Kindle Voyage sein Geld wert? Hands-On, Fragen und Antworten

JulesWDD

Active member
In die linke untere und rechte obere Ecke zugleich drücken ☺

Das ist aber nicht anders als beim PW2. Und Grüße an den Pool ...
:cool:
 

NaUnd

New member
In die linke untere und rechte obere Ecke zugleich drücken ☺

Funktioniert bei meinem Kindle Voyage leider nicht, es wird kein Bild gespeichert! Das gute Stück wird doch wohl nicht defekt sein?


In der Bedienungsanleitung wird übrigens die Hardcopy-Funktion auch nicht beschrieben.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ich habe es gerade eben nochmal erfolgreich getestet. Bilder werden im Hauptverzeichnis gespeichert. Möglicherweise erwischt du nicht die richtigen Punkte - ist beim Voyage etwas schwerer als beim Paperwhite, da die Oberfläche plan ist.


Wenn du die beiden Punkte richtig triffst, dann flackert der Bildschirm kurz. ☺
 

NaUnd

New member
Möglicherweise erwischt du nicht die richtigen Punkte - ist beim Voyage etwas schwerer als beim Paperwhite, da die Oberfläche plan ist.

Ist etwas ein Geduldsspiel, hab\'s jetzt auch geschafft, danke.


Hier das Ergebnis:
 

Anhänge

  • screenshot_Kindle Voyage.png
    screenshot_Kindle Voyage.png
    137,5 KB · Aufrufe: 25

ekelpaket

New member
Dann viel Spass mit deinem Voyage am Strand. Ist das ein Dokument das du dir für deinen Urlaub erstellt hast?


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 

Closer

New member
Also, ich hatte den direkten vergleich zwischen H2O und Voyage.
Der Kobo hat bei ausgeschalteten Beleuchtung ein deutlich helleres, weißeres Display.
Bei der Beleuchtung kann der Kindle wieder Punkten.
Aber wenn ich an den Hackeligen Infrarot Touchscreen und die instabile Firmware des H2O denke,
da bleibe ich lieber beim Voyage.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Also, ich hatte den direkten vergleich zwischen H2O und Voyage. Aber wenn ich an den Hackeligen Infrarot Touchscreen und die instabile Firmware des H2O denke, da bleibe ich lieber beim Voyage.
Zwar habe ich meinen Kobo Aura H2O erst seit Freitag Mittag, allerdings hakt weder der Touchscreen noch ist die Firmware (Version 3.11.0) instabil.
Hattest Du beide Reader bei Dir zu Hause?
 

Closer

New member
Ja, ich konnte den Kobo H2O zwei Tage lang Testen.
Der Touchscreen reagierte nicht so schnell, genau und unmittelbar wie der des Kindle, auch waren manchmal doppel eingaben nötig. Die Blättergeschwindigkeit war nur bei Kobo epubs gut.
Bei normalen epub, oder mobi dateien brauchte er fast 1 sec. zum umblättern.
Da ist mein alter Kindle Keyboard ja schon wesentlich schneller.
Abgesehen davon hat sich der Kobo in zwei tagen vier mal aufgehängt, so das es nur mit einen Reset weiter ging.
Das alles zusammen ist für mich bei dem Preis nicht akzeptabel.


Eigentlich Schade, den das helle Display und die Schriftoptionen des Kobo\'s sind wirklich Klasse.
 
Der Touchscreen reagierte nicht so schnell, genau und unmittelbar wie der des Kindle, auch waren manchmal doppel eingaben nötig. Die Blättergeschwindigkeit war nur bei Kobo epubs gut.
Bei normalen epub, oder mobi dateien brauchte er fast 1 sec. zum umblättern.
Da ist mein alter Kindle Keyboard ja schon wesentlich schneller.
Abgesehen davon hat sich der Kobo in zwei tagen vier mal aufgehängt

Dann hatte dein Testmodell irgendein größeres Problem. Ich kann nichts davon bestätigen.


Das Blättern funktioniert genauso schnell, wie bei meinem Kindle PW2. Weit entfernt von einer vollen Sekunde. Und aufgehängt hat sich mein Gerät überhaupt noch nie, obwohl ich es seit Wochen sehr intensiv nutze.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ja, ich konnte den Kobo H2O zwei Tage lang Testen. Der Touchscreen reagierte nicht so schnell, genau und unmittelbar wie der des Kindle, auch waren manchmal doppel eingaben nötig. Die Blättergeschwindigkeit war nur bei Kobo epubs gut. Bei normalen epub, oder mobi dateien brauchte er fast 1 sec. zum umblättern. Da ist mein alter Kindle Keyboard ja schon wesentlich schneller. Abgesehen davon hat sich der Kobo in zwei tagen vier mal aufgehängt, so das es nur mit einen Reset weiter ging.

Dann hatte dein Testmodell irgendein größeres Problem. Ich kann nichts davon bestätigen.
Auch ich kann keinen der von Closer genannten ›Negativpunkte‹ bestätigen. Das generelle Handling funktioniert schneller als auf meinem Kobo Glo und das Umblättern geht ratz-fatz. Einzig das Aufladen per Calibre und vor allem die anschließende Verarbeitung dauern ziemlich lange. Aber man spielt ja auch nicht jeden Tag seine komplette >Bibliothek auf. 😉


Aufgehängt hat sich mein Kobo Aura H2O ebenfalls bisher nicht, obwohl ich ihn in den paar Tagen auch schon ziemlich beansprucht habe.


Closer, ich denke ebenfalls, dass Du ein Montagsgerät hattest.
 

serverus

Member
Zitat entfernt


Mein kobo Aura H2O reagiert genauso schnell, wie ich es vom kindle Paperwhite gewohnt war.
Der Touchscreen reagiert grundsätzlich sehr zuverlässig, sowohl im Menü, Startbildschirm, als auch beim umblättern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JulesWDD

Active member
amazon bezahlt gerne auch mal für bestimmte Meinungen, ☺


Mein kobo Aura H2O reagiert genauso schnell, wie ich es vom kindle Paperwhite gewohnt war.
Der Touchscreen reagiert grundsätzlich sehr zuverlässig, sowohl im Menü, Startbildschirm, als auch beim umblättern.

Ich wäre mit solchen Behauptungen etwas vorsichtiger. Letztlich wird hier der etwas verschwurbelte Vorwurf erhoben bzw die Behaupung aufgestellt, Amazon bezahle für solche Beiträge, welche Amazon Geräte als gut und Konkurrenzprodukte als schlecht darstellen, ohne dass dies tatsächlich stimmt.
 

serverus

Member
Der Kollege schreibt immerhin, das der kobo schlechter als der kindle sei. Objektiv ist diese Meinung sicher nicht.
Wenn er ein defektes Gerät erwischt hat, dann könnte er es ja auch austauschen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

StarLord

New member
Dass der Infrarot Touchscreen schlecht reagiert, glaube ich nicht. Alleine aufgrund des Aufbaus der Technik sind nötige Mehrfacheingaben quasi ausgeschlossen, außer es ist irgendeiner der Sensoren kaputt.


Ich habe mit dem Kobo Aura H2O mittlerweile ebenfalls gekauft und bin sehr zufrieden. Steige von einem Kobo Glo um. Die Bedienung ist tadellos, die Geschwindigkeit besser und der Bildschirm im Grunde perfekt ☺ Der Aufpreis hat sich jedenfalls gelohnt.
 

JulesWDD

Active member
Der Kollege schreibt immerhin, das der kobo schlechter als der kindle sei. Objektiv ist diese Meinung sicher nicht.
Wenn er ein defektes Gerät erwischt hat, dann könnte er es ja auch austauschen.

Meinungen müssen nicht objektiv sein, warum denn auch? Sie müssen sich lediglich im Rahmen des Art 5 GG bewegen, das reicht. Mir ging es vorrangig um Deine Behauptung, dass Amazon solche Beiträge kaufe. Das ist etwas, was von Art 5 GG eben nicht mehr gedeckt ist, es sei denn, Du erklärst jetzt, dass dem tatsächlich so ist und fügst Belege bei.
 

Closer

New member
Dann hatte dein Testmodell irgendein größeres Problem. Ich kann nichts davon bestätigen.


Das Blättern funktioniert genauso schnell, wie bei meinem Kindle PW2. Weit entfernt von einer vollen Sekunde. Und aufgehängt hat sich mein Gerät überhaupt noch nie, obwohl ich es seit Wochen sehr intensiv nutze.

Bei Kepubs war die Blättergeschwindigkeit ja auch Tadellos, langsam wurde es erst bei epub und Mobi dateien.
Das Gerät hatte übrigens die 3.7 Firmware...
 
Oben