Viel Spaß mit dem Kundendienst. Über meine negativen Erfahrungen mit Asus könnte ich ein Buch schreiben. Da fällt mir ein, bei meinem damaligen Asus-Notebook konnte man das Touchpad mit \"Fn+F7\" an- und abschalten. Aber, ich gehe einmal davon aus, dass du nach dieser ev. Fehlerquelle schon geschaut hast.
Ja, da hatte ich zuerst dran gedacht, bei meinem Gerät ist es Fn+F9. Das Touchpad war auf einmal auch nicht mehr im Gerätemanager auffindbar. Nach Treiber-Installation und anderen Versuchen, habe ich im Internet recherchiert und eine Häufung dieses Problems bei diesem Modell gefunden. Das in einem eher \"abseits\" gelegenem Forum. Der Touchpad-Treiber verträgt sich nicht mit den neueren Windows-Versionen, unter Windows 7 läuft er wohl. Das nützt mir aber nichts.
Trotzdem vielen Dank für deine Einschätzung des Kundendienstes. Das hält mich dann doch eher davon ab, es noch mit einem anderen Asus-Notebook zu versuchen. Ich habe hier noch zwei Geräte von Asus (Netbook und Nexus7-Tablet), die immer noch einwandfrei funktionieren. Solche Probleme gleich am Anfang hatte ich nicht erwartet. Bei Amazon gab es nur zwei Rezensionen, eine davon mit einem Stern und besagten Problem. Wer ahnt denn, dass ich genau auf diese hätte hören müssen. Andere Rezensionen auch auf Youtube waren gut.
Nervig, ich mag Reklamationen gar nicht, bin immer sehr sorgsam bei der Auswahl. Das geht aber nun gar nicht.