Tolino Vision 4 HD im ausführlichen Test

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Auf der Frankfurter Buchmesse 2016 blieben die Tolino-Partner einen neuen eBook Reader schuldig. Damit gab es zum ersten Mal seit bestehen der Allianz kein neues Gerät auf der wichtigsten Buchmesse der Welt. Untätig waren die Partner aber nicht, denn nachträglich kommt nun doch noch noch etwas Neues: Der Tolino Vision 4 HD erblickte heute das [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
J

Javen

Guest
Ich habe jetzt den Artikel überflogen und mir die wichtigen Punkte angeschaut. Folgt die Tage (oder Stunden?), dann noch, aber Danke dafür.


Auf mich wirkt der neue Tolino, spontan wie "das" Nachfolgerät, was ich mir wünsche. Ich weiß spontan gar nicht, warum ich diesen nicht nehmen sollte, außer der "Anbieterwechsel" von Kobo, aber nach der Änderung der Politik anscheinend mit der Größe der Reader, sah ich das schon kommen.


Von daher. Sehr cool!
 

farbgrafik

New member
klingt ja wirklich vielversprechend - bin auf die ersten Berichte gespannt von Geräten \\\"aus der freien Wildbahn\\\"
 

feivel

New member
Das ist wirklich eins sehr schönes Gerät. Tolino hat mich bisher von allen Amazonkonkurrenten immer am meisten gereizt, jetzt ist der Reiz sogar noch ein wenig stärker ☺
 

Rys

New member
Das mit der einfärbbaren Beleuchtung scheint ja ein neuer Trend zu werden, oder wie?


Und das Weglassen der Speicherkarte bleibt anscheinend einer... ☹


Etwas skeptisch bin ich bzgl. dieses symmetrischen Kabels. Zuerst hatte mich das ja denken lassen, dass der neue Tolino einen USB-C Anschluss bekommen hätte (was ich auch schon nicht nur gut gefunden hätte). Aber anscheinend ist ja doch nur ein Spezialkabel für die normalen USB-Anschlüsse.. Sowas gibt\'s ja schon seit einiger Zeit - und wenn man sich die Rezensionen bei Amazon so durchliest, wohl nicht nur mit positiven Erfahrungen.
 
T

Tolinio

Guest
Bei allen tolino Partner kostet der neue tolino vision 4 HD 179,00 Euro. Werde mir den neuen heute mal in meiner Thalia Filiale anschauen, für das Geld müß der jetzt aber ein super Display haben.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Bei allen tolino Partner kostet der neue tolino vision 4 HD 179,00 Euro. Werde mir den neuen heute mal in meiner Thalia Filiale anschauen, für das Geld müß der jetzt aber ein super Display haben.
Ich habe ihn mir angeschaut - er hat ein super Display. Es ist mE noch etwas matter, als das vom Vision 3 HD
 

Gerhard Böse

Well-known member
Apropos Android: Der Tolino Vision 4 HD lässt sich wieder rooten. Das aktuell hier auf der Homepage zur Verfügung gestellte Root-Packet funktioniert allerdings noch nicht richtig, da die Beleuchtungsansteuerung beim neuen Vision geändert wurde. Sobald das Root-Packet aktualisiert wurde, wird im Testbericht und der Anleitung entsprechend darauf hingewiesen.
Was funktioniert nicht richtig?
Lässt sich das Licht in der Tolino App einstellen?
Geht es nur im Android Bereich nicht richtig? Oder funktioniert sie dann auch im Tolino Bereich nicht korrekt?
 
H

hamlok

Guest
Mir kann ja die Tolino-Software in Bezug auf Texteinstellung von Haus aus zu wenig, nur mit Root und dem Cool-Reader macht da Lesen Spaß. Auch finde ich die Qualität der Wörterbücher nicht ausreichend und es ist immer noch nicht nicht möglich Wörterbücher etwa von Pons oder Langenscheidt nachzukaufen. Generell kann man das Nachschlagen von Wörtern und Begriffen nicht mit der Funktion bei Amazon vergleichen. Das wurde zwar alles im Test erwähnt, mit der fast perfekten Testnote passt das für mich nicht zusammen, wenn der Reader in der Kernfunktion patzt.


