Ich weiß gar nicht, hätte man nicht auch den Kartenslot wasserfest beschichten können? Beim USB-Anschluss klappt das doch anscheinend auch. Oder scheitert das dann an der Karte? (sin micro SD-Karten wasserfest?)
Ansonsten kann ich für beide Arten des Wasserschutzes Vor- und Nachteile sehen:
Beim H2O muss man jedesmal die Schutzkappe abmachen, wenn man den USB-Anschluss benutzen muss. Und danach muss man aufpassen, dass die Kappe wieder richtig dicht draufsitzt. Das Problem hat man beim Vision 2 nicht. Dafür könnt ich mir vorstellen dass der USB-Anschluss nach nem Bad evtl. \"nachtropft\"; und Staub und so kann auch reinkommen. Und ich frage mich, ob sich diese Beschichtung(?) sich nicht irgendwann mal abnutzt..
Ich finde das Design vom Kobo durch den fast fugenlos abschließenden Gummi richtig gut. Die Umgebung ist vom Material und Aussehen her angepasst, das wirkt wie aus einem Guss.
Und ich freue mich über den SD-Karten Slot, beim PW2 hatte ich nach einem Jahr gerade noch 400 MB frei, das hat mich allmählich beunruhigt. 😉
Die Vorstellung, dass nach einem unfreiwilligen Wasserbad in der Wanne das Wasser aus dem Gerät herausläuft wie beim Tolino, hat für mich wenig Attraktivität.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: