Weltbild verkauft über 100.000 eBook Reader 4Ink; 10 Prozent des Online-Umsatzes mit

Polo

New member
...damit je nach Anforderungen auch bessere Geräte.
Was heißt besser? Besser für wen?(Offenbar doch noch nicht durch mit dem Thema)


Übrigens aufgrund des Tests des Pyrus' von
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
habe ich mir das Lesegerät, um nicht ibukrieder zu schreiben, gekauft.;)

.Das wiederum interessiert mich überhaupt nicht
Mich auch nicht, da ich nicht nach Sekunden lese.
 
O

ottischwenk

Guest
Ich möchte damit ausdrücken, dass persönliche Präferenzen eben persönliche Präferenzen sind und überhaupt nichts mit Qualität - "besser" - zu tun haben.
Entspricht etwas den persönlichen Ansprüchen, dann ist es gut, wenn nicht, dann eben schlecht. Aus diesem Grund sind Bewertungen falsch.
 
O

ottischwenk

Guest
Was sind denn bitte unnötige Ansprüche? 😆
Hast Du die Einleitung von m.s. gelesen?

Wenn jemand die Notizfunktion oder das Wörterbuch braucht, dann kann man hier doch nicht von unnötig sprechen.
OK

Genauso wenig wenn man das technisch beste Produkt haben will.
Das wiederum gibt es nicht

Das sind persönliche Präferenzen die genauso wenig unnötig sind die deine Anforderungen.
Persönliche Anforderungen sind das einzig Ausschlaggebende - die sind aber nicht mit gut bzw besser zu bewerten

Wenn du mit dem Pyrus/4Ink zufrieden bist und ein Mehr an Funktionen nicht benötigst - dann wunderbar.
Zum Lesen brauch ich nicht mehr

Aber trotzdem gibt es sowohl hard- als auch softwaretechnisch nun mal umfangreichere und damit je nach Anforderungen auch bessere Geräte.
Umfangreichere - ja, Bessere - Nein
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Jap, persönliche Anforderungen sind für die Wahl nach dem Gerät ausschlaggebend. Wir bewerten den Funktionsumfang, die Umsetzung und die Technik. In jedem Testbericht wird umfassend auf die einzelnen Punkte eingegangen, sodass man sich ein gutes Bild vom Gerät machen kann. Wer nur die Testnote zum Vergleich heranzieht, dem fehlt natürlich etwas.


Wenn Gerät A und B von der Hardware identisch sind, Gerät B aber den größeren Funktionumfang hat, dann ist es besser. Was gibt's da zu diskutieren? Warum sollte man - abgesehen vom Preis - zum schlechter ausgestatten Gerät greifen?
 
O

ottischwenk

Guest
Wenn Gerät A und B von der Hardware identisch sind, Gerät B aber den größeren Funktionumfang hat, dann ist es besser.
Besser - wofür?

Was gibt's da zu diskutieren? Warum sollte man - abgesehen vom Preis - zum schlechter ausgestatten Gerät greifen?
Einfach deshalb, weil es möglicherweise für den Anwender besser in der Hand liegt - und das ist unbewertbar, aber wesentlich.
 
G

Gast

Guest
Wenn Gerät A und B von der Hardware identisch sind, Gerät B aber den größeren Funktionumfang hat, dann ist es besser. Was gibt's da zu diskutieren?

Nö, das kommt nicht auf den Umfang an, sondern auf das Feature.
Wenn ich z.B. Wert auf eine Silbentrennung lege, so ist der Papergreen für mich ein ziemlich schlechter Reader, denn er bringt keine Silbentrennung mit!
Konkurenzprodukte schon.., ob der Paperrose dann Kaffee kochen kann ist mir ziemlich schnuppe.
 

Polo

New member
Wenn Gerät A und B von der Hardware identisch sind, Gerät B aber den größeren Funktionumfang hat, dann ist es besser. Was gibt's da zu diskutieren? Warum sollte man - abgesehen vom Preis - zum schlechter ausgestatten Gerät greifen?
Falls man aber die ganzen "features" nicht braucht, aber das "bessere" Gerät für einen höheren Preis kauft, weil einem irgendein "Fachmann" gesagt hat, es sei besser? Das ist Unfug. Wichtig ist, was derjenige, der das Gerät benutzt, für wichtig hält.


