Kindle Oasis im ausführlichen Test

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ist doch paradox. Entweder du berichtest nur über deine Geräte, oder du lässt Nutzer-Erfahrungen in die Bewertung einfließen. Wenn du aber wechselweise vorgehst, (je nachdem, was dem Hersteller besser gefallen würde), macht das deine Testberichte in mancher Hinsicht ein wenig unglaubwürdig.

Nutzerfahrungen in ausreichenden Mengen lasse ich einfließen. War beim Voyage nicht anders. 4 oder 5 negative Bewertungen zur Testveröffentlichung des Oasis waren jedoch absolut vernachlässigbar.


Ansonsten: Beim Voyage gibt es mittlerweile über 1.300 Bewertungen bei Amazon.de, beim Oasis 74. Da die größere Anzahl an global abgegebenen Rezensionen weiterhin keine großflächigen Probleme erkennen lässt (und große Zahlen zuverlässiger sind), die Fehlerquote bei nur 7 Prozent liegt und meine beiden Geräte tadellos sind, bleibe ich bei meiner Einschätzung. Sobald sich daran was ändert, werde ich darüber berichten. Ansonsten werde ich mich nicht mehr dazu äußern, da ohnehin alles gesagt ist.
 
Nutzerfahrungen in ausreichenden Mengen lasse ich einfließen.

Wobei logischerweise nur du entscheidest, was "ausreichend" ist. Klar, ist ja auch deine Seite ... und es sind deine Verkaufsprovisionen. Ist ja auch kein Beinbruch. Man sollte sich als Leser nur darüber klar sein, dass man grundsätzlich weder hier noch bei lesen.net wirtschaftlich unabhängige Test-Ergebnisse vorgesetzt bekommt.
 

Hero

New member
Der Logik nach hätte Chalid aber auch über den Voyage nicht kritisch berichten dürfen. Ich erinnere mich noch gut an mehrere Artikel zu dem Thema, da ich auch selbst von dem Theater betroffen war. Zum ersten Paperwhite gab es auch einen Test der die Farbwolken thematisiert hat. Wieso sollte die Vorgehensweise jetzt plötzlich von neuen Motiven gelenkt werden?


Mein Oasis ist ebenso wie der vieler anderer tadellos. Das kann man hier im Test, im Forum und auch in den Rezensionen nachlesen. Beim Voyage habe ich insgesamt 5 unterschiedliche Geräte erhalten und die waren alle mehr oder weniger fehlerbehaftet. Bis heute habe ich keinen Voyage ohne Farbverlauf gesehen. Ich stimme daher überein, dass es beim Oasis keine grundsätzlichen Qualitätsprobleme gibt, sondern schlimmstenfalls ein paar Defekte die vielleicht ein wenig über das normale Maß hinausgehen. Aber selbst das muss nicht sein. Könnte gut sein, dass bei einem überdurchschnittlich teuren E-Reader die negativen Meldungen nur eher ihren Weg ins Internet finden.


Am Ende ist es eigentlich auch egal, weil man bei Amazon eh kostenfrei zurückschicken kann und die Sache dann erledigt ist. Den Weg zur Postfiliale schafft man innerhalb von 30 Tagen sicher auch stressfrei. Von daher: Viel lärm um nichts. Wem der Oasis nicht gefällt oder wer ein defektes Gerät erhält, soll es zurückschicken. Alle andere können sich ebenso wie ich über einen fast perfekten E-Reader freuen 😆
 
Der Logik nach hätte Chalid aber auch über den Voyage nicht kritisch berichten dürfen

Ich habe auch den Voyage-Test als "wohlwollend" empfunden. Obwohl quasi 50% der Testgeräte, (also eines von Zweien), einen üblen Farbverlauf zeigten, bekam der Voyage als Gesamtnote immer noch ein sehr gut. Auf der Voyage-Detailseite hat Chalid den Hinweis auf die Farbverlauf-Problematik sogar nachträglich gelöscht. Ist doch sehr freundlich. 😉


Aber es stimmt schon: Zuviel Lärm um wenig. Den meisten Nutzern dürfte klar sein, dass man Bewertungen auf kommerziellen Seiten immer mit etwas Vorsicht genießen sollte. Zumal auf diesen Seiten, (hier, bei lesen.net, ja fast überall), der eigentliche Hauptzweck eines Ebook-Readers in der Regel überhaupt nicht untersucht wird: Das Lesen von Büchern.


