Welches Hörbuch hört ihr gerade?

Marrella

Fossil
Nach Stephensons Weltuntergangs-Epos brauchte ich ein Hörbuch für die Seele, also habe ich Fragile Things von Neil Gaiman angefangen. Das ist eine Kurzgeschichtensammlung, und alles, was ich nach der Hälfte sagen kann, ist, dass es zumindest bisher süchtig macht.
:cool:



Der Autor liest hier übrigens selbst, und ich finde seine Stimme einfach nur genial.

 

Krimimimi

New member
Ich höre gerade \"Choral des Todes\" von Jean- Christophe Grange (Autor von \"Die purpurnen Flüsse\")
Das ist sehr spannend, gefällt mir sehr gut.


Direkt davor habe ich \"Nebelmord\" vor Yrsa Sigurdardottir gehört. Das ist ein Krimi außerhalb der Dora Sigmundsdottir- Reihe, aber trotzdem richtig klasse.
 

Marrella

Fossil
Neil Gaimans Fragile Things habe ich schon vor einer Woche zu Ende gehört, bin aber irgendwie nicht dazu gekommen, einen Kommentar zu schreiben.



Mein Fazit: Neil Gaiman kann nicht nur Romane und Comics schreiben, er ist auch ein Meister, was Kurzgeschichten betrifft. Fragile Things ist eine Sammlung von 31 Geschichten und Gedichten, die dies einmal mehr unter Beweis stellt. Noch besser sind seine Geschichten jedoch, wenn er sie selbst vorliest - ich gestehe, dass ich ihm stundenlang zuhören könnte, ganz egal, was er liest.


In einer Geschichtensammlung gefallen mir selten alle Geschichten gleich gut, was auch hier der Fall ist. Trotzdem bin ich immer wieder beeindruckt von Gaimans allgemein hoher Qualität, was aber auch etwas damit zu tun haben kann, dass ich seine Art zu schreiben einfach mag. Die Gedichte hätte ich beim gedruckten Buch vielleicht nur überflogen, da ich damit nicht besonders viel anfangen kann, aber vom Autor selbst vorgetragen, waren auch diese zumindest nett.


Besonders gefallen hat mir bei diesem Buch die Einleitung, in der der Autor zu jeder Geschichte erzählt, wie sie entstanden ist. Highlights waren zwei Geschichten (Sunbird und October in the Chair), die ich schon mal in einer anderen Sammlung gelesen habe, und die Novelle Monarch of the Glen, die in der Welt von American Gods spielt.


October in the Chair ist eine \"Geschichte in der Geschichte\", in der die Protagonisten die Monate des Jahres sind, die sich gegenseitig (Geister)-Geschichten erzählen, Sunbird erzählt von einem illustren Club von Leuten, die sich regelmäßig treffen, um irgendein exotisches Tier als Mahlzeit zu sich zu nehmen. Diese Geschichte ist einfach nur herrlich skurril, aber auch der Rest ist sehr lesens- bzw. hörenswert.
 

Ignatia

Member
Ich habe heute das erste mal überhaupt ein hörbuch bekommen. Mal sehen ob mir sowas gefällt
LG Sandra


Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
 

Minerva

Member
Sandra, ich wünsche Dir viel Spaß beim Ausprobieren!


Und falls es Dir nicht gefallen sollte, würde ich noch einen weiteren Versuch wagen, denn die Freude an einem Hörbuch steht und fällt mit den Sprechenden, zusätzlich zum Inhalt natürlich. Hoffe, Du hast ein schönes Exemplar erwischt!
 
H

hamlok

Guest
Ich höre im Moment wieder mehrere Hörbücher, aber beendet habe ich gerade:


Der Winterschmied: Ein Märchen von der Scheibenwelt (Discworld #35) (Tiffany Weh #3) von Terry Pratchett, Andreas Brandhorst (Translator)




Mit Kleine freie Männer und Ein Hut voller Sterne hat Terry Pratchett seinem Scheibenwelt-Universum einen neuen Ableger hinzugefügt -- eine Jugendbuchserie, die sich mit Zauberei befasst, natürlich mit dem für Pratchett typischen Augenzwinkern. Der Winterschmied ist nun schon der dritte Roman um die große kleine Hexe Tiffany Weh und ihre lustigen Koboldfreunde, der seine Leser in das Abenteuer des Erwachsenwerdens entführt.