Nur weil bei einem Gerät die Ausstattung größer ist, muß es nicht das bessere Gerät sein. Ich z.B. zöge einen minimal ausgestatteten Porsche einem vollausgestatteten BMW vor, da der Porsche der bessere Wagen ist. In allen Belangen, was das FAHREN angeht. Und der Pyrus ist, was das LESEN angeht, m.E. nach besser, als der Kindle, jeder Kindle.
 

m.s

New member
Und der Pyrus ist, was das LESEN angeht, m.E. nach besser, als der Kindle, jeder Kindle.
Das wundert mich jetzt aber. Der Pyrus hat das bei weitem schlechtere Display als der Kindle. Klar, der Hintergrund mag etwas heller sein, der Kontrast der Schrift zum Hintergrund ist aber schlechter und das Ghosting ziemlich stark. Was die Bedienung beim Blättern angebelangt ist der m.e. Pyrus besser als der Kindle (ohne Touch). Zumindest beim Querformat.


Für mich muss ein eReader in erster Linie ein erstklassiges Display haben und die Schrift kontrastreich darstellen. Das Display ist schließlich der Teil des Gerätes, auf welches ich die meiste Zeit schaue und gerade da möchte ich keine Kompromisse eingehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
O

ottischwenk

Guest
Das wundert mich jetzt aber. Der Pyrus hat das bei weitem schlechtere Display als der Kindle. Klar, der Hintergrund mag etwas heller sein, der Kontrast der Schrift zum Hintergrund ist aber schlechter und das Ghosting ziemlich stark. Was die Bedienung beim Blättern angebelangt ist der m.e. Pyrus besser als der Kindle (ohne Touch). Zumindest beim Querformat.
Auch beim Hochformat - Du kannst ihn einhandbedienen

Für mich muss ein eReader in erster Linie ein erstklassiges Display haben und die Schrift kontrastreich darstellen. Das Display ist schließlich der Teil des Gerätes, auf welches ich die meiste Zeit schaue und gerade da möchte ich keine Kompromisse eingehen.
Den Unterschied siehst Du aber nur im direkten Vergleich - nicht aber beim Lesen. Und Ghosting siehst Du gar nicht, wenn Du Refresh auf jeder Seite machst
 

Jaden

New member
Wie schön es hier gleich zwei Leute gibt, die so schreiben, als müsse ihre Meinung für alle gelten.


Mir fehlt beim Pyrus der Touch, auf den ich nicht verzichten wollte, und vor allem das Englisch-Englisch-Wörterbuch. Deswegen wäre euer ";Top-Reader"; für mich leider ein ";Flop-Reader";.


Die Blättertasten liegen allerdings wirklich super, zumal man nicht nur mit den seitlichen Tasten blättern kann. Dennoch ist für mich mein Touch noch ergonomischer, weil ich ihn freier halten und trotzdem noch bequem blättern kann.


Deswegen käme ich aber nie auf die Idee, jemandem den für ihn am besten geeigneten Reader ausreden zu wollen - oder ihm einen anderen einreden zu wollen.


Der Porsche wäre übrigens für die Familie mit 3 Kindern denkbar ungeeignet. Ist es deshalb ein schlechter Wagen? Nein. Er passt nur nicht, wenn man 5 Leute unterbringen möchte.
 

Polo

New member
Auch beim Hochformat - Du kannst ihn einhandbedienen.
Ich benutze nur Querformat.

Den Unterschied siehst Du aber nur im direkten Vergleich - nicht aber beim Lesen.
Ich bin nach wie vor der Meinung, daß der Pyrus das bessere Bild hat.

Und Ghosting siehst Du gar nicht, wenn Du Refresh auf jeder Seite machst
Ich sehe auch kein Ghosting.

Der Porsche wäre übrigens für die Familie mit 3 Kindern denkbar ungeeignet. Ist es deshalb ein schlechter Wagen? Nein. Er passt nur nicht, wenn man 5 Leute unterbringen möchte.
Mehr wollte ich gar nicht sagen. Wat dem enen sien Uhrl, is dem anneren sien Nachtigall!


Nachtrag:


Seit gestern Abend friert der Pyrus nach einer gewissen Zeit ein. Ich hatte das schon mal Im Juli. Ich muß dann das Kabel mit derm PC oder dem Netzgerät verbinden und dann, nach ein paar Sekunden, schaltet sich das Gerät wieder ein. Liegt möglicherweise an der Firmware? Ich habe das Gerät noch nie geflasht, da ich ein wenig unsicher bin, ob ich das richtig mache.


