Bekanntgabe meines Onlineshops

Wie gefällt euch mein Onlineshop? (Ehrliche Antwort)

  • übersichtlich

    Stimmen: 0 0,0%
  • zuwenig eigene Artikel

    Stimmen: 0 0,0%
  • interessant

    Stimmen: 0 0,0%
  • seriös

    Stimmen: 0 0,0%
  • empfehlenswert

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    11
  • Umfrage geschlossen .

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Onlineshop wurde überarbeitet. Da dieser mein erster ist kann ich wohl kaum gleich Profi sein. Deshalb habe ich ja um Meinungen gefragt. Wer möchte kann jetzt nochmal gucken und wenn noch was ist, änder ich das auch um. Aber jeden kann ich es leider nicht recht machen.
Falsch. Sobald ich etwas ins Netz stelle, mit dem ich Geld verdienen möchte, mache ich mich im Vorfeld schlau.




Doch, wenn ich keine Ahnung davon habe, lasse ich mir von einem Profi einen rechtskonformen Shop/Webseite einrichten.
Ja, das unterschreibe ich voll und ganz.


Okay, bei privaten Blogs und sonstigen Homepages, mit denen kein Geld verdient wird, kann man sich beispielsweise Impressum und Datenschutzerklärung mit Generatoren und Vorlagen erstellen. Hier braucht man dann natürlich auch keine AGBs und Umsatzsteuer-ID.


Sobald den Besuchern der Website aber etwas gegen Geld angeboten wird, sieht das ganz anders aus. Ohne die Hilfe eines Fachanwaltes würde ich Derartiges nicht ins Netz stellen.




Ein Shop muss heute zwingend mit ssl verschlüsselt sein, wenn ich deine URL aufrufen, ist deine Seite das nicht.
Ups, ist mir gar nicht aufgefallen. Aber ich wollte ja auch nichts kaufen. Wenn ich einen neuen Shop besuche, in dem ich etwas erwerben möchte, achte ich allerdings darauf, dass meine
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.




Eine eigenen Domain ist nicht teuer - deine private Webseite, macht auch einen unglaubwürdigen Eindruck - kein Wunder bei deinem Anbieter.
Das ist richtig. Domains und Speicherplatz sind heute nicht mehr unerschwinglich. Bei
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
zahle ich zum Beispiel für zwei Jahre gut 70 Euro.
 

Nicolina

New member
Was mich ehrlich interessieren würde:


1) du verkaufst eigene E-Books: in deinem Web-Shop gibt\'s das Buch: \"Ich suche Mütter und Arbeitssuchende, die eine neue Karriere starten wollen.\" Kostenpunkt 10,- und das gleiche Buch mit anderem Cover und dem Vorsatz: \"E-Book Ratgeber: Ich suche Mütter und Arbeitssuchende, die eine neue Karriere starten wollen.\" um 15,-. Leider geht aus deiner Beschreibung nicht hervor, wo genau der Unterschied zwischen diesen beiden Büchern liegt, auch das Format (epub, pdf, ...) ist nicht ersichtlich und leider auch keine Angabe über die Anzahl der Seiten.
Bei Amazon habe ich das Ebook auch gefunden, dort heißt es allerdings \"An alle Mütter und Arbeitssuchende die gerne eine neue Karriere starten wollen\" und kostet 15,99. (für 27! Seiten)
Wie schaut das rechtlich aus - vor allem bezogen auf die Buchpreisbindung - kannst du verlangen, was du willst, oder wird dir das vorgegeben und wenn ja - von wem ?


2) du verkaufst E-Books von anderen Autoren
Wie funktioniert das ? Hast du da die Rechte, kennst du die Autoren ? Wo kommen diese Bücher her, die zum Teil nirgends sonst zu finden sind ?


3) du bietest ein E-Book an mit dem Namen \"Coole Eltern, Richtig handeln wenn die eigenen Kinder durchdrehen\", kostet bei dir 12,35. Leider fehlt die Angabe zum Autor - auf Amazon habe ich mindestens 4 (!) Bücher mit dem annähernd gleichen Titel und exakt der gleichen Beschreibung (Text sowohl bei dir als auch bei den Amazon-Büchern 1:1 gleich) von mind. 4 verschiedenen Autoren zu teils verschiedenen Preisen (ab 6,99) gefunden. Wie geht das und was ist das ?
 

