Was macht ihr gerade?

Minerva

Member
Das Forum durchstöbern und sehen, wo ich mich noch einbringen kann.


Ansonsten gerade schön zu Abend gegessen und daher momentan ohne Katze um mich herum, da die wissen, unser Essen is tabu :p
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Hi Leute,
heute haben der Junior und ich wieder ein paar Kleinigkeiten an der "Simme" in Ordnung gebracht und hier nun mal ein aktuelles Bild, wie das gute Stück jetzt aussieht, langsam wirds:


PHT_0406a_web.jpg
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Als nächstes werden wir ich den Gabelholmen mit der Schwabbelscheibe zu leibe rücken!
Die sehen dann so aus wie die Bremsankerplatte vorne.
Aber es gab viele viele Sünden vom Vorbesitzer, ich hoffe inzwischen wenigstens fast alle gefunden und behoben zu haben. Die "Simme" ist auch komplettes Neuland für uns, mit DDR-Mopeds hatten wir bisher nix zu tun. Ich bin aber wirklich erstaunt darüber, wie aufwendig und gewissenhaft dieses Moped konstruiert wurde.
Bei unseren West-Kleinkrafträdern aus den frühen 80ern waren keine Motoren in Gummibuchsen gelagert und so schwingungsmäßig komplett vom Rahmen entkoppelt. Da wurden die Motoren starr in den Rahmen geschraubt und dann gab es eben "Stimmgabelfinger" nach jeder längeren Fahrt ...
Oder z.B. Soziusfußrasen an festen Rahmenauslegern? Hatten die West-Mopeds nicht, die Beifahrerrasten waren einfach an die Schwingenholme geschraubt, so dass die Sozia bei jeder Bodenwelle die Bewegungen der Schwinge an den Füßen "mitzappeln" durfte.
Von elektronischen Zündungen ganz zu schweigen ...
 

Minerva

Member
Den Abend genießen, muss auch mal sein 😉


Peter:
Deine Begeisterung ist aus jeder Zeile herauszulesen, finde ich echt klasse. Auch wenn ich mich mehr für Vier- als Zweiräder interessiere, so kann ich mir gut vorstellen, welche Arbeit es war, ist und noch sein wird, eine heruntergekommene und vernachlässigte Maschine aufzuarbeiten. Bei den detaillierten Ausführungen zu den einzelnen technischen Besonderheiten konnte ich teilweise leider nicht so ganz folgen - aber ich habe es so gut ich konnte versucht 😆
 

Minigini

Active member
bücherfan
Gelohnt hat er sich in dem Sinne, dass es wie immer Spaß gemacht hat. Zudem haben wir Beide nette Bekannte getroffen, was auch immer schön ist.


Bärbel hat etwas gefunden, ich dieses Mal nicht. Aber das ist überhaupt nicht tragisch. Dafür habe ich vorher auf dem Wochenmarkt noch zwei Kräuterpflanzen entdeckt - natürlich auch gekauft - die wir nicht mehr bzw. noch nicht hatten (Oregano und Thai-Basilikum).

Wenn sich dein Oregano bei dir wohl fühlt, wirst du viele Jahre lang an ihm Freude haben. Der wuchert sprichwörtlich wie Unkraut ☺
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Wenn sich dein Oregano bei dir wohl fühlt, wirst du viele Jahre lang an ihm Freude haben. Der wuchert sprichwörtlich wie Unkraut ☺
Das hoffe ich. Der letzte ist im vergangenen Winter wohl verdurstet (auch wenn viele meinen würden, er wäre erfroren). Sowohl der Lorbeer als auch Rosmarin und Thymian haben ihn problemlos überstanden.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Heute war ich den ganzen Tag am Käfer zu Gange. Nachdem ich inzwischen ein älterer Herr bin und schon letztes Jahr darüber ernsthaft nachgedacht hatte, habe ich heute Nägel mit Köpfen gemacht und die Tieferlegung zurückgerüstet auf Serienfedern bzw. Einstellungen.
Jetzt kann ich den Horst zwar nicht mehr ganz so exakt um die Kurven zirkeln und er sieht auch nicht mehr so wichtig aus :p aber dafür habe ich nun einen welten besseren Fahrkomfort und muss nicht mehr ständig Angst vor dem "RUMMS" haben, wenn ich mal ein Schlagloch übersehe.
Und niegelnagelneue Reifen hat er auch bekommen. Dazu wurden bei der Gelegenheit noch die Domlager und Traggelenke geprüft und für völlig in Ordnung befunden.


Eigentlich ist das der Wahnsinn. Die Domlager und Tragglenke sind über 45 Jahre alt, denn sie wurden offenbar noch nie gewechselt (mein KÄfer ist aus Erstbesitz und ich habe alle Werkstattrechnungen in einem dicken schönen Ordner) und die Teile sind wirklich einwandfrei. Was für eine Fertigungsqualität damals!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Minerva

Member
Wie schön, dass Du uns daran teilhaben lässt, was Du mit den technischen Schätzen so alles machst und wie sie gepflegt und aufbereitet werden. Wobei ich bei einem Auto schon besser folgen kann, früher hab ich ja auch mal geschraubt. Aber nicht an einem solchen Schmuckstück
:o



Hattest Du eigentlich schon Bilder eingestellt? Erzählt hast Du schon immer mal wieder von Deinem Käfer, aber an Fotos kann ich mich nicht erinnern, was allerdings nichts heißt
:cool:



Gestern habe ich auch einen gesehen, als ich zum Einkaufen gefahren bin. Kenne die Typbezeichnung in dem Falle leider nicht, war der direkte Nachfolger des Brezelfensters. Hab ich mich gefreut 😆
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Hattest Du eigentlich schon Bilder eingestellt? Erzählt hast Du schon immer mal wieder von Deinem Käfer, aber an Fotos kann ich mich nicht erinnern, was allerdings nichts heißt
:cool:

OK ... hier ein paar meiner Lieblings-Horst-Bilder
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Bei der "Alles-muss-original-Fraktion" kann ich mit dem Auto natürlich überhaupt nicht punkten, aber die Käferszene ist in der Beziehung wunderbar bunt, wunderbar locker und sehr tolerant, es geht meistens nach dem Motto "Dir muss er gefallen". Bei mir ist z.B. der Innenraum komplett auf die Optik der Käfer aus den 60er Jahren umgebaut (ist aber alles reversibel) weil ich den alten Look im Innenraum einfach so viel schöner finde, mir aber einen so alten Käfer niemals hätte leisten können, je älter je teurer. Meiner ist ein 1302 von 09/71 mit braven 44 PS, herrlich schief ziehenden Trommelbremsen aber mit L-Ausstattung und Schiebedach
admire.gif
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

cwo

Active member
Hast Du Horst auf die Wiese gestellt und gewartet bis der Löwenzahn blüht oder wie hast Du die Spuren beseitigt?


:cool:
 
Oben