Die inzwischen dreizehnjährige Tiffany setzt ihre magische Ausbildung bei der genau um hundert Jahre älteren Hexe Fräulein Verrat fort. Nun sind Hexen nicht gerade für ihre alltäglichen Gewohnheiten bekannt, Fräulein Verrat ist jedoch die merkwürdigste Hexe, der Tiffany jemals begegnet ist. Ihr Faible für Schwarz ist da noch ihre harmloseste Eigenschaft. Blind und taub wie sie ist, bedient sie sich der Augen und Ohren von Tieren als Sinnesorgane, was zu einigen Verwirrungen führt.


Als Tiffany den alljährlich stattfindenden Dunklen Moriskentanz besucht, nimmt das Unglück seinen Lauf. Obwohl Fräulein Verrat ihr eingeschärft hat, dass sie sich nicht von der Stelle rühren soll, begibt sich Tiffany unter die Tanzenden und wird prompt vom Winterschmied entdeckt. Dieser ist für den Winter in der Scheibenwelt verantwortlich und soll eigentlich dem Sommer den Hof machen, um den Wechsel der Jahreszeiten zu gewährleisten. Als der Winterschmied jedoch Tiffany sieht, verliebt er sich in sie, und sie kann sich fortan vor seinen frostigen Aufmerksamkeiten kaum noch retten -- mit katastrophalen Folgen für den Rest der Scheibenwelt.

Ich mag diese Reihe um Tiffany Weh sehr gerne, auch weil man sie sehr gut als Hörbuch hören kann, denn man kann zu jedem Zeitpunkt der Handlung gut folgen. Viele Einfälle die zum Schmunzeln anregen, dazu die schon liebgewordenen Charaktere machen das Hörbuch zu einer großartigen Unterhaltung . Hier ist niemand böse und es gibt auch sonst keine schablonenhafte Handlung anderer Kinder-/Jugendbücher. Sicher muss man Pratchett mögen, aber gerade diese Reihe ist wohl auch gut für den Neuling in der Scheibenwelt geeignet.


Gelesen wurde dieses Hörbuch von Michael-Che Koch, den ich auch von anderen Scheibenwelt-Produktionen kenne. Dieser liest lebhaft ohne aber sprachlich auffällig zu werden. Er ist sicherlich einer meiner Lieblingssprecher.
 

Marrella

Fossil
Das erinnert mich dran, dass ich diese Reihe auch endlich mal weiterlesen will... Sehr zu empfehlen, wenn man Pratchett mag, da stimme ich zu.


Ich höre gerade Moonheart von Charles de Lint, der ein früher Vertreter des Genres \"Urban Fantasy\" ist. Seine Geschichten spielen in Amerika (de Lint ist Kanadier), verwenden aber Elemente aus der europäischen Mythologie, was einen interessanten Mix ergibt. In Moonheart geht es um einen geheimnisvollen Ring, der die Antiquitätenhändlerin Sarah zu dem keltischen Barden Taliesin in eine magische Parallelwelt führt. Ich habe fast zwei Drittel gehört und es gefällt mir ausgesprochen gut.
 

Krimimimi

New member
Ich höre gerade \"Der Hof\" von Simon Beckett. Es ist das zweite Mal (das letzte Mal vor etwa 1,5 Jahren).
An dem Hörbuch gefällt mir alles. Der Sprecher (Johannes Steck), die Story, die Spannung.
 

