Tolino Vision und Shine Displaybruch: Garantie, Ersatz oder Reparatur

bjoernb

Technikfreak
Ich muss hier einmal eine Lanze für Thalia brechen: die haben meiner Frau inzwischen einen OYO (mit Displaybruch über Nacht), einen booken-Reader mit defektem Einschaltknopf und nacheinander zwei Tolinos mit defektem Display (ohne sichtbaren Bruch) umgetauscht, ohne Murren und ohne erkennbare Überraschung.


Die Geräte hatten übrigens unsere Wohnung kaum jemals verlassen, wurden einigermaßen pfleglich behandelt und steckten alle in festen \\\"Bucheinband\\\"-Hüllen. Trotzdem hat keines davon sein zweites Jahr überstanden.


Im Gegensatz dazu trage ich seit über vier Jahren einen Sony PRS-T1 im Rucksack mit mir herum, und er lebt immer noch.
 

NiNi

New member
Warum wird eigentlich bei diesen Displayfehlern ständig sofort von Displaybruch ausgegangen?
Mein Tolino hat das Haus NIE verlassen, wurde ausschließlich in der Schutzhülle verwendet und NIE fallen gelassen bzw. \\\"unsachgemäßen\\\" Kräften ausgesetzt.


Trotzdem fiel das Display immer mal wieder aus, mit den hier zum Displaybruch beschriebenen Symptomen.
Da half dann auch kein Reset bzw. Hard-Reset,
sondern der Fehler verschwand einfach irgend wann wieder von selbst.


Nun habe ich aber einen dauerhaften Displayfehler und nichts geht mehr.
Außer am Computer, wo ich noch auf alle Inhalte des Tolino zugreifen kann.


Ein Displaybruch ist von aussen jeden Falls nicht erkennbar.


Für mich ist das aber ein typischer Ausfall auf Grund von
KONTAKT-Problemen, weil die Kontakte des Displays offensichtlich nur gecrimpt und nicht gelötet sind und daher einfach nur korridiert sind.


Da der Tolino nun erst 1,5 Jahre alt ist,
werde ich mich nun mal damit auf den weg der
2-jährigen gesetzlichen Gewährleistung machen.


Aber die Kommentare hier sind da schon sehr ernüchternd.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

NiNi

New member
Bei der 2-jährigen gesetzlichen Gewährleistung hat der Händler damit nichts mehr zu tun,
sondern lediglich der Hersteller, den nun natürlich sein eigener Geiz auf die Nerven geht.


Aber 2 Jahre müssen die Geräte nun mal durchhalten, hier in good old Germany.
(Das könnte man heut zu Tage sogar locker auf 10 Jahre erhöhen,
denn technisch ist das eigentlich alles gar kein Problem mehr.)


Es kann doch nicht angehen, dass sich Firmen ihren Absatz dadurch sichern,
dass die Geräte mal gerade noch die gesetztlich geforderten 2 Jahre durchhalten.


Was für ein BETRUG am Kunden & was für eine VERSCHWENDUNG von Rohstoffen!


Aber ich sehe gerade auf der Rückseite:
\\\"designed by Deutsche Telekom\\\"


WieBitte?!?!?!
 

frostschutz

Linux-User
Ein Displaybruch ist von aussen jeden Falls nicht erkennbar.

Das Bild in der News ist ein schönes Beispiel für einen von aussen eindeutig erkennbaren Displaybruch. Ein Displaybruch hat in der Regel immer diese charakteristischen geschwungenen Linien mit drin, die dann den Bruchlinien im Glas entsprechen.


650x300xtolino-display-defekt-ab.jpg.pagespeed.ic.u7pP7hjRJT.jpg



Andere Displayfehler sind in der Regel 100% rechtwinklig/geometrisch oder perfekt-diagonal, nicht gebogen oder geschwungen.


Bei einem Displaybruch gibts auch keine spontane Selbstheilung. 😉 Das ist einfach hinüber und fertig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

NiNi

New member
frostschutz
WOW, vielen Dank für Dein Post,
denn GENAU das ist bei mir der Fall,
dass bei mir alles zu 100% rechtwinklig ist
und dass es eben KEINE (geschwungene) Bruchkannte gibt.


Das hier angehängte Bild ist nur im Forum zu sehen.


Vielen Dank.
 

Anhänge

  • P1050150_.jpg
    P1050150_.jpg
    221,2 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

NiNi

New member
Das sieht mir schon nach einem Bruch aus.

Da soll also ein 3fach-Bruch vorliegen?


Das ist doch alles rechtwinklig und nichts \"gebogen oder geschwungen\".


