PocketBook Update 5.12 bringt Cloud Unterstützung für Touch Lux 2 und 3

Apropos Ultra: Habe heute in Leipzig bei Conrad einen Pocketbook Ultra Limited Edition gefunden. Die Gehäusefarbe \"Mist Grey\" und das mitgelieferte Magnet-Cover in Anthrazit sehen recht schick aus. (Viel besser, als die bisher verfügbaren Farben.) Das Set hat 129,- Euro gekostet.


Auf den ersten Blick wirkt die Farbtemperatur des Displays nicht ganz gleichmäßig, (oben etwas wärmer als unten), aber der Kontrast scheint in Ordnung. Installiert ist die Firmware 5.9. Ich schmeiße jetzt mal den Coolreader und ein paar Bücher drauf...
 
Ich schmeiße jetzt mal den Coolreader und ein paar Bücher drauf...

Gesagt, getan. Da der Kontrast tatsächlich etwas schwächer ist als der des Sense, empfiehlt sich der Coolreader besonders nachhaltig. Denn wenn ich im CR z.B. den Font \"Calibri\" um den Wert 0.5 verstärke und den Gamma-Wert auf 4.0 schiebe, sieht das Schriftbild ziemlich gut und kontrastreich aus.


Die leichten Farbtemperatur-Unterschiede fallen bei komplett gefülltem Screen kaum auf. Und im Gegensatz zu meinem Sense legt der Ultra nach dem Einschalten zum Glück auch keine Gedenksekunden ein.


Das aller-, allerbeste an dem Angebot ist aber das Cover: Superdünn, hält durch reine Magnetkraft am Gerät, versetzt den Reader beim Zuklappen in den Schlaf und sieht unglaublich geil aus. Auch die Haptik ist erste Sahne. Die seitlichen Blättertasten funktionieren durch das Cover hindurch, die Kameraöffnung ist ausgespart. Respekt!


Der Ultra ist in Sachen Display sicher nicht mein bestes Lesegerät, (allerdings auch nicht mein schlechtetes), doch das Cover ist mit weitem Abstand das coolste, das ich je streicheln durfte.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Prle

New member
Gesagt, getan. Da der Kontrast tatsächlich etwas schwächer ist als der des Sense, empfiehlt sich der Coolreader besonders nachhaltig. Denn wenn ich im CR z.B. den Font \"Calibri\" um den Wert 0.5 verstärke und den Gamma-Wert auf 4.0 schiebe, sieht das Schriftbild ziemlich gut und kontrastreich aus.


Die leichten Farbtemperatur-Unterschiede fallen bei komplett gefülltem Screen kaum auf. Und im Gegensatz zu meinem Sense legt der Ultra nach dem Einschalten zum Glück auch keine Gedenksekunden ein.


Das aller-, allerbeste an dem Angebot ist aber das Cover: Superdünn, hält durch reine Magnetkraft am Gerät, versetzt den Reader beim Zuklappen in den Schlaf und sieht unglaublich geil aus. Auch die Haptik ist erste Sahne. Die seitlichen Blättertasten funktionieren durch das Cover hindurch, die Kameraöffnung ist ausgespart. Respekt!


Der Ultra ist in Sachen Display sicher nicht mein bestes Lesegerät, (allerdings auch nicht mein schlechtetes), doch das Cover ist mit weitem Abstand das coolste, das ich je streicheln durfte.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

PB Ultra ist vom Design her schon allererste Sahne, mit einem schönem Cover sieht das Ganze mit Sicherheit sehr, sehr gut aus. Ich habe das Gerät damals nur aufgrund der unregelmäßigen Farbtemeperatur zurückgeschickt - ich weine dem aber immer noch nach:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

LucyOne

Wortspielerin
Christoph: Kannst du mal ein Foto posten, wie der Ultra mit Cover aussieht und wie du ihn am bequemsten hältst? Vorne unten auf der schwarzen Fläche sind keine Tasten, oder?
Ich hatte mir mal bei Conrad einen Ultra angeschaut. Es hat mich eine gefühlte Ewigkeit gekostet, ihn überhaupt anzuschalten, da der Schalter ... wie soll ich sagen... keinen Grip hatte. Ich bin immer ausgerutscht.
 
Habe hier in Leipzig keinen gescheiten Fotoapparat. Versuche zuhause dran zu denken.


Doch, auf der schwarzen Fläche liegen die üblichen vier Tasten.


gesendet von meinem tolino 8.9 mit tapetentalk
 
Wir sind sehr Dankbar für alle Bug-Meldugen, die uns helfen unsere Firmware zu verbessern.
Wie aus der Themenüberschrift zu entnehmen ist, der Hauptfunktion von der Firmware 5.12 war die Cloud Anbindung. Dabei sind leider an andren Bereichen einige Fehler nicht bemerkt wurden. Wie schon geschrieben, werden diese Fehler zügig, bis Ende der Woche behoben.

Um noch mal kurz nachzuhaken ... bis zum Ende der vergangenen Woche?
 

GregorS

New member
Guten Tag!


Dürfte oder sollte man annehmen, dass inzwischen für Ultra und Touch Lux 3 die *gleichen* Bildschirme verwendet werden? Und hat sich die Bildqualität von Ultra der von Touch Lux 3 angenähert?


Zwischen den beiden Tests auf dieser Webseite liegen etliche Monate: 9. September 2014 bzw. 28. Mai 2015. Es gibt nach den Spezifikationen technische Details, die für Ultra sprechen – neben dem Design: Arbeitspseicher, Batterie.


Beim Preis 130,- EUR samt Cover klingen auch die Abschlussbemerkungen im Test anders. Oder?


Mit freundlichen Grüßen,


GregorS
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir hatten in diesem Thread eigentlich nur über die (sehr fehlerhafte) 5.12 Firmware für TL2/TL3 gesprochen.


Deine Ankündigung, dass die Fehler zügig und bis Ende der Woche behoben würden, habe ich (und wahrscheinlich nicht nur ich) deshalb so verstanden, als würde sie sich ebenfalls auf die 5.12 für TL2/TL3 beziehen. Dass dem nicht so ist, finde ich erneut etwas enttäuschend.
 

Forkosigan

Member
Wir hatten in diesem Thread eigentlich nur über die (sehr fehlerhafte) 5.12 Firmware für TL2/TL3 gesprochen.


Deine Ankündigung, dass die Fehler zügig und bis Ende der Woche behoben würden, habe ich (und wahrscheinlich nicht nur ich) deshalb so verstanden, als würde sie sich ebenfalls auf die 5.12 für TL2/TL3 beziehen. Dass dem nicht so ist, finde ich erneut etwas enttäuschend.

Das erscheinen des Update für Touch Lux 2/3 noch letzte Woche hätte das Erscheinen der Firmware für InkPad verzögert. Da die Fehler von 5.12 für Touch Lux 2/3 nicht Kritisch sind, deswegen wurde erscheiden zuerst das Update für InkPad wie geplant heraus zu bringen. In diesem Update wurde aber in der Version 5.12 gefundene Bugs, wie Kursiv-Bug, behoben.


Dann folgt auch laut Plan das Update für Ultra und dann das Update für Sense und Touch Lux 2/3. Alles noch im diesem Monat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann folgt auch laut Plan das Update für Ultra und dann das Update für Sense und Touch Lux 2/3. Alles noch im diesem Monat.

Wir werden sehen. Nachdem von dir mehrfach zugesagt worden war, dass der Kursivbug von TL3 und Sense, (ein Fehler, der auch bei Pocketbook seit März/April diesen Jahres bekannt ist), im Oktober behoben werden würde, (tatsächlich aber bis heute unverändert existiert), haben deine Terminangaben in meinen Augen ein wenig an Glaubwürdigkeit verloren.
 

dirk81

New member
Bei mir funktioniert mit 5.12 gerade mal wieder send2pb wieder mal nicht. Wenn ich auf Synchronisieren drücke, versucht er außerdem mit pocketbook Cloud Dienst sich zu verbinden. Das schlägt fehl. Hab mich auch nicht bei dem Dienst registriert, weil ich den schlicht nicht brauche. Liegt da nen Zusammenhang? Hat das noch jemand, oder hat der gerade Schluckauf?


Wieviele Leute arbeiten eigentlich bei der Firmware Abteilung bei Pocketbook, dass die Lux 2 Firmware statt letzter Woche noch \"diesen Monat\" erscheinen soll, weil eine andere Firmware vorgeht? Einer? Es wirkt soviel hingestrickt mit mieser Kundenkommunikation. Warum kein Bugtracking über ne offene Plattform? Warum kein Betaprogramm? Schätze weil die Zeit fehlt sowas zu pflegen... Können wir nur hoffen, dass es zumindest intern Tools gibt, sonst ist ja jeder Personalausfall ne Katastrophe.
 

LucyOne

Wortspielerin
Dirk81, wenn beim Sync die Cloud an der Reihe ist, müsstest du rechts auf ein Symbol tippen können, um den Vorgang zu stoppen. Dann fängt der nächste Syncvorgang für send2pb an.
 

dirk81

New member
Habs mal eben Probiert. Ja da gibts ne Stopaktion bei der Cloud, nützt nur nichts, die S2P bricht vorher ab. Da kann man auch auf Details klicken. Die sagen nur Serverfehler und man kann sogar sehen, mit welcher Datei er Probleme hat. Muss nachher mal eine andere Datei mir senden und schauen, ob die durch geht. Vermutlich muss ich aber das Konto wiedermal reseten, weils ja keine Konfiguration dafür gibt.


Wäre was, wenn jemand nen Client dafür nachbaut, quasi S2P mit beliebigen Pop3 Konto. Mehr Kontrolle...


