PocketBook Ultra geleaked: E-Ink Carta, neues Design und eine Kamera

Dirk

New member
Wenn die dorsolateralen Tasten auch frei belegbar sind, ist das ja eigentlich egal, ob die zum Blättern gut liegen, oder nicht.


Bei insgesamt 6 Tasten kann man die für sich passende Belegung wählen.
Also, ein Plus stellen die dorsolateralen Tasten auf jeden Fall dar!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Forkosigan

Member
Ich hatte nach dem Ansehen des Videos den Eindruck, dass die Blättertasten nicht so gut erfühlen lassen und nicht richtig griffig sind. Zum einen ist der Vorführer einmal abgerutscht, zum anderen sah es so aus, als wenn er erst an der falschen Stelle drückt.



Zwei Blätter-Tasten befinden sich auf der Rückseite des Gerätes. Das Gerät ist sehr schmal und lässt sich mit einem Hand Bequem festhalten. Geblättert wird etwas unorthodox aber bequem durch drücken mit dem Zeigefinger die Taste an der linke Seite des Gerätes um vorwärts zu blättern (bei Rechtshänder) und nicht an der rechten Seite wie es sonst üblich ist. Die Tasten lassen sich aber natürlich frei belegen. Vier weiteren Tasten befinden sich wie bei der anderen Pocketbook Reader unter dem Display. Das Gerät hat Sleep-Cover Funktion, und hat auch Magneten in der Gehäuse, um magnetische Covers, wie bei iPad, festhalten zu können, ohne andere Befestigungen.
 

Dirk

New member
Der Gedanke des bequemen Blätterns mit einer Hand, wie beschrieben liegt zwar zunächst nicht fern, jedoch wird er so in der Praxis sicher nicht von vielen benutzt werden.


Warum?
Weil ein solches Halten des Readers vollkommen unergonomisch ist, die Freiheit im Handgelenk ist dafür nicht gegeben. Das führt zu einer ermüdenden unnatürlichen Handgelenkposition, das ist nicht bequem.


Aber, man kann die Tasten wie gesagt frei belegen, das ist ein großer Vorteil und mit 6 Tasten kann man auch ziemlich viel anfangen.
 

Forkosigan

Member
Der Gedanke des bequemen Blätterns mit einer Hand, wie beschrieben liegt zwar zunächst nicht fern, jedoch wird er so in der Praxis sicher nicht von vielen benutzt werden.


Warum?
Weil ein solches Halten des Readers vollkommen unergonomisch ist, die Freiheit im Handgelenk ist dafür nicht gegeben. Das führt zu einer ermüdenden unnatürlichen Handgelenkposition, das ist nicht bequem.


Aber, man kann die Tasten wie gesagt frei belegen, das ist ein großer Vorteil und mit 6 Tasten kann man auch ziemlich viel anfangen.

Erst Probieren, dann entscheiden, ob ergonomisch gut oder schlecht ist...
 

Der Hansi

New member
Oder im Geschäft (zB. Conrad) ankucken. Ich kann mir übrigens ganz gut vorstellen, dass man alle Tasten gut gebrauchen kann. Also ich halte meinen Reader bei längerem Lesen mal so und mal so.
 

Dirk

New member
Ich kann mir übrigens ganz gut vorstellen, dass man alle Tasten gut gebrauchen kann.

Das ganz bestimmt, bei meinem Touch Lux1 mit 4 Tasten nutze ich z.B. alle vier mit Doppeltbelegung (langes/kurzes Drücken), also acht Funktionen und weitere sinnvolle Anwendungsfunktionen gibt es bei den Pocketbooks ja zu genüge.
 

SPF30

Technikfan
ich finde die idee mit den tasten sehr gut. ich habe mir das lange gewünscht. je mehr möglichkeiten es gibt, den blättervorgang auszulösen, desto seltener muss man die haltung dafür verändern. mal blättert man so, mal so. ich halte meinen reader jedenfalls nicht immer gleich und am paperwhite gehen mir tasten gelegentlich eben schon ab.
 

Krimimimi

New member
Dazu müsste man kaufen - und dann ist es zu spät

Nein, das sehe ich nicht so.
Bei uns in der Nähe gibt es keine Geschäft, das Pocketbook führt (früher gab es die mal bei Mediamarkt, aber dort gibt es keine mehr). Ich müsste so einen Ultra wahrscheinlich ungesehen bestellen. Wenn ich dann feststellen würde, dass der nicht gut in der Hand liegt oder die Handhabung mir nicht gefällt, dann würde ich nicht zögern und das Gerät zurückschicken.
 