Wir erfahren zwar immer, wie hoch der Kontrast bei welcher Lichtstärke ist, (sehr interessant, zweifellos), aber nie, welche möglichen Probleme oder Fehler sich während des Lesens eines Buches unter Nutzung der angebotenen Einstellmöglichkeiten auftun. Das ist so, als wenn Auto-Motor-Sport den neuen Golf zwar ausführlich auf dem Prüfstand untersucht, aber nie mit dem Ding auf die Strecke geht.
 

Hero

New member
Ich habe auch den Voyage-Test als "wohlwollend" empfunden. Obwohl quasi 50% der Testgeräte, (also eines von Zweien), einen üblen Farbverlauf zeigten, bekam der Voyage als Gesamtnote immer noch ein sehr gut. Auf der Voyage-Detailseite hat Chalid den Hinweis auf die Farbverlauf-Problematik sogar nachträglich gelöscht. Ist doch sehr freundlich. 😉

Da ignorierst du aber die anderen Artikel zu dem Thema und dass der Hinweis laut seiner Aussage 1 1/2 Jahre da stand. Ich habe sonst auch nirgendwo Folgeartikel dazu gefunden und habe das Thema laufend verfolgt, da ich trotz der Probleme eigentlich gerne einen Voyage gehabt hätte und mir eine bessere Charge erhofft habe. Nicht mal Stiftung Warentest hat den Voyage dafür kritisiert. Im Gegenteil, der hat sogar den Testsieg geholt. So viel zur wirtschaftlichen Unabhängigkeit.


Selektive Wahrnehmung nennt man das. Offensichtlich ist es ganz egal, wie man solche Dinge handhabt, irgendjemand wird schon ein Haar in der Suppe finden. 😉
 
Nicht mal Stiftung Warentest hat den Voyage dafür kritisiert. Im Gegenteil, der hat sogar den Testsieg geholt. So viel zur wirtschaftlichen Unabhängigkeit.

Das stimmt. Und über meinen Briefwechsel mit der SW habe ich auch ausführlich berichtet. Man hat dort die Farbverläufe sehr wohl festgestellt, (bei allen getesteten Modellen des Voyage), es aber für normal bis beabsichtigt gehalten. Es stellte sich im Verlauf der Konversation sogar noch heraus, dass der Testleiter keine Ahnung hatte, dass der Kindle (damals) keine Silbentrennung beherrschte und was überhaupt ein Blocksatz sei.


Mit anderen Worten, damals haben Leute getestet, die nicht die leiseste Ahnung von Ebook-Readern hatten. Die waren zwar wirtschaftlich unabhängig, aber dafür blöd. Es gibt halt mehrere Wege zu einem guten Testergebnis. 😉
 

Ilikebooks

Gernleserin
ja, ich hatte Glück. Den Voyage hatte ich damals vorbestellt und gleich am Erscheinungstag erhalten und war beeindruckt. Als dann die vielen Meldungen kamen, daß die Geräte Farbverläufe haben, war ich mir nicht mehr sicher, ob meiner auch einen hat oder nicht. Vorher war mir in dieser Hinsicht nichts aufgefallen. Nach den vielen Fotos mit heftigen Farbverläufen bin ich zur Einsicht gekommen, daß mein Voyage, wenn überhaupt, dann nur einen minimalen Farbverlauf hat, den man nur sieht, wenn man sich darauf konzentiert.