Krimimimi

New member
Neben den Dingen, die bereits genannt wurden, möchte ich noch folgendes sagen.
Einige von den Ratgeber haben sehr stolze Preise, z.B. Online- Dating für über 41€. Da fehlen ja alle möglichen Angaben wie Autor, Verlag, Ebook- Format, Kopierschutz. Bei einigen Ebooks z.B. dem Eheratgeber gibt es nicht einmal eine Beschreibung. Krumme Preise, wie 26,53€ wirken unprofessionell.


Hinzu kommt, dass es in deinem Ebook- Shop nichts gibt, was mich interessiert. Es wäre kein Shop, den ich jemandem weiterempfehlen würde. Außerdem hat er eine Shop- Adresse, die ich mir beim besten Willen nicht merken kann.
 

Leonchen2006

New member
Die AGB habe ich nicht zusammen kopiert sondern sind von einem Anwalt. Er hat mir den Rechtstext so gegeben. Und ich habe ihn dann so geschrieben.
 

Leonchen2006

New member
Dann lasse es eben. Für die krummen Preise kann ich nix weil nicht alle ebooks von mir sind und ich die Preise nicht ändern kann? Was würdest du sagen wenn ich auf einmal 10 Euro draus mache und dann kosten die doch mehr? So kriege ich auch keine Kunden mit Betrug.
 

Leonchen2006

New member
Wenn ich die E-Book-Ratgeber schreibe muss ich ja auch die Rechte dafür haben? Das eine E-Book An alle Eltern die gerne eine neue Karriere starten wollen war aus Versehen doppelt und habe eins davon aus meinem Onlineshop gelöscht. Was die krummen Preise bei einigen E-Books angeht sind die nicht von mir sondern von Digistore und die darf ich leider nicht ändern.
 
Die AGB habe ich nicht zusammen kopiert sondern sind von einem Anwalt. Er hat mir den Rechtstext so gegeben. Und ich habe ihn dann so geschrieben.

Kann ich mir nicht vorstellen - hat der Anwalt deinen \"Shop\" gesehen? 🙄
:cool:
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Was mich ehrlich interessieren würde:
1) du verkaufst eigene E-Books: in deinem Web-Shop gibt\'s das Buch: \"Ich suche Mütter und Arbeitssuchende, die eine neue Karriere starten wollen.\" Kostenpunkt 10,- ...
Ich kann mir nicht helfen, irgendwie erinnern mich derartige Bücher an das berühmte Schneeballsystem. Ich kaufe das Buch, mache dann das Gleiche wie die TE, versuche zu verkaufen und suche gleichzeitig Leute, die das auch machen wollen - etc. etc. etc. Irgendwann ist durch das Potenzieren niemand mehr da, der damit auch nur ein paar Cent verdient.


Ein Schelm ist, wer jetzt Böses dabei denkt. 😉




Kann ich mir nicht vorstellen - hat der Anwalt deinen \"Shop\" gesehen? 🙄
:cool:
Die diesbezügliche Aussage der TE bezieht sich ja nur auf die AGBs. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Anwalt sich den Shop näher angesehen hat.
 

Krimimimi

New member
Wenn ich die E-Book-Ratgeber schreibe muss ich ja auch die Rechte dafür haben?
Und wo kann ich erkennen, dass die Ebooks von dir geschrieben wurden?


Schau dir mal z.B. bei Amazon an, was andere Selbstpublizierer für ihre Ratgeber verlangen. Ehrlich gesagt, wenn ich einen Ratgeber kaufen will, dann kaufe ich von einem Autor, wo ich weiß, dass er ein Fachmann von der Sache ist. Du hast so unterschiedliche Themen im Programm, dass es mir schwer fällt zu glauben, dass du zu allen Themen mehr Fachwissen hast, als den, den eine Person mit gesundem Menschenverstand dazu so haben kann.
 
Die AGB habe ich nicht zusammen kopiert sondern sind von einem Anwalt. Er hat mir den Rechtstext so gegeben. Und ich habe ihn dann so geschrieben.

Ich kann mir nicht helfen, irgendwie erinnern mich derartige Bücher an das berühmte Schneeballsystem. Ich kaufe das Buch, mache dann das Gleiche wie die TE, versuche zu verkaufen und suche gleichzeitig Leute, die das auch machen wollen - etc. etc. etc. Irgendwann ist durch das Potenzieren niemand mehr da, der damit auch nur ein paar Cent verdient.


Ein Schelm ist, wer jetzt Böses dabei denkt. 😉





Die diesbezügliche Aussage der TE bezieht sich ja nur auf die AGB. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Anwalt sich den Shop näher angesehen hat.

Nun ja, was nützt einem dann ein Anwalt, der sich mal eben AGB ausdenkt - egal für welchen Shop? oder für was auch immer 🙄
:cool:

AGB müssen ja dazu abgestimmt bzw. passend sein 🙄
:eek:
:cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Skeeve

Member
Nun ja, was nützt einem dann ein Anwalt, der sich mal eben AGBs ausdenkt - egal für welchen Shop? oder für was auch immer 🙄
:cool:

AGBs müssen ja dazu abgestimmt bzw. passend sein 🙄
:eek:
:cool:

Und ein Anwalt, der sich \"Allgemeine Geschäftsbedingungens\" ausdenkt ist eh nicht vertrauenswürdig. Merke: \"AGB\" ist bereits Plural. Da gehört kein \"s\" dahinter.
 

Nicolina

New member
Ich kann mir nicht helfen, irgendwie erinnern mich derartige Bücher an das berühmte Schneeballsystem. Ich kaufe das Buch, mache dann das Gleiche wie die TE, versuche zu verkaufen und suche gleichzeitig Leute, die das auch machen wollen - etc. etc. etc. Irgendwann ist durch das Potenzieren niemand mehr da, der damit auch nur ein paar Cent verdient.


Ein Schelm ist, wer jetzt Böses dabei denkt. 😉

... Ja - schaut fast so aus. Mich wundert nur, dass Amazon bei sowas mitmacht
 

frostschutz

Linux-User
Hast du in deinem Buch auch selbst was geschrieben oder ist das alles nur Copy-Paste aus irgendwelchen Blogs?


Wenn ich den Blogger anschreibe, bist das dann du oder ist das jemand anders?


Alles sehr spanisch hier... IMHO Spam
 
Hast du in deinem Buch auch selbst was geschrieben oder ist das alles nur Copy-Paste aus irgendwelchen Blogs?


Wenn ich den Blogger anschreibe, bist das dann du oder ist das jemand anders?


Alles sehr spanisch hier... IMHO Spam
Das schlimme ist - die TE scheint das ernst zu meinen
:cool:
:eek:

Sie klatscht sich mal eben einen Shop ins Internet - ohne genaue rechtliche Kenntnisse zu haben - mir macht das Angst - die Abmahnanwälte wird das sehr erfreuen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Leonchen2006

New member
Ich habe heute nochmal meine Website und meinen Shop überarbeitet und ein paar Fehler gibts noch aber die mache ich auch noch weg. Den Link zu meiner Website habe ich nur gemacht, damit jemand mal gucken kann was ich anbiete. Und wenn da etwas ist, kann man zu meinem Shop gehen. Sozusagen als Überblick und reinschnuppern. Habe in einem Ratgeber gelesen dass soll gut sein wenn man einen Shop hat. Die Website meine ich. Und nochmal entschuldigung wenn ich gestern gemein geantwortet haben sollte. Aber immer bloß Negatives nachdem ich schon wochenlang dran arbeite ist auch etwas frustrierend.
 

Leonchen2006

New member
Ich sage nur eins. Einige meiner Bücher schreibe ich selber und manche kommen von Digistore. Ich bin nur die Jenige, die Werbung macht für Digistore indem ich diese E-Book-Ratgeber anbiete. Was daran so verkehrt sein soll als Affiliate zu arbeiten weiß ich nicht.
 
Oben