Mir gefällt die Nachtfunktion nicht und ich möchte sie auch nicht mitbezahlen. Daher ist der Reader insgesamt auch für mich nicht interessant. Ich mochte ja sowieso den Tolino shine 2 HD auch optisch lieber.
 

Rys

New member
Mir gefällt die Nachtfunktion nicht
Konntest Du die schon mal ausprobieren?


Bei mir löst der Vision 4 HD (das ist ja übrigens auch mal wieder ein superkreativer Name 🙄) zwar keine besonders große haben-will Gefühle aus (u.a./hauptsächlich weil sie wieder den Kartenslot weggelassen haben), aber diese Farblichtfunktion wäre das was mich noch am ehesten reizen würde.
Ob mir das dann in der Praxis am Reader tatsächlich zusagen würde, ist natürlich eine andere Frage. Am Smartphone/Tablet habe ich solche Nachtlicht-Apps allerdings schon gelegentlich genutzt, wenn auch primär eher um die übertriebene Helligkeit des Displays herunterzuregeln und nicht so sehr des bösen Blaulichts wegen.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Konntest Du die schon mal ausprobieren?
Ja - und ich habe sie fix auf ca 60% eingestellt; erinnert an etwas älteres Papier

Bei mir löst der Vision 4 HD (das ist ja übrigens auch mal wieder ein superkreativer Name 🙄) zwar keine besonders große haben-will Gefühle aus (u.a./hauptsächlich weil sie wieder den Kartenslot weggelassen haben), aber diese Farblichtfunktion wäre das was mich noch am ehesten reizen würde.
Ein Kartenslot ist wegen der Wasserfestigkeitstechnologie nicht möglich.
Mir sind die 6 GB wichtig.
 

littlePanda

Bücherjunkie
Ich habe es getan, ich habe mir den Tolino4 bestellt. Das veränderliche Licht interessiert mich sehr. Da mir der Kobo Aura One zu groß ist, ist der Tolino vielleicht genau richtig
 
T

Tolinio

Guest
Bei allen tolino Partner kostet der neue tolino vision 4 HD 179,00 Euro. Werde mir den neuen heute mal in meiner Thalia Filiale anschauen, für das Geld müß der jetzt aber ein super Display haben.

Ich habe mir den tolino vision 4 HD jetzt mal in Natura angeschaut und bin schwer enttäuscht worden. Die Ablesbarkeit des Displays des tolino vision 4 HD hat ein sehr gut bekommen, das vom tolino page ein gut, deshalb habe ich erwartet das Display vom tolino vision 4 HD deutlich besser ist. Aber weit gefehlt, im direkten Vergleich ist das Display des tolino page deutlich besser in der Ablesbarkeit, das Display des tolino page ist im Hintergrund deutlich heller und die Schrift ist Schwarz.


Das Display vom tolino vision 4 HD ist deutlich dunkler im Hintergrund und die Buchstaben sind dunkelgrau. Die Beleuchtung ist sehr Bläulich, in der mittleren Einstellung ist es nicht mehr Bläulich sonder das Display wird noch Grauer und dunkler. Wenn das Display des tolino Page nur deshalb ein gut bekommen weil es eine geringer Auflösung im Gegensatz zum tolino vision 4 HD, ist das nicht gerechtfertigt.


Was da für 179 Euro angeboten wird, mit diesem Display ist eine Frechheit finde ich persönlich. Als bekennender tolino Fan kann ich nur sagen, der tolino vision 4 HD ist zu teuer geworden, auch wenn der eine höhere Auflösung hat als der tolino page. Das blaulichtreduzierte „SmartLight“ brauche ich nicht, ich will und möchte kein gelblichen Hintergrund haben zum lesen, selbst wenn ich mit meinem tolino vision 2 lese fallen mir nach ein paar Seiten manchmal schon die Augen zu und das ohne „SmartLight“-Technik.
 

beedaddy

Active member
In einem Punkt teile ich Tolinios Meinung: Der Vision 4 HD ist zu teuer.


