PocketBook InkPad - Fragen und Antworten

Was mir, zu meiner Überraschung, weiterhin aufgefallen ist, dass die Kursiv-Probleme von Pocketbook bei den Mobi-Dateien anscheinend nicht bestehen.

Das wäre allerdings mal eine wirkliche Neuigkeit.


Ich verwende selber keine MOBI-Bücher, weil das Format den aktuellen AZW3 und EPUB Container schon ziemlich unterlegen ist. So wird z.B. kein TOC und keine eingebettete Schrift unterstützt. Vielleicht liegt ja genau hierin der Grund, dass der Kursivbug nicht auftritt. Oder wird für MOBI eine andere Lesesoftware verwendet?
 
Tja, ich weiß nicht recht. Wenn ich mir z.B. das kleine \"w\" anschaue, habe ich auch bei dem MOBI-Buch nicht den Eindruck, dass Standard- und Kursivschrift zusammengehören. Der Unterschied ist nur weniger prägnant, weil auch das Kursive kräftiger ausgeführt ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Blondi

Bökerworm
Tja, ich weiß nicht recht. Wenn ich mir z.B. das kleine \"w\" anschaue, habe ich auch bei dem MOBI-Buch nicht den Eindruck, das Standard- und Kursivschrift zusammengehören. Der Unterschied ist nur weniger prägnant, weil auch das Kursive kräftiger ausgeführt ist.
O.k. das liegt aber sicherlich daran, dass der Reader nur auf die Bookerly-Bold zugreift und verarbeitet. Mit dieser Darstellung könnte ich aber bei Epub-Dateien leben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

pocketbookie

New member
Was mir positiv aufgefallen ist, ist die Blättergeschwindigkeit die viel besser ist als vorher, wenn man auf das Display tippt. Bei den Hardware Tasten ist es hingegen langsam.


Ausserdem habe ich die pocketbooksync Funktion getestet und die funktioniert. Mann registriert sich für den Dienst und anschliessend erhält man eine E-mail adresse a la Danach kann man von überall aus eine E-mail senden mit dem ebook im Anhang auf diese Adresse. Wenn man das nächste mal den Reader einschaltet und syncronisiert, wird das ebook automatisch heruntergeladen. Diese Funktion finde ich sehr praktisch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danach kann man von überall aus eine E-mail senden mit dem ebook im Anhang auf diese Adresse. Wenn man das nächste mal den Reader einschaltet und syncronisiert, wird das ebook automatisch heruntergeladen. Diese Funktion finde ich sehr praktisch. Doch ist das nicht sicherheitstechnisch ein Problem wenn jeder der diese email Adresse hat Anhänge auf das Gerät senden kann(auch wenn natürlich nur ebook Formate erkannt werden)? Vielleicht wäre es gut, wenn man schnell gefragt wird \"Willst du das ebook cxy herunterladen?\".

Bei Amazon/Kindle ist es so, dass die Email-Absender, von denen man Bücher entgegen nehmen möchte, zuvor freigegeben werden müssen. Auch eine Möglichkeit.
 

pocketbookie

New member
Etwas zur Notizfunktion:


Blättern-Bug:
Forkosigan: Wenn man eine Passagen im Text \"unterstreicht\" bzw. Markiert und dann zur nächsten Seite blättern will geht das nur mit der Hardware Taste. Sonst muss man zuerst den Notizmodus verlassen und dann kann man auf das Display tippen zum blättern.


Frage:
@Foorkosigan: Ich habe gesehen, dass man alle markierten Stellen eines ebooks als Zusammenfassung bzw. separat als Aufliestung sieht, was ich sehr gut finde. Nun meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit diese evlt zu exportieren? So das beispielsweise eine Zusammenfassung bzw. das wichtigste in einer separaten Datei vorhanden ist, und diese dann als ebook speichern kann oder einfach ausdrucken kann am computer?


Für mich wenn ich ein Sachbuch lese wäre das super. Anschliessend hätte ich das wichtigste in einer separaten Datei bzw. ebook.
 

Blondi

Bökerworm
Mit geöffneter Markierungsfunktion kann man auf meinem InkPad weder mit den Tasten noch mit Fingertipp weiterblättern. Das finde ich so auch in Ordnung. Ist es nicht auf allen Readern üblich, dass man erst ein Menü schließen muss um eine neue Funktion, wie z.B. das Blättern, auszuführen!? Von einem Bug sollte man in meinen Augen deshalb nicht sprechen.
Ich kenne eigentlich nur einen Reader, den Kindle, bei dem die Notizen in einer separaten Datei (My Clippings) gespeichert werden. Mit einem speziellen Programm wie z.B. \"Kindle Clippings Manager\" kann man die Inhalte dieser Datei sichtbar machen und ausdrucken.
Die Markierungsfunktion finde ich auf dem InkPad, im Vergleich zu anderen Readern, nicht sehr berauschend. Trotz des großen Display gestaltet sich das Ganze reichlich friemelig.
 