Update: Ja eine Datei lag quer. Hab den Account gelößt und neu erstellt. Die Frage ist nur, warum der pocketbook synch account sich versucht zu synchronisieren, obwohl er nicht eingerichtet ist. Der ist ja auch im Dateimanager als Reiter/Sicht, selbst wenn man nicht nutzen will.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

greydutch

New member
Hallo,


ich habe seit kurzem das Pocketbook Lux 3 und habe dieses Thema im Pocketbookforum deshalb mit Interesse gelesen. Ich habe leider zwei Probleme, die hier bislang noch nicht aufgetaucht sind (so weit ich das feststellen konnte):


- ich hatte 583 Titel auf die SD Karte überspielt (alles epub ohne DRM): das Gerät findet jedoch nur 563 Titel (die Autoren mit (teilweise)W und (alle) mit Z fehlen.Die fehlenden 20 Titel sind aber tatsächlich gespeichert.


- ich möchte, dass das Gerät nur die Titel, die auf der SD-Karte gespeichert sind, anzeigt. Wenn ich in der Bibliothek: Ordner > SD-Karte anwähle, passiert scheinbar nichts. Es wird beim nächsten Mal bei der Auswahl nicht \"Ordner\", sondern \"Formate\" angeboten. Es gelingt mir nicht, Ordner = SD-Karte dauerhaft als Auswahlkriterium zu speichern.


Diese Probleme hatte ich beim Lux 2 (Firmware 4.4) nicht.


Kennt jemand die Probleme? Wäre es eventuell sinnvoll auf eine frühere Firmware zu downgraden? Falls ja, welche sollte man am besten nehmen? Am liebsten würde ich zur Version 4.4 zurück, aber ich habe gelesen, dass das beim Lux 3 nicht möglich ist?


Vielen Dank.
 

dirk81

New member
Wo sind den die 563 als Zahl zu finden? Also ist es ein kosmetisches Problem, oder findet man in der bibliothek tatsächlich 20 Bücher nicht? Falls letzteres bitte mal checken, ob beim kopieren nicht etwas schiefgegangen ist. Karte im PC zufrüh getrennt oder so. Gerade bei FAT Formaten kann durch den Cache manches Schief gehen. Im Kontextmenü der Karte sollte man unter Windows unter Extra > Laufwerk überprüfen können.


Wenn mit Metadaten gearbeitet wird, kann auch da falsche Einträge dazu führen, dass man die an falscher Stelle sucht. Nutze keine SD Karte, daher habe ich das alles noch nicht beobachten können.


Die 4.4 ist tatsächlich nur für den Lux2, der Lux3 ist nicht kompatibel, der Bildschirm ist dann ohne Funktion.
 

greydutch

New member
vielen Dank.


Leider hat sich die Lage nur noch verschlimmert: die SD Karte wurde heute gar nicht mehr erkannt. Es sind wie gesagt fast 600 Bücher auf der Karte, der Lux 3 fand kein einziges. Ich habe dann ein Update auf 5.12 versucht: die Folge ist, dass die Meldung \"Database update, do not switch off\" erscheint, und überhaupt nicht mehr verschwindet. Nach zwei Stunden habe ich dann einen Reset versucht, scheinbar funktioniert das auch, aber es kommt dann wieder die gleiche Meldung \"Database update, do not switch off\". Das ist jetzt seit über einer Stunde der Stand der Dinge.


Habe ich ein Montagsgerät erwischt, oder was kann ich noch machen?


Besten Dank.
 

dirk81

New member
Die Karte wurde aber nicht einzeln getestet? ich würde eher auf ein Problem mit dieser tippen, entweder ein logisches oder ein Hardwaredefekt, letzteres kann man mit Tools wie diesem testen:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Dafür ist die allerdings idealerweise leer und formatiert, die das Programm testweise Daten schreibt und wieder ausließt, um evtl. Unterschiede zu prüfen.


Die Datenbank kann man manuell zurücksetzen, als auch über Werksenstellungen laden. Letzteres würde ich empfehlen. Wie gesagt einfach ohne SD Karte probieren. Wenn das klappt, liegt es an der Karte oder dem Kartenslot. Wie gesagt, ein PC hilft bei der Diagnose der Karte ungemein.
 

greydutch

New member
Hallo Dirk,


Nach einem Factory Reset habe ich mit insgesamt DREI verschiedenen SD-Karten getestet. Das Ergebnis ist immer gleich: die Karten werden nicht erkannt. Wenn ich die Bibliothek aufrufe, wird die eingelegte Karte zwar angezeigt, aber wenn ich sie auswähle passiert nichts. Das Menü springt dann nach einigen Sekunden auf z.B. \"Autoren\". Es gibt auch einige Bücher im internen Speicher: diese werden nur angezeigt, wenn ich \"Ordner\" anwähle. Sobald ich \"Autoren\", \"Formate\", oder etwas anderes nehme, wird kein einziges Buch angezeigt - weder im internen Speicher noch auf der Karte.


Die Karte kann es nicht sein (drei fehlerhafte Karten ist statistisch unwahrscheinlich, zumal zwei davon neu sind). Es muss also wohl das Gerät sein (oder meine Unfähigkeit, natürlich). Ich denke, ich werde das Teil morgen zurückgeben.


Vielen Dank für deine Mühe.
 
Oben