Bastei Lübbe steigert eBook-Umsatz um 112 Prozent - ohne hartes DRM

Dirk

New member
So, habs mal getestet:


eBook:
Klee composé: Lyrik mit Paul Klee


bei dotbooks kein DRM (laut dotbooks-Aussage),
bei Amazon mit hartem DRM ! :
DRM.png


edit:
und auch bei beam ist das eBook komplett DRM frei:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

MrBeam

New member
Dotbooks ist auch einer der Verlage, die grundsätzlich DRM frei anbieten. Davon gibt es erfreulicherweise ja immer mehr.
 
I

Ignaz

Guest
Da hat der Autor wohl nicht richtig recherchiert: man zeige mir ein einziges Buch mit soft-DRM von Lübbe 😄
 

Rys

New member
Da hat der Autor wohl nicht richtig recherchiert: man zeige mir ein einziges Buch mit soft-DRM von Lübbe 😄
Da hat wohl jemand die Kommentare nicht richtig gelesen 😉


-> \'Noah\' von Sebastian Fitzek und \'Inferno - ein neuer Fall für Robert Langdon\' von Dan Brown haben im Osiander-Shop beide Wasserzeichen.
 

Krimimimi

New member
Da hat wohl jemand die Kommentare nicht richtig gelesen 😉


-> \'Noah\' von Sebastian Fitzek und \'Inferno - ein neuer Fall für Robert Langdon\' von Dan Brown haben im Osiander-Shop beide Wasserzeichen.

Aber sie sind bei Ebook.de und Beam- Ebooks ohne Wasserzeichen zu haben. Da ich mir das nicht erklären kann, habe ich mal eine Anfrage an den Bastei- Lübbe- Verlag geschrieben, ob sie denn nun auf Wasserzeichen bestehen oder nicht. Ich werde es hier posten, wenn ich Antwort bekomme.
 

Rys

New member
Aber sie sind bei Ebook.de und Beam- Ebooks ohne Wasserzeichen zu haben. Da ich mir das nicht erklären kann, habe ich mal eine Anfrage an den Bastei- Lübbe- Verlag geschrieben, ob sie denn nun auf Wasserzeichen bestehen oder nicht. Ich werde es hier posten, wenn ich Antwort bekomme.
Ja, aber Ignaz hat ja nichts davon geschrieben, dass das Buch überall mit Soft-DRM verkauft werden muss :p




Bin mal gespannt was die dir antworten ☺
 

Krimimimi

New member
Ja, ich bin auf die Antwort auch gespannt.
Ich vermute, dass es etwas mit dem Zulieferer zu tun hat. In einen anderen Forum hat ein Vertreter von Osiander gesagt, dass sie in der Regel von Libreka (manchmal auch von Ciando) beliefert werden. Und siehe da, bei Libreka haben die beiden Ebooks auch Wasserzeichen. (Bei der Mayerschen übrigens auch). Ebook. de dürfte aber von Libri beliefert werden.
Vielleicht hat es da zwischen einem Zulieferer und Bastei- Lübbe einen Kommunikationsfehler gegeben.
 
I

Ignaz

Guest
Da hat wohl jemand die Kommentare nicht richtig gelesen 😉


-> \'Noah\' von Sebastian Fitzek und \'Inferno - ein neuer Fall für Robert Langdon\' von Dan Brown haben im Osiander-Shop beide Wasserzeichen.

Da hat Rys wohl nicht richtig verstanden 😉 gehe zu luebbe.de und kaufe dort ein E-Book - hier wird man kein Wasserzeichen finden. Es liegt tatsächlich an den Shops wenn irgendwelche Maßnahmen bezüglich DRM ergriffen werden - leider.
 

ironrudi

New member
Da hat Rys wohl nicht richtig verstanden 😉 gehe zu luebbe.de und kaufe dort ein E-Book - hier wird man kein Wasserzeichen finden. Es liegt tatsächlich an den Shops wenn irgendwelche Maßnahmen bezüglich DRM ergriffen werden - leider.

Leider kann man unter luebbe.de nichts mehr kaufen. Der Shop wurde Ende 2013 eingestellt...
 

Rys

New member
Da hat Rys wohl nicht richtig verstanden 😉 gehe zu luebbe.de und kaufe dort ein E-Book - hier wird man kein Wasserzeichen finden. Es liegt tatsächlich an den Shops wenn irgendwelche Maßnahmen bezüglich DRM ergriffen werden - leider.
Da hat Ignaz sich wohl nicht präzise genug ausgedrückt.
Dein Post forderte ein Buch von Lübbe mit weichem DRM. Nicht eins das bei luebbe.de gekauft wurde.