LucyOne

Wortspielerin
Mir leuchtet immer noch nicht ein, was in den persönlichen Einstellungen der Menüpunkt \"LED-Anzeige\" soll - egal ob \"on\" oder \"off\", es ändert sich nichts - bei ausgeschalteter Beleuchtung ist es eigentlich üblich, dass das Lampensymbol durchgestrichen wird.

Beim Touch Lux 2 bezieht sich dieser Punkt auf das Lämpchen hinter dem Ein/Aus-Schalter, das leuchtet bei Aktivität des Prozessors. Leuchtet der Schalter beim InkPad auch?
 

pocketbookie

New member
Mit geöffneter Markierungsfunktion kann man auf meinem InkPad weder mit den Tasten noch mit Fingertipp weiterblättern.
Bist du dir da sicher? Bei mir kann ich mit den Hardwartasten weiterblättern, wenn die Notizleiste im oberen Teil des Bildschirm aktiv ist.


Ist es nicht auf allen Readern üblich, dass man erst ein Menü schließen muss um eine neue Funktion, wie z.B. das Blättern, auszuführen!? Von einem Bug sollte man in meinen Augen deshalb nicht sprechen.
Ja vielleicht ist es kein Bug aber dennoch unpraktisch. Es gibt Sätze die auf einer anderen Seite weitergehen. Wenn man diesen Satz komplett markieren will aber zuerst die Notizfunktion auschalten muss, danach umblättern, Notizfunktion wieder aktivieren, um den Rest des Satzes zu markieren, finde ich das sehr mühsam.





Ich kenne eigentlich nur einen Reader, den Kindle, bei dem die Notizen in einer separaten Datei (My Clippings) gespeichert werden. Mit einem speziellen Programm wie z.B. \"Kindle Clippings Manager\" kann man die Inhalte dieser Datei sichtbar machen und ausdrucken.
Ja genau so etwas würde ich mich für das Inkpad auch wünschen. Ich bin kein Entwickler oder Programmierer aber so eine kleine simple Exportfunktion sollte nicht allzu schwierig sein zu integrieren denke ich. Von mir aus auch gerne eine simple E-mail Funktion, dass die Notizen an eine Mail Adresse senden kann.




Die Markierungsfunktion finde ich auf dem InkPad, im Vergleich zu anderen Readern, nicht sehr berauschend. Trotz des großen Display gestaltet sich das Ganze reichlich friemelig.
Ich sehe das ganze nicht so schlecht, wobei ich auch keine anderen Reader kenne. Einige Dinge würde isch mich dennoch wünschen z. B.


Forkosigan: Bei der Einsicht aller markierten Stellen, diese auch mit Metadaten auszustatten. Das heisst, das man sehen kann auch welche Seite/Kapitel diese Stelle war. Damit könnte man dann z.b. diese Gliederung anders gestalten. Indem alle Markierungen von Kapitel 1 in einem Block sind, Kapitel 2 im zweiten Block etc. Zudem die erwähnten Metadaten mit Seitenzahl etc. Das wäre Super!
 

Blondi

Bökerworm
Bist du dir da sicher? Bei mir kann ich mit den Hardwartasten weiterblättern, wenn die Notizleiste im oberen Teil des Bildschirm aktiv ist.
Ich sehe das ganze nicht so schlecht, wobei ich auch keine anderen Reader kenne. .
Ich habe es gerade noch einmal ausprobiert. Man kann tatsächlich mit den Hardwaretasten weiterblättern, aber nur, wenn noch nichts markiert ist.
Wie mühsam das Markieren auf dem InkPad ist, erkennt man erst, wenn man diese Funktion von anderen Readern her kennt. Für Markierungen und Notizen benutze ich grundsätzlich meinen Kobo Aura HD oder den Kindle PW.
 

Herbie1

New member
Moin moin,


ich wollte gerade ein neues Ebook auf mein Inkpad laden.(die neue FW ist schon drauf)
jetzt ist der Browser eingefroren.Keine Reaktion auf Tasten, Touch oder Aussschalter.
Auch das Ladekabel oder PC anschliessen zeigt kein Wirkung.
Das einzige , was seltsamerweise noch funktioniert ist der Schieberegler für die Displayhelligkeit.
Gibt es keine Möglichkeit für einen Reset, ausser jetzt mit der Beleuchtung den Akku leerzulutschen?


Gruss Herbie1
 

Herbie1

New member
Danke für die Hilfe!
Tasten 2 sek ging leider nicht war wohl zu sehr abgeschossen
Ausschalter >10 war die Lösung.
 
Oben