U

Unregistriert

Guest
Naja, Sonderlich beeindruckend sind sechs Tasten am Gerät nun auch wieder nicht. Mein alter 5-Zoll-Reader Hanvon N516 hat immerhin 17 Tasten plus Steuerkreuz und Ein-Aus-Schalter. Könnte immer noch ein toller Reader sein, wenn er nicht so langsam wäre. Schade, dass kein Hersteller mehr richtige Tasten wirklich in seinen Bedienkonzepten berücksichtigt, außer für ein paar wenige Funktionen.
 

mr.flt

New member
Nein, das sehe ich nicht so.
Bei uns in der Nähe gibt es keine Geschäft, das Pocketbook führt (früher gab es die mal bei Mediamarkt, aber dort gibt es keine mehr). Ich müsste so einen Ultra wahrscheinlich ungesehen bestellen. Wenn ich dann feststellen würde, dass der nicht gut in der Hand liegt oder die Handhabung mir nicht gefällt, dann würde ich nicht zögern und das Gerät zurückschicken.

Man hat ohnehin ein 2 wöchiges Widerrufsrecht im Versandhandel. Solange man keine Schweinereien mit den Gerät veranstaltet kein Problem.
Einzig am 15.6. müsste man je nach Shop die Rücksendekosten selbst tragen.
 
U

Unregistriert

Guest
Würde aber auch nichts schaden, wenn er eins hätte. Außerdem ist es immer gut, Wahlmöglichkeiten zu haben. Derzeitige Touchscreenreader erzwingen ja die Benutzung des Touchscreens für manche Eingaben. Und ganz allgemein scheint es einige Funktionen auch gar nicht mehr zu geben. Ein Tolino beispielweise würde ja schonmal von einer Bildschirmrefreshtaste profitieren, aber an sowas scheint ja heutzutage kein Hersteller mehr zu denken. Oder an eine Taste, um den Touchscreen kurzzeitig zu deaktivieren, damit man mal drüberwischen kann, um irgendwelchen Schmutz zu entfernen, ohne irgendwelche Blättervorgänge auszulösen.
 

mr.flt

New member
Naja, Sonderlich beeindruckend sind sechs Tasten am Gerät nun auch wieder nicht. Mein alter 5-Zoll-Reader Hanvon N516 hat immerhin 17 Tasten plus Steuerkreuz und Ein-Aus-Schalter. Könnte immer noch ein toller Reader sein, wenn er nicht so langsam wäre. Schade, dass kein Hersteller mehr richtige Tasten wirklich in seinen Bedienkonzepten berücksichtigt, außer für ein paar wenige Funktionen.

Man baut in die Geräte einen Touchscreen ein, um Tasten zu vermeiden und die Bedienung zu vereinfachen.
Ich finde, dass PocketBook die richtige Balance gefunden hat.


Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 

Krimimimi

New member
Ein Tolino beispielweise würde ja schonmal von einer Bildschirmrefreshtaste profitieren, aber an sowas scheint ja heutzutage kein Hersteller mehr zu denken.
Bei keinem der Reader, die ich habe oder hatte, wäre so eine Taste notwendig. Ich konnte es immer so einstellen, dass ich kein störendes Ghosting hatte.

Oder an eine Taste, um den Touchscreen kurzzeitig zu deaktivieren, damit man mal drüberwischen kann, um irgendwelchen Schmutz zu entfernen, ohne irgendwelche Blättervorgänge auszulösen.
In so einem Fall, versetze ich meinen Reader kurz in den Ruhezustand, mache den Touch sauber und schalte ihn dann wieder an. Das ist nicht umständlicher als eine Taste die den Touch ausschaltet (Bei Pocketbook einmal kurz auf den Off- Knopf drücken)


Und was ein Steuerkreuz angeht. Das möchte ich ums Verrecken nicht haben. Ich hatte einen Reader mit so einem Teil. Die Bedienung damit ist unkomfortabel.
 
R

Ralf

Guest
Noch einmal: Strahlungswerte


FORKOSIGAN von der Firma Pocketbook ist doch ansonsten sehr oft und mit klugen Kommentaren auf dieser Seite (die er sicherlich regelmäßig beobachtet) unterwegs.
Warum äußert er sich nicht konkret zu den Strahlungswerten der eBook-Reader und Tablets von Pocketbook? Das wirkt auf mich, gelinde gesagt, etwas eigenartig.
Wird FORKOSIGAN weiterhin schweigen oder sich nun doch zu einer konkreten Aussage durchringen?
Als echte grüne Firma hätte Pocketbook in der Branche meines Wissens ein Alleinstellungsmerkmal und würde viele Verbraucher sicherlich positiv ansprechen.
 

JulesWDD

Active member
Noch einmal: Strahlungswerte


FORKOSIGAN von der Firma Pocketbook ist doch ansonsten sehr oft und mit klugen Kommentaren auf dieser Seite (die er sicherlich regelmäßig beobachtet) unterwegs.
Warum äußert er sich nicht konkret zu den Strahlungswerten der eBook-Reader und Tablets von Pocketbook? Das wirkt auf mich, gelinde gesagt, etwas eigenartig.
Wird FORKOSIGAN weiterhin schweigen oder sich nun doch zu einer konkreten Aussage durchringen?
Als echte grüne Firma hätte Pocketbook in der Branche meines Wissens ein Alleinstellungsmerkmal und würde viele Verbraucher sicherlich positiv ansprechen.

Was soll denn an einem eBook Reader \"strahlen\"?!
 
Oben