Es ist halt nur \"Datenschrott\",
der nach den korrodierten Kontakten entstanden ist.


Und warum verschwand dieser Fehler immer mal wieder?


Zudem fehlt der Teil, auf dem gar nichts mehr dargestellt wird
und es sieht nun mal total anders aus, als Dein Beispielbild.


Aber wir werden ja sehen, was \"Longshine\" dazu sagt,
denn denen habe ich gestern eine Mail mit dem selben Bild geschickt.


Anderen Falls bricht der Mist halt \"von alleine\" und dann werde ich
aber SOFORT die Finger von Longshine-Produkten lassen.


Vielen Dank ersteinmal.
 

NiNi

New member
Das sieht mir schon nach einem Bruch aus.

OK, nach nochmaligem GENAUSTEN hinschauen, kann ich bestätigen,
dass Deine ERSTE Linie (vom Tolino aus gesehen: die unterste)
einen sogar etwas gebogenen Riss darstellen könnte.
(nicht sichtbar, obwohl auf dem Foto das Hintergrundlicht eingeschaltet war.)


Das ist aber letztlich \"ganz von alleine\" auf dem Wohnzimmertisch geschehen !!!


Solche Produkte sind NICHT alltagstauglich!


Alleine auf eBay sind z.Zt. 61 DEFEKTE Tolinos in den letzten 3 Monaten zu finden.
Das ist EINSAME & TRAURIGE Spitze !!!


Kurzum:
Sollte auch in diesem Fall die Garantie abgelehnt werden,
dann war es das mit Longshine-Produkten nicht nur in meinem Haus,
denn in meinem Bekanntenkreis gelte ich als technisch versiert
und werde vielfach um Rat gefragt.


Dann roote ich mir lieber einen anderen eBookReader.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Jazzjunkee

New member
Alleine auf eBay sind z.Zt. 61 DEFEKTE Tolinos in den letzten 3 Monaten zu finden.
Das ist EINSAME & TRAURIGE Spitze !!!

Das wird man aber auch ein Stück weit relativieren und die Defekte einordnen müssen. Bei weitem nicht alle defekte Geräte weisen einen Displaybruch auf. Ich habe schon Auktionen gesehen, dass etwa von einem \"einfach so\"-Displaybruch die Rede ist, aber man erkennen konnte, dass das nur die halbe Wahrheit war (und dass die Ursache vielmehr auf Stürze zurückzuführen waren). Und mit den Stürzen ist es wie mit der Verhütung... Das geht gefühlte 99 mal gut und beim 100. mal, tja, da kommt eben neun Monate später der Storch vorbei und liefert das Baby ab 😉
Auffallend ist jedenfalls, es sind viel mehr Shine Geräte defekt als etwa Vision... da würde mich interessieren wie es sich beim Shine ggf. nochmals unterteilt - ob 1. Generation oder 2. Generation


Zu ihrem Bild: Das ist m.E. ein Displaybruch. 😉 Das geschilderte Verhalten passt zu korrodierten Kontakten. Hat es denn auch mal geflackert?
 

JulesWDD

Active member
Bei der 2-jährigen gesetzlichen Gewährleistung hat der Händler damit nichts mehr zu tun,
sondern lediglich der Hersteller, den nun natürlich sein eigener Geiz auf die Nerven geht.

Es ist genau anders herum: \"Ansprechpartner\" bei der Gewährleistung ist Dein Vertragspartner, also Dein Verkäufer. Insoweit gelten des gesetzlichen Regelungen des BGB - jedenfalls in Deutschland, in Österreich heißt es wohl anders ... 🙄 ... !! Diese sind beim Verbrauchsgüterkauf zugunsten des Verbrauchers (Käufers) in aller Tegel zwingend, kann also nicht zuungunsten des Käufers abgewichen werden. Die Beweislast für das Vorliegen eines Fehlers schon bei Übergabe der Kaufsache (!) liegt beim Käufer, nur in den ersten 6 Monaten wird dies zugunsten des Verbrauchers (Käufers) vermuetet.


Etwaige Garantien des Herstellers oder Importeurs sind rein freiwillig und können auch frei ausgestaltet sein.
 

frostschutz

Linux-User
Das ist aber letztlich \"ganz von alleine\" auf dem Wohnzimmertisch geschehen !!!


Solche Produkte sind NICHT alltagstauglich!

Tut mir furchtbar leid für dich daß das Gerät kaputtgegangen ist. Irgendwas muss es dann halt abbekommen haben.


Ich finde auch daß robustere / unzerbrechliche Displays, eine viel wichtigere Neuerung für eReader wären, als z.B. die wasserdichten Varianten (die man dann doch nicht wirklich versenken sollte). Die eInk Displays, ganz egal welches Gerät du kaufst, sind einfach extrem empfindlich.


Ein zerbrochenes Display hatte ich zwar noch nicht, aber dafür bei Firmware Experimenten mal einen Reader (und damit 139€, und Aufgrund Reparaturversuche eig. noch mehr) in den Sand gesetzt. Ich konnte das Teil dann später mit einem Bruchgerät von Ebay und dessen nicht-gebrickter Elektronik dann aber doch noch retten.


Würde mein H2O einen Displayausfall erleiden. Auch wenns weh tut. Ich würde mir direkt einen neuen bestellen.


Jeder eReader-Besitzer lebt mit diesem Risiko. Aber ich mag deswegen auch nicht darauf verzichten.
 

NiNi

New member
@ all:
Vielen Dank für Eure Meinungen.


Nun hatte ich auch schon telefonischen Kontakt zu Longshine,
der zumindest schon mal äußerst angenehm war.


In der Sache wollen Die das Gerät aber zunächst mal
vor sich haben, denn anhand des Fotos scheint es auch
für die ein Grenzfall zu sein.


@Jazzjunkie
ALLE 61 defekten Tolinos auf eBay, von denen ich sprach,
wiesen dieses typische Bild des Displaybruchs auf.


Ja, zweilen hatte das Display auch mal geflackert,
was aber ein durchaus typisches Verhalten des Tolinos sein soll.


JulesWDD
Mal ab von den Termini \\\"Garantie\\\" & \\\"Gewährleistung\\\" ist die Rechtslage so:
Erste 6 Monate: ist der Ansprechpartner der Händler,
bei dem auch die Beweispflicht liegt.
Danach bis zu 2 Jahren: ist der Ansprechpartner der Hersteller,
wobei die Beweispflicht allerdings beim Kunden liegt,
was im Falle eines Bruchs zugegebener maßen schwierig bzw. unmöglich ist.


Fällt jedoch ein technisches Gerät innerhalb dieser 2 Jahren aus
\\\"internen Gründen\\\" wie z.B. Konstruktionsmängeln aus,
dann ist der Hersteller \\\"Nachbesserungspflichtig\\\",
dem er durch Reparatur oder Austausch nachkommen kann,
aber auch maximal EIN Mal und JEDES mal startet die 2-Jahresfrist von NEUEM.
Danach kann der Kund auf Wandlung bestehen.


frostschutz
Diese eLink-Displays sind an bestimmten Stellen in der Fertigung
mit Flüssigkeiten beschichtet.
Wenn diese Beschichtungen über die Zeit schrumpfen,
dann sind Risse die logische Folge, die dann wie Brüche aussehen.
Auch dies geschieht gerne vom Rand her, denn hier
sind die Beschichtungen vom ganz normalen Fertigungsprozess
schon vorbelastet.
Und mein Tolino hat in seiner kurzen Lebenszeit von ca 15 Monaten
mindestens das 3fache geleistet.


Aber ich werde mal schauen,
was sich mit der Firma Longshine ergibt.


Der letzte Kontakt war jeden Falls schon mal so angenehm,
dass ich ggf. auch bereit wäre das Pech hinzunehmen
und mir doch wieder ein Tolino zu holen,
denn bis auf diesen Bruch war es eigentlich
genau das optimale Gerät für mich;
zu einem wirklich attraktivem Preis.
 

JulesWDD

Active member
@ all:
Vielen Dank für Eure Meinungen.


....


JulesWDD
Mal ab von den Termini \"Garantie\" & \"Gewährleistung\" ist die Rechtslage so:
Erste 6 Monate: ist der Ansprechpartner der Händler,
bei dem auch die Beweispflicht liegt.
Danach bis zu 2 Jahren: ist der Ansprechpartner der Hersteller,
wobei die Beweispflicht allerdings beim Kunden liegt,
was im Falle eines Bruchs zugegebener maßen schwierig bzw. unmöglich ist.


Fällt jedoch ein technisches Gerät innerhalb dieser 2 Jahren aus
\"internen Gründen\" wie z.B. Konstruktionsmängeln aus,
dann ist der Hersteller \"Nachbesserungspflichtig\",
dem er durch Reparatur oder Austausch nachkommen kann,
aber auch maximal EIN Mal und JEDES mal startet die 2-Jahresfrist von NEUEM.
Danach kann der Kund auf Wandlung bestehen.


...

