Leider verliert der Reader auch im Standby Akku
Von gestern Abend bis vorhin, hat mein Sage 3 % Akkuleistung im Standby-Modus verloren.
Den insgesamt hohen Akkuverbrauch des Sage finde ich zwar auch nicht prickelnd, aber was solls, es gibt schließlich Steckdosen und mit Glück werde ich irgendwann an ein Power Cover kommen.
Bei den aufgrufenen Mondpreisen und der mangelnden Akzeptanz für Power-Cover (siehe Oasis 1) kann ich mir aber nicht vorstellen, dass der Sage der große Wurf wird.
289 € für das Gerät finde ich persönlich nicht mondpreisig. Da gibt es "Reine-E-Book-Reader", die meines Erachtens nach dem Erscheinen des Sage, im Vergleich, jetzt überteuert sind.
Ich bin der Meinung, Kobo-Fans kaufen ihn sich ohnehin. Besitzer eines Forma, bei dem das Display den hellen und/oder grauen Randstreifen rechts hat, könnten sich überlegen, den Sage zu kaufen. Leute, die mit einem häufigen Aufladen des Akkus leben können, könnten ebenfalls zugreifen.
Auf das optionale Zubehör, wie das Power Cover und den Stylus, kann man verzichten, wenn man ihn nur als E-Book-Reader verwenden möchte. Hierfür 289 € ist ein, natürlich relativ gesehen, fairer Preis für das Gerät - auch wenn er kein Mobius Display hat. Es wird ein Gerät geliefert, mit einem sehr guten Display und zusätzlich noch mit Notes Funktion ausgestattet, und das für nur rund 15 € mehr, als der Forma aktuell kostet. Auch das könnte zum Kauf eines Sage verleiten.
Meine Einschätzung ist daher, der Sage wird sich sehr gut verkaufen.
Den Elipsa hingegen, halte ich für keinen Bestseller bei Rakuten Kobo.
Im Beitrag zum Akkuverbrauch wollte ich eigentlich noch Bilder vom normalen, magnetischen Snapp-In-Sleep Cover zeigen, das hatte ich vergessen; hole es für Interessierte noch nach 😉
An den drei Seiten umschließt das Cover das Gerät nicht. Es ist also keine klassische Hartschale, in dem der Sage drinsteckt. Der Sage wird dank des starken Magneten aber bombenfest gehalten.