IFA-Gewinnspiel: Kobo Glo HD, Aura und 10 IFA-Tickets zur Verlosung

WeFi

New member
Hey, falls jemand ein Ticket gewonnen hat und dies nicht einlösen kann (da zu weit weg oder so), würde ich das gerne nehmen für einen Kollegen. Danke 😉
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Wenn Berlin nicht so weit weg wäre von Mannheim hätte ich mir das vielleicht überlegt! Aber ich müsste einmal quer durch die Republik!
:cool:
Von uns aus ist es sogar noch ein Stück weiter. Von den Foris hier aus Österreich gar nicht zu reden - für die ist das ja eine halbe Weltreise. 😆


Strecke_Saarbruecken-Berlin.png




Natürlich ebenfalls meinen Glückwunsch an die Gewinner.
Vielleicht könnt Ihr, wenn ihr wieder zu Hause seid, ein paar Eindrücke von der Messe schildern, zum Beispiel, was Ihr alles toll fandet.
 
H

hamlok

Guest
Warum beglückwünscht man eigentlich die Gewinner, die hatten doch schon Glück oder befürchtet man, wenn man es nicht tut, dass es Unglück bringt, zumal wenn man noch einen Kobo gewinnen möchte...


Also mein Glückwunsch an alle Gewinner! :p


Berlin ist zwar von Hamburg aus mit dem Zug jetzt nicht so weit weg, mit dem ICE ohne Streik, Gleisarbeiten und sonstigen Verspätungen 🙄 so 2 Stunden, aber ich hätte dann doch lieber die Bahnkarten gewonnen, ist eben nicht alles so ganz billig, gerade nur für einen Tagesausflug.
 

Minerva

Member
Warum beglückwünscht man eigentlich die Gewinner, die hatten doch schon Glück oder befürchtet man, wenn man es nicht tut, dass es Unglück bringt, zumal wenn man noch einen Kobo gewinnen möchte...
Eine wirklich gute Frage - und interessante Schlußfolgerung 😉


Irgendwie macht man das doch zu vielen Anlässen, ob es Glück bringt - wir werden sehen ☺
 

Rys

New member
Warum beglückwünscht man eigentlich die Gewinner, die hatten doch schon Glück oder befürchtet man, wenn man es nicht tut, dass es Unglück bringt, zumal wenn man noch einen Kobo gewinnen möchte...


Also mein Glückwunsch an alle Gewinner! :p
lol 😆 guter Punkt.


Dass da manchmal ein bisschen Aberglaube mitspielt, halte ich gar nicht für so abwegig 😉
Daher natürlich auch von mir: Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!
:p
 

JulesWDD

Active member
\"Fortuna ist blind\", sagt jedenfalls Marcus Tullius Cicero ... von daher wird sie diese ganzen Versuche, das Glück zu beeinflussen, gar nicht zur Kenntnis nehmen können ... 🙄🙄🙄
 

Blondi

Bökerworm
Marcus Tullius Cicero

[align='center']
Da fällt mir spontan ein (vor langer Zeit einmal gelesen):
[/align]

In \"Imperium\" geht es um den Aufstieg des römischen Politikers Marcus Tullius Cicero während des Niedergangs der Römischen Republik: Im ersten Teil macht Cicero sich als Ankläger gegen Gaius Verres einen Namen. Hauptthema des zweiten Teils ist Ciceros Streben nach dem Konsulat. Robert Harris beschreibt Politik als komplexes Geschehen, das von Eitelkeit, Rache und Machtgier, Finten, Intrigen und Korruption, Opportunismus, Öffentlichkeitsarbeit und Theatralik getrieben wird.
In \"Imperium\", einer Mischung aus Politthriller und historischem Roman, lässt Robert Harris Ciceros Privatsekretär Tiro erzählen. Während die meisten Figuren nur als Intriganten dargestellt sind, wirkt das Porträt von Cicero lebendig und vielschichtig.
 

