Welches Hörbuch hört ihr gerade?

Marrella

Fossil
Ich habe diese Woche das neue Buch von Neal Stephenson angefangen: Seveneves. Bei 32 Stunden Laufzeit werde ich wohl eine ganze Weile damit beschäftigt sein, zumal ich nebenbei noch das weiter oben genannte Throne of Fire von Rick Riordan weiter höre, das nur im Player im Wohnzimmer läuft.


Irgendwie war mir mal wieder nach Hard Science Fiction, und von Stephenson habe ich schon länger nichts mehr gelesen, seine letzten Bücher erschienen mir irgendwie zu \"detailverliebt\". Lang ist dieses auch, aber einem Buch, das mit dem Satz: \"The moon blew up with no warning and for no apparent reason\" anfängt, konnte ich irgendwie nicht widerstehen. Ach ja, der Astronom Florian Freistetter, dessen Blog ich sehr gerne lese, hat es außerdem empfohlen und seine Tipps sind eigentlich immer ziemlich gut.

 

BettinaHM

Member
Bügeln und andere notwendige Hausarbeiten gehen mir beim Hören eines spannenden Hörbuches einfach leichter von der Hand und da meine Onleihe gerade den ersten Fall von Pia Korittki vorrätig hatte höre ich gerade




Ein mysteriöser Dreifachmord auf einem Bauernhof versetzt die Bewohner eines holsteinischen Dorfes in Angst. Für Pia Korittki, neue Kommissarin bei der Lübecker Mordkommission, soll dieser Fall zur Bewährungsprobe werden. Als während der Ermittlungen ein sechzehnjähriges Mädchen spurlos verschwindet, wird die Zeit knapp. Und Pia erkennt, dass sich hinter der Fassade ländlicher Wohlanständigkeit abgrundtiefer Hass und verbotene Leidenschaften verbergen ...

Die Bügelwäsche ist erledigt, das Hörbuch noch nicht ganz gehört, aber mir gefällt es gut, da werde ich wohl auch einfach mal so weiterhören ☺
 

Ingina

New member
Meine Bügelwäsche ist auch erledigt 😉
Vom aktuellen Hörbuch Nele Neuhaus - Schneewittchen muss sterben ist aber noch viel Zeit übrig.


Diesmal habe ich mich für eine Kombination von Hörbuch und eBook entschieden, die ungekürzte Hörbuchfassung gab es für einen sehr moderaten Preis zum eBook dazu.


Bei der gekürzten Fassung meines ersten Hörbuchs fehlten mir doch einige wichtige Teile, daher jetzt die ungekürzte Version des Buches.
Nachdem mir einiges bekannt vorkam .... klar den Film habe ich gesehen, war mir ganz entfallen. Dem Hörbuch habe ich aber trotz des AHA Effekts bisher ganz begeistert zugehört.


Um wirklich alles mitzubekommen brauche ich für das Hörbuch doch mehr Konzentration, wie beim Lesen eines Buches.
Liegt es am für mich noch ungewohnten Hören statt Lesen?
 
H

hamlok

Guest
Um wirklich alles mitzubekommen brauche ich für das Hörbuch doch mehr Konzentration, wie beim Lesen eines Buches.
Liegt es am für mich noch ungewohnten Hören statt Lesen?

Ich höre seit ein paar Jahren sehr gerne Hörbücher und es tritt mit der Zeit ein Übungseffekt ein, aber beim Lesen nehme auch ich den Inhalt nochmal intensiver auf. Dafür höre ich die Hörbücher aber bei Gefallen gerne noch öfter.


An Tagen, an denen mir viel durch den Kopf geht, schweifen aber die Gedanken manchmal ab. Ich \"spule\" dann immer mal wieder etwas zurück, weil ich das Hörbuch komplett ausgeblendet habe.


Mit meinem alten Hund habe ich auch noch mehr Hörbücher beim Spaziergang hören können. Beim Neuem muss ich noch mehr aufpassen und ich komme mit ihm noch viel mehr in Kontakt mit anderen Besitzern, weil er gerne mit dem ein oder anderen Hund spielt. Dafür höre ich dann jetzt häufiger Zuhause weiter.
 

Ingina

New member
... An Tagen, an denen mir viel durch den Kopf geht, schweifen aber die Gedanken manchmal ab. ...

So ist es. Dann höre ich, habe aber nichts aufgenommen (und solche Tage sind eindeutig in der Mehrzahl). Bei den Audible Büchern kann ich dann kapitelweise zurückspringen, bei den Onleihe Hörbüchern ist da Fingerspitzengefühl gefragt, aus irgendeinem Grund haben die Bücher keine vom Player erkennbaren Kapitel.
 

Dimitri

Member
bei den Onleihe Hörbüchern ist da Fingerspitzengefühl gefragt, aus irgendeinem Grund haben die Bücher keine vom Player erkennbaren Kapitel.

Das liegt am Dateiformat. WMA und MP3 unterstützen keine Kapitel. Daran wurde bei der Entwicklung nicht gedacht.
Audible verwendet das eigene AA bzw AAX Format. "Selbst" entwickelt.
 

Tmshopser

New member
So ist es. Dann höre ich, habe aber nichts aufgenommen (und solche Tage sind eindeutig in der Mehrzahl). Bei den Audible Büchern kann ich dann kapitelweise zurückspringen, bei den Onleihe Hörbüchern ist da Fingerspitzengefühl gefragt, aus irgendeinem Grund haben die Bücher keine vom Player erkennbaren Kapitel.

Für nicht Audible-Hörbücher verwende ich den MortPlayer unter Android. Dieser bietet, gerade für Hörbücher, viele Möglichkeiten. Bisher habe ich keine Schwierigkeiten mit dieser App und benutze sie schon einige Jahre.


Dieser Player ist z.B. im Google Play Store zu finden. Hier der
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
dazu.
 

Ingina

New member
Hörbücher laufen entweder auf einem älteren IPod oder einem ebenso kleinen Sansa Clip. Der Sansa kann Onleihe und Audible, IPod nur Audible. ( na gut, wenn ich das Buch in Echtzeit mit Audacity direkt aufnehme, geht auch IPod für Onleihe, nur wer will schon 17 Std aufnehmen)
Also ist da nichts mit App installieren 😉


Aber Danke für den Tipp


Und das nächste Buch ist auch schon vorgemerkt in der Bibliothek.
Altes Land von Dörte Hansen hat mir als Buch sehr sehr gut gefallen. Das möchte ich mir gerne vorlesen lassen von Hannelore Hoger, die Hörprobe klang sehr angenehm.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dimitri

Member
Für nicht Audible-Hörbücher verwende ich den MortPlayer unter Android. Dieser bietet, gerade für Hörbücher, viele Möglichkeiten. Bisher habe ich keine Schwierigkeiten mit dieser App und benutze sie schon einige Jahre.


Dieser Player ist z.B. im Google Play Store zu finden. Hier der
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
dazu.

Die habe ich auch schon mal ausprobiert und fand die App gut. Ich bin jedoch beim
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
hängen geblieben.
Mir gefällt die aufgeräumte, einfache Oberfläche, viele Funktionen und er unterstützt M4B mit Kapiteln.


Ansonsten höre ich meist auf meinem Sansa Clip+
 

Dimitri

Member
Auf meinem Sansa höre ich zur Zeit:
Tanith Low - Die ruchlosen Sieben
tanith_low_die_ruchlosen_sieben.jpg


Beschreibung
Da ist sie wieder: Tanith Low. Sie war Walküre Unruhs beste Freundin, ehe sie die Seiten gewechselt hat. Ein rasantes Spin-Off-Abenteuer aus der Welt von Skulduggery Pleasant.
Sie ist cool, sexy und schlagfertig. Und sie war Walküre Unruhs beste Freundin.
Aber in Band Fünf der Reihe um den zaubernden Skelett-Detektiv Skulduggery Pleasant hat sie die
Seiten gewechselt und seither fragen Fans weltweit: Was macht eigentlich Tanith Low? Selbstverständlich weiß Derek Landy eine Antwort darauf. Tanith ist natürlich nicht einfach verschwunden! Sie hat eine Gruppe verwegener Halunken um sich geschart, mit deren Hilfe sie die vier Göttermörder entwenden will. Die einzigen Waffen auf der Welt, die einer so mächtigen Zauberin wie Darquise schaden könnten!

Da ich schon mehrere Bücher von Skulduggery Pleasant gehört habe, war es nur eine frage der Zeit bis ich bei diesem lande.
Der Sprecher vertont dieses und auch die anderen Bücher der Reihe sehr gut.


