In einem Punkt teile ich Tolinios Meinung: Der Vision 4 HD ist zu teuer.
Ich habe ihn mir dennoch geholt (und den 3 HD verkauft). 😆
Bezüglich des Displays bin ich nämlich durchaus anderer Meinung. Ich finde, es ist ganz hervorragend. Im unbeleuchteten Zustand ist es auf dem (sehr guten) Niveau des Vision 3 HD und im beleuchteten empfinde ich es noch einen Tick besser als beim Vorgängermodell. Die Farbtemperatur habe ich auf automatisch eingestellt, was mir sehr gut gefällt.
Bei absoluter Dunkelheit war mir die Helligkeit des Vision 3 HD auf niedrigster Stufe immer grenzwertig, fast schon zu hell. Diesen Eindruck habe ich nun, wahrscheinlich aufgrund der Farbtemperatur, nicht mehr. Bei Dunkelheit lese ich nun viel lieber mit dem den neuen Reader.
Für mich als oft-im-dunkeln-Leser lohnt sich der Vision 4 HD. Ich bin sehr angetan von dem Gerät und die Beleuchtung, auch die Gleichmäßigkeit dieser, ist hervorragend. Die Blaulichtproblematik mal ganz außen vor gelassen, ist die neue Beleuchtung "in meinen Augen" einfach viel angenehmer. Wer da nicht so empfindlich ist oder eher bei Tageslicht liest, der hat eigentlich keinen Grund, den 3 HD durch den 4 HD zu ersetzen.
Die neue Firmware mit ihren sinnvollen Detailverbesserungen kommt ja für alle anderen Modelle auch noch. Insbesondere werden nun die per USB draufgeladenen eBooks schneller eingelesen und vor allem auch das Cover besser erfasst. Bisher hatte ich da meist einen weißen Rand um das eigentliche Bild herum und das zu beheben war immer umständlich.