Nachtrag:


Habe gerade die Firmwareversion EBRPY_1.0.49 vom 23.10.2012 hochgeladen. Ich hoffe, daß jetzt das Einfrieren bei einigen epub-Dateien aufhört. Falls nicht, werde ich wohl den "Service" von Trekstor benötigen.
lg_rofl.gif
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
O

ottischwenk

Guest
Deswegen käme ich aber nie auf die Idee, jemandem den für ihn am besten geeigneten Reader ausreden zu wollen - oder ihm einen anderen einreden zu wollen.
Das tut hier auch niemand - hier wird aber mit Qualitätsmerkmalen herumgeworfen, die für die Anwendung Lesen wahrscheinlich irrelevant sind,
wie zB, dass ein Reader mit Wörterbuch besser sei. Das ist aber nur dann der Fall, wenn der Anwender ein Wörterbuch überhaupt benötigt; das ist in meinen Augen ohnehin ein unnötiges Gadget, da man
- meistens in einer Sprache liest, die man beherrscht
- die Übersetzungsfunktionen eines Fremdsprachenwörterbuchs nicht ausreichend sein können
- das Handling umständlich ist.
Es macht also diesen Reader nicht besser - da wäre ein zusätzlicher Taschenübersetzer aus dem Chinaladen um €5 wesentlich hilfreicher.
Es wird aber nicht bewertet, wie zuverlässig ist die Technologie des Touchscreens.
Bei Infrarot hängt es davon ab, wie präzise die Leds montiert sind. Das kann - wenn man Glück hat - hervorragend funktionieren (mein T2), wenn man Pech hat schlecht - alle Kobos , die ich hatte.
Es wird auch nicht bewertet, wie liegt dieser Reader in der Hand, wie einfach ist das Blättern - einfach weil das nicht möglich ist.
Diese Tatsache ist aber für den Leser wichtiger, als die Höhe des Kontrasts des Bildschirms. Letzteres sieht man nur im direkten Vergleich - wer was Anderes behauptet, den kann ich nicht ernst nehmen.
Es ist das Bewertungssystem, das mich stört und das, wie ich finde, irreführend ist
 

Polo

New member
Diese Tatsache ist aber für den Leser wichtiger, als die Höhe des Kontrasts des Bildschirms. Letzteres sieht man nur im direkten Vergleich - wer was Anderes behauptet, den kann ich nicht ernst nehmen.
Im direkten Vergleich sehe ich den Pyrus besser, als den 99 € Kindle aus dem letzten Jahr. Hier ein Foto von der Seite Michael Sonntags:


[align='center']
Trekstor-Pyrus-vs-Kindle-4-600x400.jpg

[/align]

Ich denke, der Pyrus schneidet hier besser ab.


Es ist das Bewertungssystem, das mich stört und das, wie ich finde, irreführend ist
So sieht das m.E. auch aus!
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
ottischwenk: Umso umfangreicher die Ausstattung eines Readers, desto höher die Wahrscheinlichkeit dass er die Anforderungen einer möglichst großen Personengruppe abdeckt. Und genau danach wird hier bewertet. Wer andere Anforderungen an ein Gerät hat, die wir nicht bewerten (können), der kann die meisten Dinge im Text nachlesen.


Um die Automethapher nochmal aufzugreifen: Hat man die Wahl zwischen 2 baureihengleichen E-Klasse Mercedes, der eine in der Grundaustattung, der andere mit allen Extras, dann greifen die meisten Personen wohl auf den besser ausgestatteten Wagen zurück. Das mag für Leute die lieber einen Trabant fahren auch uninteressant sein, weil das andere Fahrzeug nicht irgendwelchen speziellen Anforderungen entspricht ... Besser ist der Mercedes aber trotzdem, auch wenn man mit allen Fahrzeugen von A nach B kommt.
 

Polo

New member
Besser ist der Mercedes aber trotzdem, auch wenn man mit allen Fahrzeugen von A nach B kommt.
Das grundsätzlich ein MB besser, als ein Trabbi ist, ist schon richtig. Allerdings vergleicht man hier m.E. nach Birnen mit Äpfeln oder umgekehrt;). Egal, Trabbi und Mercedes sind nicht vergleichbar, denke ich. Aber ein Kindle für 99 Takken und ein Pyrus für kanpp 70 schon.


Ich gehe davon aus, daß man das besser findet, was in allen(!) Belangen für einen persönlich das Beste ist. Ich habe mal eine Rolex verkauft, um für fast 5 Jahre eine Swatch Irony zu tragen. Genauso mit meinem alten 350 SE. Ich habe mir '99 einen Smart gekauft und seit dem nie wieder ein größeres Auto, WEIL ICH ES EINFACH NICHT BRAUCHE.