Ich habe ihn mir dennoch geholt (und den 3 HD verkauft). 😆


Bezüglich des Displays bin ich nämlich durchaus anderer Meinung. Ich finde, es ist ganz hervorragend. Im unbeleuchteten Zustand ist es auf dem (sehr guten) Niveau des Vision 3 HD und im beleuchteten empfinde ich es noch einen Tick besser als beim Vorgängermodell. Die Farbtemperatur habe ich auf automatisch eingestellt, was mir sehr gut gefällt.
Bei absoluter Dunkelheit war mir die Helligkeit des Vision 3 HD auf niedrigster Stufe immer grenzwertig, fast schon zu hell. Diesen Eindruck habe ich nun, wahrscheinlich aufgrund der Farbtemperatur, nicht mehr. Bei Dunkelheit lese ich nun viel lieber mit dem den neuen Reader.


Für mich als oft-im-dunkeln-Leser lohnt sich der Vision 4 HD. Ich bin sehr angetan von dem Gerät und die Beleuchtung, auch die Gleichmäßigkeit dieser, ist hervorragend. Die Blaulichtproblematik mal ganz außen vor gelassen, ist die neue Beleuchtung "in meinen Augen" einfach viel angenehmer. Wer da nicht so empfindlich ist oder eher bei Tageslicht liest, der hat eigentlich keinen Grund, den 3 HD durch den 4 HD zu ersetzen.


Die neue Firmware mit ihren sinnvollen Detailverbesserungen kommt ja für alle anderen Modelle auch noch. Insbesondere werden nun die per USB draufgeladenen eBooks schneller eingelesen und vor allem auch das Cover besser erfasst. Bisher hatte ich da meist einen weißen Rand um das eigentliche Bild herum und das zu beheben war immer umständlich.
 

Sil

New member
Aber weit gefehlt, im direkten Vergleich ist das Display des tolino page deutlich besser in der Ablesbarkeit, das Display des tolino page ist im Hintergrund deutlich heller und die Schrift ist Schwarz.

Ich war vorgestern im MM und da wurde der Page neben dem neuen Basis Kindle ausgestellt und ich war wirklich sehr überrascht, denn der Page war wesentlich heller und hat auch ansonsten ein -wie ich finde- sehr gutes Display.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ich habe nicht widerstehen können - er gefällt mir.
Jetzt hoffe ich noch, dass Root bald möglich sein wird

Der Root ist grundsätzlich schon jetzt möglich. Mit de aktuellen Paket funktioniert die Beleuchtungsansteuerung gar nicht, sodass sie immer auf der gleichen Stufe bleibt, auf der sie eingestellt war, als man den Root ausgeführt hat. Ich werde das Paket am kommenden Wochenende anpassen, wenn ich wieder zuhause bin.


Tolinio: Der Kontrast macht nur einen Teil der Displaynote aus. Daneben zählt auch (das Vohandensein der/) die Beleuchtung, Die Gleichmäßigkeit der Beleuchtung, Ghosting und die Auflösung. Und abgesehen vom Kontrast ohne Beleuchtung ist der Page in allen anderen Punkten schlechter. Aber es stimmt natürlich, dass der Tolino Page einen hervorragenden Kontrast besitzt - wie hier im Testbericht auch erwähnt. Aber ich denke viele Leucht-Reader-Besitzer lesen auch tagsüber mit dem eingebauten Licht, sodass sich dieser Vorteil schnell relativiert. Aber ist letztendlich natürlich auch Geschmackssache.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Der Root ist grundsätzlich schon jetzt möglich. Mit de aktuellen Paket funktioniert die Beleuchtungsansteuerung gar nicht, sodass sie immer auf der gleichen Stufe bleibt, auf der sie eingestellt war, als man den Root ausgeführt hat. Ich werde das Paket am kommenden Wochenende anpassen, wenn ich wieder zuhause bin.
Mit welcher Firmware Version hast du es versucht?


Mit 1.9.0 bekomme ich folgendes:
bei "4_TEST_fastboot.bat" nicht "12345 fastboot", sondern
"85012725,04ca745eefd444e49c833c???e?e???? fastboot"


Und daher bei "5_BOOT_adb.bat" den Fehler:
downloading "boot.img" ...
failed (command write failed (Unknown error))
finished
.......


Jetzt weiß ich nicht, ob 1.9.0 überhaupt rootbar ist
 
Oben