Und wie von Ironrudi schon angemerkt: Auf der Luebbe Seite direkt werden keine eBooks verkauft. Man kann zwar eBooks in den Warenkorb legen, wird dann aber an andere Shops weiterverwiesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

christian34

New member
So ist es. Mit DRM und ja auch mit weichen DRM sagen die Verlage: He du Kunde du bist ein potentieller Raubmordkopierer dich müssen wir überwachen. Das geht gar nicht. Wenn ich ein Küchenmesser kaufe ist da auch kein Wasserzeichen drauf, damit die Polizei im Falle das jemand damit erstochen wird, rauskriegen kann wer es gekauft hat.


Nichtdestotrotz Basstei-Lübbe ist auf dem richtigen Weg, nur heißt es jetzt nicht auf dem halben Wege stehen bleiben sondern komplett auf DRM und Wasserzeichen zu verzichten.

naja sei mir nicht böse. Aber irgendwie musst du ja deinen Kauf nachweisen.


Dann musst du die Rechnung aufbewahren. Weil sonst kann ja jeder alles einfach nehmen ohne irgendeinen Gegenwert zu geben. Ich muss zugeben, wenn ich absolut nichts zu befürchten hätte, dann würde ich eher nicht zahlen. Würde ich keinen Grund dafür sehen. Vielleicht aus Mitleid oder Anerkennung eine Spende für den Urheber. Okay, so kann ich mir das noch erklären.


Aber bei der Masse an Kultur, die es heute schon gibt, würde ich mir denken, wo soll ich anfangen zu bezahlen. Soviel Geld habe ich gar nicht, wenn ich es wahllos gratis downloaden kann. Und das kann ich dann ja, wenn sich durch nichts mehr Eigentum nachweisen lässt.


Also was mich dazu drängt zu bezahlen ist schon eine gewisser Druck des Gesetzes.


Ich finde das aber auch gut so, solange es nicht übertrieben wird.


Dein Küchenmesser wird auch keinen interessieren. Keiner wird es haben wollen, wenn du es wem schenkst. Weil jeder selbst schon genug davon hat. Das kannst du auch nicht beliebig oft weiterverschenken. Das Drm des Küchenmessers ist, dass du es nicht replizieren kannst. Was du bei ebooks schon kannst. Kostenlos beliebig oft vervielfältigen und weitergeben von etwas das du selbst nicht hergestellt hast.


Somit machst du jemandes arbeit und Lohn kaputt, der selbst vielleicht viel Zeit in etwas gesteckt hat. Und das gegen Null Aufwand deinerseits. Was anderes wäre es, wenn du jetzt selbst dein Messer schmieden müsstest, aber, ob du es dann verschenken wolltest. Wahrscheinlich eher nicht.


Ich verstehe auch nicht richtig so Leute, die ihre tolle Software gratis anbieten. Warum? Sie haben doch viel Zeit investiert. Und Geld kann jeder brauchen. Sie könnten doch genausogut etwas Geld verlangen und damit wieder gute Projekte finanzieren. Wäre ein viel intelligenteres Konzept von Nächstenliebe. Stattdessen arbeiten sie für ihr Geld möglicherweise wieder bei genau den Firmen, gegen die sie eigentlich sind, die widerum Unsummen Geld für ihre Mistprodukte verlangen.
 

ebooker

New member
naja sei mir nicht böse. Aber irgendwie musst du ja deinen Kauf nachweisen.

Sei mir nicht böse, aber ich muss keinen Kauf nachweisen. Ich hab eine Menge Dinge für die ich den Kauf nicht nachweisen kann. Weil ich es ohne Rechnung gekauft habe oder weil ich den Kassenzettel wegeworfen habe. Komme ich jetzt wegen Diebstahl in Gefängnis? Klar bei dir heißt es wohl \"Im Zweifel gegen den Angeklagten\", wie?
 

christian34

New member
Sei mir nicht böse, aber ich muss keinen Kauf nachweisen. Ich hab eine Menge Dinge für die ich den Kauf nicht nachweisen kann. Weil ich es ohne Rechnung gekauft habe oder weil ich den Kassenzettel wegeworfen habe. Komme ich jetzt wegen Diebstahl in Gefängnis? Klar bei dir heißt es wohl \\\"Im Zweifel gegen den Angeklagten\\\", wie?

nein schätze du kommst nicht ins Gefängnis. Ich hatte nur gemeint, dass es hier um digitale Rechte geht. Und bei den meisten Dingen die du kaufst ist ja ihre Vervielfältigung schon durch ihre physischen Erscheinung begrenzt, was bei digitalem Gut eben nicht ist. Ein Buch kannst du einmal verschenken, ein ebook 500mal.