Genau so ging es mir auch. Diese Meldungen über einen Farbverlauf haben mich überhaupt erst auf die Idee gebracht und ihn mir quasi suggeriert. Verunsichert habe ich dann ein Ersatzgerät bestellt. Aber dies gefiel mir weniger, so daß ich meinen Ursprungs-Voyage doch behalten habe. Ich komme bestens mit ihm klar. Aber wenn ich extra kritisch hinschaue, dann wird er farblich nach oben etwas wärmer/leicht dunkler und zwar nicht ab der Hälfte des Bildschirms, sondern so, als ob man eine diagonale Trennlinie gezogen hätte (Teil unten/rechts etw. heller und Teil oben/links etw. dunkler). Lichthöfe sehe ich keine. Und den Farbverlauf nehme ich beim Lesen nicht wahr.
Mein Voyage war aber keiner der ersten, die Amazon ausgeliefert hat, da ich erst im August 2015 bestellt habe. Ich weiß nicht, ob es möglich sein könnte, daß ich einen Rückläufer erwischt habe, aber die Verpackung sah nicht so aus. Diese war eine normale schwarze Kindle Packung mit Versiegelung und es stand nichts von Refurbished drauf (diese Geräte werden in einem neutralen braunen Karton geliefert), wie es meines Wissens sonst bei Austausch-Kindles der Fall ist, die schon einmal auf einen Kunden angemeldet waren.


Ich finde, man kann sich auch verrückt machen - wenn leichte Unregelmäßigkeiten den Leser nicht stören/ablenken, wie in meinem Fall, muß man ja nicht päpstlicher als der Papst sein. Ich habe erst gar keine Austausch-Odysee angefangen. Alles gut mit meinem Voyage - für meine Ansprüche.
 

Alaska

New member
Hier mal ein Vergleich zwischen Voyage links und Oasis rechts bezüglich der Schriftstärke, Schriftfarbe und des Kontrastes. Tageslicht von oben und interne Beleuchtung bei beiden auf Stufe 15. Lichhöfe und Farbverläufe sieht man so kaum.


Bildschirmfoto 2016-05-14 um 14.40.37.png


Die Schärfe wird durch die Komprimierung bei der Übertragung reduziert, im Original ist sie höher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

hamlok

Guest
Hier mal ein Vergleich zwischen Voyage links und Oasis rechts bezüglich der Schriftstärke, Schriftfarbe und des Kontrastes. Tageslicht von oben und interne Beleuchtung bei beiden auf Stufe 15. Lichhöfe und Farbverläufe sieht man so kaum.


Anhang anzeigen 1439


Die Schärfe wird durch die Komprimierung bei der Übertragung reduziert, im Original ist sie höher.

Danke für die Bilder. Ich finde sie liegen sehr dicht beieinander. Mir erscheint der Oasis einen etwas helleren Hintergrund zu haben, aber auch die Schrift wirkt minimal blasser. Mir gefällt der Voyage etwas besser, zufrieden wäre ich aber mit beiden.


Wie siehst du das selber?
 
Ich finde, man kann sich auch verrückt machen - wenn leichte Unregelmäßigkeiten den Leser nicht stören/ablenken, wie in meinem Fall, muß man ja nicht päpstlicher als der Papst sein.

Absolut. Wenn du zufrieden bist, dann ist doch alles prima. Wenn man sich aber gestört fühlt, wie ich mich von fünf fetten Lichthöfen, dann darf man das Gerät auch zurück geben.
 
Hier mal ein Vergleich zwischen Voyage links und Oasis rechts bezüglich der Schriftstärke, Schriftfarbe und des Kontrastes. Tageslicht von oben und interne Beleuchtung bei beiden auf Stufe 15. Lichhöfe und Farbverläufe sieht man so kaum.

Für mich sehen beide Bilder sehr gut aus. Den Oasis finde ich, mit seinem fast schon weißen Hintergrund, vielleicht noch einen Hauch ansprechender.
 