Also, per definitionem ist besser immer stark subjektiv. Und ich finde den Pyrus am Besten 😆 😆 😆
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Schon klar - das sage ich ja eh die ganze Zeit 😛


Jeder hat unterschiedliche Anforderungen an ein Gerät. Wir bewerten hier die Umsetzung der Hard- und Software aller Geräte. Wenn verschiedene Dinge schlecht umgesetzt sind oder gänzlich fehlen, dann ist das eben per Definition für unsere Bewertung ungenügend und fließt in die Testnote ein. Dass man hier aber keine generelle Empfehlung zum Kauf- oder Nicht-Kauf abgeben kann, ist völlig klar. Deshalb schreiben wir ja auch immer einen mehr als ausführlichen Text zu jedem Gerät, sodass man sich selbst ein Bild machen kann.


Wer mit seinem Pyrus/4Ink glücklich ist: Super! Das will ich niemandem schlecht reden. Wieso auch?


PS: Der Kindle kostet 79 Euro 😉
 
O

ottischwenk

Guest
Wenn verschiedene Dinge schlecht umgesetzt sind oder gänzlich fehlen, dann ist das eben per Definition für unsere Bewertung ungenügend und fließt in die Testnote ein.
Wenn sie schlecht umgesetzt ist, dann ist es OK, wenn es in die Bewertung einfließt. wenn es aber fehlt, dann fehlt es und hat in der Bewertung nichts zu suchen.
Wenn Du es so genau nimmst, dann kannst Du mit Wörterbüchern anfangen - die sind generell schlecht umgesetzt. Ich habe aber noch keine diesbezügliche schlechte Berwertung hier gesehen. Infrarot Touchscreen! Gejammert wird viel - schlechte Bewertung habe ich noch nicht gesehen! Oder warum glaubst Du, hat Amazon den Touch beim neuesten Gerät geändert? Fehlende Tasten - habe ich bei der Kobo Bewertung nicht bemerkt, dass es dadurch Abzüge gibt!


Es wird hier mit Maß nach Lust und Laune gemessen - aber nicht danach, wie kann man das Gerät anwenden!
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Du scheinst unsere Testberichte nicht sonderlich genau zu lesen. Eine schlechte oder fehlende Wörterbuchfunktion wird immer bemängelt, genauso wie ein schlecht reagierender Touchscreen und fehlende Tasten - neben vielen anderen Dingen.


Amazon hat die TS-Technik vermutlich gewechselt, weil die kapazitive Technik billiger ist. Kommt ja auch überall zum Einsatz.
 

Polo

New member
Schon klar - das sage ich ja eh die ganze Zeit 😛
Da sind wir uns dann ja einig!

Wer mit seinem Pyrus/4Ink glücklich ist: Super! Das will ich niemandem schlecht reden. Wieso auch?
Genau!

PS: Der Kindle kostet 79 Euro 😉
Letztes Jahr, bzw. Anfang des jetzt zur Neige gehenden Jahres waren es doch 99, oder?


Anyway, wie unsere anglosächischen "Freunde" sagen, Ich wäre froh, falls es mal ein DIN-A 5 Lesegerät mit e-ink, bzw. digital ink gäbe, damit ich nicht alle paar Sekunden (Querlage) "umblättern" müßte.
 
O

ottischwenk

Guest
Du scheinst unsere Testberichte nicht sonderlich genau zu lesen. Eine schlechte oder fehlende Wörterbuchfunktion wird immer bemängelt, genauso wie ein schlecht reagierender Touchscreen und fehlende Tasten - neben vielen anderen Dingen.
Wie kommt es dann zu "Die Eingabe erfolgt über die Onscreen-QWERTZ-Tastatur, welche unterm Strich gut bedienbar, aber nicht ganz so reaktionsfreudig und genau wie am Sony PRS-T2 ist. Es kommt deshalb auch immer wieder vor, dass einzelne Buchstaben bei zu schnellem Tastendruck einfach geschluckt werden." und keinem Abzug? Oder "So werden manchmal ganz einfache Wörter wie z.B. “Türen†oder “Güter†nicht gefunden" - und für so ein Gerät 1,4!

Amazon hat die TS-Technik vermutlich gewechselt, weil die kapazitive Technik billiger ist. Kommt ja auch überall zum Einsatz.
Falsch die kapazitive Technik ist teurer, aber zuverlässig
 
Oben