Kobo Neuigkeiten ab 19. Oktober 2021

R

Rantanplan

Guest
Der Gesamtpreis ist schon recht hoch, dafür bekommt man auch einen Elipsa.
 
S

Sonnenfee

Guest
Hi Sonnenfee,

danke erstmal für die PN, ich habe mich gefreut. ☺

Der Gesamtpreis ist schon recht hoch, dafür bekommt man auch einen Elipsa.
Den ich persönlich nicht will, viel zu unhandlich das Teil, um damit im Bett zu lesen, außerdem hat er keine Farbtemperaturwahl.
Der Sage hat für mich genau das, das ich haben möchte:
- Blättertasten
- Farbtemperaturwahl
- plane Oberfläche
- Wasserfestigkeit
- Notizfunktion
- handliche Größe, auch für unterwegs
- sehr gutes, homogen ausgeleuchtetes Display
Was will ich mehr - ich bin zufrieden und glücklich mit dieser Wahl ☺
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich konnte ebenfalls nicht widerstehen, und habe mir zusätzlich zum Libra 2 den Kobo Sage mit Stylus gekauft.
Ich sage zwar immer, ich bin mit keinem Hersteller verheiratet - was auch stimmt - allerdings habe ich definitiv gewisse Vorlieben. Bei den eBook-Readern ist dies eindeutig Kobo.
Und ich bereue den Kauf absolut nicht. Das Display ist für mich absolut weltenklasse und das Schriftbild knackig wie nur sonst etwas.

Das normale Cover trifft heute ein.

Von der Größe (7" + 8") und Machart (1 x eingelassenes Display beim Libra 2 und 1 x planes beim Sage) gefallen mir beide Reader gleich gut. Ferner liegen sie beide sehr gut in der Hand - sowohl beim Lesen im Sitzen als auch beim Liegen.
Beim Sage passt aufgrund des 1" größeren Displays etwas mehr auf eine Seite.

Patcher-Fan bin ich ebenfalls nach wie vor. Allerdings ist dies das einzige Zusatzprogramm, das ich installiere.

2021-11-02_Kobo-Sage_01.jpg 2021-11-02_Kobo-Sage_02.jpg
 

cwo

Active member
Der Sage wäre auch mein nächstes Lieblingsgerät, bin auch Kobo Fan, wenn da nicht der Stift wäre, den ich absolut nicht brauche. Den, bzw seine Funktion auf dem Reader muss ich ja mitbezahlt und das ist ein ganz schöner Happen! Und diese einseitigen Blättertasten brauche ich auch. Kann man wenigstens Touchbereich zum Blättern definieren oder gehen nur die Tasten?
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
cwo, Touch funktioniert natürlich ebenfalls. Die Einstellungen für den Touchbereich findest Du wie bei anderen Kobos auch unter

--> Einstellungen
--> Leseeinstellungen
--> Seite 2

Kobo-Sage_Leseeinstellungen_verkleinert.jpg
 

PiratCH

Member
Du bist schuld wenn ich mir doch einen Sage kaufe 😄
Danke!
Toll, wenn man/frau die Schuld immer auf andere abwälzen kann. 😆

Aber wenn Sonnenfee und Martina Schein so vom Sage schwärmen, muss ja etwas dran sein. 😍
Wenn der Sage nur nicht so unverschämt teuer wäre ... 😡 (Verglichen mit dem PocketBook InkPad 3 ist der Sage allerdings mit CHF 310.00 bei digitec.ch noch verhältnismässig günstig.)

Vielleicht gebe ich ja meinen neuen Vision 6 noch zurück und hole mir stattdessen den Sage ... (Auch wenn Gerhard Böse von Kobos abrät ...) 🤔
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
PiratCH, jeder hat so seine speziellen Vorlieben. Und dass wir nicht alle das Gleiche mögen, ist nur gut.
Seit meinem ersten Gerät dieser Marke, dem Kobo Glo bin ich Fan von Kobo. Bisher habe ich die Käufe nie bereut.

Ich habe auch noch ein PocketBook Inkpad 3, auf dem ich ebenfalls ab und an lese. Doch in Sachen Displayqualität und Schärfe kann er meiner Ansicht nach nicht mithalten. Vor allem nicht mit den beiden neuen Kobos.

Es kommt auch immer darauf an, was man mit den Readern alles anstellen möchte. Ich lese mit Ausnahme von der einen oder anderen Notiz, die ich mache, ausschließlich Bücher darauf.
 

PiratCH

Member
Martina Schein, danke. Ja, sicher hat jeder so seine Vorlieben. Ich hatte mir das PocketBook InkPad 3 hauptsächlich deswegen geholt, um PDFs darauf zu lesen.

Für ePub-Bücher nutze ich gerne meinen tolino Vision 4 HD. Dieser soll nun durch den Vision 6 ersetzt werden. Aber die Berichte über die Akkulaufzeiten des Vision 6 sind alles andere als ermutigend. Ich werde den Vision 6 mal testen und allenfalls bei Nichtgefallen wieder zurück geben. 😎
 
S

Sonnenfee

Guest
Und diese einseitigen Blättertasten brauche ich auch.
Na wenn du sie brauchst, benötigst du die Touchzonen zum Blättern ja nicht 😉
Mir ist schon klar, bei deinem Satz fehlt ein "nicht" am Ende des Satzes.
Frei definieren kannst du die Touchzonen mit der Kobo Standardsoftware nicht. Kobo-üblich hast du jedoch vier Auswahlmöglichkeiten:
Touchzonen - Kobo Sage.jpg

Einen Stylus wirst du dir wohl nicht zulegen, insofern wäre der KOReader auf dem Sage für dich vielleicht etwas. Mit diesem ließen sich Touchzonen definieren (ich persönlich nutze diese Funktion des KOReaders nicht).
Wie weit der Entwicklungsstand des KOReaders für den Sage aktuell ist, weiß ich aber nicht. Ich bin zwar KOReader-Fan, verfolge das für den Sage aber nicht.
Edit: Martina Schein war schneller mit den Einstellungsmöglichkeiten der Touchzonen.
 

kyôdai

Member
Aber die Berichte über die Akkulaufzeiten des Vision 6 sind alles andere als ermutigend. Ich werde den Vision 6 mal testen und allenfalls bei Nichtgefallen wieder zurück geben.

Der Kobo Sage soll leider ebenfalls eine grauenhafte Akkuleistung haben.

Es wird vermutet, dass das ganze mit dem neuen Prozessor (SOC) in Verbindung mit der Beleuchtung zusammenhängt. (Im Vision 6 steckt der selbe SOC wie im Sage und Elipsa.) Der Libra 2 hat kein Prozessor-Update bekommen und ist daher nicht betroffen.

Laut berichten im
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
schafft der Sage unbeleuchtet etwa 20 Stunden Akkulaufzeit.
Bei einer Beleuchtungsstärke von nur 10% bis 20% soll sich die Laufzeit bereits etwa halbieren. Bei 100% Beleuchtung soll er dann noch 2,5 bis 4 Stunden schaffen.

Für mich ist der Sage damit leider erstmal gestorben. ☹
 
S

Sonnenfee

Guest
Vielleicht wäre auch der Libra 2 für dich eine Überlegung wert PiratCH. Er wäre günstiger als der Sage und zum ausschließlichen Lesen von epubs ist er prima geeignet. Der Libra 2 hat ein top Display und die Schrift wird knackscharf dargestellt. Meiner Meinung nach sollte man den kleinen Bruder des Sage nicht vergessen und nicht unterschätzen.
Und falls du bei Tolino bleiben möchtest und gerne ein größeres Display hättest, ein Tolino Epos 2, der "erweiterbar" ist sucht noch einen neuen Besitzer 😇😎
 

PiratCH

Member
Danke Sonnenfee!

Tja, was mich an tolino festhalten lässt, ist hauptsächlich der eBook-Shop. (Ich beziehe meine eBooks über Orell Füssli und begleiche die Rechnung direkt im Laden mit Hilfe des eReaders via PDF. So stelle ich sicher, dass das Geld wirklich ankommt.)

Durch das grössere Display wäre also der Vision 6 ideal sowohl fürs Bezahlen als auch fürs epub Lesen. 🤔
 

Gerhard Böse

Well-known member
Durch das grössere Display wäre also der Vision 6 ideal sowohl fürs Bezahlen als auch fürs epub Lesen. 🤔
Der Vision 6 ist ein Libra 2 mit Android 8.1 und wesentlich stärkerer Hardware.
Er ist mein Hauptlesegerät geworden - der Bildschirm ist hervorragend.
Die Tolino App ist durch die stärkere Hardware schneller geworden.
Ich verwende aber den Tolino Teil überhaupt nicht, sondern bewege mich im Android Bereich mit Calibre Companion und AlReader bzw Onleihe.
Warnung: der Einstellungsbereich der Anwendungen ist echt grauslich - da kommt von fast nichts (Alreader Ersteinstellung) bis 2fach übereinand (Calibre Companion) zum Bildschirm.
 
S

Sonnenfee

Guest
Wenn Du mit Tolino zufrieden bist PiratCH, dann bleib bei Tolino. Jeder findet für sich (irgendwann) das Gerät, das ihm am meisten zusagt. Die Ansprüche und Anforderungen, der Verwendungszweck etc. sind so unterschiedlich, wie es Geschmäcker und Menschen sind.
 

cwo

Active member
Danke an Sonnenfee und Martina! Ja, ich hatte "nicht" vergessen. Aber ihr habt es ja bemerkt 😉.
Optimal für mich wären Touchbereiche auf meinem Kobo One, welche ich über eine schachbrettartige Matrix selber definieren kann. Aber auch ohne lese ich mit meinem alten Teilchen ausgesprochen gerne und möchte es nicht missen. Ach ja, "rundere" Ecken könnte er auch haben, z.B. wie der P78, aber nothing is perfect.

Gruss Christian
 
Oben