Alaska

New member
Danke für die Bilder. Ich finde sie liegen sehr dicht beieinander. Mir erscheint der Oasis einen etwas helleren Hintergrund zu haben, aber auch die Schrift wirkt minimal blasser. Mir gefällt der Voyage etwas besser, zufrieden wäre ich aber mit beiden.


Wie siehst du das selber?

Die Schrift vom Voyage finde ich schärfer, dunkler und dicker. Um eine ganze Stufe gegenüber dem Oasis. Der Hintergrund vom Oasis ist etwas heller, das kann man aber ausgleichen.


Die Bedienung des Oasis ist allerdings deutlich angenehmer. Ich habe mir jetzt noch das Originalcover vom Voyage mit dem braunen Leder besorgt, dadurch wird er im Vergleich zum wirklich sehr leichten und handlichen Oasis + Cover noch schwerer und unhandlicher.


Es fällt mir immer schwerer, mich zu entscheiden, ob ich den Oasis behalte oder nochmal umtausche (ein Lichthof und Farbverlauf) oder ganz zurückgebe. Leider hat mein Voyage kein 3G, auch das war für mich ein Grund, den Oasis mit 3G zu bestellen – also 350 Euro. Ob er mir das trotz Rückschritt beim Display wert ist? Ich bekomme von Tag zu Tag schlechtere Laune, weil ich mich nicht entscheiden kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ilikebooks

Gernleserin
Absolut. Wenn du zufrieden bist, dann ist doch alles prima. Wenn man sich aber gestört fühlt, wie ich mich von fünf fetten Lichthöfen, dann darf man das Gerät auch zurück geben.

Aber klar, so habe ich es auch gemeint.
In meinem Fall lasse ich Fünfe gerade sein, weil ich den leichten Farbverlauf beim Lesen völlig ignorieren kann.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Alaska
Das Voyage Origami fand ich unfassbar schwer (und der Magnet hält im Ernstfall nicht am Reader), so daß ich dies der Kindle Hotline mitteilte. Daraufhin konnte ich trotz einer Woche Benutzung das Cover retournieren.


Nur mal am Rande:
Ich habe stattdessen (u.a., ich habe pro Gerät mehrere Hüllen, weil jede für einen bestimmten Einsatz ideal ist) eine, wie ich finde, schöne, praktische und angenehm leichte Hülle von Forefront Cases mit Sleep/Wake und Hardcase-Einfassung. Die kann ich empfehlen.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Es fällt mir immer schwerer, mich zu entscheiden, ob ich den Oasis behalte oder nochmal umtausche (ein Lichthof und Farbverlauf) oder ganz zurückgebe. Leider hat mein Voyage kein 3G, auch das war für mich ein Grund, den Oasis mit 3G zu bestellen – also 350 Euro. Ob er mir das trotz Rückschritt beim Display wert ist? Ich bekomme von Tag zu Tag schlechtere Laune, weil ich mich nicht entscheiden kann.

Ist doch ganz einfach: Den Oasis tauschst du um ... vielleicht wird es ja doch noch besser.
Und den Voyage verkaufst du an mich. Wollte schon immer so ein Teil ohne Farbverlauf haben. 😉
 

Alaska

New member
Alaska
Das Voyage Origami fand ich unfassbar schwer (und der Magnet hält im Ernstfall nicht am Reader), so daß ich dies der Kindle Hotline mitteilte. Daraufhin konnte ich trotz einer Woche Benutzung das Cover retournieren.


Nur mal am Rande:
Ich habe stattdessen (u.a., ich habe pro Gerät mehrere Hüllen, weil jede für einen bestimmten Einsatz ideal ist) eine, wie ich finde, schöne, praktische und angenehm leichte Hülle von Forefront Cases mit Sleep/Wake und Hardcase-Einfassung. Die kann ich empfehlen.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Danke für den Tip. Aber von den Forefront-Hüllen habe ich bereits 3 verschlissen, die Obeflächen lösten sich ab und mit der Origami-Variante von Forefront meinen bisher besten Voyage zerstört (Druck aufs Faltcover).


Der Origami von Amazon ist tatsächlich unfassbar schwer, aber bisher sitzt er sehr fest und vermittelt ein wertiges Gefühl. Ich habe mir zwei Rückläufer bestellt (damit ich beide ohne Skrupel zurückschicken kann), eines in braunem Wildleder und eines in schwarzem Glanzleder. Das Wildleder lebt richtig und sieht nach jedem Lesen anders aus, ich fürchte nur, das wird irgendwann speckig. Angenehm ist, dass man den nackten Reader leicht herausnehmen kann, während bei den Forenfront-Covern der Reader dabei fast auseinanderbricht.
 

Alaska

New member
Ist doch ganz einfach: Den Oasis tauschst du um ... vielleicht wird es ja doch noch besser.
Und den Voyage verkaufst du an mich. Wollte schon immer so ein Teil ohne Farbverlauf haben. 😉

😉


Bei allen 5 Voyages, die mir Amazon geschickt hat, gab es mehr oder minder auffällige Farbverläufe. Das dürfte ein strukturelles Problem sein. Ich habe zweimal solange getauscht, bis ich die Hintergrundfarben erträglich fand. Mein aktueller fängt oben mit hellem Rot an, wird dann etwas dunkler in Graugelb und unten wird es dann wieder heller mit bläulichem Ton. Es gab welche, die waren oben dunkler, das ist mir zu sehr aufgefallen.


Da die Schrift extrem kontrastreich und scharf ist, habe ich das in Kauf genommen. Tagsüber fällt mir das gar nicht mehr auf und nachts ganz selten. Meine Augen stellen die Farbe beim Seitenwechsel meist um, erst sehe ich oben das leichte Rot und dann wird es plötzlich zu Weiß.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Danke für den Tip. Aber von den Forefront-Hüllen habe ich bereits 3 verschlissen, die Obeflächen lösten sich ab und mit der Origami-Variante von Forefront meinen bisher besten Voyage zerstört (Druck aufs Faltcover).


Der Origami von Amazon ist tatsächlich unfassbar schwer, aber bisher sitzt er sehr fest und vermittelt ein wertiges Gefühl. Ich habe mir zwei Rückläufer bestellt (damit ich beide ohne Skrupel zurückschicken kann), eines in braunem Wildleder und eines in schwarzem Glanzleder. Das Wildleder lebt richtig und sieht nach jedem Lesen anders aus, ich fürchte nur, das wird irgendwann speckig. Angenehm ist, dass man den nackten Reader leicht herausnehmen kann, während bei den Forenfront-Covern der Reader dabei fast auseinanderbricht.

Ach Herrje, das klingt ja gar nicht gut. Offenbar habe ich Glück mit meinem Forefront Exemplar, denn aus diesem kann ich den Voyage (habe ich schon mehrmals gemacht) problemlos entnehmen, obwohl es eng sitzt. Ich habe eben auch die aktuellen Rezensionen gesehen - die sind ja oft kritisch. Vielleicht hat da die Qualität nachgelassen? Meine Hülle ist aus Spätsommer 2015. Ich war noch überrascht, daß diese "China-Hülle" qualitativ sogar ziemlich gut ist, denn um Gewicht zu sparen, sind manche Materialien bei den Drittanbietern ja eher minderwertig. Mein FF Cover ist auch noch nicht abgenutzt, aber ich verwende es ja nur im Wechsel.


Vermutlich sitzt Deine Origami Originalhülle besser als mein damaliges Exemplar. Letztere hat sich sogleich vom Voyage gelöst, als ich diesen mal sanft aufs Sofa "warf". Einen echten Sturz wollte ich dann nicht mehr riskieren. Ich muß dazu sagen, daß ich nur die Kunstleder-Version gekauft hatte. Könnte ja sein, daß aufgrund des Preisunterschieds beim Echtleder auch kräftigere Magnete an Bord sind.


Ich finde auch, daß echtes Leder leben darf und speckige Stellen dann auch dazu gehören.
:cool:
 
Oben