Wurde der Kobo Glo HD eingestellt?

Neyasha

New member
Schade um den Glo HD. Ich mag meinen sehr gern und finde gerade die Kombination aus hoher Auflösung, handlichen 6 Zoll und den umfangreichen Einstellmöglichkeiten sehr gut. Zudem bin ich ein Fan der Infrarot-Technik, aber allgemein scheint wohl eine plane Oberfläche besser anzukommen.
 

Minerva

Member
Kann mich dem Bedauern nur anschließen, der Glo HD konnte hier sofort überzeugen und es haben sich bisher keinerlei negative Punkte gezeigt. Der Reader ist nicht nur vom Display her spitze, sondern liegt auch gut in der Hand.


Dieses tolle Gerät aus dem Sortiment zu nehmen, halte ich eindeutig für eine schlechte Idee, da kann ich die Beweggründe von Kobo absolut nicht nachvollziehen, denn ihr "Ersatzgerät" im Sechs-Zoll-Bereich ist ja nun preislich fast auf Glo HD-Niveau...
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren


Habe eben den neuen (gebrauchten) Reader für meinen Schatz eingerichtet (natürlich mit neuester Firmware und Patcher) sowie die Bücher aufgespielt.


Der Akku von unserem alten Glo macht leider immer mehr die Grätsche, daher musste ein anderer her. Als ein lieber Fori in einem Thread darüber geschrieben hat, das Nachfolgemodell (Glo HD) zu verkaufen, da seine Präferenz auf einer anderen Marke liegt, habe ich zugeschlagen (die Tage hierzu noch mehr).


Jetzt bin ich gespannt, wie ihm das Lesen darauf gefällt. [Der Kleene ist so süß und hat ein dermaßen knackiges Schriftbild, dass ich ihn am liebsten selbst als Zweitgerät behalten hätte. :p Aber ich bin ja nicht so.]

An dieser Stelle ein dickes Dankeschön an beedaddy für den Verkauf des Kobo Glo HD, sowie die schnelle und unkomplizierte Abwicklung.
Es wäre auch zu schade, hätte dieser Reader weiterhin ein Schattendasein fristen müssen. ☺


Der Kleene sowie das Cover sind 1A in Schuss. Das Dipslay ist knackscharf, die Beleuchtung gleichmäßig und hat einen angenehmen Elfenbeinton.


Auch wenn er hinsichtlich des Displays nicht so anspruchsvoll ist wie bspw. ich, macht meinem Schatz macht das Lesen darauf sehr viel Freude.
 

k@ty

New member
Hallo,


ich hänge mich hier mal mit einer Frage dran.
Habe lange rum gelesen und verglichen. Der Glo HD scheint ja sehr gut zu sein.


Wenn ich mir jetzt noch ein kaufen würde, wie sieht es mit updates aus?
Wird der noch mit versorgt? Weiß das jemand?
 

trekk

Member
Hallo k@thy,


die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass der Glo HD auch bei zukünftigen Updates noch eine zeitlang berücksichtigt wird.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Für den ›normalen‹ Kobo Glo, datierend von Anfang 2012 (zu diesem Zeitpunkt als Umtauschgerät erhalten) gab es bis zuletzt Updates. Auch wenn die Updates in letzter Zeit generell weniger wurden, kann man davon ausgehen, dass sich diese Politik in Zukunft nicht großartig ändern wird.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Für den ›normalen‹ Kobo Glo, datierend von Anfang 2012 (zu diesem Zeitpunkt als Umtauschgerät erhalten) gab es bis zuletzt Updates. Auch wenn die Updates in letzter Zeit generell weniger wurden, kann man davon ausgehen, dass sich diese Politik in Zukunft nicht großartig ändern wird.
Sogar für den Touch - und der ist noch älter
 
J

Javen

Guest
Ich für meinen Teil finde es derzeit eher ein wenig "doof", dass dieser eingestellt wurde. Ich besitze seit ein paar Jahren den Kobo Glo, der manchmal wirkt, als hätte er schon Altersschwäche...
Für mich waren seine Maße allerdings perfekt, ein wenig mehr ginge schon, aber der Aura ONE, dürfte für mich wohl doch ein zu groß sein, als den kleinen, den ich selbst in meine Seitentasche der Hose gut und gerne verstauen konnte...


Von der technische Seite, würde mich der Aura ONE zwar interessieren, aber für meine Ansprüche wohl doch zu groß. Sehr schade finde ich das, dass heißt für mich, dass ich zukünftig wohl nach einen anderen Anbieter umschauen muss, wenn der Glo mal den Löffel abgibt, was mich in der Hinsicht schon etwas nervt, da ich mit einer anderen Software "leben" müsste.
Sicher Kobo ist da nicht Spitzenreiter, aber vor dem Kauf muss ich erst einmal schauen, wie die Software bei den anderen Geräten ist und ob mir diese passt...


Schade, der Glo HD, wäre mein nächster wohl geworden. So muss wohl doch in Betracht ziehen den Anbieter zu wechseln... ☹
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Schade, der Glo HD, wäre mein nächster wohl geworden. So muss wohl doch in Betracht ziehen den Anbieter zu wechseln... ☹
Ich bin froh, dass ich noch einen für meinen Schatz ergattern konnte. ☺


Wenn Dein Glo mal die Grätsche macht, würde ich mir an Deiner Stelle den PocketBook Touch HD mal näher ansehen. Falls Dir rooten liegt, wären sicherlich auch die neuen Tolino (Shine 2 HD und Vision 3HD sicher eine Alternative). In Sachen Display finde ich die Beiden auch gut.
 