Lorana

New member
Ich höre gerade \"Sturmnacht - die dunklen Fälle des Harry Dresden\" von Jim Butcher. Der Sprecher David Nathan ist hier so genial, passt super zu dem Buch. Ich glaube nicht dass ich beim selber Lesen bzw. mit einem anderen Sprecher so eine Freude an diesem Buch hätte. (es ist deswegen aber nicht schlecht)


Ursprünglich hatte ich \"Die Rose von Illian - Götterkriege 1\" von Richard Schwarz angefangen. Leider habe ich übersehen, dass es trotz der 1 im Titel eigentlich die Fortsetzung einer vorigen Reihe ist. Das Buch ist aber anscheinend hauptsächlich für Leute geschrieben die die Vorgänger schon kennen. Ich bin einfach nicht rein gekommen. Ist das erste Hörbuch, das ich abgebrochen habe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

BettinaHM

Member
Gerade habe ich ein Hörbuch von Sophie Hannah beendet und habe mehr als 10 Stunden Hörgenuss hinter mir:

[align='center']
[/align]


NICHTS IST SO WIE ES SCHEINT ... Es ist 1.15 Uhr. Connie Bowskill müsste längst schlafen. Stattdessen sucht sie auf der Internetseite einer Immobilienfirma nach einem ganz bestimmten Haus: Bentley Grove 11, Cambridge. Sie klickt auf den Button \"virtueller Rundgang\" und sieht eine Szene wie aus einem Alptraum: Im Wohnzimmer liegt eine Frau - regungslos, der Teppich unter ihr voller Blut. Fassungslos weckt Connie ihren Mann. Aber als der sich vor den Computer setzt, sieht er nur einen makellos sauberen Teppich in einem ganz gewöhnlichen Wohnzimmer. Doch Connie weiß, sie hat sich die Leiche nicht eingebildet. Und noch etwas lässt sie nicht mehr los: Die Tote sah Connie zum Verwechseln ähnlich ...

Ich habe bereits einige Romane der Autorin gelesen, die mir sehr gut gefallen haben. Ihre Bücher sind wunderbar \" britisch\" und beziehen ihre Spannung nicht aus wilden Actionszenen sondern aus raffiniert verwobenen Handlungssträngen und der Schilderung von scheinbar ganz normalen Leuten... doch als Leser oder auch Hörer spürt man, wie hinter dem Alltag das Böse lauert.
 

Krimimimi

New member
Ausnahmsweise höre ich keinen Krimi, sondern einen historischen Roman - \"Der Hüter der Rose\" von Rebecca Gable.
Dafür lege ich mir hier aber keinen neuen Nickname zu.
 

Lorana

New member
Ich habe Harry Dresden 1 gerade beendet und jetzt gleich Teil 2 heruntergeladen.
Wollte auch gleich Teil 3 holen. Habe dann gesehen, dass es einen Sprecherwechsel gab. Leider hat mich die Hörprobe so gar nicht überzeugt. Somit bleibt es erstmal bei Band 1 und 3. Schade, hätte die 13 anderen auch gerne gehört. Mal seh ob eine Onleihe sie hat. Dann schlage ich sie meiner als Anschaffungswunsch vor
 
H

hamlok

Guest
Ich höre gerade den 2. Teil der Karen-Pirie-Reihe von Val McDermid \"Nacht unter Tag\":




Das Verschwinden von Mick Prentice gibt Detective Inspector Karen Pirie Rätsel auf: Micks Tochter meldet ihn erst nach über zwanzig Jahren vermisst – doch aus der Familie des Bergarbeiters ist nicht viel herauszukriegen. Und auch bei dem steinreichen Sir Brodie, dessen Tochter damals zur selben Zeit zusammen mit ihrem Neugeborenen entführt wurde, stößt Karen auf eine Mauer des Schweigens. Allmählich kommt ihr der Verdacht, dass dies kein Zufall ist …

Mir hatte schon der erste Teil gut gefallen hat, wobei ich mich jetzt speziell an die Ermittlerin gar nicht erinnere. 🙄 Aber generell gefallen mir Val McDermids Krimis immer gut, weil sie ganz eigene Geschichten entwickelt abseits der ausgetretenen Krimi-Pfade.


Leider handelt es sich hier um eine autorisierte Lesefassung, was nichts anderes heißt, als dass das Hörbuch gekürzt wurde. Das ist aber leider bei vielen Hörbüchern der Onleihe der Fall. ☹


Gelesen wird das Hörbuch von Andrea Sawatzki, die mir als Schauspielerin sehr gefällt, finde aber sie hat nicht die angenehmste Vorlesestimme, aber sie macht ihre Sache trotzdem irgendwie gut.
 

Krimimimi

New member
Ich höre gerade \"Der Federmann\" von Max Bentow.




