Kobo Neuigkeiten ab 19. Oktober 2021

cwo

Active member
Du must den reader nie von einer Hand in die ander Hand" wechseln? Herzlichen Glückwunsch.
 
S

Sonnenfee

Guest
Für den Vision 6 spricht der von Haus aus günstigere Preis, der nicht nur am Black Friday noch einmal sinken dürfte, sondern auch bei Sonderpreisaktionen, die Hugendubel, Thalia, Osiander etc. immer wieder anbieten.
Die mögliche Modifizierung des Geräts und damit Calibre Companion nutzen zu können, sehe ich als Vorteile. Komfortabler und bequemer geht es nicht bei einer drahtlos Übertragung von Büchern aus Calibre heraus.
Das Manko für mich beim Vision ist, mit dem KOReader ist auf dem Vision keine Steuerung der Farbtemperatur per Wischgeste am rechten Rand möglich.
Meine Entscheidung ist daher: Der Kobo Libra 2 kommt auf die Wunschliste.
Bei
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
ist er aktuell vorrätig, zu einem normalen und nicht überteuerten Preis. Cover für den Libra 2 sind auch im Sortiment gelistet und ebenfalls nicht mondpreisig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ja, ich lebe auch noch. 😄

Seit längerer Zeit habe ich mir mal wieder einen krachneuen Kobo geleistet. Da mir die 7-Zoll-Größe am besten gefällt, wurde es der Kobo Libra 2.
Gekauft habe ich ihn beim von Sonnenfee oben verlinkten Shop CoolBlue zusammen mit einem Cover. Donnerstag Abend bestellt, per PayPal bezahlt und gestern wurde er geliefert.

Auch wenn ich bisher Reader ohne rechten Rand mit Navigationstasten genutzt habe, gefällt er mir sehr gut. Das Schriftbild ist sehr scharf und die Ausleuchtung ausgesprochen homogen. Im Handling ist der Libra 2 flott.

Zur aktuellen Version 4.29.18730 habe ich lediglich den
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
installiert.


Nach dem neuesten Calibre-Update hat das Befüllen des Readers ebenfalls problemlos funktioniert.

Nach wie vor nutze ich meine Reader ausschließlich zum Lesen von Büchern.
 

Anhänge

  • 2021-10-23_Kobo-Libra-2_01.jpg
    2021-10-23_Kobo-Libra-2_01.jpg
    302,3 KB · Aufrufe: 24
  • 2021-10-23_Kobo-Libra-2_02.jpg
    2021-10-23_Kobo-Libra-2_02.jpg
    355,6 KB · Aufrufe: 21
  • 2021-10-23_Kobo-Libra-2_03.jpg
    2021-10-23_Kobo-Libra-2_03.jpg
    376,2 KB · Aufrufe: 22

Gerhard Böse

Well-known member
Meine Entscheidung ist daher: Der Kobo Libra 2 kommt auf die Wunschliste.
Nimm doch lieber den Vision 6!
Es funktioniert doch.)
Android 4.4.2
SuperSu.zip über TWRP installieren.
Bei der ersten Einstellung des warmen Lichts im Superuser-Dialog "Erlauben" anwählen.
Ähhhh - wir haben noch nicht TWRP für Tolino Android 8.1 und wissen auch noch nicht, wie man zu Fastboot kommt.
 
S

Sonnenfee

Guest
Nimm doch lieber den Vision 6!
Hierfür müssten zwei Dinge für mich gegeben sein. Deine Unterstützung und Hilfe, um das Gerät für die Nutzung "upzugraden" und das Zweite, beim KOReader eine Gestensteuerung auf der rechten Seite zur Änderung der Farbtemperatur.
Ähhhh - wir haben noch nicht TWRP für Tolino Android 8.1 und wissen auch noch nicht, wie man zu Fastboot kommt.
Das war auch mein Gedanke.
Es funktioniert doch.)
Android 4.4.2
SuperSu.zip über TWRP installieren.
Bei der ersten Einstellung des warmen Lichts im Superuser-Dialog "Erlauben" anwählen.
Ausprobieren könnte ich das auf dem Epos 2. Allerdings habe ich aber keine Ahnung, wo ich die passende SuperSu.zip safe beziehen kann und was ich im Einzelnen nacheinander tun muss, um zu dem im Bild gezeigten Ergebnis - Auswahlmöglichkeit - zu kommen.
Welche Version des KOReader nutzt Du auf dem Epos 2, das wäre auch noch wichtig, damit die Voraussetzungen identisch wären.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gerhard Böse