Da Du mich ausdrücklich ansprichst:


Vielen Dank für Deine Ausführungen, leider sind diese rechtlich falsch.


Ich möchte dich allerdings weder überzeugen, noch rechthaberisch erscheinen. Ich möchte allerdings verhindern, dass sich andere Leser durch solche Halbwahrheiten auf die falsche rechtliche Spur leiten lassen. Es ist so, wie ich es weiter oben geschrieben hatte. Ansprechpartner für die Gewährleistung innerhalb der zweijährigen Verjährungsfrist (deutsche Rechtslage) ist der Vertragspartner (Kaufvertrag), also in aller Regel der Händler.
 

Tmshopser

New member
Da Du mich ausdrücklich ansprichst:


Vielen Dank für Deine Ausführungen, leider sind diese rechtlich falsch.


Ich möchte dich allerdings weder überzeugen, noch rechthaberisch erscheinen. Ich möchte allerdings verhindern, dass sich andere Leser durch solche Halbwahrheiten auf die falsche rechtliche Spur leiten lassen. Es ist so, wie ich es weiter oben geschrieben hatte. Ansprechpartner für die Gewährleistung innerhalb der zweijährigen Verjährungsfrist (deutsche Rechtslage) ist der Vertragspartner (Kaufvertrag), also in aller Regel der Händler.

Die IHK Osnabrück hat auf
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
einige Fragen zu dem Thema Rechtslage bei Garantie und Gewährleistung dargestellt.
Ist, so finde ich, recht hilfreich. Man lese dort auch den Punkt 4 - letzter Satz.
 

Ralli

New member
Bei meinem Tolino Vision 2 gibt es ebenfalls einen "spontanen" Displaydefekt. Der Fehler wurde im Februar 2016 nach der Rückkehr aus dem Urlaub festgestellt: eine vertikal verlaufende rautenförmige Schraffur in der Mitte des Displays, in der unteren Hälfte außerdem waagerechte Linien. Das Gerät wurde nur dieses einziges Mal mit in den Urlaub genommen (sorgfältig und druckfrei im Bordgepäck verstaut) und am Urlaubsort sowie zuhause insgesamt nicht länger als 2 Stunden benutzt. Es ist weder herunter gefallen, noch war es irgendeiner gröberen mechanischen Einwirkung ausgesetzt (keine Erschütterungen, kein punktueller Druck). Man kann sagen, der Tolino wurde lediglich ausgepackt, in die Hand genommen, eingeschaltet, mehr oder weniger konfiguriert und danach in ein geschütztes Fach meines Handkoffers gesteckt. Leider hatte ich nach dem Urlaub gleich wieder soviel anderes zu tun, dass es nicht sofort zur Reklamation kam.


Aktuell versuche ich, beim Tolino-Kundendienst (, Gerät wurde nicht bei Thalia sondern über den Versand "TECHNIKdirekt" gekauft) eine Garantie-Abwicklung zu erreichen. Was ich hier im Forum so lese, finde ich reichlich ernüchternd. Es ist jawohl ein Unding, dass so ein Schaden auftritt, obwohl der Tolino praktisch nicht benutzt und davon abgesehen sehr umsichtig behandelt wurde. Noch schlimmer ist es, wenn dies offenbar kein Einzelfall zu sein scheint.


Meine Frage an dieser Stelle lautet aber: handelt es sich nach Eurer Einschätzung bei meinem Tolino um einen Display-Bruch oder um einen anders gearteten Ausfall?
 

Anhänge

  • Tolino.jpeg
    Tolino.jpeg
    249,2 KB · Aufrufe: 26

frostschutz

Linux-User
Es ist weder herunter gefallen, noch war es irgendeiner gröberen mechanischen Einwirkung ausgesetzt (keine Erschütterungen, kein punktueller Druck).

Tja, das kannst halt dem Weihnachtsmann oder Osterhasen erzählen, aber wer soll das glauben? Das Display ist eindeutig gebrochen und nun mal viel wahrscheinlicher daß es im Koffer oder sonstwo mechanisch was abbekommen hat als daß es vor Schreck geplatzt ist als es deine Runkelrübennase gesehen hat... gerade in Koffern, Taschen spannt gerne mal was und dann wird das für die Geräte zur Todesfalle. Da helfen auch keine Hüllen oder so.


Die eInk Displays sind extrem zerbrechlich. Da braucht es gar nicht viel und schon macht es Knacks. Bekommt man auch mit einem Finger hin, wenn man es drauf anlegt (Touchscreens sind zum Berühren da, nicht zum Drücken). Feine Weingläser sind stabiler...
 
Oben