Displaybruch (*aufHolztischklopf*), selbst dann nicht als mein Aura mal so hart auf den Boden gefallen ist, dass er am Gehäuse eine deutlich sichtbare Delle zurückgetragen hat.


Ich kann es ehrlich gesagt verstehen, dass sich die Händler(/Hersteller) etwas zieren wenn man mit einem gebrochenen Display ankommt. Das ist halt einfach ein Schaden, bei dem Verursachung von außen sehr nahe liegt.
 
Oben