PocketBook Ultra geleaked: E-Ink Carta, neues Design und eine Kamera

asks

Leseratte
Ich z.b. lese gerne im Querformat, was nicht jeder tut, und deswegen nerven mich die vertauschten Blättertasten besonders.

Wie wäre es mit der - für jede der hier relevanten Tasten möglichen - individuellen Konfiguration über die persönlichen Einstellungen zur Tastatur?


Ansonsten, meine Ausführungen wurden bewusst subjektiv und nicht als allgemein verbindliches Urteil formuliert.
Bei echten Hardware-Fehlern bleiben selbstverständlich nur die Rückgabe- oder Gewährleistungsrechte, wovon nach den veröffentlichten Äußerungen die Betroffenen regen Gebrauch gemacht haben. Aber bei der Displaykritik werden mir zu pauschal Fälle mit echten Fehlern mit denen vermischt, bei denen es um den persönlichen Geschmack (dazu zähle ich auch Gewohnheiten) geht, für den es keine objektive Wertung geben kann. Insoweit sind jedoch Softwareverbesserungen denkbar, z.B. durch eine zusätzliche Kontrastregelung.
Gruß, Asks
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Mittlerweile wissen die meisten Besucher unserer Homepage sicherlich schon, dass der Marktstart des PocketBook Ultra alles andere als geglückt ist. Der neue eBook Reader kämpft einerseits mit Softwareproblemen, andererseits mit Qualitätsschwankungen bei der Hardware. So gab es direkt zum Start des Geräts zahlreiche Kundenstimmen, die dem Flaggschiff-Modell von Pocketbook eine ausgesprochen ungleichmäßige Ausleuchtung attestiert haben. [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
0

002

Guest
Es fehlt ein Videovergleich zum Touch Lux 2 und zum Paperwhite 2. Alle vier Reader auf einem Bild.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Das hat man gerne ... gleich im ersten Beitrag Forderungen stellen. Das kommt unheimlich gut an. 😉


Chalid, die Unterschiede sind wirklich sehr deutlich sichtbar. Ich vermute, mein 1. Gerät war vom 22.
 
0

003

Guest
@MartinaSchein: Da war keine Forderung, leidglich die Feststellung, dass so ein vergleich noch fehlt. Oder gibt es vielleicht schon irgendwo einen, der aber hier nicht verlinkt ist? Zudem war das auch nicht mein erster Beitrag. Es ist nur so, dass auch Gastkommentare neuerdings eine Anmeldung erfodern.
 
0

004

Guest
@MartinaSchein: Ich kommentiere hier nur als Gast. Alles andere ist mir zu aufwendig.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Dann werden die Kommentare in Zukunft eben nur noch freigeschaltet, nachdem die E-Mail bestätigt wurde 😉 abgesehen davon verstehe ich nicht warum es einfacher sein soll jedes Mal sechs Felder auszufüllen, anstatt sich einmal anzumelden...
 

Alaska

New member
Hallo,


ich würde auch gerne einen Vergleich zum PW2 und Touch Lux 2 im Dunkeln sehen. Am Monitor erkennt man mehr über den direkten Vergleich als absolut.


PW 2 weil der als Referenz gilt und Lux 2, weil er der hauseigene, wesentlich günstigere und bisher gut bewertete Konkurrent ist.


Gruß Alaska
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chalid

Administrator
Teammitglied
Vergleiche mit anderen Geräten stehen am Plan. ☺


In dem Video ging\'s jetzt aber eben erstmal um die Qualitätsschwankungen von denen mehrere Nutzer mit Austauschgeräten berichtet haben 😉
 

Athlan

New member
Hmmm...


1. Man weiß wirklich nicht, welches Gerät man bekommt, wenn man den Ultra kauft. Mit Glück bekommt man das optimale.


2. Wie wahrscheinlich ist es, dass sich der Kontrast des Ultra noch verbessert? PB arbeitet ja offensichtlich noch an der Hardware, bzw. \"testet\" verschiedene Komponenten, sonst wären die Unterschiede nicht erklärbar.


3. Wie gut läuft die neue Firm-/Software eigentlich am Touch Lux 2?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Wie gesagt, das linke Geräte ist schon OK. Es liegt etwa am Niveau anderer eBook Reader, ist aber eben nicht das was zumindest ich mir für 170 Euro erwartet habe. Meine Erwartungshaltung lag nach dem Touch Lux 2 aber auch sehr hoch. Der liefert einfach die bessere Vorstellung ab.