Well-known member
Hierfür müssten zwei Dinge für mich gegeben sein. Deine Unterstützung und Hilfe, um das Gerät für die Nutzung "upzugraden"
Das ist wohl selbstverständlich - allerdings erst ab Mittwoch und dann brauche ich noch etwas Zeit um ihn kennenzulernen.
Jedenfall wird die Installation von Apps direkt vom Tolino aus möglich sein
und das Zweite, beim KOReader eine Gestensteuerung auf der rechten Seite zur Änderung der Farbtemperatur.
Naja, auch das wird zu schaffen sein.
 
S

Sonnenfee

Guest
Das ist wohl selbstverständlich


allerdings erst ab Mittwoch und dann brauche ich noch etwas Zeit um ihn kennenzulernen.
Es eilt nicht, kaufen würde ich ihn erst, wenn er zu einem vergünstigten Aktionspreis angeboten wird.
Jedenfall wird die Installation von Apps direkt vom Tolino aus möglich sein
Auch von der
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
direkt aufs Gerät?
Naja, auch das wird zu schaffen sein.
Das wäre wunderbar, wenn sich das realisieren ließe und für mich perfekt! ☺ Per Wischgeste im KOReader die Farbtemperatur ändern zu können.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Auch von der github-Seite direkt aufs Gerät?
2021.10.1 - "Koreader crashed" - Tolino Page 2! Und den Shine 3 hat er komplett zum Absturz gebracht.
Warum gibst du Dich mit solchen Bastellösungen ab?
Erinnert mich an Kobo Updates: 2 Fehler behoben, 3 dazugekommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
S

Sonnenfee

Guest
Auf dem Vision 5 ist der KOReader gelaufen, auf dem Epos 2 ist er noch drauf und funktioniert. Nur bei beiden mit der genannten Einschränkung. Ich möchte gerne das haben, das ich mir vorstelle. Wenn das nicht geht, wird es der Libra 2 werden. Auf CC muss ich dann einfach verzichten. Am angenehmsten ist für mich beim Lesen ein Gerät mit ergonomischer Form und seitlchen Blättertasten. Das bieten mir die reinen Androiden nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Waldy

Active member
Ich bin kein Fan von KOReader, aber nach drei Monaten lesen kann ich nur positives sagen.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
(kein gutes) kleines Video mit Steuerung der Farbtemperatur.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Auf dem Vision 5 ist der KOReader gelaufen, auf dem Epos 2 ist er noch drauf und funktioniert.
Ich habe einen Fehler bei der installation gemacht - deshalb die Crashes.
Beim Neuerlichen Versuch kann ich jetzt wieder meine Abneigung begründen - die Touchscreen Einstellung, ich mag sie nicht:
Ich habe bei meiner Alreader Konfiguration an die 20 Aktionen direkt im Zugriff und der KoReader kann nicht einmal einen Bruchteil davon bieten.
 
S

Sonnenfee

Guest
Nunja … nichts ist so alt wie meine Aussagen oder Überlegungen zu einem Kauf-/Nichtkauf eines Gerätes 😉
Als ich gesehen habe, dass Coolblue ihn vorrätig hat, konnte ich allerdings noch nicht sofort bestellen. Am Samstag waren wir nicht zu Hause und am Montag war ich im Büro. Eine Lieferung an den beiden Tagen wäre daher ungünstig gewesen. Gestern ist er nach späterer Bestellung planmäßig angekommen ☺
Der Coolblue-Shop macht auf mich einen seriösen Eindruck, ihr Lieferversprechen, bis 17:00 Uhr bestellen, Lieferung am nächsten Tag, wurde eingehalten. Geliefert wird per DHL.
Viel habe ich noch nicht ausprobiert auf dem neuen 2er, auch der KOReader ist noch nicht installiert.
Mein Hauptkriterium für oder gegen einen Reader ist nach wie vor das Display. Das ist beim Libra 2 perfekt. Nach dem Drama mit dem Kobo Forma hat Kobo dazugelernt und das ganz gewaltig. Hut ab, für dieses makellose Display!
Ein wenig Bedenken hatte ich, ob der hochgezogene Rand an der Griffseite beim in der Hand halten auf längere Zeit stören könnte. Nach 15 Minuten lesen gestern auf dem Gerät, habe ich festgestellt, er stört mich nicht.
Aufgefallen ist mir bisher, der Transfer von Büchern, die ich aus Calibre heraus ans Gerät schicke, geht schneller als beim Libra H2O.
Das Schriftbild beim Libra 2 ist knackiger und kontrastreicher als beim Libra H2O. Ein klares Plus für den Libra 2.
Vergleich Kobo Libra H2O - Libra 2 (alle Bilder sind Schnellschüsse per Handy):
Kobo Libra 2.jpg


Kobo Libra 2 - 1.jpg


Kobo Libra 2 - 2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

PiratCH

Member
Ich habe zwar den Tolino Vision 6 bestellt, bin mir aber plötzlich sehr unsicher, ob nicht vielleicht doch der Kobo Libra 2 (für nur 1 CHF mehr) die bessere Wahl wäre?

Der Libra 2 hat doppelt so viel Speicher wie der Vision 6 (32 GB gegenüber 16 GB)! Wo ich mir sehr unsicher bin, ist die Nutzung des Orell Füssli Shops sowie der Onleihe? Eigentlich genügt mir die Standard-Verison des Vision 6 (ohne "Bastelei").

Wobei ich anmerken muss, dass ich für die "Bastelei" mich wohl eher etwas (doof) anstelle. Vermutlich bekommt das jeder hin, sofern er der Anleitung Schritt für Schritt folgt ... 😉

Noch hätte ich also (falls die Lieferangaben von digitec.ch stimmen: 9.-16.11.2021 für den Vision 6) Zeit, den Vision 6 zu stornieren und den Kobo Libra 2 zu bestellen! 🤔😎
 

Gerhard Böse

Well-known member
Meine Meinung zu Kobo ist bekannt - meine Erfahrungen sind harmlos ausgedrückt nicht gut.
Unter all meinen Geräten gibt es insgesamt nur drei defekte - 3 von 5 Kobos; es funktionieren noch 1 Kobo Mini und 1 Kobo Glo HD.
Schnell defekt wurden: 1 Kobo Touch (mit Flash - noboot), 1 Kobo Mini (Gehäuse + noboot), 1 Kobo H2O/1 (Gehäuse + noboot)

Ich würde also nicht wechseln, vor allem, da mit dem neuen Android das "öffnen" ein Kinderspiel ist und keine "Tricks" mehr benötigt - auch die Onleihe App müsste funktionieren (ich habe es aber mangels Vision 6 nur auf meinem Likebook P6 testen können)
 

PiratCH

Member
Danke Gerhard Böse! Es stand ja auch zuunterst bei Sonnenfees Foto: "Du grübelst zuviel"! 😆
Dann wird's ein Geduldsspiel mit dem tolino Vision 6! 😎
 
S

Sonnenfee

Guest
Die makellose Displayausleuchtung des Libra 2 hat mich schwer beeindruckt und meine Neugier auf den Kobo Sage ist zunehmend gestiegen.
Gestern habe ich das Gerät und den Stylus bestellt, heute wurde beides geliefert ☺
Das Power Cover ist momentan bei Coolblue ausverkauft, per E-Mail kann man sich benachrichtigen lassen, sobald es wieder verfügbar ist. Diese Möglichkeit habe ich mal genutzt und bin gespannt, wie lange es dauert, bis es wieder bestellt werden kann.
Löscht man mit dem Stylus Geschriebenes oder Gezeichnetes im Buch, macht das Gerät automatisch einen Seitenrefresh. Viel mehr kann ich noch nicht sagen, er ist ja erst ganz kurz bei mir. Nun gibt es viel zu entdecken und auszuprobieren, fest steht aber schon jetzt, der Sage wird bleiben.

Kobo Sage.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben