Was macht ihr gerade?

Hartmut Christian

New member
Ok ein Laptop ohne funktionierendes Touchpad ist ein absolutes no GO!!!
:cool:

Wenn das Problem auch noch bekannt ist, würde ich mit diesem Teil kurzen Prozess machen und zurück damit!
 

cleo

Active member
Wir haben uns einen neuen SAT-Receiver gekauft ,eine Vu+Duo2 box für Sat empfang.
Da wir auch Sky haben bin ich jetzt wie verrückt am versuchen die Karte hier zum laufen zu bekommen,ist gar nicht so einfach.
Wenn sich hier jemand damit ein wenig auskennt,bin für jede Hilfe dankbar.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich ärger mich über das nicht mehr funktionierende Touchpad beim neuen Notebook. 🙄
Das ist ja mehr als ärgerlich - vor allem bei einem krachneuen Gerät. Ich stelle mir gerade vor, wie ich ohne Maus am PC arbeiten sollte. Klar, das geht, erinnert mich dann aber sehr an Zeiten um 1990. 😉


Ich halte Dir die Daumen, dass das Touchpad zu reparieren ist und du nicht in den sauren Apfel eines neuen anderen Modells beißen musst.
 
H

hamlok

Guest
Martina


Eine gute Maus besitze ich natürlich, aber das ist ja keine Lösung. Bis jetzt hat sich der Kundendienst nicht gemeldet, wenn Morgen auch nicht, geht das Ding sowieso zurück und das war es dann mit Asus.


Schade, sonst hatte es mir gut gefallen. Ich hatte auch schon die letzten Tage einiges an Zeit hereingesteckt.
 

Blondi

Bökerworm
Viel Spaß mit dem Kundendienst. Über meine negativen Erfahrungen mit Asus könnte ich ein Buch schreiben. Da fällt mir ein, bei meinem damaligen Asus-Notebook konnte man das Touchpad mit \"Fn+F7\" an- und abschalten. Aber, ich gehe einmal davon aus, dass du nach dieser ev. Fehlerquelle schon geschaut hast.
 

Hartmut Christian

New member
Ich hatte mal vor Jaaaahren ein Asus Motherboard und zwar das Asus CROSSHAIR II FORMULA, das hat mich fast an den Rand des Wahnsinns getrieben mit den ständigen Fehlermeldungen!!! Das hat damals richtig viel Geld gekostet aber das internet war voll von Meldungen von Usern die derbe Probleme damit hatten, naja lange ists her!
 
H

hamlok

Guest
Viel Spaß mit dem Kundendienst. Über meine negativen Erfahrungen mit Asus könnte ich ein Buch schreiben. Da fällt mir ein, bei meinem damaligen Asus-Notebook konnte man das Touchpad mit \"Fn+F7\" an- und abschalten. Aber, ich gehe einmal davon aus, dass du nach dieser ev. Fehlerquelle schon geschaut hast.

Ja, da hatte ich zuerst dran gedacht, bei meinem Gerät ist es Fn+F9. Das Touchpad war auf einmal auch nicht mehr im Gerätemanager auffindbar. Nach Treiber-Installation und anderen Versuchen, habe ich im Internet recherchiert und eine Häufung dieses Problems bei diesem Modell gefunden. Das in einem eher \"abseits\" gelegenem Forum. Der Touchpad-Treiber verträgt sich nicht mit den neueren Windows-Versionen, unter Windows 7 läuft er wohl. Das nützt mir aber nichts.


Trotzdem vielen Dank für deine Einschätzung des Kundendienstes. Das hält mich dann doch eher davon ab, es noch mit einem anderen Asus-Notebook zu versuchen. Ich habe hier noch zwei Geräte von Asus (Netbook und Nexus7-Tablet), die immer noch einwandfrei funktionieren. Solche Probleme gleich am Anfang hatte ich nicht erwartet. Bei Amazon gab es nur zwei Rezensionen, eine davon mit einem Stern und besagten Problem. Wer ahnt denn, dass ich genau auf diese hätte hören müssen. Andere Rezensionen auch auf Youtube waren gut.


Nervig, ich mag Reklamationen gar nicht, bin immer sehr sorgsam bei der Auswahl. Das geht aber nun gar nicht.
 

Hartmut Christian

New member
So jetzt hatte ich mein H2o komplett ins Nirwana geschickt. Der hatte nach jedem neu Start seine Bücher vergessen, hab ich keinen Plan was da los war, hab ihn auf alle Fälle zurück gesetzt und die FW 3.17 neu aufgespielt. Jetzt geht zumindest alles wieder. Ich glaub ich muss das rum nerden wider sein lassen, mein PC hat ja auch schon dran glauben müssen, so das ich mir einen neuen/alten kaufen musste!!!!
:cool:
 
H

hamlok

Guest
Ich habe noch versucht das Gerät auf einen Zeitpunkt zurückzusetzen bei dem das Touchpad noch funktionierte. Das brachte aber auch nichts. Anschließend habe ich alle eigenen Daten und Programme vorsorglich noch auf dem Gerät gelöscht und setze es jetzt zurück. Das wird wohl länger dauern, ist erst bei 3%.


Die Reklamation und Erstattung ist auch eingeleitet. Morgen bringe ich es dann zur Post.


Ein Versuch mit einem Ersatzgerät oder Reparatur ist mir zu riskant. Wenn ein Hersteller so ein großes Software-Problem hat und die Geräte trotzdem weiter ausliefert, stimmt für mich etwas nicht.


Ich mag gar nicht an die verlorene Zeit dabei denken, auf der anderen Seite lernt man viel über Treiber, Hersteller und Windows. Man sollte immer positiv denken. 😉


Mit welchen Herstellern habt ihr denn gute Erfahrungen gemacht?
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
So jetzt hatte ich mein H2o komplett ins Nirwana geschickt. Der hatte nach jedem neu Start seine Bücher vergessen, hab ich keinen Plan was da los war, hab ihn auf alle Fälle zurück gesetzt und die FW 3.17 neu aufgespielt. Jetzt geht zumindest alles wieder. Ich glaub ich muss das rum nerden wider sein lassen, mein PC hat ja auch schon dran glauben müssen, so das ich mir einen neuen/alten kaufen musste!!!!
:cool:
Tröste Dich, das passiert nicht nur beim Herumspielen mit dem Reader. Meinen Kobo Glo, den ich ursprünglich im Herbst 2012 gekauft hatte, musste ich zwei Mal umtauschen, da jeweils nach einem Update über die Desktop-Software gar nichts mehr ging. Der Reader war beide Male tot.




Mit welchen Herstellern habt ihr denn gute Erfahrungen gemacht?
Unseren alten Schleppi kann ich Dir leider nicht empfehlen. Er läuft zwar 1A, wenn auch etwas langsam - er ist halt schon älter (etwa sieben bis acht Jahre) - aber den Hersteller Packard Bell gibt es nicht mehr. Acer hat diese Firma aufgekauft. Obwohl, mein Schatz meint gerade, den Namen würde es noch geben. Acer hat den damals mit gekauft. Du kannst ja mal schauen, ob Du so einen siehst. Das Touchpad funktioniert nach dieser Zeit immer noch.


Selbst bei unserem noch älteren 12-Zoll-Lappi von Averatec gibt es keine Probleme mit dem Touchpad.
 
H

hamlok

Guest
Auf einem Acer Netbook schreibe ich momentan und mein altes Notebook von Acer läuft im Prinzip auch noch. Überhaupt wurde keins meiner Geräte wegen technischer Probleme ausgemustert.


Ich hatte das Asus zurückgesetzt und wenn ich es jetzt anschalte geht das Touchpad immer noch nicht. Finde ich beruhigend, war also die richtige Entscheidung.


Muss ich mich also nochmal neu umschauen.
 

Blondi

Bökerworm
Mit welchen Herstellern habt ihr denn gute Erfahrungen gemacht?
Ich/wir habe/n bisher mit meinen/unseren Laptops immer sehr viel Ärger gehabt. Seit vier Jahren ist aber Ruhe eingekehrt, nachdem wir von einem Bekannten den Tipp \"Lenovo\" (Hausmarke in seiner Firma) bekommen haben. Unsere ThinkPad laufen wie geschmiert, deshalb auch kein Update auf Windows 10. Aber, man muss auch Glück haben beim Technik-Kauf. Vor Montaggeräten ist keiner gefeit! Auf alle Fälle wünsche ich dir ein glückliches Händchen beim Neukauf!

[align='center']
lhsn-W53_400x400.png

[/align]
 

Hartmut Christian

New member
Lenovo kann ich auch wäääääärmstens empfehlen! Hatte mal einen Thinkpad, wenn ich daran denke was der alles mit gemacht hatte und hat zum Schluss immer noch zum größtenteils funktioniert obwohl da jemand, ich war es nicht, Cola in die Tastatur geleert hatte! Lenovo ist ne super Firma, was Laptops betrifft, ist bei Stunden auch schwer angesagt!
 

Nene

New member
Das kann ich als "Stunde" einfach mal so bestätigen 😆


Allerdings: Ich hab damals etwas mehr Geld in die Hand genommen für das Lenovo U430p (kompakte Bauweise war mir sehr wichtig, wegen viel Schlepperei), da ist leider der Bildschirm absolut unterirdisch und es ärgert mich bis heute, dass ich das Gerät doch behalten habe. Außerdem kann ich auf der schickimicki Apple-Style Tastatur überhaupt nicht tippen 😉


Wenn ich heute nochmal kaufen müsste, würde ich so einen netten kleinen Klotz nehmen (gibt glaub ich z. B. die Z-50 Reihe??) und da für die gleiche Hardware nur 2/3 bezahlen. Nun. Versuch macht kluch [emoji14]
 
Oben