Auf dem Handy habe ich:
Noah von Sebastian Fitzek
51tQSgFvZoL._SL300_.jpg


Zur Geburt Jesu Christi lebten 300 Millionen Menschen auf unserem Planeten. Heute sind es sieben Milliarden. Wie viel ist zu viel? Sie wissen nicht, wer Sie sind. Sie wissen nicht, was Sie in der Stadt wollen, in der Sie sich gerade befinden. Sie wissen nicht, warum Sie auf der Straße leben. Sie wissen nicht, warum in ihrer Schulter eine frische Schusswunde verheilt. Sie wissen nur: Jemand wollte Sie töten. Und Sie wissen auch: Er wird es wieder versuchen. Weil Sie ein Geheimnis in sich tragen, von dem das Schicksal der gesamten Welt abhängt. Werden Sie sich erinnern, bevor es zu spät ist?
 
H

hamlok

Guest
Ich habe gerade Harry Potter and the Half-Blood Prince by J. K. Rowling beendet. Ich habe es natürlich nicht zum ersten mal gehört bzw. gelesen, diesmal allerdings auf Englisch, hervorragend gelesen von Stephen Fry. Ich konnte der klaren deutlichen Aussprache sehr gut folgen, war auch mein erstes so umfangreiches englisches Hörbuch. Glücklicherweise haben die Hamburger Bücherhallen jetzt über Overdrive die Möglichkeit diese anzubieten. Toll!!!




Weiter geht es mit einem Fantasy-Klassiker, den ich noch gar nicht kenne. Ich hoffe das ist etwas für mich, da ich mich mit dieser Art Fantasy meistens schwer tue. Mal schauen.


Die Chronik der Drachenlanze 01. Drachenzwielicht von Margaret Weis/ Tracy Hickman




Das Hörbuch \"Drachenzwielicht\" ist der erste Band der sechs-teiligen Romanreihe \"Die Chronik der Drachenlanze\", die zu den absoluten Highlights der Fantasy-Literatur gehört.


Sechs Freunde aus vergangenen Abenteurer-Zeiten treffen sich nach Jahren wieder in Solace, der Stadt auf den Bäumen: Tanis, der Halb-Elf, Sturm Feuerklinge, der Ritter von Solamnia, Raistlin, der rätselhafte Magier, Caramon, sein ungleicher Zwillingsbruder, Flint Feuerschmied, der Zwerg und schließlich Tolpan Barfuß, ein Kender - die lästigste Rasse auf dem ganzen Planeten. Ein Kender kennt keine Angst und steckt deshalb ständig bis zum Hals in Schwierigkeiten.


Die Gefährten sind in großer Sorge, denn in Solace machen sich die Drakonier breit, die unheilvoller Drachenwesen einer bösen fremden Macht. Doch dann treffen sie auf Goldmond, eine Barbarenprinzessin und ihrem Geliebten Flußwind. Die beiden tragen den blauen Kristall, der über das Schicksal der Welt Krynn entscheiden wird. Einer Welt, die von ihren einst hilreichen Göttern verlassen wurde und das Schicksal einer fürchterlichen kosmischen Katastrophe erleiden mußte. Die Welt der Drachenlanze begeistert mit spannenden, romantischen und emotional fesselnden Fantasy-Geschichten. \"Der Herr der Ringe\"-Fans kommen bei diesem Stoff auf jeden Fall voll auf ihre Kosten.
 

BettinaHM

Member
Da es zur Zeit ja leider nicht möglich ist, über die Bücherhalle Hörbücher ( oder eMusic und eVideos) auszuleihen und ich vermute, dass die Kopierschutzproblematik auch bis Montag noch nicht geklärt sein wird, habe ich jetzt auch einmal ein englisches Hörbuch über Overdrive ausgeliehen - dies hat zum Glück auch ohne Schwierigkeiten geklappt. Ich probiere es zunächst einmal mit einem Titel, den ich bereits auf deutsch kenne:


[align='center'][/align]



Die Wahrheit der Knochen Grauenvolles erwartet die forensische Anthropologin Tempe Brennan, als sie in den kleinen Ort St. Jovice gerufen wird: ein niedergebranntes Haus mit sieben Leichen, zwei davon Babys, denen das Herz fehlt. Nur zu gern widmet sie sich deshalb ihrem anderen Auftrag - der Exhumierung der Ordensschwester Elisabeth Nicolet zwecks posthumer Heiligsprechung. Doch erst liegt die Nonne in einem falschen Grab, und dann entdeckt Tempe gemeinsam mit Detective Ryan eine entsetzliche Parallele zu dem Fall von St. Jovice. Kathy Reichs, geboren in Chicago, lebt in Charlotte und Montreal. Sie ist Professorin für Soziologie und Anthropologie und unter anderem als forensische Anthropologin für gerichtsmedizinische Institute in Quebec und North Carolina tätig. Ihre Romane erreichen regelmässig Spitzenplätze auf internationalen und deutschen Bestsellerlisten und wurden in 30 Sprachen übersetzt. Tempe Brennan ermittelt auch in der von Reichs mitkreierten und -produzierten Fernsehserie \'Bones - Die Knochenjägerin\'
 

Tmshopser

New member
Heute habe ich mal das Hörbuch Die Seiten der Welt von Kai Meyer aus dem Argon Verlag begonnen.
Es wurde als Vorschlag bei SPOTIFY aufgeführt und es handelt sich um die ungekürzte Version mit Simon Jäger als Sprecher.


Ich lass mich einfach mal überraschen.

 

Marrella

Fossil
Ich habe diese Woche \"Down and Out in the Magic Kingdom\" von Cory Doctorow zu Ende gehört. Leider fand ich diese Autorenlesung nicht besonders gelungen, allerdings hat das Buch selbst mich auch nicht begeistern können.


Doctorows \"Down and Out in the Magic Kingdom\" ist der erste Roman des kanadischen Autors und wurde 2004 für den Nebula Award nominiert. Er erzählt die Geschichte von Julius, der in einer (utopischen) Version von Disney World der Zukunft lebt und arbeitet. Er ist über hundert Jahre alt, denn in seiner Welt muss man nicht zwingend sterben - man kann Backups von sich machen und sich in einem neuen Körper wiederbeleben lassen. So ist es auch nicht wirklich ein Problem, als Julius eines Tages ermordet wird. Er vermutet, dass eine Gruppe von Leuten dahinter steckt, die den Vergnügungspark von Grund auf modernisieren will.


Das Buch enthält sicher einige interessante Ideen, z. B. die utopische Gesellschaft ohne Geld, in der man \"Sympathiepunkte\" (genannt \"Whuffie\") sammelt, und Doctorows Konzept der Unsterblichkeit. Fans von Disneyland werden auch das Setting mögen, mich hat es allerdings wenig bis gar nicht interessiert. Das ganze Buch ist mehr oder minder an mir \"vorbeigerauscht\", wozu vermutlich auch Doctorows nicht sehr professioneller Vortrag beigetragen hat. Es gibt wenige Autoren, die gleichzeitig auch gute Sprecher sind, Neil Gaiman gehört in diese Kategorie, Cory Doctorow leider nicht. Wirklich empfehlen kann ich das Buch daher nicht, auch wenn es nicht so schlecht war, dass ich es abgebrochen hätte.


Bewertung: 2 Sterne


Ich habe gerade gesehen, dass es bei Podiobooks eine kostenlose Version dieses Hörbuchs gibt, mit einem anderen Sprecher, der sich für meine Begriffe besser anhört. Falls jemand es also ausprobieren möchte:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Marrella

Fossil
Seveneves von Neal Stephenson

So, nun habe ich die gut 32 Stunden endlich \"erledigt\". Insgesamt muss ich sagen, dass das Buch mir nach dem wirklich guten Auftakt nicht mehr ganz so gut gefallen hat. Für meinen Geschmack ist es einfach zu langatmig, man bekommt wirklich jedes noch so winzige technische Detail erklärt, das es der Menschheit erlaubt, die Katastrophe (wir erinnern uns: Der Mond explodierte ohne Vorwarnung und ohne ersichtlichen Grund) zu überleben.


Der erste (längere) Teil des Buches erzählt die Ereignisse direkt nach dem Desaster, wobei der Weltuntergang zeitverzögert eintritt. Das wahre Armageddon setzt erst ein, als die Bruchstücke des Mondes beginnen, auf die Erde herabzuregnen. Die Wissenschaftler bezeichnen dies als \"hard rain\" (harten Regen). Es bleibt der Menschheit aber noch Zeit, eine Art Arche im Weltraum zu bauen, die ein langfristiges Überleben der menschlichen Rasse garantieren soll - für die nächsten 5000 Jahre, bis die Erde wieder bewohnbar sein wird.


Der zweite, kürzere Teil erzählt von der neuen Erde und wie das Leben dort nach dem Ende des harten Regens aussieht.


Gelesen wird das Buch von zwei Sprechern: Mary Robinette Kowal (Teil 1) und Will Damron (Teil 2). Kowal fand ich nach einiger Zeit etwas \"ermüdend\", sie hat sich zu sehr bemüht, den Figuren eigene Stimmen zu geben, wobei ihre männlichen Stimmen für meine Ohren künstlich und gestelzt klangen. Will Damron war eine angenehme Überraschung, sodass ich wesentlich schneller durch die letzten zwölf Stunden gekommen bin.