Blödes Argument!
Da gibts eine Rechnung.
Oder möchtest Du zB beim Autokauf es in die Windschutzscheibe eingebrannt bekommen?

ich habe nicht gemeint, dass die aktuellen Lösungen perfekt sind. Aber, ich denke dass irgendeine Art Lösung der Besitz und Kauf bei digitalen Waren anzeigt wohl nötig ist. Da fände ich sogar die Lösung mit der digitalen Rechnung noch gut.


Es muss ja auch sichergestellt werden, dass man dir deine ebooks nicht mehr wegnehmen kann. Ohne Kaufnachweis kann man irgendwann einmal einfach sagen, du hast sie illegal geladen und musst sie jetzt löschen. ☺


Es geht also auch darum Besitz zu sichern.
 

Krimimimi

New member
Meine Ebooks liegen in den Bibliotheken im Kundenbereich der Shops. Da gelangen sie ja nur hin, wenn man sie mal über den Shop bezogen hat. Das sollte eigentlich als Nachweis des Kaufes ausreichen. Davon abgesehen, ist es recht unwahrscheinlich, dass mal jemand überprüft, ob man die Ebooks auch gekauft hat.
 

christian34

New member
Meine Ebooks liegen in den Bibliotheken im Kundenbereich der Shops. Da gelangen sie ja nur hin, wenn man sie mal über den Shop bezogen hat. Das sollte eigentlich als Nachweis des Kaufes ausreichen. Davon abgesehen, ist es recht unwahrscheinlich, dass mal jemand überprüft, ob man die Ebooks auch gekauft hat.

ja hast Recht. War auch schon weiter ausgeholt und darauf bezogen, dass manche Leute das drm ganz abschaffen wollen. Wollte darauf hinweisen, dass so ein Schutz auch gewissen Sinn macht und auch Vorteile für Kunden und Verkäufer hat.


Man könnte ihn vielleicht noch etwas kundenfreundlicher gestalten..


Ich mache mir trotzdem Kopien von den Rechnungen der ebooks. Account braucht nur einmal gehackt werden. was weiss ich.
 

ebooker

New member
ja hast Recht. War auch schon weiter ausgeholt und darauf bezogen, dass manche Leute das drm ganz abschaffen wollen. Wollte darauf hinweisen, dass so ein Schutz auch gewissen Sinn macht und auch Vorteile für Kunden und Verkäufer hat.

Ach und was für Vorteile hat der Schutz denn? Ob Wasserzeichen oder hartes DRM, die Bücher werden bis jetzt munter kopiert und sind auf Plattformen deren Namen ich nicht sagen darf zu haben. Wenn ganz auf DRM und Wasserzeichen verzichtet wird kann es gar nicht schlimmer werden. Es kann nur besser werden.


Oder meinst du jemand kauft ein Ebook statt es kostenlos zu holen, weil er dann ein tolles Wassezeichen bekommt (von dem er gar nicht weiß wo es steckt)?
 

ebooker

New member
Ich kaufe keine Ebooks mit Wasserzeichen, im Gegensatz zu solchen mit hartem DRM - das entferne ich aber.

Jupp. Damit ist man auf der sichersten Seite. Wobei man nicht sicher wissen kann ob zusätzlich zum harten DRM noch Wasserzeichen eingesetzt werden. Ich halte das aber für relativ unwahrscheinlich.
 

christian34

New member
Ach und was für Vorteile hat der Schutz denn? Ob Wasserzeichen oder hartes DRM, die Bücher werden bis jetzt munter kopiert und sind auf Plattformen deren Namen ich nicht sagen darf zu haben. Wenn ganz auf DRM und Wasserzeichen verzichtet wird kann es gar nicht schlimmer werden. Es kann nur besser werden.


Oder meinst du jemand kauft ein Ebook statt es kostenlos zu holen, weil er dann ein tolles Wassezeichen bekommt (von dem er gar nicht weiß wo es steckt)?

naja um legal zu sein. Ob jetzt wirklich jemand kommen wird und deinen computer kontrolliert, ob auch alle deine Datein legal erworben wurden, das bezweifel ich schon. Aber es gibt einem ein besseres Gefühl. Und man kann dann sagen, ok, das gehört mir jetzt auch wirklich.


Schade ist, dass, wenn man ein gedrucktes Buch kauft, immer die ebook Version nochmal um fast denselben Preis erstehen muss.
 
Oben