Athlan: Die Firmware gibt\\\'s für den Touch Lux 2 noch nicht. Ich schätze mal das wird auch noch dauern, bis PocketBook die Probleme mit dem Ultra in den Griff bekommen hat. Das letzte was sie jetzt brauchen, ist auch noch die Touch Lux 2 Kunden zu vergraulen 😉


Ob sich die Displaysituation beim Ultra noch verbessert hängt wohl maßgeblich vom Zulieferer ab. Als Interessant ist man aktuell wohl gut beraten, wenn man noch ein bisschen mit dem Kauf wartet.
 

Alaska

New member
Wie gesagt, das linke Geräte ist schon OK. Es liegt etwa am Niveau anderer eBook Reader, ist aber eben nicht das was zumindest ich mir für 170 Euro erwartet habe.

Apropos andere eBook Reader: Ich lese oft im Dunkeln oder bei schlechten Lichtverhältnissen und hatte mir wegen dem größeren Display den Kobo Aura HD gekauft. Der Unterschied zu meinem sehr gut ausgeleuchteten PW2 war aber so groß, dass ich den Kobo zurückgebracht habe. Die Schrift wurde bei Beleuchtung grau, der Kontrast sank, während er beim PW2 mit der Beleuchtung zunimmt.


Vielleicht hat die Konkurrenz von Amazon einfach nicht die Mittel, um unter Zeitdruck ein vergleichbares Display zu entwickeln. Beim Lux 2 hatte Pocketbook wesentlich mehr Zeit, um die Pearl-Technologie zu optimieren. Beim Carta-Display hecheln jetzt alle Amazon hinterher und werfen unausgereifte Betaprodukte auf den Markt. Amazon bekommt die jeweilige Technologie wesentlich früher zur Verfügung gestellt und sie haben nahezu unbegrenzte Mittel, das Beste draus zu machen.


Das wird sich wohl erst ändern, wenn diese eInk Technologie ausgereizt ist und kaum noch verbessert werden kann. Davon sind wir aber, meiner Meinung nach, noch weit entfernt.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Das Problem ist, dass die anderen Hersteller die Displayeinheiten wohl zum Großteil als Ganzes kaufen, d.h. abgesehen von Amazon entwickelt wohl niemand (oder kaum jemand) eine eigene Beleuchtung. Amazon hat hingegen vor einigen Jahren eine Firma gekauft, die sich auf diese Frontbeleuchtungstechnik spezialisiert hat, sodass das Ergebnis letztendlich auch besser ausfällt.
 

asks

Leseratte
Wie gesagt, das linke Geräte ist schon OK.
Wenn ich mir mein Ultra-Display daneben anschaue, finde ich es noch deutlich besser:
Mit beleuchteter Anzeige kann ich je nach Umgebungslicht bei mir zwar einen sehr schwachen - nicht störenden - Verlauf von der Lichtquelle aus sehen (einen ähnlichen Effekt kenne ich von Computerbildschirmen mit seitlich eingeblendeter LED-Hintergrundbeleuchtung). Aber mein Schriftbild ist ganz klar und bei jeder Beleuchtung für mich gut lesbar. Ich empfinde den ganz schwachen Gelbton des Hintergrundes und die nicht zu dunkle Schriftfarbe als angenehm.
Persönliche Erwartungen und Gewohnheiten spielen wohl bei der Beurteilung eine wichtige Rolle.
Gruß, Asks
 

NaUnd

New member
Ich empfinde den ganz schwachen Gelbton des Hintergrundes und die nicht zu dunkle Schriftfarbe als angenehm.
Zur guten Lesbarkeit eines Dokuments gehört eigentlich ein möglichst weißer (Reflektivität) Hintergrund und eine tiefschwarze Schrift, wie man es beispielsweise von einem Papierbuch gewohnt ist. Den Stand der derzeitigen Displaytechnik bei E-Readern stellt derzeit der Kindle Paperwhite dar, der einem Papierbuch schon recht nahe kommt.


Daß die Erwartungshaltung von einem 169 Euro teuren Teil entsprechend hoch ist, kann doch einem Kunden, der zudem Erfahrungen mit anderen (billigeren) E-Readern hat, nicht vorgeworfen werden!


Chalid:
Es wäre nicht schlecht, wenn die Meßwerte des Kontrasts der beiden vorliegenden PocketBook Ultras bekanntgegeben werden.


Gesendet mit meinem ZX81
 
Oben