Martina Schein
Freizeit-Nerd-Grufti
Falsch. Sobald ich etwas ins Netz stelle, mit dem ich Geld verdienen möchte, mache ich mich im Vorfeld schlau.Onlineshop wurde überarbeitet. Da dieser mein erster ist kann ich wohl kaum gleich Profi sein. Deshalb habe ich ja um Meinungen gefragt. Wer möchte kann jetzt nochmal gucken und wenn noch was ist, änder ich das auch um. Aber jeden kann ich es leider nicht recht machen.
Ja, das unterschreibe ich voll und ganz.Doch, wenn ich keine Ahnung davon habe, lasse ich mir von einem Profi einen rechtskonformen Shop/Webseite einrichten.
Okay, bei privaten Blogs und sonstigen Homepages, mit denen kein Geld verdient wird, kann man sich beispielsweise Impressum und Datenschutzerklärung mit Generatoren und Vorlagen erstellen. Hier braucht man dann natürlich auch keine AGBs und Umsatzsteuer-ID.
Sobald den Besuchern der Website aber etwas gegen Geld angeboten wird, sieht das ganz anders aus. Ohne die Hilfe eines Fachanwaltes würde ich Derartiges nicht ins Netz stellen.
Ups, ist mir gar nicht aufgefallen. Aber ich wollte ja auch nichts kaufen. Wenn ich einen neuen Shop besuche, in dem ich etwas erwerben möchte, achte ich allerdings darauf, dass meineEin Shop muss heute zwingend mit ssl verschlüsselt sein, wenn ich deine URL aufrufen, ist deine Seite das nicht.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.Das ist richtig. Domains und Speicherplatz sind heute nicht mehr unerschwinglich. BeiEine eigenen Domain ist nicht teuer - deine private Webseite, macht auch einen unglaubwürdigen Eindruck - kein Wunder bei deinem Anbieter.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
zahle ich zum Beispiel für zwei Jahre gut 70 Euro.