Ich leihe eigentlich E-Books nur über die Onleihe aus. Wenn ich es dort nicht erhältlich ist und ich es unbedingt haben will, dann kaufe ich es in Papierform. Das Buch kann ich dann ganz legal weiterverleihen (ich habe drei bis vier Freundinnen mit denen ich regelmäßig Bücher tausche). Und wenn ich es dann nicht behalten möchte, kann ich es immer noch am Flohmarkt verkaufen oder in einer Tauschbox deponieren.
Deutsche E-Books sind für mich nur interessant wenn sie deutlich billiger sind als im Papierformat. (Meist sind das Bücher die nur als E-book erhältlich sind .)
Deutsche E-Books sind für mich nur interessant wenn sie deutlich billiger sind als im Papierformat. (Meist sind das Bücher die nur als E-book erhältlich sind .)