Blondi

Bökerworm
Oh, hier tummeln sich ja profunde Kenner und Liebhaber der römischen Geschichte ...
:cool:
:cool:
Quinctili Vare, Legiones Redde!!
Römische und germanische Geschichte war vor meiner jetzigen Lese-Leidenschaft jahrzehntelang mein Hobby. Tonnenweise lagert die entsprechende Literatur noch bei mir im Keller.
 

farbgrafik

New member
Blondi - da interessiert mich doch mal brennend, für was du dich aktuell interessierst - und warum du mit der römischen und germanischen Geschichte abgeschlossen hast.
 

Blondi

Bökerworm
Blondi - da interessiert mich doch mal brennend, für was du dich aktuell interessierst - und warum du mit der römischen und germanischen Geschichte abgeschlossen hast.
Aktuell, habe mittlerweile das Arbeiten gegen Entgelt aufgegeben, kenne ich nur noch Haus, Hof und Garten und meine Ebook-Reader. Tja, römische und germanische Geschichte war ein ca. 10-jähriges Hobby (alles wird einmal langweilig), weil ich in der Nähe der \"clades Variana\" wohne und dort, zusammen mit den Wissenschaftlern, in meiner Freizeit, in der Erde \"gewühlt\" habe.

[align='center']
arminius-varus.jpg

Kalkriese_maske_250.jpg

image-12167-panoV9-obnk.jpg

220px-Varusschlacht_im_Osnabr%C3%BCcker_Land.jpg

csm_2015-02-16-Archaeologie2_aa711d611b.jpg

[/align]
 

Minerva

Member
Wow Blondi, echt spannend! Ich kenne die Gegend leider nur aus Dokumentationen, war selber noch nie dort und würde wohl auf eigene Faust auch keine Ausgrabungen starten 😉
 

Blondi

Bökerworm
Wow Blondi, echt spannend! Ich kenne die Gegend leider nur aus Dokumentationen, war selber noch nie dort und würde wohl auf eigene Faust auch keine Ausgrabungen starten 😉
Ausgrabungen auf eigene Faust (Raubgrabungen) sind auch nicht mehr möglich. Mittlerweile wird das Ganze kommerziell in Form eines Museums (Museum und Park Kalkriese) vermarktet. Ein Besuch lohnt sich! Wo hat man schon einmal die Chance auf einem historischen Schlachtfeld zu wandeln. Deshalb mein Freizeittipp - auf ins Osnabrücker Land - auf nach
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
!
Hier auch gleich eine Ebook-Empfehlung für alle Krimifans:

[align='center']
[/align]

In einigen Onleihen erhältlich!
 

Krimimimi

New member
Deshalb mein Freizeittipp - auf ins Osnabrücker Land - auf nach
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
!

Ah, dann wohnst du also dort, wo die Schlacht vermutlich wirklich war und nicht dort, wo man immer glaubte, dass sie dort stattfand und dem Arminius ein Denkmal gesetzt hat?
Letztere ist meine Heimatstadt, aber in Bramsche/ Kalkriese war auch schon und das hat mich überzeugt, dass die Lipper sich geirrt haben.
 

Blondi

Bökerworm
wo die Schlacht vermutlich wirklich war und nicht dort, wo man immer glaubte, dass sie dort stattfand und dem Arminius ein Denkmal gesetzt hat?
Es gibt zig Theorien wo die Schlacht stattgefunden haben könnte. Als Ort der Schlacht werden verschiedene Stätten in Ostwestfalen, Norddeutschland und in den Niederlanden vermutet. Jeder möchte gerne dieses historische Ereignis, dass das Ende der römischen Bemühungen einleitete, die rechtsrheinischen Gebiete Germaniens zu einer Provinz des Römischen Reiches zu machen, bei sich in der Gegend haben. Kalkriese hat aber bisher durch seine Ausgrabungen die einzigen archäologischen Beweise angetreten. Ob hier wirklich die ganze Schlacht, oder nur Teile davon, stattgefunden haben, wer weiß das schon. Den endgültigen Bewies wird man wohl nie in der Erde finden. Leider kannten unsere Vorfahren zu der Zeit nur ihre Runen und hatten es nicht so mit dem Schreiben. 😆 Bleiben also nur die mageren Aufzeichnungen zur Schlacht, die uns Tacitus hinterlassen hat.
So, jetzt aber genug Geschichtsunterricht, schließlich befinden wir uns hier in einem Ebook-Reader-Forum.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben