Ich glaube ja nicht, dass die klassische Buchhandlung in Deutschland wirklich gefährdet ist. Dank Buchpreisbindung gibt es keine echte Konkurrenz und Amazons Wachstum wird auch nicht ewig weitergehen.
Ich kaufe meine Fachbücher ausschließlich in der Buchhandlung vor Ort, einfach weil ich gerne vorher durchblättere. Da ist es auch oft hilfreich, wenn man einen Mitarbeiter etwas fragen kann.
Bei Belletristik brauche ich das nicht, weshalb ich auch zum eBook Reader greife. Gäbe es von einer örtlichen Buchhandlung ein vernünftiges eBook-Portal, würde ich da kaufen. Aber selbst nach Jahren ist die Umsetzung mangelhaft oder z.T. gar nicht vorhanden.
Wie auch immer: Die Amazon-Doku hat inzwischen auch schon politische Reaktionen zur Folge gehabt. Werde demnächst noch darüber schreiben. Mal sehen wie sich das noch alles entwickelt.
Ich wundere mich aber dennoch, warum es solche Reaktionen nicht gab, als die deutlich schlimmeren Arbeitsbedingungen bei Foxconn (mehrmals) dokumentiert wurden. Apple macht in Deutschland schließlich ebenso Milliardenumsätze, aber da ist das Leid der Leute wohl weit genug weg ...
Ich kaufe meine Fachbücher ausschließlich in der Buchhandlung vor Ort, einfach weil ich gerne vorher durchblättere. Da ist es auch oft hilfreich, wenn man einen Mitarbeiter etwas fragen kann.
Bei Belletristik brauche ich das nicht, weshalb ich auch zum eBook Reader greife. Gäbe es von einer örtlichen Buchhandlung ein vernünftiges eBook-Portal, würde ich da kaufen. Aber selbst nach Jahren ist die Umsetzung mangelhaft oder z.T. gar nicht vorhanden.
Wie auch immer: Die Amazon-Doku hat inzwischen auch schon politische Reaktionen zur Folge gehabt. Werde demnächst noch darüber schreiben. Mal sehen wie sich das noch alles entwickelt.
Ich wundere mich aber dennoch, warum es solche Reaktionen nicht gab, als die deutlich schlimmeren Arbeitsbedingungen bei Foxconn (mehrmals) dokumentiert wurden. Apple macht in Deutschland schließlich ebenso Milliardenumsätze, aber da ist das Leid der Leute wohl weit genug weg ...