E-Leser

New member
Oder den Kindle Paperwhite, mit toller Hardware und man kann ihn "wieder" Jailbreaken...
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Den KA1 habe ich getestet, ist von der Hardware und Firmware nicht so der "Bringer"
 

Buchsammler

New member
Wenn mein Reader einmal seinen Geist aufgeben sollte, was hoffentlich nicht so schnell passiert, weiß ich das ich hier bei der Auswahl eines Neuen auf der richtigen "Seite" bin.


Allerdings käme ein Kindle (oder ein anderes Produkt aus dem Hause Amazon) nie in Frage. Ich möchte frei sein in der Wahl wo ich ein Buch kaufe oder ausleihe. Außerdem bin ich kein Kunde von Amazon ☺


Das Kobo noch eine lange Zeit seinen "Alt"-Geräten ein Update gönnt fand ich schon immer gut.
 

Krimimimi

New member
Nachvollziehen kann ich es auch nicht, warum Kobo den Glo HD aus dem Programm genommen hat. Der kam doch erst nach dem H2O.


Allerdings vermute ich doch, dass Kobo bald wieder einen 6 Zoll- Reader mit Beleuchtung ins Programm aufnehmen wird.
 

trekk

Member
Den KA1 habe ich getestet, ist von der Hardware und Firmware nicht so der "Bringer"

So unterschiedlich sind die Geschmäcker und die persönlichen Erfahrungen. 😉 Für mich ist der KA1 mein bisher bester eReader. An das große Display habe ich mich leider inzwischen so sehr gewöhnt, dass ich mich mit meinen anderen 6"-Readern eingeschränkt fühle. Das hätte ich wirklich nicht gedacht, mag aber natürlich nicht jeder so empfinden.


Was die Hardware angeht, musste ich (einmal) umtauschen, bis ich zufrieden war. Das war bei meinen Kindle-Readern aber auch so.


Seit heute gibt es die sehnlichst erwartete neue Kobo-Firmware nur für den KA1 und den Aura Edition 2. Die Bugfixes beinhalten unter anderem auch den Fix für die Batterieprobleme des KA1. Download bei Kobo
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.
 

trekk

Member
Nachvollziehen kann ich es auch nicht, warum Kobo den Glo HD aus dem Programm genommen hat. Der kam doch erst nach dem H2O.

Das verstehe ich auch nicht. Der Glo HD ist ein wirklich gelungenes Modell!


Allerdings vermute ich doch, dass Kobo bald wieder einen 6 Zoll- Reader mit Beleuchtung ins Programm aufnehmen wird.

Das hat Kobo ja mit dem Aura Edition 2 bereits gemacht, daher glaube ich nicht, dass vor dem nächsten "Saisonwechsel" ein neuer 6-Zöller von Kobo kommt. Meiner Meinung nach ist der Glo HD aber der deutlich bessere Reader von den beiden Modellen.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Seit heute gibt es die sehnlichst erwartete neue Kobo-Firmware nur für den KA1 und den Aura Edition 2. Die Bugfixes beinhalten unter anderem auch den Fix für die Batterieprobleme des KA1. Download bei Kobo
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.
Dann wird es die Updates in naher Zukunft sicherlich auch für die anderen Kobo-Reader geben. Bisher bin ich mit der 4.0.7523 für meinen H2O zufrieden. Aber als ever-change-a-running-system-fan ... 😆
 

trekk

Member
Ich gebe zu, ich muss ja immer gleich alles ausprobieren. 😉 Wenn alles läuft und man die Neuerungen nicht dringend braucht, kann man so ein Update aber auch einfach sein lassen. Eventuell erspart man sich dabei auch den einen oder anderen neuen Bug.
:cool:



Wenn ich das auf mobileread richtig gelesen habe, hat der Frostschutz die KA1 Firmware auch auf den H2O installiert bekommen. Das würde ich dem normalen User natürlich nicht empfehlen.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
trekk, wenn man sich etwas damit beschäftigt, ist es auch keine große Sache, eine Firmware, die nicht speziell für dieses Modell gedacht ist, trotzdem auf den eigenen Reader zu installieren. Das habe ich mit der 4er Version auch gemacht.


Aber okay, ich bezeichne mich auch nicht als normal. :p


Ich schaue die Tage mal, ob ich meinen Kleenen dazu überreden kann, auch mit der neuesten zu arbeiten.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Das hat mir ja jetzt keine Ruhe gelassen.


Mein Kobo Aura H2O mit der neuesten Firmware 4.1.7729


Warte ich halt noch ein wenig auf den Patcher. 😉


Kobo-Aura-H2O_Firmware-4.1.7729_01.png Kobo-Aura-H2O_Firmware-4.1.7729_02.png Kobo-Aura-H2O_Firmware-4.1.7729_03.png Kobo-Aura-H2O_Firmware-4.1.7729_04.png




Zu irgendwelchen neuen Features oder auch keinen kann ich natürlich noch nichts sagen. Das werden ich dann sicherlich in den nächsten Tagen feststellen.




Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Wer ebenfalls basteln möchte ... Bitte unbedingt Posting 5 von Frostschutz beachten
 

frostschutz

Linux-User
Wenn ich das auf mobileread richtig gelesen habe, hat der Frostschutz die KA1 Firmware auch auf den H2O installiert bekommen. Das würde ich dem normalen User natürlich nicht empfehlen.

Hab ich, und wenn man die 4.0 hat braucht man auch die 4.1 wegen dem Batteriebug.


Allgemein empfehlen werde ich das auch nicht, da muss jeder wissen was er macht - mein H2O hat ein Loch in der Rückseite, da komme ich direkt an die SD-Karte dran, wenn wirklich gar nichts mehr geht. 😉
 
Oben