Inhalt:


Berlin Kreuzberg: Eine junge Frau wird bestialisch hingerichtet und mit Federn und einem toten Vogel bedeckt. Kommissar Nils Trojan hat kaum Zeit die Ermittlungen aufzunehmen, da schlägt der \"Federmann\" erneut zu. Als Lene, die kleine Tochter des zweiten Opfers, spurlos verschwindet, beginnt ein gefährlicher Wettlauf mit der Zeit. Axel Milberg (u.a. \"Der Feind im Schatten\"), gibt diesem ungewöhnlichen Kommissar, der bei der Ermittlung bis an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit geht, eine unverwechselbare Stimme.


Das Hörbuch war für mich ein Zufallsfund. Ich brauche ein neues Hörbuch und dieses war in der Onleihe sofort verfügbar. Ich hatte vorher noch nie von Max Bentow gehört. Das Hörbuch finde ich sehr spannend. Axel Milberg liest unheimlich gut und hat eine sehr angenehme Stimme. Das ist mit Sicherheit nicht das Letzte, was ich von Max Bentow hören oder lesen werde.
 

Marrella

Fossil
Ich habe gerade ein Hörbuch von Haruki Murakami abgebrochen: L\'incolore Tsukuru Tazaki et ses anneés de pèlerinage.




Auf deutsch heißt es: Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki. Und farblos ist eindeutig die richtige Beschreibung dafür, wenn man mich fragt.


Ehrlich gesagt fand ich es nur öde, und das ist der erste Murakami, bei dem es mir so geht. Aber nach einem Viertel habe ich die Langeweile einfach nicht mehr ertragen können, nicht mal im Auto, wo ich es in eher kleinen \"Dosen\" genossen habe.


Dafür habe ich jetzt den dritten Teil von Rick Riordans Kane Chronicles angefangen: The Serpent\'s Shadow. Ich habe mir die amerikanische Lesung auf MP3-CD besorgt, weil ich Katherine Kellgren als Sadie Kane einfach nur großartig finde. Bei Audible.de gibt es zwar auch ungekürzte Versionen, aber mit zwei anderen Sprechern. Geht gar nicht, wenn man mal Kellgren gehört hat, finde ich. 😉

 

Marrella

Fossil
Ich höre im Auto immer noch The Serpent\'s Shadow - das dauert länger, weil ich keine weiten Wege habe. Mein \"Haupthörbuch\" ist derzeit Interview With the Vampire von Anne Rice. Das ist eine \"Bildungslücke\", die ich eigentlich schon lange mal hätte schließen sollen. Zusammen mit Bram Stokers Dracula ist es wohl der Vampir-Roman, der mit den größten Einfluss auf andere Autoren hatte.


Die Geschichte ist interessant, und die Figuren bewegen sich völlig abseits der \"sexy Vampir\"-Mode. Das Ganze ist tragisch, um es mal so zu sagen. Den Film kenne ich natürlich auch, aber das Buch hat noch einmal andere Dimensionen und mehr Tiefgang. Gelesen wird es von einem der besten Sprecher im englischsprachigen Raum: Simon Vance. Es ist eine rundum gelungene Produktion. Nach ca. der Hälfte kann ich nur sagen, dass ich begeistert bin.

 
H

hamlok

Guest
Der kupferne Handschuh (Magisterium 2) von Cassandra Clare und Holly Black (Fantasy)







Da es sich um eine fortlaufende Geschichte handelt sollte unbedingt der erste Teil vorher gehört/gelesen werden.


Ich habe hier zum ungekürzten Hörbuch gegriffen, da mir der gerade erschienene zweite Teil noch zu teuer ist. Den ersten Teil hatte ich allerdings gelesen. Gelesen wird die Geschichte von Oliver Rohrbeck (Die drei Fragezeichen).


Inhalt bei Amazon:


\"Callum hat am Ende des ersten Schuljahrs die erste Pforte durchschritten: Nun kann ihm niemand mehr seine Zauberkräfte nehmen. Das zweite Schuljahr steht an, doch schon wieder liegt das größte Abenteuer für Call außerhalb des Magisteriums. Er muss herausfinden, welche Rolle sein Vater Alastair bei all dem gespielt hat, was kurz nach Calls Geburt beim Eismassaker passiert ist. Kann es sein, dass Alastair ein Verbündeter des Feindes ist? Was bedeutet das für Callum? Und wem kann er jetzt überhaupt noch vertrauen? \"


Die Geschichte setzt unmittelbar nach dem Ende des ersten Teils ein. Der Chaos-Wolf, der Callum im ersten Schuljahr zugelaufen ist, macht beim Aufenthalt bei seinem Vater einige Probleme und Callum hadert mit seiner Identität, die ihm nach dem ersten Abenteuer offenbart wurde. Schon bald beginnt aber das nächste Jahr an der Zauberschule.


Ich bin immer noch etwas skeptisch, ob mir die Geschichte am Ende wirklich gefallen wird. Viel wird davon abhängen, wie weit es die Autorinnen mit den romantischen Komponenten treiben werden. Ich habe nach den zuletzt gehörten Minuten, da einige Bedenken. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Nach langer Zeit mal wieder ein Hörspiel, natürlich auf dem Ebook-Reader!


Demian - Hermann Hesse
[/align]

Schon als ich das Ebook zum ersten Mal las, war ich sehr begeistert. Warum, dass ist schwer zu sagen. Emil Sinclair, ein Jugendlicher, erzogen im christlichen Glauben, wird von einem seiner Mitschüler skrupellos erpresst. Bis dahin in einer heilen und fröhlichen Welt lebend, gerät er nun unversehens in ein dichtes Netz aus Lügen, Aggressionen, Angst, Zorn und Zweifel.
In diesem konfliktreichen Moment begegnet ihm der rätselhafte und anziehende Max Demian. Für Emil beginnt ein neues Erleben und Erfahren dieser Welt...
Das Hörspiel unter der Regie von Oliver Sturm inszeniert die Suche nach dem eigenen Selbst, gekonnt in einem Wechsel von sinnlichem Darstellen der Gefühle und Befindlichkeiten. Ulrich Matthes leiht seine immer etwas melancholisch klingende Stimme dem Erzähler, Valentin Stroh spricht den jungen Sinclair.
Die Hörspielfassung bietet ein Stück deutscher Historie, setzt sich auseinander mit dem Menschen, dem Lebenssinn, berührt im Herzen. Den Sprechern gelingt es, dieses klassische gehaltvolle Werk von Hermann Hesse in einflussnehmender Art und Weise - ohne dass die Stimmen zu präsent werden - dem Hörer zu vermitteln. Am Ende bleibt ein Nachsinnen - Kenner und Genießer von Hesse sind es gewohnt. Allen anderen sei es empfohlen.
 

Anhänge

  • demian.jpg
    demian.jpg
    34,8 KB · Aufrufe: 5
H

hamlok

Guest
Der kupferne Handschuh (Magisterium 2) von Cassandra Clare und Holly Black (Fantasy)


...


Ich bin immer noch etwas skeptisch, ob mir die Geschichte am Ende wirklich gefallen wird. Viel wird davon abhängen, wie weit es die Autorinnen mit den romantischen Komponenten treiben werden. Ich habe nach den zuletzt gehörten Minuten, da einige Bedenken. 😉

Also die Befürchtung war völlig unbegründet, es gab so gut wie keine weitere romantische Komponente, das hätte auch nicht zur Geschichte gepasst, insofern war ich erleichtert. Ansonsten gehe ich aus dieser Geschichte mit gemischten Gefühlen. Es ist ein spannendes Jugendabenteuer, aber teilweise fehlt dem Ganzen etwas an Substanz, sowohl von der sprachlichen Gestaltung als auch vom Aufbau. Auch die erschaffenen Welt bleibt etwas flach. Trotzdem werde ich wohl auch noch den nächsten Teil hören/lesen. Da werde ich aber wohl noch etwas warten müssen, da dieser 2. Teil gerade erst erschienen ist.


Gelesen wurde das Buch von Oliver Rohrbeck, der mir als Hörbuchsprecher nicht ganz so gut gefällt wie als Hörspielsprecher (Die drei Fragezeichen), aber hier seine Sache ganz gut macht.
 
Oben