Genau! Same here 😉Rischtisch. Berlin ist so weit weg, das ist schon fast im Ausland. ☺
Genau! Same here 😉Rischtisch. Berlin ist so weit weg, das ist schon fast im Ausland. ☺
Rischtisch. Berlin ist so weit weg, das ist schon fast im Ausland. ☺
Von uns aus ist es sogar noch ein Stück weiter. Von den Foris hier aus Österreich gar nicht zu reden - für die ist das ja eine halbe Weltreise. 😆Wenn Berlin nicht so weit weg wäre von Mannheim hätte ich mir das vielleicht überlegt! Aber ich müsste einmal quer durch die Republik!![]()
oder befürchtet man, wenn man es nicht tut, dass es Unglück bringt, zumal wenn man noch einen Kobo gewinnen möchte....
Eine wirklich gute Frage - und interessante Schlußfolgerung 😉Warum beglückwünscht man eigentlich die Gewinner, die hatten doch schon Glück oder befürchtet man, wenn man es nicht tut, dass es Unglück bringt, zumal wenn man noch einen Kobo gewinnen möchte...
lol 😆 guter Punkt.Warum beglückwünscht man eigentlich die Gewinner, die hatten doch schon Glück oder befürchtet man, wenn man es nicht tut, dass es Unglück bringt, zumal wenn man noch einen Kobo gewinnen möchte...
Also mein Glückwunsch an alle Gewinner!![]()
\"Fortuna ist blind\", sagt jedenfalls Marcus Tullius Cicero ... von daher wird sie diese ganzen Versuche, das Glück zu beeinflussen, gar nicht zur Kenntnis nehmen können ... 🙄🙄🙄
Marcus Tullius Cicero
Quinctili Vare, Legiones Redde!!Oh, hier tummeln sich ja profunde Kenner und Liebhaber der römischen Geschichte ...![]()
![]()
Aktuell, habe mittlerweile das Arbeiten gegen Entgelt aufgegeben, kenne ich nur noch Haus, Hof und Garten und meine Ebook-Reader. Tja, römische und germanische Geschichte war ein ca. 10-jähriges Hobby (alles wird einmal langweilig), weil ich in der Nähe der \"clades Variana\" wohne und dort, zusammen mit den Wissenschaftlern, in meiner Freizeit, in der Erde \"gewühlt\" habe.Blondi - da interessiert mich doch mal brennend, für was du dich aktuell interessierst - und warum du mit der römischen und germanischen Geschichte abgeschlossen hast.
Ausgrabungen auf eigene Faust (Raubgrabungen) sind auch nicht mehr möglich. Mittlerweile wird das Ganze kommerziell in Form eines Museums (Museum und Park Kalkriese) vermarktet. Ein Besuch lohnt sich! Wo hat man schon einmal die Chance auf einem historischen Schlachtfeld zu wandeln. Deshalb mein Freizeittipp - auf ins Osnabrücker Land - auf nachWow Blondi, echt spannend! Ich kenne die Gegend leider nur aus Dokumentationen, war selber noch nie dort und würde wohl auf eigene Faust auch keine Ausgrabungen starten 😉
Deshalb mein Freizeittipp - auf ins Osnabrücker Land - auf nachUm den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren!
Es gibt zig Theorien wo die Schlacht stattgefunden haben könnte. Als Ort der Schlacht werden verschiedene Stätten in Ostwestfalen, Norddeutschland und in den Niederlanden vermutet. Jeder möchte gerne dieses historische Ereignis, dass das Ende der römischen Bemühungen einleitete, die rechtsrheinischen Gebiete Germaniens zu einer Provinz des Römischen Reiches zu machen, bei sich in der Gegend haben. Kalkriese hat aber bisher durch seine Ausgrabungen die einzigen archäologischen Beweise angetreten. Ob hier wirklich die ganze Schlacht, oder nur Teile davon, stattgefunden haben, wer weiß das schon. Den endgültigen Bewies wird man wohl nie in der Erde finden. Leider kannten unsere Vorfahren zu der Zeit nur ihre Runen und hatten es nicht so mit dem Schreiben. 😆 Bleiben also nur die mageren Aufzeichnungen zur Schlacht, die uns Tacitus hinterlassen hat.wo die Schlacht vermutlich wirklich war und nicht dort, wo man immer glaubte, dass sie dort stattfand und dem Arminius ein Denkmal gesetzt hat?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen