Meine letzte Auto-Reparatur liegt zum Glück schon etliche Jahre zurück. Im Urlaub, in den Bergen, maximale Geschwindigkeit des Autos nur noch 50 Km/h. Anruf in meiner Vertragswerkstatt daheim und das Problem geschildert. Antwort: \"Defekter Turbolader, Reparaturkosten weit über 1000 Euro\". Mit dem Auto dann am Urlaubsort (Schweiz) in eine Werkstatt: \"Nee, nee, bei dem Alter des Autos ist ganz, ganz selten der Turbolader defekt, wahrscheinlich ist es nur das Turbolader-Regelventil, Kosten gut 200 Franken\". So war es dann auch.Auto fängt mit Au an und hört mit o auf.
Die Werkstatt sieht uns aber nicht wieder. Das Auto kommt jetzt zur Wartung in eine freie Werkstatt.
Seit der letzten Reparatur läuft der Corsa wieder einwandfrei (seit ca 3 Monaten jetzt).
Das Problem mit den modernen Autos. Wenn da so eine Fehlermeldung kommt, dann muss man etwas machen lassen. Denn mit der bestehenden Meldung bekommt man ein Auto nicht über den TÜV.
Irgendwie mag ich den Corsa aber jetzt nicht mehr so, aber einen anderen kaufen macht auch nicht so viel Sinn. Er ist jetzt 7 Jahre alt und wird noch etwa 4,5 jahre gebraucht (bis der jüngste Sohn mit Schule und anschließender Ausbildung fertig ist). Danach brauchen wir keinen Zweitwagen mehr (der Corsa wird mehr von den Söhnen gefahren als von uns)
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen