PocketBook Ultra geleaked: E-Ink Carta, neues Design und eine Kamera

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ja, die Option gibt\\\'s weiterhin und funktioniert auch - allerdings unzuverlässig. Man muss die Taste schon gelegentlich zwei oder drei Mal drücken, damit die Leseleiste (oben) eingeblendet wird. Jeder Knopfdruck wird laut LED aber registriert, nur passiert manchmal nichts.


Das war auch der Grund, warum ich die Funktion nicht gefunden habe 😉
 
E

eldorado

Guest
Hallo Chalid, den lesen.net Test kennst du ja sicher. Reagiert dein PB Ultra wirklich deutlich flinker als der von Johannes? Ist die PDF Funktion auch besser? Das würde die bereits angesprochene Serienstreuung ja wirklich bestätigen. Danke im Voraus.
 

Dirk

New member
Ja, die Option gibt\\\'s weiterhin und funktioniert auch - allerdings unzuverlässig. Man muss die Taste schon gelegentlich zwei oder drei Mal drücken, damit die Leseleiste (oben) eingeblendet wird. Jeder Knopfdruck wird laut LED aber registriert, nur passiert manchmal nichts.


Das war auch der Grund, warum ich die Funktion nicht gefunden habe 😉

Vielen Dank fürs Nachschauen!
Somit scheint es beim Utra auch diesbezüglich Licht und Schatten zu geben. Sehr positiv, dass die Funktion erhalten blieb, etwas negativ jedoch, dass die Zuverlässigkeit (zumindest bei Deinem Gerät) gelitten hat.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Hallo Chalid, den lesen.net Test kennst du ja sicher. Reagiert dein PB Ultra wirklich deutlich flinker als der von Johannes? Ist die PDF Funktion auch besser? Das würde die bereits angesprochene Serienstreuung ja wirklich bestätigen. Danke im Voraus.

Ja, kenne den Test und das Video natürlich ☺


Die Reaktionszeit des Ultra ist in meinen Augen völlig im Rahmen. Bei der Bedienung des System läuft eigentlich alles in \"normaler\" Geschwindigkeit. Könnte zwar schneller sein, aber ist in meinen Augen jedenfalls nicht störend oder auffällig langsam. Was das Umblättern angeht, das im Video kritisiert wurde, so gibt\\\'s hier einen deutlichen Unterschied zwischen Hardwaretasten und Touchscreen-Bedienung. Ein Druck auf die Blättertaste hat ein sofortiges Umblättern zur Folge (wie beim Vision), ein Antippen des Touchscreens dauert einen kurzen Moment länger (wie im Video zu sehen).


Ich werde am Wochenende auch ein Video online stellen, wo ich diese Dinge nochmal demonstriere. Dann kann sich jeder selbst ein Bild machen.


Was die PDF-Funktionalität angeht, so scheint es stark von der gespeicherten Bildauflösung und Bildmenge abzuhängen. Ich habe auch eine 43 MB Datei mit einigen Bildern und viel Text völlig problemlos genutzt (die TAZ im Video hatte 17 MB wenn ich mich recht erinnere), aber Probleme gehabt als ich eine 125 MB große bildlastige Datei geöffnet habe (siehe hier:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
). Nachdem ich die Auflösung der Bilder auf 72 ppi reduziert habe, lief es dann besser (aber weiterhin schlechter als am Tolino Vision).
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Vielen Dank fürs Nachschauen!
Somit scheint es beim Utra auch diesbezüglich Licht und Schatten zu geben. Sehr positiv, dass die Funktion erhalten blieb, etwas negativ jedoch, dass die Zuverlässigkeit (zumindest bei Deinem Gerät) gelitten hat.

Ich schätze mal, dass die genannten Softwareprobleme mit der Zeit verschwinden werden. Nicht umsonst hat Forkosigan Rabatte und gratis Zubehör für Fehlermeldungen angeboten 😉
 

kujs

New member
Hm, irgendwie macht mir das alles die Entscheidung nicht leichter
:o



Aber nachdem es jetzt vielleicht nur noch zwei Wochen bis zum nächsten Kobo und Amazon E-Reader sind, werde ich das vermutlich auch noch abwarten.
:confused:
 

Mosi

New member
Zunächst mal Chalid: Schöner Bericht ☺


Mein PBU kam heute und ich hatte nun genügend Zeit mit dem Gerät verbracht und mir ist folgendes aufgefallen:


- Ganz seltsame Beobachtung: ich legte es zum Aufladen auf das metallene Gehäuse unseres Nachtspeicherofens ab und es machte \"Klack\"....d.h. die Rückseite ist spürbar magnetisch. Ich habe es dann mal an eine Blechtafel, Kochtopf etc. gehalten und es haftet tatsächlich mit der Rückseite an diesen an. Ist das normal? Kann das jemand bestätigen?
Hab eben den Gegenversuch gemacht mit PB 620 und PB 626, da ist das nicht der Fall.


- Einen \"Gelbstich\" kann ich bei meinem Exemplar nicht feststellen. Allerdings ist der Bildschirm bei voller Beleuchtung spürbar dunkler als ein PB 626 bei voller Beleuchtung.


- Es ist mir bis jetzt noch nicht gelungen, meine Lieblingsbücher in den Favoriten Ordner hinzuzufügen. Einen Ordner kann ich erstellen, die Bücher mit langem Druck dann per Menü hinzufügen....sie erscheinen dann allerdings nicht im erstellten Ordner.


- Der Hintergrund schaut irgendwie \"strukturiert\" aus. Man erkennt kleine schwarze Punkte. Es sind keine Staubkörnchen und ich habe den Bildschirm vorher extra mit einem Microfasertuch abgewischt. Zum verdeutlichen ein Bild:




Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Auf dem Bild habe ich ein paar besondere Stellen hervorgehoben.


Kann das jemand bestätigen? Ist das normal?


Nachtrag:
Irgendwie hat das mit dem Bild erst nicht so recht klappen wollen. Eventuell müsst ihr mit der rechten Maustaste draufklicken und dann \"Grafik anzeigen\" anklicken, damit ihr die volle Größe seht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Andy

New member
d.h. die Rückseite ist spürbar magnetisch. Ich habe es dann mal an eine Blechtafel, Kochtopf etc. gehalten und es haftet tatsächlich mit der Rückseite an diesen an. Ist das normal? Kann das jemand bestätigen?

Hihi, das ist mir im Testvideo von lesen.net aufgefallen. In der Gegenüberstellung der Reader-Größen, wenn der Ultra über den Kindle Paperwhite und den Tolino Vision gehalten wird, löst er bei diesen anscheinend den Kontakt des Sleepcovers aus (im Video ab ca. 2 min). 😆
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ja, es sitzen vier Magnete im Gehäuse des Ultra. Die sind zur Nutzung eines Sleepcovers nötig, wobei deren Stärke vergleichweise hoch ist.


Mosi:
- Ja, die Beleuchtung ist dunkler als beim Lux 2
- Diese kleinen schwarzen Püntckchen sehe ich immer wieder bei verschiedenen eBook Readern. Vielleicht sie sie von der Technik bedingt, oder es sind Staubeinschlüsse zwischen Display und Touchscreen. Die beiden Ultra die ich hier habe, sind allerdings frei davon.
- Das mit den Favoriten habe ich noch nicht getestet. Werde ich noch testen.


----


Mit ist aufgefallen, dass offenbar tatsächlich unterschiedliche Bauteile zum Einsatz kommen. Das grüne Modell das ich hier habe (mit dem helleren Carta Display, aber mit der ungleichmäßigeren Beleuchtung) hat am oberen Rand des Touchscreens ein schraffiertes Muster. Das weiße Modell besitzt diese Schraffur offenbar nicht. Zumindest kann ich sie zumindest im Moment bei keinem Betrachtungswinkel entdecken.


Werde mir das aber in den kommenden Tagen noch genauer ansehen.
 

Der Hansi

New member
Mosi bei meinem Tolino Vision habe ich auch eine Körnung des Reflexionhintergrundes festgestellt, als ob ein wenig Staub drauf liegen würde. Bei meinem Paperwhite 2 ist eine Körnung zwar auch vorhanden, aber ohne konzentriertes danach Suchen eigentlich nicht sonderlich auffällig, also deutlich weniger ausgeprägt.
 

Krimimimi

New member
Ich schätze mal, dass die genannten Softwareprobleme mit der Zeit verschwinden werden. Nicht umsonst hat Forkosigan Rabatte und gratis Zubehör für Fehlermeldungen angeboten 😉

Das mag wohl sein, dass die Softwareprobleme mit der Zeit verschwinden.
Ich finde es aber sehr untypisch für Pocketbook, dass sie ein Gerät mit solchen Problemen auf den Markt bringen. Von meinen bisherigen Pocketbooks (Touch und Touch Lux) kenne ich das nicht. Und dann handelt es sich auch noch um ein hochpreisiges Gerät.


Außerdem scheinen ja auch viele Geräte einen Farbverlauf/ unregelmäßige Beleuchtung zu haben. Das lässt sich nicht beheben. Da kann man nur mit leben oder solange umtauschen bis man ein Gerät mit einem weniger stark ausgeprägtem Farbverlauf erwischt.


Ich habe ehrlich gesagt, keine Lust auf eine Umtauschaktion bzw. darauf zu warten, bis die Softwareprobleme durch Updates beseitigt wurden. Es weiß ja auch niemand, wie lange das dauern könnte. Deswegen habe ich mich gegen den Ultra entschieden und mir nun einen Touch Lux2 bestellt.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ist sicher auch keine schlechte Wahl ☺ Die neueste beta Software die hier verlinkt wurde, funktioniert schon mal recht gut - auf den ersten Blick. Das Problem mit den sich überlagernden Seiten scheint da z.b. behoben zu sein.


Ansonsten ists sicher keine schlechte Idee noch 2 - 3 Wochen zu warten, bis die Probleme behoben sind.
 

mitomi

New member
Eine Beta 5.2.136 Version für PB Ultra:


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



1. Stabilitätsproblemme behoben.
2. Optimierung der Kamera
3. Neue Browser

Hallo Forkosigan,
vielen Dank, ihr bestätigt wieder mal meine Hoffnung, schnell Dinge zu verbessern.


Mein Bug-Report würde jetzt auch deutlich kürzer ausfallen, denn mein Ultra ist nach dem Update etwas stabiler.
Vorher ging er regelmäßig in sogenannte Reboot-Schleifen, dass scheint nun behoben, allerdings stürzt er immer noch regelmäßig ab und ich vermute, dass es irgendwie mit der Batterie zusammenhängt, denn wenn er am Macbook angeschlossen ist, läuft er recht stabil. Die meisten Abstürze passieren beim öffnen des oberen pulldown-menus.


Interessant ist auch, dass ich eine Fehlermeldung hatte (mit der letzten Firmware-Version), dass das file-system defekt ist. Ich habe es dann mit dem Apple Festplatten Dienstprogramm reparieren können. Nach einer Weile findet das Dienstprogramm jedoch immer wieder sogenannte \"Orphan Clusters\" und das gesamte System wird instabil.


Die Kamera funktioniert jetzt auch gar nicht mehr, sobald ich den Auslöser drücke, springt das System ins home-menu.


Es ist leider immer noch nicht möglich mit dem Ultra zu arbeiten und in Anbetracht von Chalids Bericht vermute ich, dass in meinem Fall doch auch Hardware-Probleme vorliegen.


Ich habe meinen Ultra ja bei Legalo gekauft und langsam muss ich entscheiden, ob ich ihn zurück gebe, umtausche, oder behalte...
 

bluesorella

Lang lebe die DigiBib!
Ich hätte eine Frage bezüglich der Software des Ultra, betrifft ja auch die neueren PB-Reader: Ist es mittelfristig geplant, eine Auswahl zwische Block- und Flattersatz zu integrieren? Gibt es da Infos?
 

Mosi

New member
Chalid / Andy / Der Hansi
Danke für die Antworten. Das mit den eingebauten Magneten finde ich nun einleuchtend. Kam bei meiner Frage da partout nicht drauf, dass es daran liegen könnte. Solche Cover kenne ich aus Beschreibungen.


Körnung vom Bildschirm:
Nach Staub schaut das wirklich nicht aus. Es sind feine kleine schwarze Pünktchen. Schaut fast aus wie Pixelfehler. Aber soviele Pixelfehler? Das kann es irgendwie auch nicht sein.


Bücher als Favorit ablegen:
Funzt bei mir definitiv nicht. Ich habe jetzt extra auf Werkseinstellung zurückgesetzt und meine Karte entfernt. Die neue Beta-Firmware ist natürlich drauf.


Datumsanzeige:
Zwar Schönheitsfehler, mich persönlich nervt es aber.


Alles in allem ein Gerät das ganz und gar nicht rund laufen will. Ich fühle mich extrem als Betatester ausgenutzt. Durch den PB 622 bin ich Fan geworden, der PB 626 fühlte sich wie ein eingespieltes Team an und der Ultra lässt mich an Scheidung denken. :p
 
Oben