Insgesamt vergebe ich hier 3.5 Sterne für eine Menge interessanter Ideen, die leider durch Stephensons Detailverliebtheit zu langatmig präsentiert wurden. Seine Fans werden das vermutlich anders sehen.
 
H

hamlok

Guest
Insgesamt vergebe ich hier 3.5 Sterne für eine Menge interessanter Ideen, die leider durch Stephensons Detailverliebtheit zu langatmig präsentiert wurden. Seine Fans werden das vermutlich anders sehen.

Das ist auch mein Problem mit Neal Stephenson. Obwohl die Ideen zum Buch immer gut klingen, finde ich die bisher gelesenen/gehörten Bücher immer sehr langatmig und langweilig. Ich habe mich dann immer durch die Bücher mühsam durchgequält, weil ich dann doch wissen wollte, wie es weiter geht. Die zwei Hörbücher, die ich besitze, wurden bisher nicht ein zweites mal gehört. Das ist für mich immer ein schlechtes Zeichen. Insofern habe ich jetzt mit dem Autor abgeschlossen und widme mich lieber Büchern, die mich mehr unterhalten. 😉
 

Marrella

Fossil
Das ist auch mein Problem mit Neal Stephenson. Obwohl die Ideen zum Buch immer gut klingen, finde ich die bisher gelesenen/gehörten Bücher immer sehr langatmig und langweilig. Ich habe mich dann immer durch die Bücher mühsam durchgequält, weil ich dann doch wissen wollte, wie es weiter geht. Die zwei Hörbücher, die ich besitze, wurden bisher nicht ein zweites mal gehört. Das ist für mich immer ein schlechtes Zeichen. Insofern habe ich jetzt mit dem Autor abgeschlossen und widme mich lieber Büchern, die mich mehr unterhalten. 😉
:p He. Ich habe noch Reamde auf Halde, das werde ich irgendwann hören, aber nicht gleich. Welche beiden Bücher hast du denn gehört?


Seine älteren Titel fand ich interessant, aber das ist schon über 10 Jahre her. Snow Crash - das war so richtig abgefahren, und Diamond Age hat mir auch gut gefallen. Die sind allerdings wesentlich kürzer.
 
H

hamlok

Guest
:p He. Ich habe noch Reamde auf Halde, das werde ich irgendwann hören, aber nicht gleich. Welche beiden Bücher hast du denn gehört?


Seine älteren Titel fand ich interessant, aber das ist schon über 10 Jahre her. Snow Crash - das war so richtig abgefahren, und Diamond Age hat mir auch gut gefallen. Die sind allerdings wesentlich kürzer.

Genau diese beiden Bücher habe ich. :p


Snow Crash hat mir so gar nicht gefallen, fand ich absolut uninteressant und bin nie wirklich reingekommen. Diamand Age war da schon besser, aber nach dem Hören, fragte ich mich dann auch, ob ich die Zeit nicht hätte sinnvoller mit etwas anderem verbringen können.


Sorry, alles wie immer ganz subjektiv, aber ich kann mit Neal Stephenson scheinbar nichts anfangen. Das heißt nicht, dass ich die Qualität der Bücher in Frage stelle, da habe ich schon ganz andere Sachen gelesen.


Wir können ja auch nicht immer die gleichen Sachen mögen. 😉
 

Marrella

Fossil
Oh, es hat mich einfach nur interessiert, ob du vielleicht gar vom Barock-Zyklus abgeprallt bist, den mein Buchhändler mir immer wieder unverzagt ans Herz legt, obwohl ich ihm schon zigmal erklärt habe, dass ich das nicht lesen will. 😉


Ich bin auch gar nicht mehr sicher, dass mir Snow Crash und Diamond Age auch heute noch gefallen würden, das ist wie gesagt sehr lange her und ich habe inzwischen mehr SF gelesen und kann es besser \"einordnen\". Ich denke auch, dass mein Geschmack sich in den letzten 15 Jahren ziemlich geändert hat.


Etwas finde ich allerdings immer noch zumindest zum Totlachen bei Snow Crash, nämlich den Namen des Protagonisten. Wer kommt schon auf die Idee, seinen Helden Hiro (= Hero) Protagonist zu nennen und das wird dann auch noch gedruckt? 😆
 
Oben