JulesWDD
Active member
In die linke untere und rechte obere Ecke zugleich drücken ☺
Das ist aber nicht anders als beim PW2. Und Grüße an den Pool ...

In die linke untere und rechte obere Ecke zugleich drücken ☺
In die linke untere und rechte obere Ecke zugleich drücken ☺
Möglicherweise erwischt du nicht die richtigen Punkte - ist beim Voyage etwas schwerer als beim Paperwhite, da die Oberfläche plan ist.
Ist das ein Dokument das du dir für deinen Urlaub erstellt hast?
Aber wenn ich an den Hackeligen Infrarot Touchscreen und die instabile Firmware des H2O denke,
da bleibe ich lieber beim Voyage.
Zwar habe ich meinen Kobo Aura H2O erst seit Freitag Mittag, allerdings hakt weder der Touchscreen noch ist die Firmware (Version 3.11.0) instabil.Also, ich hatte den direkten vergleich zwischen H2O und Voyage. Aber wenn ich an den Hackeligen Infrarot Touchscreen und die instabile Firmware des H2O denke, da bleibe ich lieber beim Voyage.
Der Touchscreen reagierte nicht so schnell, genau und unmittelbar wie der des Kindle, auch waren manchmal doppel eingaben nötig. Die Blättergeschwindigkeit war nur bei Kobo epubs gut.
Bei normalen epub, oder mobi dateien brauchte er fast 1 sec. zum umblättern.
Da ist mein alter Kindle Keyboard ja schon wesentlich schneller.
Abgesehen davon hat sich der Kobo in zwei tagen vier mal aufgehängt
Ja, ich konnte den Kobo H2O zwei Tage lang Testen. Der Touchscreen reagierte nicht so schnell, genau und unmittelbar wie der des Kindle, auch waren manchmal doppel eingaben nötig. Die Blättergeschwindigkeit war nur bei Kobo epubs gut. Bei normalen epub, oder mobi dateien brauchte er fast 1 sec. zum umblättern. Da ist mein alter Kindle Keyboard ja schon wesentlich schneller. Abgesehen davon hat sich der Kobo in zwei tagen vier mal aufgehängt, so das es nur mit einen Reset weiter ging.
Auch ich kann keinen der von Closer genannten ›Negativpunkte‹ bestätigen. Das generelle Handling funktioniert schneller als auf meinem Kobo Glo und das Umblättern geht ratz-fatz. Einzig das Aufladen per Calibre und vor allem die anschließende Verarbeitung dauern ziemlich lange. Aber man spielt ja auch nicht jeden Tag seine komplette >Bibliothek auf. 😉Dann hatte dein Testmodell irgendein größeres Problem. Ich kann nichts davon bestätigen.
amazon bezahlt gerne auch mal für bestimmte Meinungen, ☺
Mein kobo Aura H2O reagiert genauso schnell, wie ich es vom kindle Paperwhite gewohnt war.
Der Touchscreen reagiert grundsätzlich sehr zuverlässig, sowohl im Menü, Startbildschirm, als auch beim umblättern.
Der Kollege schreibt immerhin, das der kobo schlechter als der kindle sei. Objektiv ist diese Meinung sicher nicht.
Wenn er ein defektes Gerät erwischt hat, dann könnte er es ja auch austauschen.
Dann hatte dein Testmodell irgendein größeres Problem. Ich kann nichts davon bestätigen.
Das Blättern funktioniert genauso schnell, wie bei meinem Kindle PW2. Weit entfernt von einer vollen Sekunde. Und aufgehängt hat sich mein Gerät überhaupt noch nie, obwohl ich es seit Wochen sehr intensiv nutze.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen